Zum Inhalt springen

Helge

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    4.545
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    64

Alle erstellten Inhalte von Helge

  1. Der einzige überhebliche bist Du. Zu behaupten ich sei ein Apple Jünger impliziert irgendein religiöses Vethältnis zu diesem Hersteller meinerseits. Du hat keine Ahnung (so gar keine), das Gegenteil von religiösem Verhältnis ist der Fall. Ich habe auch nie behauptet, Google hätte von mir keine Daten, diese Statement hast Du schlicht frei erfunden, um den restlichen Unsinn zu rechtfertigen, den Du gesagt hast. Ich habe schlicht kein Google Konto. filma hatte meinen Einwand verstanden, Du nicht. Ich habe auch nie behauptet, eine von einem fix und fertig geschnittenen Negativ erstellte Vorführkopie schneiden zu wollen, das hast Du entweder genauso frei erfunden, oder Dein mehrfacher Irrturm dazu ist Deinem Schaum vor dem Mund geschuldet. Regular8 hatte meinen Einwand verstanden, Du eben nicht (oder halt schlicht ignoriert). Also, lerne die Beiträge von anderen genauer zu lesen.
  2. Du hast die Beiträge immer noch nicht gelesen, nun ja...
  3. Gott erhalte Dir Deine Vorurteile, aber lach‘ weiter. Du hast meinen Beitrag oben nicht richtig gelesen, denke ich (vielleicht im Eifer um den vermeintlichen „Apple Jünger“ zu schnell sabbernd auf senden geklickt). Ich habe nie geschrieben, daß ich eine echte Vorführkopie schneiden will. Ich habe geschrieben, daß ich Polyester schneiden muß, trocken, was mich stört. Also, den Mund abwischen und noch mal lesen 😎
  4. Ja, das sehe ich auch so, irgendwelche wilden Manipulationen liegen mir momentan auch fern. Ich denke, hier könnte entweder noch ein verstecktes Poti sein oder das Gerät wird mechanisch kalibriert und so dann verstellt sein.
  5. Vielen Dank für Deine großartige Hilfe soweit! Echt super! Ich werde meines mal von der Kamera abbauen und versuchen zu zerlegen.
  6. Ich rede ja von mir als Schmalfilmer, der definitiv das Nasskleben bevorzugt. Daß im professionellen Bereich das Trockenkleben üblich und eingeübt war, ist mir klar.
  7. Ich verwende eine Weincell mit 1,37 V (natürlich nicht unter Last gemessen). Vorgesehen ist eine Quecksilberbatterie mit 1,35 V, an einer falschen Batterie kann es also nicht liegen. Es wird ja, wie gesagt unterbelichtet. So, wie ich die Schaltung lese führt ein niederohmigerer CdS oder eine noch höhere Spannung zu einem noch stärkeren Schließen der Blende. Was mir noch unklar ist, wie Bolex den Beli ursprünglich kalibriert hat! @filmlifesat in Deinem Schaltbild taucht kein Poti oder auch nur ein weiterer Widerstand auf, d.h., wenn sich da nicht noch irgendwo etwas versteckt hat, scheidet eine elektrische Kalibrierung aus. Dann bliebe nur eine mechanische über z.B. eine Grundposition der Blende über dem CdS oder ähnliches?
  8. Ok, wenn ich den Schnitt am Negativ mache, dann hast Du recht. Ansonsten finde ich den Schnitt von Polyester eher schrecklich. An Negativschnitt hatte ich noch gar nicht gedacht. Ist ein bißchen schwer vorstellbar, Szenen und Qualität am Negativ zu beurteilen. Vor Essigsyndrom fürchte ich mich jetzt weniger, das haben selbst meine ältesten Azetatfilme nicht.
  9. Super! Werde ich mir später in Ruhe zu Gemüte führen.
  10. Helge

    Entscheidungsfrage

    Beeindruckend!
  11. In meinem Umfeld sind fast alle iPhone Nutzer, daher...
  12. Naja, ich habe kein Google Konto und ich kenne auch nicht viele mit einem. Wird nicht repräsentativ sein, aber so wird aus „jeder“ eher „viele“.
  13. Hallo Klaus, ein valider Einwand! Vielleicht nehme ich es auch zu genau hier! Am Ende finde ich den Artikel zu 99% sehr überzeugend, vor allem bin ich (wie schon erwähnt) von der Qualität der Super8 Filmbeispiele je Filmsorte beeindruckt. Vom 500T hätte ich diese Auflösung nicht erwartet. Mir schwebt immer noch ein Vorhaben vor, eine Indoor Veranstaltung komplett auf 500T zu filmen, mit O-Ton. Da würde ich am Ende sogar die bittere Pille der Polyester-Vorführkopie schlucken 😉
  14. Ich habe ganz viel Geduld. In dem Geschäft ist Eile nicht zielführend! Vielen Dank!
  15. Nun, 1,5 V Alkaline dürfen da eh‘ nicht rein, weil zu instabil, es müssen 1,35 sein und die aus einer Zink-Luft-Batterie. Und in einer Professional gibt es diese Frage sowieso nicht. So, wie die Nizos mag es noch andere Kameras geben, die einen Tageslichtfilm ganz normal und richtig belichten, wenn man sie ganz normal und richtig auf Tageslicht stellt. Und ich denke, es ist nie ein Fehler, einen Film korrekt zu belichten, auch wenn es beim Umkehrmaterial besonders drauf ankommt. Ich störe mich schlicht an der pauschalen Aussage, die eben oft zu falschen Ergebnissen führt. Die hätte man auch durchaus differenzierter und genauer formulieren können. Edit: Dein Hinweis mit der Elektrikänderung oder falscher Batterie ist insgesamt unklar, würde man das tun, um Tageslichtfilme mit falscher Einstellung richtig zu belichten, würden dann Kunstlichtfilme mit korrekter Einstellung falsch belichtet.
  16. Sehr interessant und von beeindruckender Qualität. Kleiner Hinweis: es ist nicht bei allen Kameras korrekt, daß man Tageslichtfilme auf der Kunstlichtfilm-Filterschalter-Position belichten sollte. Die Nizo Silberlinge z.B. belichten bei Filterschalter auf Tageslicht korrekt, bei Filterschalter auf Kunstlicht um 2/3 Blende unter.
  17. Natürlich könnte ich meine Fomapan versuchen, bei 25 ASA zu belichten...
  18. Wenn ich wüßte, wo das Meßwerk ein Poti hat (oder vielleicht sogar mehrere oder gar ausgemessene Widerstände?), dann würde ich es versuchen. Da ich das nicht weiß, frage ich hier. @Simon Wyss Hilf!
  19. So, ich habe mal auf eine weiße Wand gemessen. Um mehr in der Mitte der Skala zu landen, habe ich statt 100ASA nun 25ASA eingestellt. Aufbau: Alle Messungen für 18 B/s: 18 B/s entspricht effektiv bei geöffneter Sektorenblende demnach 1/60 s Belichtungszeit Beli des Vario-Switars (leider etwas unscharf): Meßwert des Vario-Switar: zeigt Blende 11 Der Bolex Aufsatz Beli: zeigt 8 (Batterie etwas schwach): = Blende 5,6 Der Gossen DigiPro (Objektmessung) : zeigt bei 1/60 auch Blende 5,6 und bei Lichtmessung (nur zum Vergleich!): nur noch Blende 2,8 (die Wand ist sehr hell) Fazit: 2 volle Blenden wird mit der Automatik unterbelichtet! Wie kann man den Beli des Vario-Switar justieren oder reparieren?
  20. Helge

    Entscheidungsfrage

    Keiner spricht mehr von Linhoff? Das hier voll auf ausgezogen und ich müßte mindestens auf eine Stuhl steigen:
  21. Nun, wenn @Stereominister auf das Ding scharf ist und der Verkäufer einen glaubwürdigen Eindruck macht, halte ich auch 300€ noch für durchaus gerechtfertigt. Am Ende mußt Du aber auch ein Budget für evtl. weiterführende Reparaturen oder Wartung einplanen. Die Angebote von Herrn Piehler dürften schon ein paar Tage her sein, denke ich.Bei eBay werden Kameras dieses Typs für z.T. hohe Preise eben im 300€ Bereich gehandelt (also tatsächlich verkauft) aber die meisten kommen mittlerweile aus dem Ausland, kaum noch aus Deutschland, meistens aus Japan. Eventuell ist der einheimische Markt leergefegt.
  22. Von privat oder vom Händler? Selbst click&surr ruft nicht so hohe Preise auf und liefert getestete Kameras. Von privat halte ich den Preis für etwas hoch (wenn auch nicht extrem hoch), außer Du kennst den Verkäufer persönlich und kannst die Kamera vorher evtl. auch noch testen.
  23. @Jürgen LossauDie Kerbungen sind m.W. identisch, aber das kann ich bei Gelegenheit mal überprüfen. Zumindest der alte E100D (7285) war korrekt gekerbt mit 12,7mm (im Gegensatz zum alten Wittner 100D, wie es scheint). Ja, der Fluch der guten Tat 😉 - das hast Du nun davon 🙂
  24. @Jürgen Lossau hier wurde ein E100D mit einer Nizo Integral gefilmt und ein "www.super8.tv" schreibt dazu auf die Frage, ob an der Integral etwas hat koorigiert werden müssen: "keine Nachkorrektur erforderlich"
  25. Wenn ich die Reihe habe und ein paar Bilder der Einstellungen dazu werde ich hier berichten
×
×
  • Neu erstellen...

Filmvorführer.de mit Werbung, externen Inhalten und Cookies nutzen

  I accept

Filmvorfuehrer.de, die Forenmitglieder und Partner nutzen eingebettete Skripte und Cookies, um die Seite optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern, sowie zur Ausspielung von externen Inhalten (z.B. youtube, Vimeo, Twitter,..) und Anzeigen.

Die Verarbeitungszwecke im Einzelnen sind:

  • Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen
  • Datenübermittlung an Partner, auch n Länder ausserhalb der EU (Drittstaatentransfer)
  • Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen- und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen
Durch das Klicken des „Zustimmen“-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für diese Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO zu. Darüber hinaus willigen Sie gem. Art. 49 Abs. 1 DSGVO ein, dass auch Anbieter in den USA Ihre Daten verarbeiten. In diesem Fall ist es möglich, dass die übermittelten Daten durch lokale Behörden verarbeitet werden. Weiterführende Details finden Sie in unserer  Datenschutzerklärung, die am Ende jeder Seite verlinkt sind. Die Zustimmung kann jederzeit durch Löschen des entsprechenden Cookies widerrufen werden.