Zum Inhalt springen

Helge

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    4.369
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    61

2 Benutzer folgen

Letzte Besucher des Profils

12.259 Profilaufrufe
  1. Hier gibt es ein ganzes Set von Farben https://www.fotoimpex.de/shop/fotochemie/fotospeed-fotodyes-farbset-12-flaschen.html
  2. @Film-Mechaniker gut, mein Artikel zum Thema braucht noch etwas 😉
  3. Es wird auch immer wieder übersehen, daß diese Rotstich-S8-Filmkopien mittlerweile mindestens ca. 40-50 Jahre alt sind. Deren Verfall war damals kaum vorhersehbar, und selbst wenn waren diese Filmkopien kaum für eine derartige Lebensdauer vorgesehen. Das war ja auch damals selten ein Sammlergegenstand, den man hätte vererben wollen, sondern man holte einigermaßen aktuelle Filme bezahlbar ins Heimkino.
  4. Ok, den Punkt hatte ich in der Position und auf dem etwas unscharfen Bild als Bindestrich gelesen. 0,8mm passt natürlich für die Hauptspur.
  5. Es ist zum Bespuren, wenn ich den Text richtig interpretiere. Warum da 8mm Breite steht?
  6. Das gehört m.E. absolut dazu. Nicht alle S8-Sammler sind Cineasten. Es geht mitunter nicht unbedingt um eine exakte S8-Kopie des originalen Spielfilms, sondern auch um ein „kulturelles Super-8-Erlebnis“ im besten Sinne der Nostalgie. Und da ergibt sich dann auch eine Schnittmenge zur LP…😉
  7. Auch ok 👌 Mich stört nur das unsinnige Bashing über angeblich überhöhte Kosten für S&H
  8. Natürlich mehrere Hundert Euro, aber eben deutlich weniger als 100€/Film. Das Versenden mehrerer Filme hat doch wenig mit Wohlstand zu tun, sondern eher damit, ob ich filme, oder immer nur Tests mache. Ich frage mich im Ernst, wofür Du anscheinend so oft Filme und Kameras testest, wenn Du doch anscheinend nicht oder nur wenig wirklich filmst. Sicher kommt es auch bei mir mal vor, daß ein Filmprojekt aus einem einzelnen Film besteht, aber das ist doch sehr selten. Die meisten Projekte sind doch eher länger, und das wird bei den meisten so sein. Und was am Porto überzogen sein soll, ist mir unklar. Das beinhaltet Porto (DHL: 6,19€) und Verpackung. Es gibt zwar noch den preiswerteren Briefversand, aber wegen 2 € würde ich den nie wählen. Die Diskussion über den angeblich teuren Versand durch Andec hatten wir schon mal, da kamen die gleichen unsinnigen Argumente. Man kann natürlich argumentieren, daß man den Aufwand und Material für Verpackung auch für 2,50 € statt für 3,33 € hinbekommt - ernsthaft? Wieso sollte Andec hier die Kosten selbst tragen? Es macht überhaupt keinen Sinn, den Filmpreis durch unrealistische oder seltene Anwendungsfälle künstlich hoch zu rechnen - wir können eher heilfroh sein, daß es Rohmaterial und Entwicklungslabor dafür überhaupt noch gibt.
  9. Für Dich jetzt, ja. Das ist aber ein Spezialfall, den Du beschreibst. Keiner testet ständig nur Kameras oder Filme, irgendwann ist das erledigt und man filmt wirklich. Es sind in den letzten Jahren AFAIK gerade mal 3 neue Super-8-Filme herausgekommen (UN54, Color500, WittnerPan100) und irgendwann ist man auch ausgerüstet…😉 Insofern kostet es nur in diesen seltenen Fällen soviel, sonst eben deutlich weniger 😎
  10. Sehr schön auch die Ölablassschraube und der Aufzugschlüssel für den Filmtransport…
  11. So bin ich das erste Mal mit Andec in Kontakt gekommen, durch das Entwickeln von PlusX und TriX in Super8. Später dann noch durch eine große Zahl von DDR-Orwo-Doppel8 in S/W, das gab es da in der Bundesrepublik schon lange nicht mehr.
  12. Ich verstehe die negativen Einschätzungen. Aber ich war zu Beginn meiner eigenen, filmerischen 'Tätigkeit' auf vielen Amateurfilmertreffen und denke, ich kann das hier gepostete Ergebnis einordnen. Da versuche ich auch heute mich in die damalige Sichtweise hineinzuversetzen, und da sehe ich (als stoischer Optimist) das Ergebnis deutlich positiver (auch immer vor dem Hintergrund, daß die schlechteren Szenen ja nicht wiederholbar waren).
  13. ??? Vor 47 Jahren wäre der Film m.E. absolut als im Mittelfeld durchgegangen.
  14. Das ist möglich, ich hätte jetzt eher eine persönliche Beziehung zum Einkaufsmarkt oder einer Mitarbeiterin vermutet 😉 Mit heutigen Maßstäben gemessen - ganz sicher. Aber vor 47 Jahren? Ich filme jetzt seit ca. 45 Jahren, und heute haben sich die Ansprüche, aber auch zumeist die Umsetzung deutlich verändert. Titel werden gedruckt oder gleich vom Bildschirm abgefilmt und viele frühere Sünden haben wir uns abtrainiert. Zudem haben uns Ansprüche, Möglichkeiten und auch Bildsprache des Videografierens geprägt. Eigentlich war das aber da schon eher verpönt. Zumindest haben uns Dieter Müller, Jan Thilo Haux und Max Rendez davon abgeraten 😉
  15. Ein sehr schönes Zeitdokument von einem wirklich ambitionierten Amateur. Das leichte Gewackel stört mich weniger, die Reiss-Schwenks und vor allem die Reiss-Zoom-Fahrten verursachen eher Schmerzen. Sonst eher strukturiert, zumindest besser, also so manch anderer Amateurfilm, sauberes Mittelfeld mit kleinen Schwächen, finde ich.
×
×
  • Neu erstellen...

Filmvorführer.de mit Werbung, externen Inhalten und Cookies nutzen

  I accept

Filmvorfuehrer.de, die Forenmitglieder und Partner nutzen eingebettete Skripte und Cookies, um die Seite optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern, sowie zur Ausspielung von externen Inhalten (z.B. youtube, Vimeo, Twitter,..) und Anzeigen.

Die Verarbeitungszwecke im Einzelnen sind:

  • Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen
  • Datenübermittlung an Partner, auch n Länder ausserhalb der EU (Drittstaatentransfer)
  • Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen- und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen
Durch das Klicken des „Zustimmen“-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für diese Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO zu. Darüber hinaus willigen Sie gem. Art. 49 Abs. 1 DSGVO ein, dass auch Anbieter in den USA Ihre Daten verarbeiten. In diesem Fall ist es möglich, dass die übermittelten Daten durch lokale Behörden verarbeitet werden. Weiterführende Details finden Sie in unserer  Datenschutzerklärung, die am Ende jeder Seite verlinkt sind. Die Zustimmung kann jederzeit durch Löschen des entsprechenden Cookies widerrufen werden.