-
Gesamte Inhalte
4.546 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Tagessiege
64
Inhaltstyp
Profile
Forum
Galerie
Alle erstellten Inhalte von Helge
-
Was spricht dagegen, den Film direkt in der Mediathek des NDR anzuschauen?
-
Den 1. Teil habe ich mir angeschaut. Sehr schön zusammengestellt. Das Lebensgefühl der Zeit wird gut transportiert, wie ich es sehe faktenbasiert (was daran belehrend sein soll?). Erinnert mich sehr an meine Zeit in den 70igern (Musik, Urlaub, Kindheit/Jugend). Die privaten Filmschnipsel sind gut platziert, immer wieder sehenswert die Selbstdarstellung der gefilmten Personen dabei (was da aus dem Zusammenhang gerissen sein soll? Aus welchem Zusammenhang, den hatten doch private Filme auch schon zu dieser Zeit oft gar nicht). Der Beschnitt auf 16:9 ist sicher schade, wirkt aber kaum störend. Was auffällt sind die zum Teil erheblichen Unterschiede in der Bildqualität und die zahlreichen S/W Sequenzen. Ich werde mir sicher die anderen beiden Teile auch noch anschauen.
-
Gibt es keine Möglichkeit, wenigstens anhand der Seriennummer zumindest das Baujahr herauszufinden? So, wie hier: http://www.bolexcollector.com/articles/07_05_11.html
-
Hast Du etwas dran gehängt? Ich sehe nur "unsichtbaren Inhalt"...
-
super8.tv in Zeiten der Corona-Krise: Täglich ein neuer Artikel
Helge antwortete auf Jürgen Lossau's Thema in Schmalfilm
Ich habe den Artikel „Pflegen und Hegen“ in der Schmalfilm 01/2011 wiedergefunden. Soweit ich es auf den ersten Blick erkennen kann, hat Jürgen wenig verändert, im wesentlichen Lieferadressen abgeändert und nicht mehr gültige Referenzen entfernt, dafür Zeichnungen prominenter untergebracht. Das Kapitel zum Lagern der Filme über Kunststoff- und Metalldosen etc. ist ganz entfallen, was aber dem Thema kaum Abbruch tut. -
super8.tv in Zeiten der Corona-Krise: Täglich ein neuer Artikel
Helge antwortete auf Jürgen Lossau's Thema in Schmalfilm
Vielleicht in alten Ausgaben der Schmalfilm und der Cine 8-16...? -
Click & surr schließt Ladengeschäft vorläufig wegen des Corona-Virus
Helge antwortete auf Jürgen Lossau's Thema in Schmalfilm
Das ist der Grund, warum Kodak neben dem E100D eben auch die neue S8-Kamera auf den Markt bringen wollte, (Filmer können zwar auf aktuelle Filme zugreifen, müssen aber Geräte nutzen, die mind. 30 Jahre alt sind, von einigen wenigen 'refurbished' Ajtivitäten mal abgesehen) Aber von der Kodak Kamera hört man nicht mehr viel... -
Click & surr schließt Ladengeschäft vorläufig wegen des Corona-Virus
Helge antwortete auf Jürgen Lossau's Thema in Schmalfilm
Das sind doch mal Fakten, und dazu auch noch sehr positive, finde ich. -
Weil die quarzstabil ist?
-
Click & surr schließt Ladengeschäft vorläufig wegen des Corona-Virus
Helge antwortete auf Jürgen Lossau's Thema in Schmalfilm
@Martin Rowek natürlich ist das nicht gewollt, das ist nur eine dämliche VT Wünschen wir Jürgen viel Erfolg in der Krise und laßt uns Filmmaterial kaufen 😜 -
Ja, basteln müßte ich auch noch an dem einen oder anderen Gerät, Und Filme schneiden, Ton anlegen etc. Aber ich habe ja nicht frei, bin „nur“ im Homeoffice.
-
Click & surr schließt Ladengeschäft vorläufig wegen des Corona-Virus
Helge antwortete auf Jürgen Lossau's Thema in Schmalfilm
Das ist sicher richtig. Es bleibt zu hoffen, das hier auch der Online Handel hilft, vor allem auch Click & Surr. -
Click & surr schließt Ladengeschäft vorläufig wegen des Corona-Virus
Helge antwortete auf Jürgen Lossau's Thema in Schmalfilm
@jacquestati Du hast recht Ja, jetzt machen sich die Aluhütchenträger breit -
Gut, es gäbe die Nizo Professional die kann 25fps und liefert 50Hz Pilotton. Aber das hilft vielleicht nix. Damit läßt sich zwar das Verlangsamen umgehen, aber ich kann nicht einschätzen ob das auch beim Anlegen des Tons hilft. Evtl. nur, wenn man auch die Kamera mit quarzgeregelter Bildfrequenz von 25fps bekommt und dann hinterher beim Anlegen nicht das Bild sondern den Ton hinsichtlich Länge anpaßt, evtl. je Szene.
-
Ja, das geht, sofern Du die 60Hz hintenraus für das Anlegen des Tones an Deinen Scan nutzen kannst. Wenn Du mit 24fps filmst liefert der Adapter 60Hz am Ausgang, wobei noch offen ist, was der Adapter für ein Eingangssignal benötigt. Ob der z.B. bei 18fps einfach 45Hz liefert oder gar nicht geht, ist ebenso offen (sofern Du mit 18fpd filmen möchtest). Mir ist nur nicht ganz klar, welche Vorteile die 60Hz (nicht direkt optisch bildsynchron) statt z.B. Nadel- oder 1000Hz-Impulse (bildsynchron) aus dem Blitzkontakt bieten können. Mit welcher Frequenz hast Du vor zu filmen, 18 Bilder/s oder 24?
-
Daß Du nur Scannen willst, hattest Du oben nicht geschrieben. Da mag es Wege geben, eine Tonaufzeichnung mit bildsynchronen Marken anzulegen. Wie gut ist denn die Synchronität des Scanns mit der ursprünglichen Bildaufzeichnung?
-
Du würdest den 1000Hz-Impuls an einen der beiden Anschlüsse für externe Mikrofone anschliessen. Siehe dazu auch: http://megativ.de/film/impulse2.htm Das Problem ist die Generierung der Impuls aus dem Blitzkontakt, dazu brauchst Du einen kleinen 100Hz-Generator, der je Bild einen 1000Hz-Impuls erzeugt, gesteuert vom sich schließenden Blitzkontakt. Bedenke aber, nutzen kannst Du diese Synchronimpulse nur mit einem steuerbaren Projektor.
-
@Jensg es gab bei den Tonbandgeräten beides, Nutzung einer der Spuren der "anderen Richtung" wie auch eine 5. Spur. Es gab (gibt es noch? Gebuhr?) auch Adapter, die aus dem Blitzsignal die entsprechenden 1000Hz-Impulse erzeugten. Am Ende reichen 2 Spuren erst mal, dann hat man Monoton und benötigt keine Spezialgeräte. Trickreich war früher bei der Verwendung der analogen Tonaufzeichnungsgeräte immer deren Hochlaufphase, weshalb immer etwas Zeit (0,2 - 0,5 Sekunden) vor der eigentlichen Bildaufnahme ein Start des Gerätes herbeigeführt werden mußte, damit kein Impulssignal verloren ging. Wenn man heute einen digitalen Rekorder (Fieldrekorder) verwendet, kann man aber zumeist einen Aufnahmevorlauf einrichten. Oder man läßt bei diesen Geräten einfach die Tonaufnahme auch in den Aufnahmeunterbrechungen durchlaufen, SD-Karten gibt es so groß, daß das problemlos geht.
-
CINEMATOGRAPHICA am 18.April 2020 Deidesheim ABGESAGT
Helge antwortete auf Ritter, Michael's Thema in Schmalfilm
Hallo, ich sehe auch bei einer Verschärfung nicht das große Risiko, aber wenn abgesagt würde oder (besser) verschoben würde, hätte ich dafür Verständnis. Bei mir wären die Stornierungsgebühren aber jetzt schon bei 60%, insofern ist da nicht mehr viel Verschlimmerung möglich. -
Ton darf sein, wo es gefällt!
-
Im Ernst harmlos, selbst bei etwas längeren Brennweiten. Ich kenne da ganz anderes, da wäre die Seekrankheit vorprogrammiert.
-
So schlimm fand ich das gar nicht! Erstaunlich ruhig, so ohne Stativ
-
CINEMATOGRAPHICA am 18.April 2020 Deidesheim ABGESAGT
Helge antwortete auf Ritter, Michael's Thema in Schmalfilm
Jörg weiß z.Zt. noch nicht, ob er wird teilnehmen können -
CINEMATOGRAPHICA am 18.April 2020 Deidesheim ABGESAGT
Helge antwortete auf Ritter, Michael's Thema in Schmalfilm
Beste Antwort überhaupt 👌 -
CINEMATOGRAPHICA am 18.April 2020 Deidesheim ABGESAGT
Helge antwortete auf Ritter, Michael's Thema in Schmalfilm
Hat sich eben geändert, in Heinsberg und Essen. 😟