Zum Inhalt springen

Helge

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    4.526
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    63

Alle erstellten Inhalte von Helge

  1. Lauter gute Nachrichten! @Jürgen Lossau Danke fürs Update
  2. Nun in Deutschland kommen eben noch Zoll, MwSt und Transport dazu. Zugegeben, nicht alles ist über diese Effekte erklärbar, aber m.E. das Meiste.
  3. Nun, ich denke, das erklärt sich schon weitgehend. Konfektionierung, Kassettenkosten und das Verpacken darin kosten Geld und in den Stückzahlen ist der Anteil eben signifikant, dazu kleinere Menge. Daher ist die S8 Ausführung eben deutlich teurer als die rechnerischen 22€.
  4. Nun, Martin hat ja auch nur den Preis von der Maco Seite zitiert und nicht selbst erfunden. Dort steht der 16mm / 100ft halt mit 70€ drauf (wie realistisch das auch immer ist, da der derzeit nicht lieferbar und der Preis als nicht fix markiert ist), bei Kodak in USA derzeit mit 60$ auf der Preisliste, k.A., was Kodak in Europa aufruft.
  5. @TK-Chris @Carena48 Ich muß Euch natürlich auch recht geben. Aber die Zeiten ändern sich, und jüngere Leute teilen Ihre Erfolge heute gerne mit anderen und das anders, als früher. Da es keine Schmalfilm-Clubs mehr gibt (bzw. es sie kaum noch gibt) und zudem das Teilen auch über die Grenzen der eigenen Mobilität hinausgeht (also weit über den Wohnort hinaus), ist Scannen und Teilen im Internet natürlich völlig legitim (egal ob Foto oder Film). Insofern würde ich das leicht abwandeln wollen: "Film gehört projiziert und darf gerne jederzeit zusätzlich gescannt werden" ?
  6. Helge

    EMEL

    Ich denke eher, daß "Temps" hier einfach "Wetter" bedeutet le temps = das Wetter l'iris = die Blende
  7. Kommt drauf an, über welche S8-Kameras Du sprichst? Die Stummfilmkameras waren in der Tat oft sehr laut, weil eine Tonaufnahme tatsächlich nicht vorgesehen war. Selbst die Nizos, die für 2-Band-Ton vorbereitet waren, waren durchaus laut. Erst mit den Tonfilm-Kameras wurde es ruhiger, z.T. stand auch erst dann eine bezahlbare Technik für flüsterleise Antriebe zur Verfügung (bessere Kunststoffe, Riemenantriebe und entsprechende elektronische Regelungen). Bei meiner Nizo Professional muß ich auch das Mikrofon entsprechend positionieren, um die aufgenommenen Kamerageräusche auf ein Minimum zu reduzieren, bei einer Nizo 6056 hört man kaum noch etwas.
  8. Genau dafür ist es wohl gedacht, der eBay Verkäufer schreibt ja auch, daß er Entwicklung und Scannen ebenfalls anbietet.
  9. Eine Super Nachricht und gut für die, die in USA einkaufen können. In Deutschland kommen noch wie schon gesagt 19% MwSt und Zoll sowie der anteilige Transport dazu, das werden dann rasch 80 - 90€. Doppel8 könnte man nun daraus machen, für DS8 fehlt noch der unperforierte Film und der Konfektionierer... und der Preis.
  10. Ebenso
  11. Da sind ja echte kleine Sahnestückchen dabei, leckere Titel sozusagen ?
  12. Ich habe alle Filme mit einem kleinen Code gekennzeichnet. Rot für "ungeschnitten" (Roh), Gelb für "ohne Titel" und Blau für "ohne Ton" (sofern ich entschieden habe, daß Ton drauf soll). Nun habe ich noch einige zig in Rot, gute 2-3 Dutzend in Gelb (wobei die roten ja nach Schnitt auch fast alle erst mal Gelb werden ? ) und 10-20 in Blau. Und da arbeite ich mich nun in meiner (knappen) Freizeit durch, da geht es mir wie Friedemann (nur, daß meine Rente wohl früher kommt, ätsch).
  13. Das würde m.E. fast automatisch funktionieren! Wenn nach der ersten Hälfte eine bestimmte Einstellung stand und von da aus beginnend mit dieser Einstellung die zweite Hälfte begonnen wird (mit auf dem Kopf stehender Kamera), zeigen die beiden Seiten (R/L) bei der Projektion am Ende je die selbe Einstellung.
  14. @AndreasH ich glaube, da liegst Du falsch. Ich hatte schon so einige Schneider Zooms in der Hand, die aus professionellen kommerziellen Videokameras ausgebaut waren, halt in den 80igern. Und die sahen z.T. dem Anschluss hier sehr ähnlich.
  15. Oder es war festeingebauter Teil in einer Kamera, die eigentlich keinen Objektivwechsel vorsieht.
  16. Vielen Dank an beide für die vielen und guten Bilder.
  17. Der neue E100D hatte in Europa noch nie diesen Button, den gab es von Anfang an nur bei Händlern.
  18. Ich nutze den Braun Visacustic 2000 zusammen mit dem originalen Visacustic Steuergerät (der Visacustic 1000 tut es auch). Es gibt sicher auch noch andere Lösungen, die ich aber nicht einfach eben zur Hand habe.
  19. ?
  20. Ich habe mir vor allem ein paar nette Disneys in S8 geholt, die ich gerne als "Vorfilm" bei meinen privaten Vorführungen eigener Kreationen (von Freunden und mir) nutze. Dann habe ich bei Dragan die vermutlich letzten Startbänder für S8 (für die 2-Band-Vertonung) geholt, wobei mir sein "Unterhaltungsprogramm" den üblichen, leichten Aufschlag bescherte. Ich hätte mir Technik für Bolex H8 Reflex gewünscht, wurde auch fündig mit einem Drahtauslöser, aber mehr wäre schön gewesen. Unbelichtete Filme waren in der Tat Mangelware (außer ein paar bei Dragan, aber was für welche).
  21. Die kleinen Nizo Silberlinge (also 156, 148 auch XL) meines Wissens alle ohne. Die großen Silberlinge (S480, S560, S800, 481, 561, 801 etc.) brauchen alle eine Quecksilberbatterie, außer der Nizo Professional, die kommt ohne aus. Und wie "Und tschüüüüsssss!" schon anmerkte, alle Tonfilmkameras (Achtung, von denen brauchen viele unbedingt Akkus und keine Alkali AA, wegen der geringeren Spannung der Akkus, unbedingt vorher abklären).
  22. Kann dem nur beipflichten, ich habe mich sehr gefreut, Gleichgesinnte wiederzutreffen und dabei noch so gut unterhalten zu werden. Vielen Dank an alle Beteiligten und an das Museum.
  23. Das ist sehr schade, jetzt muß ich doch mal dieses Jahr nach Berlin (was jetzt nicht schade ist)
  24. Hier mal eine H8 RX3 DS8 mit allen Festbrennweiten und dem Automatikzoom für einen (wie ich finde) akzeptablen Preis, vorausgesetzt, sie ist so wie beschrieben in Ordnung und braucht nur Reinigung. Artikel bei eBay ansehen Bolex h8 Reflex ds8 Double Super 8 Kamera + Kern Vario Switar 8-36mm 1:1,9+ Linsen!
×
×
  • Neu erstellen...

Filmvorführer.de mit Werbung, externen Inhalten und Cookies nutzen

  I accept

Filmvorfuehrer.de, die Forenmitglieder und Partner nutzen eingebettete Skripte und Cookies, um die Seite optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern, sowie zur Ausspielung von externen Inhalten (z.B. youtube, Vimeo, Twitter,..) und Anzeigen.

Die Verarbeitungszwecke im Einzelnen sind:

  • Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen
  • Datenübermittlung an Partner, auch n Länder ausserhalb der EU (Drittstaatentransfer)
  • Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen- und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen
Durch das Klicken des „Zustimmen“-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für diese Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO zu. Darüber hinaus willigen Sie gem. Art. 49 Abs. 1 DSGVO ein, dass auch Anbieter in den USA Ihre Daten verarbeiten. In diesem Fall ist es möglich, dass die übermittelten Daten durch lokale Behörden verarbeitet werden. Weiterführende Details finden Sie in unserer  Datenschutzerklärung, die am Ende jeder Seite verlinkt sind. Die Zustimmung kann jederzeit durch Löschen des entsprechenden Cookies widerrufen werden.