-
Gesamte Inhalte
854 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Tagessiege
3
Inhaltstyp
Profile
Forum
Galerie
Alle erstellten Inhalte von Michael1
-
Initiative: Schutz vor sexuellen Grenzverletzungen durch Filme
Michael1 antwortete auf BugsBunny's Thema in Allgemeines Board
Ich würde mich damit garnicht beschäftigen. Wie kommen fremde, aussen stehende Personen dazu einem Kinobesitzer vorzuschreiben was er zu spielen hat! Genau genommen sind solche Aufforderungen eine bodenlose Frechheit. -
Wird sicher so sein wie du sagst. Ist das dann ein "echter" Negativfilm oder eine Annäherung an ein richtiges Negativ?
-
Initiative: Schutz vor sexuellen Grenzverletzungen durch Filme
Michael1 antwortete auf BugsBunny's Thema in Allgemeines Board
Der Film trifft zwar definitiv nicht meinen Geschmack (wie denn auch), jedoch bin ich der Meinung ein "Film" kann zeigen was er will. Als Zuschauer habe ich mich zu erkundigen ob der gezeigte Inhalt für mich geeignet ist. In der digitalen Zeit hat man die Informationen umgehend im Internet gefunden. Wenn ich mich dann entscheide den Film anzusehen, dann kann ich mich im Nachhinein nicht beschweren, dass Bilder gezeigt werden, die mir nicht angenehm sind. Wenn mir der Streifen nicht gefällt, kann ich noch immer den Saal verlassen. Meiner Meinung gibt es keinen schlechten Film, es ist nur nicht jeder Film für sich geeignet. -
Das ist das Tetenal E6 Set mit 3 Bäder.
-
Solange ich nichts entwickle, kann ich die Chemie aufheben. Für einen neuen Ansatz brauche ich die Behälter. Vielleicht bestelle ich mal ein paar Vision3. Wenn ich ein Positiv anfertigen lasse, dann hänge ich da noch ein paar Meter dran.
-
Negativentwickler habe ich nicht. Dass Tetenal irgendwas verwechselt hat, schließt sich ebenfalls aus da ich vor dem UT15 den Avichrome mit dem gleichen Ansatz entwickelt habe. Seit dem UT15 kommt alles als Negativ raus. Kann man mit richtigem Negativentwickler Umkehrfilme als Negativfilme entwickeln? Wenn nicht dann gibt es jetzt eine Methode, das blöde daran ist nur: Was ist mir bei dem Ansatz passiert, damit ich statt Umkehr Negativfilm bekomme. Ich spiele jetzt mit dem Gedanken von dem Film ein Positiv machen zu lassen. Aber wenn, dann ein Blow-Up auf 35mm. Bevor ich bei Andec anfrage, weis jemand wie viel eine 35mm Positiv-Kopie von einem 16mm Negativ mit 5-10 Minuten kostet? Chris? :)
-
Es lag am Entwickler! Gestern habe ich eine Rolle Avichrome 200 damit entwickelt --> auch Negativ! :lol:
-
Ich habe leider die Angewohnheit am Flughafen alle Shops durch zu forsten. Da komme ich mit mehr Handgepäck an, als ich im Koffer habe. :wink:
-
Ich habe auch nur die englischen...
-
8 Rollen Avichrome 200 ASA im Koffer, Ein- und Ausreise USA, kein Problem.
-
Hauptsache genug Film dabei :mrgreen:
-
Der UT15 ist Okt. 85 abgelaufen. In S/W wurde er übrigens nichts. Da bleibt bei normaler S/W Entwicklung eine Schicht oben, welche das Licht schlecht durchlässt. Vielleicht hilft noch eine Abänderung. Die 7250er habe ich schon im Juni gekauft. 8 Rollen UT15 sind noch im Kühler für Experimente :bounce:
-
Beide Arten sind richtig, die kleine Differenz ergibt sich wegen der letzten Rille ;-)
-
Machst du das Gehäuse für die Spirale (also den Tank) auch?
-
So kannst du das nicht rechnen. Dein Mittelwert ist 377mm Durchmesser, da bist du erst bei Rille 21, solltest aber bei Rille 30,31 sein da wir insgesamt 61 Rillen haben. Die erste Rille hat 131,95mm und jede weitere Rille hat 12,57mm mehr als die vorige. Das durchgerechnet bis Rille 61 und alle Einzelwerte addiert kommt auf ca. 31m Film.
-
Insgesamt gehen sich 61 Rillen aus vom 40mm Kern weggerechnet. Wie Regular8 schon beschrieben hat, die letzte Rille hat 88,59 cm also +/- 0,9 m je nachdem ob die letzte Rille vollständig ist. Wenn du 10cm Außendurchmesser dazugibst hast du 2,73m mehr Platz für Film - also 33,78m Ich würde auch empfehlen die Spirale um 10cm zu erweitern, da viele Filme auf Tageslichtspule 33,3m lang sind. Dann bekommt man wirklich alles auf die Spule und die letzten 3 Meter Filmlagen kleben nicht zusammen - egal ob 16mm oder Suter16 :wink:
-
... und wenn der Akku gerade leer ist? Achja, dann kommen eben auch keine Kugeln raus :mrgreen:
-
tzzz... und meine Krasnogorsk wollten die Amis nicht saugen
-
Auch jedenfall mich :mrgreen:
-
Die Filter gibts in verschiedenen Größen. Am besten du nimmst die Kamera mit damit du den richtigen bekommst.
- 41 Antworten
-
- Belichtung
- 16mm
-
(und 2 weitere)
Markiert mit:
-
Es gab grüne Etiketten? http://www.ebay.de/i...=item27d8c09e74 Hier eine weitere 16mm Trocken-Klebepresse: http://www.ebay.de/i...=item20d8e74ba1 Und wenn wer was für die Vitrine sucht (bevor er eines meiner Versuchskaninchen wird :mrgreen:) http://www.ebay.de/itm/Gevaert-Gevapan-26-Super-Reversal-16mm-Cine-Film-Sealed-50-foot-Roll-B-W-/350886351110?pt=UK_Photography_Film&hash=item51b274d106
-
Also verwechselt habe ich nichts. Negativ Entwickler habe ich garnicht, und auch noch nicht gemacht, da ich nur für die Projektion filme. Gleicher Entwickler hat eine Rolle vorher den Avichrome perfekt entwickelt.
-
Hallo Thomas, Meine letzte TK ist mittlerweile 3 Jahre her, soweit ich mich noch erinnern kann: Der Tonspalt lässt sich mittels Schraube "hinein und hinaus" positionieren, also links und Rechts der Tonspur. Die Spaltopik lässt sich auch nach oben und nach unten verschieben. Wenn das in Position ist, dann die Optik scharfstellen, wie bei einem normalen Objektiv.
-
Genau, deshalb habe ich auch die Stelle abfotografiert, wo "UT 15" am Perforand einkopiert ist. Bisher konnte ich fast alle abgelaufenen Filme noch verwenden. Am meisten Filme ich im Urlaub und eben die Familie. Wobei ich bei der Familie auch oft Experimentierfilm hernehme, da ich die so oft Filme, dass es egal ist wenn mal eine Rolle nichts wird. Einige 122m Rollen Kodak 7250 habe ich noch liegen, welche ich neben dem Avichrome sehr oft einsetze. Bei denen hatte ich bis jetzt noch keine Fehlentwicklung und vom Ablauf merkt das ungeschulte Auge überhaupt nichts. Bei analogem Schmalfilm sind die gewöhnlichen Zuschauer ohnehin total tolerant, da sie mit keiner Top-Qualität rechnen. Ich habe gerade die zweite Hälfte des UT15 im SW Entwickler, mal sehen was da rauskommt.
-
Weiter geht's :) Vor einigen Monaten hatten wir in der Bucht eine Auktion mit 16mm Orwo UT15 Rollen. Damals habe ich schon versucht diese normal zu entwickeln, wobei sich die Schicht löste. Heute habe ich sie mit einer leicht abgeänderten Methode von Friedemann's Tipp 25°/20min in E6 entwickelt und daraus komischerweise ein Negativ erhalten (??) *Auf die Schnelle mit dem iPhone fotografiert. Wie ist denn das möglich? Es handelt sich bei dem Film um diesen in 16mm: http://super8data.com/database/film_list/film_image/orwo_ut15_ds8.jpg Belichtet mit ASA 14, outdoor Entwickelt in E6: FD - 22° - 25min / CD - 22° - 20min / BX - 22° - 6min Ablaufdatum: Okt. 1985