
kinofreaks
Mitglieder-
Gesamte Inhalte
217 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Tagessiege
1
Inhaltstyp
Profile
Forum
Galerie
Alle erstellten Inhalte von kinofreaks
-
Könnte das Problem evtl. auch mit dem CX4-Kabel zwischen Server und IMB zu tun haben? Da wir den Vorführraum umgebaut haben, steht der Server in einem Rack ein paar Meter vom Projektor weg. Dafür haben wir hier ein neues Verbindungskabel mit 15m Länge installiert. Kann es hier Probleme ähnlich wie bei HDMI mit der Signalübertragung bei zunehmender Kabellänge geben? Oder würde so ein Fehler dann permanent auftreten?
-
Der Fehler trat bei folgenden DCPs auf: Frau Mutter Tier, BlacKkKlansman, Van Gogh, Loving Vincent, Der Fall Collini Waren also sowohl verschlüsselte als auch unverschlüsselte. RAID-Status war ok, aber ich prüf das nochmal genauer. Ich habe jetzt auch mal unter Configuration->Status->Emergencies bei Emergency Signal= Projector Stop den Haken "Stop Current Show" raus gemacht, ich weiss aber nicht ob das was bringt. Werde auch ein Update in Erwägung ziehen.
-
Bei uns hat schon wiederholt während der Vorstellung die SPL mitten im Film gestoppt. Folgende Historie: Error 3016: An emergency error occured during CPL "......" playback Solution: Check CPL "......" validation status. Please ingest this content again when status is NG. Otherwise please contact your local service representative. Der SMS-Server meldet folgendes: 20:15:49 Uhr ERROR unexpected stop- treated as error in SPL case 20:15:49 Uhr ERROR stopping SPL playback due to CPL play error 20:15:49 Uhr ERROR received InterruptedException. ErrorMessage: null 20:15:49 Uhr ERROR stopping SPL playback due to CPL play error 20:15:49 Uhr ERROR received InterruptedException. ErrorMessage: null ServerInfo: Ver. 1.52.1 SMS-Server: 1.52.0 IMB-Version: 1.51.00 Weiss hier jemand Rat wo der Fehler zu lokalisieren sein könnte? Das System lief bisher einwandfrei, der Fehler tritt erst seit ca. einem Monat ca. 1x pro Woche auf. Könnte es vielleicht an einem fehlerhaften Verbindungskabel zwischen Server und Projektor (IMB oder Ethernet) liegen? Ethernet haben wir schon getauscht... Danke und Gruß Benedikt
-
Hallo Martin, danke für den Ratschlag. Dann sollte ich es mir vielleicht nochmal überlegen. Mit unserer v. 2.3.6.3 wird 7.1 nach meiner Vermutung nicht unterstützt. Wenn ich nämlich die Formate für die Kanalknöpfe programmieren will, kommt nach Format 90 gleich 92, also das Format 91 für 7.1 gibts hier noch nicht. Also wäre erst ein Update notwendig, und die Problematik hast du ja beschrieben... Gruß Benedikt
-
Cat. 773 und Cat. 790 sind installiert. Müsste also gehen. Gruß Benedikt
-
Ah vielen Dank Peter! Da ist mein Manual wohl veraltet. Das ist von 2008, da ist Format 91 nicht aufgeführt. Als aktuellste Softwareversion wird da 2.3.6.x angegeben. Da dachte ich 2.3.6.3 könnte da schon passen, aber wenn es auch noch 2.3.6.6 gibt siehts natürlich anders aus... Danke und Gruß Benedikt
-
Die SW-Version ist 2.3.6.3 Mir ist klar dass Left und Right Mid eigentlich für was anderes gedacht ist, aber die Pin-Belegung bei Format 85 ist die einzige bei der ich 2 diskrete Kanäle als Output vom vierten AES Adernpaar bekomme. Es gibt noch Format 90: Aber hier wird nur der Bsl Input auf beide Bs-Outputs ausgegeben. Der Bsr fehlt hier quasi. Also ist gar keine richtige 7.1-Konfiguration mit dem 650 möglich?
-
Hallo zusammen, ich möchte bei uns gerne den Ton von 5.1 auf 7.1 erweitern. Ich habe mich jetzt mal eingelesen, beim CP 650 kommt hier vermutlich das Format 85 in Frage: Die beiden hinteren Surround-Lautsprecher haben hier aber dann den Ausgang Right und Left mid. Wenn ich mit dieser Konfiguration einen 5.1 - Film spielen will, gibt es hier eine Möglichkeit dass ich die Ls und Rs - Signale gleichzeitig auf die hinteren Surrounds bekomme? Das Format 88 würde z.B. den Ls und Rs -Ausgang duplizieren, aber halt auf die Bsl und Bsr - Ausgänge und nicht auf Left und Right mid. Klar man könnte jedesmal die Endstufen umstecken oder im Server das Audio-Mapping ändern, aber einfach nur einen anderen Formatknopf am CP drücken, wäre schon komfortabler. Habe ich da im Manual was übersehen? Danke und Gruß Benedikt
-
Das DCP selbst hat natürlich keine Umlaute, sondern nur der übergeordnete Ordner. Wir haben halt als Archiv eine Debian-Workstation auf denen die Filme halt in Ordnern mit den deutschen Filmtiteln gespeichert sind. Ingest auf Doremi geht problemlos wenn man die komplette Ordnerstruktur kopiert, beim Sony aber ist es genau wie Carsten beschrieben hat. Das spezifische Problem bei mir ist noch, dass der Sony-Server nicht physisch bei mir steht, sondern ich nur Zugriff über Remote hab. Anschluss der Platte an anderen PC ist daher mit größerem Aufwand verbunden... Bekomme ich vielleicht bei meinem Integrator FTP bzw. SSH-Zugangsdaten?
-
Ich habe gerade ein Problem beim Ingest via SATA entdeckt: Wenn der Ordnername in dem sich ein DCP befindet Umlaute enthält, in meinem Fall ein "ä" wird der Inhalt des Umlaut-Ordners nicht angezeigt und kein Ingest ist möglich. Die einfachste Lösung wäre wohl den Ordner umzubenennen. In meinem Fall habe ich gerade keinen anderen CRU-Einschub da, und müsste daher kompliziert erst die SATA-Platte aus dem Rahmen ausbauen und in einen PC einbauen. Ich würde den Ordner gerne direkt auf dem Server umbennen. Gibt es da eine Möglichkeit? Ein Terminal wie bei den Doremis würde schon reichen, aber das gibt es meines Wissens nicht. Ich hab versucht mich via FTP und SSH auf den Server einzuloggen, die Ports sind zwar offen aber bei allen mir bekannten Usern (inkl. super) wird mir der Eintritt verweigert. Kann mir da jemand weiter helfen? Danke und Grüße Benedikt
-
Neuer Download und Stick haben nichts gebracht. Hab es auch nochmal mit der Vorgänger-Firmwareversion von 30.11 probiert, ging auch nicht.
-
SW 2.8.18 ist drauf. Habe die Daten mit USB-Stick geingestet. Ich kann es nochmal mit einem neuen Stick versuchen.
-
Hallo zusammen, ich habe nun schon mehrfach versucht ein Firmware-Update für den Doremi IMB aufzuspielen, aber es will nicht gelingen. Das witzige ist, wir haben drei baugleiche Projektor/Serversysteme bei den ersten beiden hat es funktioniert. Nur beim dritten klappt es nicht. Das Update für den Security-Manager hat beim dritten auch funktioniert: [Fri Jan 26 19:28:12 CET 2018]: Processing package '/doremi/etc/rc.once/dcp2000_imb_sm-5.1.110-0.pkg'... [Fri Jan 26 19:28:12 CET 2018]: Installing package '/doremi/tmp/dcp2000_imb_sm-5.1.110-0.pkg'... [Fri Jan 26 19:28:36 CET 2018]: Check SM has the DLMs for this package ... [Fri Jan 26 19:28:41 CET 2018]: Success [Fri Jan 26 19:28:41 CET 2018]: Installing linux-1.8.7-0.enc ... [Fri Jan 26 19:29:08 CET 2018]: This operation can take up to 8 minutes Success. [Fri Jan 26 19:29:08 CET 2018]: Installing ramdisk-5.1.110-0.enc ... [Fri Jan 26 19:31:16 CET 2018]: This operation can take up to 8 minutes Success. [Fri Jan 26 19:31:16 CET 2018]: Installing xml_csc.enc ... [Fri Jan 26 19:31:18 CET 2018]: This operation can take up to 8 minutes Success. [Fri Jan 26 19:31:18 CET 2018]: Installed bundle successfuly nur das für den IMB schlägt fehl: [Wed Jan 31 12:29:36 CET 2018]: Processing package '/doremi/etc/rc.once/dcp2000_imb_firmware-30.11a.pkg'... [Wed Jan 31 12:29:36 CET 2018]: Installing package '/doremi/tmp/dcp2000_imb_firmware-30.11a.pkg'... [Wed Jan 31 12:29:57 CET 2018]: dcp2000_imb_firmware-30.11a: Checking SM has DLMs for software: ./binaries/imb_fw_30.11a-c.enc ... [Wed Jan 31 12:29:58 CET 2018]: dcp2000_imb_firmware-30.11a: Checking SM has DLMs for software: ./binaries/imb_fw_30.11a-d.enc ... [Wed Jan 31 12:29:59 CET 2018]: dcp2000_imb_firmware-30.11a: Error reported for software ./binaries/imb_fw_30.11a-c.enc: [Wed Jan 31 12:29:59 CET 2018]: dcp2000_imb_firmware-30.11a: Failed with CMD error code 0x00000d (Item not found). [Wed Jan 31 12:29:59 CET 2018]: dcp2000_imb_firmware-30.11a: sbc405_prepare_update(): failed to update binary [Wed Jan 31 12:29:59 CET 2018]: dcp2000_imb_firmware-30.11a: Error reported for software ./binaries/imb_fw_30.11a-d.enc: [Wed Jan 31 12:29:59 CET 2018]: dcp2000_imb_firmware-30.11a: Failed with CMD error code 0x00075d (Watermarking technology rejected). [Wed Jan 31 12:29:59 CET 2018]: dcp2000_imb_firmware-30.11a: sbc405_prepare_update(): failed to update binary [Wed Jan 31 12:30:00 CET 2018]: dcp2000_imb_firmware-30.11a: ERROR: No installable software found (SM is not ready to update softwares) [Wed Jan 31 12:30:00 CET 2018]: dcp2000_imb_firmware-30.11a: Installation failed Ich bin wie folgt vorgegangen: Download und Ingest der DLM-Datei für die Seriennummer des Projektors: imb_fw_30.11a-d.dlm Danach Ingest des Updates: dcp200_imb_firmware-30.11a.pkg Danach Reboot des Servers, den Projektor mit dem IMB habe ich testweise laufen lassen oder auch rebootet, ging beides mal nicht. Weiss jemand Rat? Viele Grüße Benedikt
-
Hallo Carsten, ja, das witzige ist, dass ich mit dem User "Admin" bei Login auf dem Server direkt die Sachen speichern kann. Aber danke für die Info. Werde mal ein Remote-Login mit dem "superuser" probieren. Danke und Gruß Benedikt
-
Also die HTML-Steuerung über: https://<dei.ne.ip.adresse>/EvansGUI/run.html geht bei mir. Interessanterweise aber nur über den DATA-Port über CTRL nicht. Was auch seltsam ist, wenn ich mich mit dem Smartphone als "Admin" einlogge kann ich zwar remote Schärfe und Zoom einstellen aber nicht abspeichern.
-
Hallo Carsten, danke für die schnelle und ausführliche Antwort. Zum Remote-Problem: Ich habe den Zugriff mit altem und neuen Firefox probiert, da ich mich noch an das alte Problem erinnerte. Aber danke für den spezifischen Link, dann probiere ich es mal damit (hab am Freitag wieder Gelegenheit), melde mich dann ob es geht. Wegen den Untertiteln: Jetzt habe ich auch verstanden warum die Untertitel beim Testlauf im Kinosaal (Doremi) gingen, beim Open-Air (Sony) dann aber nicht. Schade, dass nur der Doremi den Konverter besitzt. Dem Verleih sollten solche Sachverhalte aber eigentlich auch bekannt sein. Wenn man den Film extra mit Untertiteln bucht, geht man ja dann eigentlich davon aus, dass das jedes Projektionssystem auch mit sichtbaren Untertiteln abspielen kann. Vielleicht gibt es aber auch tatsächlich eine "OCAP"-Version des Films und ich hab halt nur die falsche "CCAP" bekommen, das weiss ich nicht. Auf der Platte war nur die normale CPL und die CCAP drauf.
-
Zwei Fragen zum Projektor, die bei der gerade beginnenden Open-Air-Saison bei uns aufgetaucht sind: Ich habe Winter das System auf 1.51.1 updaten lassen. Wie funktioniert jetzt der Remote-Zugriff via Browser? Früher hatte ich mittels eines WLAN-Routers ein Netz aufgebaut und den Data-Ethernetanschluss des S-10 dort angebunden und entsprechende IP-Adresse vergeben. Beim Aufruf der Adresse im Browser (Port 80), musste man etwas rumklicken dann kam irgendwan "Evans Gui" und "Evans Update" und man konnte sich auf die Oberfläche einloggen. Jetzt kommt nur noch Fehlermeldung 404 oder 405 ("Forbidden"). HTTPS geht auch nicht. Erfolgt der Zugang jetzt über einen anderen Port? Die physikalische Anbindung geht auf jeden Fall, da die Fehlermeldung zweifelsohne vom Webserver des S-10 erfolgt (Apache Tomcat). Dann gestern folgendes Problem gehabt, wir haben bei einer Hörgeschädigteneinrichtung extra eine Vorführung von "Mein Blind Date mit dem Leben" mit der barrierefreien Version gemacht (BlindDate_FTR-1_S_DE-DE-CCAP_DE-TD_51-VI_4K_SC_20161110_ADC_IOP_VF-1 ). Die Untertitel sind aber nicht erschienen, woran kann das liegen? Bei den Einstellungen "AV-Settings" konnte man nur die Audio-Outputs routen und die Verzögerung der Untertitel einstellen. Muss man da irgendwo ein Häckchen setzen oder ist die CPL gar die falsche? Danke und Gruß Benedikt
-
Am 7. und 8. Mai läuft die Rolle im Subiaco in Alpirsbach (Schwarzwald)
-
Bei RSEM gibt es weiterhin solche LEDs zu kaufen. Ist halt etwas teuer: http://www.rsem.com/equipment-details.asp?partnum=BARLED Ich gehe davon aus, dass das diese sind.
-
Hallo Dent-Jo, vielen Dank für den Hinweis. Sowas in der Art hatten wir auch vor wenn wir keine günstige Original-Ersatz-LED bekommen. Eventuell sogar dann mit einer normalen Rotlicht-LED. Gut auch der Tipp, dass es auch mit einer runden LED geht. Weil da waren wir uns noch unsicher ob man dann genug Licht auf den Film zentriert bekommt. Ich kann ja mal berichten wie es klappt. Gruß Benedikt P.S. Queerverweis zum Thread 35mm Kopie "The Other Side of Hope": Ich hoffe die Kopie hat überhaupt eine Digitaltonspur, sonst können wir uns die Bastelei nämlich sparen...
-
Naja, die eine Version des DCPs hat funktioniert (IOP), aber genau diese haben wir gelöscht. Die andere Version (SMPTE) ging nicht. Inzwischen haben wir aber dank Hilfe von Rabauke-Film zumindest eine funktionierende Version mit englischen Untertiteln wieder hinbekommen. Dank Update der XMLs im DCP ist jetzt auch die Benennung der CPL DCI-konform. Gruß Benedikt
-
Jetzt habe ich gerade auch ein Problem mit dem ominösen "Projekt A" - DCP bekommen... Der Film soll Morgen Abend bei uns laufen, und wir haben nur noch die SUB-D-Version (SMPTE) auf dem Server (Doremi 2k4 Show Vault). Die Untertitel sind zwar im DCP vorhanden, aber werden nicht angezeigt, man versteht also nur griechisch... Gibts da einen Trick wie man die Untertitel hin bekommt, oder bräuchte ich da die anderen Version-Files? Bei der IOP-Version gingen die Untertitel wohl, aber die haben wir beim Aufräumen mehr oder weniger versehentlich gelöscht. Ist echt ärgerlich, wenn SUB-DE dransteht, geht man ja eigentlich auch davon aus, dass Untertitel kommen... Gruß Benedikt
-
Ok, bei uns ist noch die Version 1.21.0 drauf. Werde mal dringend ein Update machen.
-
In der Library wurde das CPL als "OK" angezeigt. Wenn man es aber in eine SPL einbaut, wird bei der Auswahl (Load) dann angezeigt, Playable: "NO". Die Softwareversion schaue ich am Montag mal nach. Es handelte sich um die OV des Films "Thule Tuvalu". Es kommen dort aber Untertitel vor, von dem her könnte es schon damit zusammen hängen. Und ja, beim ursprünglichen Ingest war der Projektor aus, nur der Server an. Im Regelfall erstelle ich die Playlists auch schon früher, und dazu muss man ja dann auch den Projektor anmachen, sonst sind die Automation-Cues ja nicht verfügbar. Diesmal geschah dies aus Zeitgründen erst unmittelbar vor der Vorstellung. Vielleicht ist die einfachste Lösung, den Projektor auch beim Ingest an zu haben. Gruß Benedikt
-
Hallo liebe Vorführergemeinde, gestern hatte ich beim SRX-R515 zum ersten Mal seit Anschaffung (bald zwei Jahre) ein Problem beim Vorführen: Eine CPL konnte nicht abgespielt werden, mit der Fehlermeldung: "asset contains unwrapped content" oder so ähnlich. In der Library bei den Eigenschaften des Inhalts geschaut, war alles ok (playable: yes). Lösen konnte ich das Problem letztendlich damit, dass ich das DCP, welches ich zum Glück noch auf der Wechselplatte da hatte, nochmal eingeschoben und geingestet habe. Da es ja schon kopiert war, ging das ganze auch nur ein paar Sekunden, kam dann nur "validating 100%" und fertig. Danach ließ es sich abspielen. Hatte schon mal jemand ein ähnliches Problem? Ich hoffe, dass passiert mir nicht öfters... Gruß Benedikt