Da ich gerade eine Einsteckeinheit von Kinoton "restaurierte" ein kleiner Tipp:
Ist sicher schon bei jemandem vorgekommen... Mit älteren Einsteckeinheiten läuft der Abwickelteller nicht mehr so wie er soll. Bei mir hatte sich der Film schon fast eine ganze Umdrehung um die Einsteckeinheit geweickelt bis sie endlich den Teller nachjustierte. Dabei hat man natürlich das Problem, dass der Film Schrammen bekomment, wenn er über die hintere Auslaufrolle schert. Das gleiche Problem auch, wenn er zu schnell abwickelt.
Woran es liegt:
Die kleine Scheibe, die die Schalter für abbremsen und nachdrehen steuert, hat eine zu große Reibung an den kleinen Schalterstiften, die auf der Scheibe anliegen. Deshalb braucht der Film mehr kraft um die Schlater auszulösen, eben erst dann wenn schon fast eine Umdrehung um der Einsteckeinheit ist.
Eine einfache Abhilfe:
Die beiden Schalter, die an der Scheibe anliegen mit ein wenig Filmklebend umwickeln (2 Umdrehungen reichen aus).
... fertig! Da nun die Schalter mittels glatter Oberfläche an der Scheibe anliegen, hat man eine geringere Reibung und die Einsteckeinheit schaltet wieder wie neu.