Zum Inhalt springen

Helge

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    4.526
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    63

Alle erstellten Inhalte von Helge

  1. Die neuen Office Versionen können direkt PDF ausgeben, da gibt es keinen Bedarf mehr an externen Konvertern.
  2. Sehr schöner Bericht, gut bebildert. In der Tat eine bisher auch mir unbekannte Kamera (was aber nichts heißen muß). Überraschend die zahlreichen Features schon zu so einem frühen Zeitpunkt.
  3. Redest Du, wenn Du von Empfindlichkeiten sprichst von den Angaben auf Neudecks Seite in der Tageslichtfilmspalte oder der für Kunstlichtfilm? Hast Du bei der Nizo die ca. 1/3 Blende Verlust durch die Sucherausspiegelung berücksichtigt? Der Empfindlichkeitsunterschied eines Kunstlichtfilms mit und ohne Tageslichtfilter ist ja nur ca. 2/3 Blende (wie bei der Nizo gut zu erkennen ist), die Bauer mißt vielleicht anders? Der E100D hat die gleiche Kerbe wie ein alter E160T (wie aus Neudecks Tabelle ersichtlich ist). Kannst Du mal die Meßwerte der Kerbungen angeben? Zu Deiner Frage, was eine Kamera mit einfacher Erkennung aus einer 100T (mit 15,24mm) Kerbung macht: Das hängt davon ab ? Da der Hersteller 100T nicht vorgesehen hatte, reicht ihm die Unterscheidung zwischen 40T (20,32 mm) und 160T (12,7 mm) völlig. Der Kontakt, der bei 40T gedrückt wird kann irgendwo dazwischen liegen, mit genügend Abstand, um das auch mit schlechten Toleranzen noch zuverlässig fertigen zu können. Da hilft nur nachmessen und/oder probieren. Edit: keiner der beiden Filme sieht grob falsch belichtet aus! War die Canon auf Kunstlicht- oder auf Tageslichtfilm eingestellt gewesen? Hat die Canon eine Erkennung für die Kunstlichtkerbe?
  4. Also, die Bilder beider Angebote sind unterschiedlich und zeigen z.B. unterschiedliche Blechdosen (die einen rostiger), insofern ist das dann wohl gleiche, aber identische Artikel, oder.
  5. Ich habe das Teil gefunden, fehlt nur das Netzteil. Wilder Aufbau in Wire-wrap Technik komplett ohne Mikroprozessor, nur Gatter und Zähler von vor 30-35 Jahren. Ich meine, das wären Sekunden oder gar Minuten, die man an dem Schalterarray vorwählte und die 7-Segment-Anzeige hat dann bis zum nächsten Auslösen heruntergezählt...
  6. Wie gesagt, es gibt eine Telefonnummer und darüber ist er zu japanischen Bürozeiten gut erreichbar gewesen. Und E-Mail hat bei mir immer gut geklappt (wenngleich die Antwort manchmal etwas dauerte, aber in dem Geschäft ist Hektik eh‘ fehl am Platz).
  7. Google ist Dein Freund ? www.retro8.com Dort auch eine Telefonnummer
  8. Nun, es gibt noch S/W Umkehr, damit geht schon deutlich mehr als nur ein Vitrinendasein ? Aber Farbe in DS8 wäre natürlich wesentlich schöner...
  9. Hallo Uwe, Gratulation! (ist aber eine normale H8, keine RX) Das mit den guten Vorsätzen ist so eine Sache ?
  10. Das kann mehrere Gründe haben. Zum einen befindet sich im Strahlengang des Suchers ein halbdurchlässiger Spiegel, was m.E. in Verbindung mit Polarisierungen an z.B. glänzenden Bauteilen oder Glasoberflächen zu Farbsäumen führen kann. Ich gehe davon aus, daß Du keine Filter aufs Objektiv geschraubt hast. Zudem könnte Dein Sucher schlicht verschmutzt sein (die Kamera kam vielleicht von einem Raucher oder wurde schlecht gelagert, z.B. zu feucht). Das würde sowohl Farbränder, als auch Unschärfe und Dunkelheit erklären. Um das zu klären, kannst Du den Sucher mit dem einer ähnlichen Nizo-Kamera vergleichen und dann die Kamera bei Bedarf zum Service geben.
  11. ??? Was schimmert denn da blau? Ich kenne den Sucher jetzt nicht, hat die S8T einen Schnittbildindikator?
  12. Hmm, ob Dein Sucher nun besonders dunkel ist, kann von hier aus nicht beurteilt werden. Ich habe auch keine S8T, sondern eine 801macro und eine Professional und bei keiner von beiden kommt mir der Sucher nun dunkel vor. Du stellst schon bei maximaler Brennweite scharf und stellst dann zurück auf die gewünschte Brennweite?
  13. @john_tuesday Mir ist noch eine wichtige Frage eingefallen: hast Du die Funktionsfähigkeit des Wickelantriebs bei geöffneter oder bei geschlossener Kassettenklappe geprüft? Bei geöffneter Klappe ist der Antrieb ausgekoppelt und weggeklappt, sonst könnte man die Kassette nicht einschieben! Der Mechanismus wird bei meinen Silberlingen über eine kleine, silberne Taste im Klappenfalz betätigt...
  14. Du meinst, der Greifer am Bildfenster arbeitet, aber Du weißt nicht, ob die Aufwicklung funktioniert? Die Aufwicklung muß funktionieren, wenn die nicht arbeitet, wird der Film vom Greifer nur in die Kassette geschoben, aber nicht aufgewickelt. Nach einiger Zeit gibt es dann einen Filmstau.
  15. Hmm, Du meinst vermutlich den Antrieb für die Filmaufwicklung der Kassette, die sich nicht dreht - korrekt?
  16. Wenn man den Text genau liest, sieht es noch schlimmer aus: NC-Akku+Trage Tasche für Nizo S8 Filmkamera Ist die Kamera denn überhaupt dabei? Oder handelt es sich nur um den Akku (der für das alte 600er Blitzgerät von Braun war, also hornalt ist) und das Kabel???
  17. Wieso, die Antwort ist !Perfekt!
  18. Nun, die Geräte sind nicht nur oft knapp dimensioniert (aus Kostengründen, aber auch aus Platzgründen), sie sind auch sehr alt, nicht jedes Bauteil ist da noch nach Spec. Insofern also definitiv möglich.
  19. Nun, es gibt immer Ausgleichsströme, je älter die Akkus werden, um so mehr. Dadurch wird die Selbstentladung verstärkt. Der Effekt ist aus meiner Sicht und eigener Erfahrung deutlich geringer, als z.B. bei NiMH, aber messbar und nimmt mit zunehmendem Alter zu. Ich bevorzuge dann immer größere Akkus ohne Parallelschaltung. Paralleles Laden klingt gut, ist aber kein identisches Laden. Wie gesagt, solange die Akkus noch frisch sind alles kein Problem.
  20. Ich würde es nicht machen, die Gründe sind die gleichen wie bei anderen Akkus, auch wenn der Effekt vielleicht kleiner ist.
  21. Der Batterie-Korb der Leica stammt aus einer Zeit, als Batterien noch keine Stahlummantelung hatten. Als ich noch eine hatte, mußte ich auch immer passende bevorraten ? Ich würde übrigens nie Batterien parallelschalten, da dies Selbstentladungsprozesse durch Ausgleichsströmr beschleunigt.
  22. Ja, die gute alte Zeit.
  23. Es mag ja Anwender geben, die aufgrund des E100D in 16mm zugunsten der deutlich besseren Qualität und trotz des deutlich höheren Preises und trotz des teureren, schwereren und voluminöseren Equipments umsteigen könnten. Am Ende werden wohl kaum mehr als ein paar Prozent diesen Schritt gehen.
  24. Ja, grob verglichen. Aber auch bei 18B/s sind es natürlich immer noch 12% mehr. 3:40 gegen 3:16
  25. Nun, bei 24B/s sind das 2:45 (16mm in 30m) gegen 2:27 (S8) sind das 18s mehr, also 12% mehr. Und der Todesstoß für S8 sicher nicht, m.E. zu wenig überlappende Anwender.
×
×
  • Neu erstellen...

Filmvorführer.de mit Werbung, externen Inhalten und Cookies nutzen

  I accept

Filmvorfuehrer.de, die Forenmitglieder und Partner nutzen eingebettete Skripte und Cookies, um die Seite optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern, sowie zur Ausspielung von externen Inhalten (z.B. youtube, Vimeo, Twitter,..) und Anzeigen.

Die Verarbeitungszwecke im Einzelnen sind:

  • Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen
  • Datenübermittlung an Partner, auch n Länder ausserhalb der EU (Drittstaatentransfer)
  • Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen- und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen
Durch das Klicken des „Zustimmen“-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für diese Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO zu. Darüber hinaus willigen Sie gem. Art. 49 Abs. 1 DSGVO ein, dass auch Anbieter in den USA Ihre Daten verarbeiten. In diesem Fall ist es möglich, dass die übermittelten Daten durch lokale Behörden verarbeitet werden. Weiterführende Details finden Sie in unserer  Datenschutzerklärung, die am Ende jeder Seite verlinkt sind. Die Zustimmung kann jederzeit durch Löschen des entsprechenden Cookies widerrufen werden.