-
Gesamte Inhalte
854 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Tagessiege
3
Inhaltstyp
Profile
Forum
Galerie
Alle erstellten Inhalte von Michael1
-
Dieses Verhalten der Verleiher was Filmheld beschreibt ist mir auch ein Rätsel...
-
Hat "Mommy" die ganze Zeit das Bildformat 1:0,75?
Michael1 antwortete auf Martin's Thema in Allgemeines Board
Heute in einem Interview im Radio hat Dolan gesagt, der Film ist durchgehend quadratisch... -
Auch eMail-Gespräche über Obama sind schon veröffentlicht. Habe jetzt den Link nicht mehr.
-
Die Schwungmasse meiner FP30 ist einteilig. Die ältere FP20 hatte glaube ich 4 Scheiben parallel (hatte aber nur SR Abtastung).
-
http://variety.com/2014/film/news/hackers-threaten-sony-employees-in-new-email-your-family-will-be-in-danger-1201372230/
-
Ja stimmt, die Fehlerrate bei DD ist auch hoch. Ein wenig gespielter Trailer läuft schon bei 7, ein anderer F. Ich hab noch ein zweites Tonteil. Ich tausche bei den beiden die LEDs mal aus. Aber das müsste heissen, dass beide LEDs schon ziemlich hinüber sind. Auf jedenfall danke für eure Hilfe, alleine wäre ich auf die LEDs nie gekommen da sie ja optisch normal leuchten.
-
Naja irgendwas stimmt trotzdem nicht, es ist ja erst seit einigen Tagen so krass. Vorher liefen auch die Silbertonspuren eigentlich ganz gut.
-
Wie kann man die Helligkeit der LED einstellen? Wenn im Film ein "s" oder "tz" gesprochen wird klingt es nur mehr nach rauschen.
-
Es ist das Kinoton Kombigerät, ich glaube LED?
-
Also ich habe jetzt bemerkt, dass bei Cyanspuren nichts übersteuert sondern nur bei den schwarzen Tonspuren. An der Kopie liegt es nicht, die hatte ich schon ganz normal wiedergegeben. Wird trotzdem mit der Optik zu tun haben oder?
-
Danke Chris, ich werds mir ansehen!
-
Buzz, 69P und der Kat.97. Den 69T habe ich selbst falls du ihn brauchst. Bei mir ist plötzlich der Analogton total übersteuert bzw. kommt es übersteuert aus der Anlage. Warum weis ich nicht, deshalb habe ich mir alle Testfilme schicken lassen die ich zum Einstellen brauche. Abhängig davon wie schnell ich ein Oszilloskop bekomme denke ich dass ich bis Mitte Dezember durch bin und das Problem gelöst habe.
-
Hallo Dirk, Es gibt jemanden der zumindest den Buzz und die 69er hat (möglicherweise auch die anderen) aber die sind gerade auf dem Weg zu mir. Ich schätze mal dass er kein Problem damit hat wenn du sie ausleihen willst aber es dauert halt noch.
-
gefällt mir!
-
Weis jemand wo der Film in 35mm in Österreich läuft?
-
Ein Jahr später mache ich mich wieder ans Werk. Ich habe jetzt die ganze Kamera auseinander genommen, da der Servomotor für die Blende ganz hinten sitzt. Nach herumstellen der variablen Widerstände bekommt der Motor von der EE-Platine maximal +1,6V also immer nur in eine Richtung. Diese Spannung habe ich wenn alle 3 Widerstände am Minimum sind. Ich schätze mal die Maximalspannung ist 5V ? Ich kann nirgends Daten zu den Eigenschaften dieses Motors finden, weder im Repair Manual noch am Motor sebst. Es steht nur "Canon Motor 2125 Neu". Der Motor hat bei 1,6V auch zu wenig Kraft um die Blende zu verschieben. Wenn er ohne Last betrieben wird läuft er. Hatte mit dem Belichtungsmesser der Canon Scoopic inzwischen jemand zu tun oder hat eine Vermutung welches Bauteil dafür verantwortlich sein könnte?
-
Egal welche Suppe... ich bin dabei
-
Arri 16mm Spezial Trockenklebepresse - Bildstrich - Einstellung
Michael1 antwortete auf zelluloid8's Thema in Schmalfilm
Meine Arri überdeckt genau zwei Bilder wenn ich das jetzt richtig im Kopf habe.- 4 Antworten
-
- arri
- trockenklebepresse
-
(und 6 weitere)
Markiert mit:
-
Ich spiele mit der Überlegung, Filmrollen zur Lagerung in Vakuum einzuschweissen um sie von Staub und sonstiges zu schützen. Wenn sie in Vakuum sind sollte auch eine zu hohe Luftfeuchtigkeit nicht durchdringen oder? Oder MUSS der Film atmen um nicht brüchig zu werden? Hat damit jemand Erfahrung?
-
Eine Kopie habe ich mittlerweile knapp 80 mal auf dem Teller gespielt, 6 mal wurde sie in dieser Zeit auf- und abgebaut, davor lief sie auch schon in den Kinos. Sie sieht heute noch immer wie neu aus. Auch die SDDS Spur spielt noch immer ohne Aussetzer.
-
IN MEMORIAM LAUREN BACALL 29. August bis 4. September 2014 TO HAVE AND HAVE NOT Ein Film von Howard Hawks USA 1944, 100 min, OV, 35mm 29.8., 18:00 Uhr // 31.8., 20:15 Uhr // 1.9., 18:00 Uhr // 2.9., 20:15 Uhr THE BIG SLEEP Ein Film von Howard Hawks USA 1946, 116 min, OV, 35mm 31.8., 18:00 Uhr // 1.9., 20:00 Uhr // 2.9., 18:00 Uhr // 4.9., 18:00 Uhr DOGVILLE Ein Film von Lars von Trier DK/SE/FR/NO/NL 2002, 177 min, OmU, 35mm 29.8, 20:00 Uhr // 4.9., 20:15 im Gartenbaukino Parkring 12 1010 Wien http://www.gartenbaukino.at
-
http://www.myfoxla.com/story/26253335/actor-comedian-robin-williams-dead-at-63 R.I.P.
-
http://www.deadline....medium=facebook
-
Wenn ich mir Freunde von mir im Alter von 20 aufwärts ansehe, werden sie nicht viel vermissen. Es ist alles schon so schnell im TV, dass der Plasma mit 5.1 reicht. Die Filme kommen ohnehin immer in kürzeren Abständen auf PayTVs. Das kostet im Monat ungefähr soviel, wie ich bei einem Kinobesuch brauchte (inkl. Popkorn zu jeden Film). Meine Beobachtungen sind, dass die künftige Generation sich eien sch**** für Qualität interessiert. Ich kenne viele die von Kinox streamen, das reicht der breiten Masse.
-
Tippfehler oder Absicht? :mrgreen: