-
Gesamte Inhalte
4.553 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Tagessiege
66
Inhaltstyp
Profile
Forum
Galerie
Alle erstellten Inhalte von Helge
-
Ich habe bei eBay auf Anhieb 11 Angebote (alle aus dem Ausland) gefunden, davon auch einige mit Umroller sowie ein paar separate Umroller. Ich denke, da wirst Du etwas flexibel sein müssen.
-
Ich denke, da genau lag die Motivation zu den Dudu-Filmen. Der US-amerikanische Disney Film "Love Bug" ("Ein Toller Käfer") kam 1968 raus und drehte sich um das zu diesem Zeit urdeutsche Auto, den Käfer. Der Erfolg war riesig. Nun wollte man m.E. wohl auch im Ursprungsland des Autos 3 Jahre danach mit dem ersten Dudu-Film im Windschatten dieses Erfolges reiten. Die ersten Filme der Dudu-Reihe habe ich in meiner Jugend gesehen, und fand sie damals schon schlecht und eher eine schlechte Nacahmung des Disney-Erfolges, daran hat sich wenig geändert. Die Filme passen in eine Reihe zahlreicher, z.T. etwas besserer, z.T. noch viel schlechterer Klamauk-Filme aus dieser Zeit. Bei sehr vielen dieser Filme haben damals in den 70igern auch namhafte Schauspieler mitgemacht, und viele davon möchten heute nicht mehr an die Peinlichkeiten von damals erinnert werden.
-
Stativhalterung für Carena Zoomex Variogon gesucht
Helge antwortete auf Carena48's Thema in Schmalfilm
Du mußt halt immer 2 Seiten sehen, für den einen Käufer ist es ein extrem seltenes Sammlerstück, für das er auch hohe Preise zahlt, für Dich reduziert es sich auf ein schlichtes Stück gebogenes Metall, daß Du auch für weniger als 30€ irgendwo her bekommen kannst. Da es aber eben mehr ist als das, wirst Du es kaum für den reinen Metallpreis bekommen. -
Stativhalterung für Carena Zoomex Variogon gesucht
Helge antwortete auf Carena48's Thema in Schmalfilm
Das ist halt der Punkt. Er findet entweder jemand anderen, der bereit ist für ein extrem seltenes und originales Sammlerstück (das zudem in sehr gutem Zustand zu sein scheint) soviel zu bezahlen, oder er behält es erst mal, oder Du überzeugst ihn von einem etwas geringeren Preis. Es geht hier ausschließlich um Angebot und Nachfrage, und das Angebot ist genau = 1. Viel wird er vermutlich nicht mehr runter gehen und eventuell hat er einen langen Atem. -
Ich bin noch längst nicht komplett durch, die 80 Seiten Interviews liegen noch vor mir
-
Ja, die ist in der Tat interessant, denn sie kündigt eigentlich nur einen neuen Film (im neuen Format) an, das neue Format steht nicht an erster Stelle. Auch interessant der Abschnitt „Processing“, der auf die US-spezifischen Zusammenhänge der Filmentwicklung eingeht (Entwicklung aus juristischen Gründen nicht nur bei Kodak, dafür ‚Prepaid Processing Mailer‘ für die Entwicklung), was wohl auch erklärt, warum es in USA nicht die gelbe Tüte gab.
-
Hmm, ganz vorne, richtig, in den letzten 3 Sätzen des Absatzes über Ektachrome früher.. Diese kurze Erwähnung habe ich in der Tat übersehen. Am Schluß des „Film Stocks“ Kapitels gibt es einen Teil „Negative vs. Reversal“, mit dem er das Kapitel inhaltlich schließt. Dort wird ausführlich über Negativmaterial referiert, seine eigenen Erfahrungen mit Negativ, die damit verknüpften Chancen und über heutige Möglichkeiten, da wird dann der E100D nicht mehr erwähnt.
-
Das stimmt, es sind ja auch nur „nahezu alle“ erwähnten Personen US-Amerikaner, aber eben nicht alle. Ich habe jetzt nicht das ganze Buch nacherzählen wollen, Frank hat immerhin 4 Seiten bekommen, sein Interview ist auch nicht im eigentlichen Interview Abschnitt der Filmemacher (um den es mir oben ging), sondern natürlich im Bereich „Processing“, dort ist es dann der Hauptartikel.
-
Ich habe das Buch seit Mittwoch und es gefällt mir. Natürlich ist das Buch aus einer recht US-amerikanischen Sicht geschrieben. So sind nahezu alle der auf ca. 80 Seiten und über 20 interviewten Personen aus diesem Raum. Auch die Auswahl der betrachteten S8-Geräte zielt sehr auf die schon historisch in USA verfügbaren, bei den Filmmaterialien werden aber immerhin Kahl (?), Wittner und ADOX erwähnt. Interessanterweise bleibt der E100D völlig unerwähnt.. Das Buch liest sich sehr kurzweilig, es erhebt keineswegs Anspruch darauf, alle Fakten zu S8 zu vermitteln, sondern reiht zu eine Anzahl von Überschriften Meinungen des Autors, wichtige Informationen und Anekdoten aneinander. Dabei wird dennoch ein großer Teil des heutigen S8-Ökosystems abgedeckt, auch, wenn dort die Infos zwar breit, aber selten tief gestreut werden. Es ist zudem (auch, um dem Zusatz „illustrated“ gerecht zu werden) voller interessanter Fotos zu Geräten, historischer Werbung und der heutigen (wohlmeinend wesentlichen US-amerikanischen) Szene. Ich bereue den Kauf nicht.
-
Stativhalterung für Carena Zoomex Variogon gesucht
Helge antwortete auf Carena48's Thema in Schmalfilm
Mindestens ein „Bedarfsträger“ postet ja hier eben 😉 -
Stativhalterung für Carena Zoomex Variogon gesucht
Helge antwortete auf Carena48's Thema in Schmalfilm
Ich fürchte, da mußt Du wenigstens versuchen, zu verhandeln. Ich habe das Teil noch nie gesehen. Die Kamera hat keinen anderen Stativanschluß und wenn es wirklich so extrem selten ist, kann der Verkäufer recht viel dafür verlangen. -
Ich denke, Klaus hat hier noch mal einen wichtigen Punkt gebracht. In Super8 ist bei Einzelbild die Aufwicklung eventuell eine neuralgische Ecke. Wir hatten schon mal Anfangs die Frage, welche Kamera das Aufwickeln in Minischritten wohl meistern kann, aber die Kassette hat bei S8 daran einen fast ebenso großen Anteil. Wenn hier der zu überwindende Stillstandswiderstand zu hoch oder an der Grenze ist und die Rutschkupplung in der Kamera ja auch nicht mehr die Jüngste ist (nach vielleicht 40 Jahren), kommen da ungünstige Bedingungen zusammen (Stichwort: Slip-Stick Effekt). Bei Spulenkameras in D8 oder DS8 gibt es weniger kritische Einflußfaktoren.
-
super8.tv in Zeiten der Corona-Krise: Täglich ein neuer Artikel
Helge antwortete auf Jürgen Lossau's Thema in Schmalfilm
Man bist Du gut! Zeig‘ doch endlich mal Deine Oskar-verdächtigen Werke, bevor Du Dich auf so ein hohes Roß setzt. -
super8.tv in Zeiten der Corona-Krise: Täglich ein neuer Artikel
Helge antwortete auf Jürgen Lossau's Thema in Schmalfilm
Dann ist es ja gut, daß keiner etwas schön redet und keiner außer Dir hier völlig unbegründet platzt. Der Rat Deiner Freundin ist echt Gold wert, würde ich wirklich mal beherzigen. -
Ja, Filme, die man in der Schule gedreht hat... Da habe auch ich angefangen, viele dieser Werke sind vermutlich für immer verschwunden
-
Hatte ich aufgrund Eberhards Newsletter bestellt, scheint jetzt ausgeliefert zu werden.
-
Die Nizo Silberlinge sind sicher einigermaßen solide und wohl auch gut zu warten (bis auf den Drahtverhau unter dem Handgriff der Professional), aber auch die leiden unter mechanischen Problemen, auch öfter mal beim Bildstand.
-
super8.tv in Zeiten der Corona-Krise: Täglich ein neuer Artikel
Helge antwortete auf Jürgen Lossau's Thema in Schmalfilm
Der Film, den Ignacio hier produziert hat und den Jürgen lobenswerter Weise veröffentlicht hat, will doch gar nicht den Level eines Hans Hass oder gar den offensichtlich noch deutlich darüber liegenden Level von reeltoreel erreichen, daher ist die Kritik völlig daneben und aus meiner Sicht nicht nur recht beleidigend (und so sich selbst disqualifizierend), sondern auch völlig unqualifiziert, als hätte reeltoreel den Film kaum gesehen, dazu noch ein Sack voller Globalkritik an allem, was gerade so im Internet passiert. Ich finde es gut, daß jemand sich nach Jahren des S8-Unterwasserfilme Dornröschenschlaf jemand die offensichtlich Corona bedingte Unterbeschäftigung nutzt, dazu einen Film zu zeigen. Ironie an Schade, daß der Film keine Chance auf einen Oskar hat Ironie aus -
Challenge: Framescanner für < 350€ bauen
Helge antwortete auf Friedemann Wachsmuth's Thema in Schmalfilm
Der Schlupf muß aber irgendwo sein, und wenn es dann in Aufwickelarm ist -
Challenge: Framescanner für < 350€ bauen
Helge antwortete auf Friedemann Wachsmuth's Thema in Schmalfilm
-
Ich denke, wir benötigen beides, denn die 100 ASA sind natürlich im Herbst (und im Wald) wieder sehr willkommen.
-
Hallo Jürgen, eben mal meine älteren D8-Kameras gecheckt. Sehr viele der älteren Kameras können aufgrund der kleinen Selenzellen nur knapp 100 ASA, manche gar nur 80 ASA. Manche der älteren Objektive können nur Blende 16. Insofern sind hier öfter mal Graufilter und Handbelichtungsmesser gefragt. Bei den späteren Kameras (Nizo Allmat, Focovario, Bolex H8 RX) sieht es besser aus, mehr Objektive mit Bl 22 (Graufilter wird man u.U. dennoch brauchen) und Belis mit weiterem Bereich, manche sogar bis 400 ASA. Ich fände dennoch so ein Material interessant, aber D8 hat bei mir nicht das gleiche Volumen wie S8.
-
Du hast ja recht 🥴
-
Challenge: Framescanner für < 350€ bauen
Helge antwortete auf Friedemann Wachsmuth's Thema in Schmalfilm
Je nach restlicher Führung könnte das gehen, der Film darf dann halt nicht irgendwo schleifen. -
Wenn Dich Leute aus Rumänien oder den anderen Ländern belächeln, hast Du sicher einen schlecht bezahlten Job, das wird da nicht stimmen. Filmen war schon immer teuer und ist es heute immer noch, die geringen Absatzzahlen haben es natürlich zusätzlich noch mal verteuert. Damit müssen wir leben oder es lassen, glücklicherweise entscheiden sich immer noch sehr viele für die erste Option. @MFB42 man muß auch mal die Kirche im Dorf lassen, wenn ich im Monat 2-3 Rollen Negativfilm verdrehen würde, wären das ca. 100€, also nicht die Riesensumme, wenn man einen normalen, einigermaßen gut bezahlten Job hat und sonst keine teuren Hobbies. Wir dürfen zudem nicht vergessen, daß die vielen, mitunter hier geschmähten Filmer-Scanner Amateure und Semiprofis m.E. am Ende einen großen Teil dazu beigetragen haben, daß Kodak das teure Abenteuer „S8-Umkehrfilm“ gewagt hat.