Zum Inhalt springen

Helge

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    4.510
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    63

2 Benutzer folgen

Letzte Besucher des Profils

12.463 Profilaufrufe
  1. Ist das eine Selbstbaulösung?
  2. Es gab derartige Sucher mit eingebautem, kleinem Monitor für analoge Fotoapparate. Diese gab es als komplette Einheit aus einem Stück, vorne adaptierbarer Okular-Anschluss mit kleiner Kamera, hinten kleiner Monitor, mitunter auch kippbar. Es gab auch Geräte, bei denen der Monitor entfesselt, also getrennt von der Okular-Kamera über Kabel genutzt werden konnte. Ob diese Geräte generell in größeren Stückzahl verkauft wurden, kann ich nicht sagen, heute scheint es keine mehr neu zu geben, wahrscheinlich wegen zu geringer Nachfragen. Für Schmalfilm-Kameras dürfte die Nachfrage noch viel geringer sein. Man kann die Dinger immer mal wieder gebraucht kaufen, aber die Akkus sind oft hin. Du könntest aber 2 Smartphones verwenden und mit WLAN koppeln und dann so etwas nehmen:
  3. Helge

    UNBOXING BOLEX

    Naja, er muss irgendwo hinter einer Ausspiegelung sitzen. Das kann natürlich überall seitlich der Stelle sein, wo das Objektiv ins Gehäuse eintritt, er kann auch im Bereich zwischen Objektiv und Sucherokular liegen.
  4. Helge

    UNBOXING BOLEX

    Simon hat Dich ein bisschen zu ernst genommen, dafür solltest Du seine Replik auch nicht zu ernst nehmen 😉 Einen Farbumkehrfilm sollte man immer so genau wie möglich belichten, ob nun auf 1/4 Blende genau sei mal dahingestellt 😏
  5. Helge

    UNBOXING BOLEX

    Der wird allenthalben sehr gelobt. Ich habe noch einige Selenbelichtungsmesser, die noch gut funktionieren und richtig anzeigen, auch eine Möglichkeit. Oder eben einige Handy-Apps oder ein Handbelichtungsmesser.
  6. Helge

    UNBOXING BOLEX

    Ich kann mir nicht vorstellen, dass man das Objektiv ausbauen muss, der LDR wird vermutlich nicht im Objektiv sein, der muss irgendwo im Gehäuse sein. So sieht das schematisch bei der Nizo aus: 8 ist der „normale“ LDR, für den wird quasi aus der Ausspiegelung noch mal ausgespiegelt.
  7. Helge

    UNBOXING BOLEX

    Nach diesem Eintrag müsste es ein TTL-Beli sein: https://www.filmkorn.org/super8data/database/cameras_list/cameras_bolex/bolex_680macrozoom.htm Der zweite Beli mit Aussenmessung ist wohl nur für die Langzeitbelichtung, ähnlich wie bei den späteren Nizo Slberlingen.
  8. Helge

    UNBOXING BOLEX

    Wenn der LDR offen wäre, läge an Pin 2 eher 0 Volt an (GND). Ich denke, Friedemann hat recht, dass ein LDR, dessen Widerstand sich bei Lichtänderung gar nicht ändert, sehr ungewöhnlich ist. Die Dinger altern zwar (mitunter auch sehr), aber völlig unempfindlich werden sie eigentlich nicht. Entweder stimmt der Schaltplan nicht, oder der Fehler liegt woanders. Vielleicht hat der OpAmp einen Defekt und es fließt ein höherer Strom in den Eingang?
  9. Helge

    UNBOXING BOLEX

    Ändert sich die Spannung an PIN 2, wenn sich die Helligkeit verändert?
  10. Helge

    UNBOXING BOLEX

    Der Fehler liegt irgendwo vom LDR bis zum Schalter Manuell/Automatisch. Die automatische Auf- und Abblendung sehe ich jetzt erst mal nicht als Ursache. @rebafilm Lötstelle nacharbeiten und Spannung am LDR messen wären auch erst mal meine Empfehlung.
  11. Auch die Ledermänner haben 26 akzeptiert, mit dem freundlichen Hinweis, ich soll mir keine Gedanken machen - herrlich entspannt, ich freue mich drauf.
  12. Helge

    UNBOXING BOLEX

    Der ist mit PIN 3 des OpAmp IC verbunden, von da aus müsste er sich mit dem Ohmmeter finden lassen, denke ich/
  13. Helge

    UNBOXING BOLEX

    Ganz erwartet war das Ergebnis nicht, denn der korrodierte Remote-Anschluss spricht schon für eine unsachgemäße, feuchte Lagerung (z.B. Keller) und es sind verschiedene Schalter im Bereich der Belichtungsmessung vorhanden. Der von Friedemann genannte Elko ist in der Tat ein Kandidat.
  14. Helge

    UNBOXING BOLEX

    Erst mal Kontakte reinigen
  15. Helge

    UNBOXING BOLEX

    An den Potis würde ich erst mal nichts machen. Aber alle vom Anwender durch Knöpfe von außen betätigten Schaltern und ähnlichem lohnt sich erst mal eine Reinigung mit Isopropyl-Alkohol, der verdunstet hinterher ohne Rückstände. Keinen üblichen Kontaktspray nehmen und erst mal nicht mit Schraubenzieher oder ähnlichem an den Kontakten herumkratzen.
×
×
  • Neu erstellen...

Filmvorführer.de mit Werbung, externen Inhalten und Cookies nutzen

  I accept

Filmvorfuehrer.de, die Forenmitglieder und Partner nutzen eingebettete Skripte und Cookies, um die Seite optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern, sowie zur Ausspielung von externen Inhalten (z.B. youtube, Vimeo, Twitter,..) und Anzeigen.

Die Verarbeitungszwecke im Einzelnen sind:

  • Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen
  • Datenübermittlung an Partner, auch n Länder ausserhalb der EU (Drittstaatentransfer)
  • Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen- und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen
Durch das Klicken des „Zustimmen“-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für diese Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO zu. Darüber hinaus willigen Sie gem. Art. 49 Abs. 1 DSGVO ein, dass auch Anbieter in den USA Ihre Daten verarbeiten. In diesem Fall ist es möglich, dass die übermittelten Daten durch lokale Behörden verarbeitet werden. Weiterführende Details finden Sie in unserer  Datenschutzerklärung, die am Ende jeder Seite verlinkt sind. Die Zustimmung kann jederzeit durch Löschen des entsprechenden Cookies widerrufen werden.