-
Gesamte Inhalte
854 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Tagessiege
3
Inhaltstyp
Profile
Forum
Galerie
Alle erstellten Inhalte von Michael1
-
Zwischen 40-100 Euro je nachdem was getauscht wird.
-
Hab den Motor soeben einer Fachwerkstätte übergeben. Die überprüfen ihn umfangreich und erneuern alles. Am Freitag habe ich ihn dann angeblich zurück. Wie soll ich nur die Zeit bis dahin totschlagen ohne Film ...
-
Ja Salvatore hat mich auch nochmal hingewiesen und habe den dann auch bestellt.
-
Es scheint als ob die Lager bei den FP30 Motoren reingepresst sind soweit ich das jetzt sehen konnte. Ohne passende Hilfsmittel möglicherweise nicht so einfach zu tauschen. Da wissen andere sicher mehr. Am Lager steht die Nummer 6002.
-
Übeltäter gefunden, es ist das Motorlager. Besten Dank nochmal an alle für die Hilfe :) Nun brauche ich einen Ersatz. Handelt es sich dabei um ein genormtes Lager welches man im Fachhandel bekommt oder nur direkt von Kinoton bzw. Papst KG?
-
Hier von innen https://youtu.be/eid3L3t5JX8 Ist leider schwer rauszuhören, wenn man daneben steht ist aber eindeutig auffallend.
-
Mein Schmalfilm und ich: Eine filmreife (Lebens)geschichte
Michael1 antwortete auf -- JS. --'s Thema in Schmalfilm
Mit 6 Jahren durfte ich mal in den BWR eines Kinos in meiner Nähe. Von da an war klar, dass ich das ratternde Teil und auch das mit den horizontal-drehenden Scheiben haben muss. Kurz darauf habe ich dann in der Schule gesehen, dass es das auch kleiner gab. Es war ein Bauer (Ich glaube P6) und kurze Zeit später war dann ein Eumig Mark S unterm Weihnachtsbaum. Mein erster Schmalfilm Calimero in SW war mit dabei. Es gab da noch einen Second-Hand Laden in Wien, die auch Schmalfilme hatten, dort deckte ich mich mit Filmen ein solange es den Laden noch gab. Im Alter von 12-13 Jahren habe ich dann eBay entdeckt und ein Bauer P7 flatterte ins Haus und darauffolgend bald auch passende Kameras für S8 und 16mm. Als dann das oben erwähnte Kino vor 6 Jahren den Vorhang auf Ewig schloss kam eine FP20 mit allem drum und dran ins Haus, genau der Projektor, den ich zum erstem Mal überhaupt gesehen hatte. -
Besser bekomme ich den Ton damit leider nicht hin...
-
Das Kabel tut es jedenfalls, gerade durchgemessen. Allerdings wirken die Anschlüsse schon etwas filigran und hab nun das im ersten Link von Salvatore geordert. Ich berichte dann sobald es da ist. Danke jedenfalls schon mal für die Hilfe!
-
Vor kurzem hatte ich erst den Techniker hier aber wie es der Teufel will tritt gestern ein Problem mit meiner FP30 auf: Aus der Maschine kommt ein höllischer Lärm, kein Scheren sondern vergleichbar mit einem alten defekten Lüfter oder vielleicht einem Kugellager. Um die Ursache etwas eingrenzen zu können habe ich mal die Ketten abgenommen, sodass nur mehr Motor, Malteserkreuz und Blende laufen und das Geräusch war weiterhin da. Nach einer Minute Betrieb wird es teilweise leiser, verschwindet aber nie ganz. Da es auch nicht ruckartig, sondern gleitend auftritt blieb mir am Ende nur mehr die Vermutung, dass eines oder beide Lager der Blendenwelle hinüber ist/sind. Ich hab's mit dem Eifon mal aufgenommen, vielleicht erklärt das noch mehr als Worte. Man hört am Anfang auch den Lüfter vom Lampenhaus und mit dem Start das hochfahrende Geräusch parallel zum Geräusch der Schaltrolle. https://youtu.be/c5_lzvf9nrU Unter Betracht, dass man die Vor- und Nachwickelrolle, untere Friktion und die eine Ketten-Umlenkrolle ausschließen kann, dann bleibt doch nur mehr die Blendenwelle über oder? Wenn ja, wie tausche ich die? Von der Hinterseite der FP betrachtet finde ich am rechten Lager linksseitig einen Sprengring aber sonst keine weiteren Möglichkeiten um die Lager ggf. auszutauschen. Ist auch ganz schön schwierig da überhaupt einen Blick hin zu werfen. Konnte ich nur mittels Kamera vom Iphone. Bin für jeden Hinweis dankbar :idea:
-
Werds morgen durchpiepsen. Ich berichte.
-
Wie genau mache ich das? Bin applefiziert :rolleyes:
-
Den ältesten Rechner den ich habe ist ein Optiplex 755 von Dell mit einer COM Schnittstelle onboard, also keine USB Adapter udg. Mit einem älteren Laptop von einem Bekannten mit Win95 habe ich es ebenfalls ergebnislos versucht. Spielt die Kabellänge eine Rolle? Ist 5 Meter zu lang?
-
Müsste so passen, oder? Ich bestelle mal ein neues Kabel, mal sehen ob es daran liegt.
-
Ich grabe mal den alten Fred wieder aus anstatt einen neuen zu machen. Seit Jahren versuche ich den DFP-D2000 mit dem PC zu verbinden aber es kann nie eine Verbindung aufgebaut werden. Es kommt immer folgende Fehlermeldung: Software Version ist die 2.02 mit XP Support und als Kabel verwende ich das vorgeschriebene Null-Modem Kabel. Es hat allerdings an beiden enden einen female Stecker also habe ich einen Gender Changer dazwischen. Stefan2 hat von dem DIP Switch gesprochen wodurch meine Frage entsteht: Muss das Switch irgendwie gedippt sein um eine Verbindung herstellen zu können? Weiters habe ich die 1.10 Firmware am DFP. Müsste ich eventuell mittels PCMCIA auf die neueste Firmware updaten um eine Verbindung herstellen zu können? Einen kompletten Reset vom DFP habe ich versucht aber es erscheint immer "not available".
-
Gibt es noch: http://www.ebay.de/itm/Perfoband-8mm-Potter-Perforex-/262233928310?hash=item3d0e5c3276:g:kBgAAOSwAKxWV39F Aber zu dem Preis? ...
-
Wenn die restlichen Bänder gleiches Fabrikat und gleiche Charge sind kann man sehr davon ausgehen, dass diese auch anfangen werden zu schmieren. Es gibt da eine Behandlung, wo man die Bändern "bäckt". Sie sind dann aber nur mehr zur Sicherung kurzzeitig abspielbar und sollten dann entsorgt werden. Versucht habe ich das noch nicht, wie das genau geht kann man in Netz nachlesen.
-
Laut den beiden, die in dem Kino sind war die Tür zum Kino offen.
-
Für mich sieht es auch wie ein gewöhnliches Plastiktütchen aus. Vielleicht täuscht das aber. Unverständlich ist mir, warum das Kino nicht abgeschlossen ist und dass da jeder rein- und rausspazieren kann, mit oder ohne Technik.
-
Hat er wirklich den offenen Kolben einfach so eingesteckt?
-
https://vimeo.com/151746651
-
Nicht gefordert sondern bevorzugt.
-
In einem meiner Stammkinos ist die Abwickelspule immer mit Schicht-Außen gewickelt, die Aufwickelspule wickelt dann Schicht-Innen. Ob Zufall oder Absicht, keine Ahnung.
-
Sorry, Schicht außen und Tonspur oben meinte ich. Danke für die Anworten! Scheint ein Umroll-Wochenende zu werden ;-)