Zum Inhalt springen

Helge

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    4.521
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    63

Alle erstellten Inhalte von Helge

  1. Ich kenne den Projektor nicht direkt, aber wenn der Wiedergabekopf der einen Spur eine andere Position als der Aufnahmekopf der anderen Spur hat, dann kann der Ton der beiden Spuren auf dem von Dir beschriebenen Weg nie synchron sein. Mein ASC 6002 nutzt übrigens diesen Versatz ganz aktiv für die eingebaute Echo-Funktion.
  2. Das ist das generelle Problem solcher Spezialanfertigungen. Sie sehen toll aus, aber am Ende sind Sie den meisten Interessierten zu teuer. Ich bewundere dennoch den Erfindungsgeist des Kollegen aus der Ukraine.
  3. Also ein Bastler aus der Ukraine. Sehr interessante Sachen!
  4. Den nutze ich auch am Liebsten (Wobei der Hersteller keine Hühner killt, sondern nur Hünen)
  5. Helge

    Super8 Filmaterial

    Es bleibt unklar, weshalb die Position des „Graufilters“ eine Rolle spielen soll. Also ob er vor der Lampe oder vor der Schicht sitzt. Ich habe das Gefühl, Du sitzt einem Denkfehler auf...
  6. Anleitung habe ich und versuche, die in den nächsten Tagen zu scannen. Dann schicke ich sie Dir. Ich werde mal drauf achten...
  7. Helge

    Super8 Filmaterial

    Was hat das mit Einleuchten zu tun? Ein grauer Träger, der 50% Licht schluckt tut dies überall, damit bleiben mit doppelt so viel Licht die Werte m.E. gleich. Der Eindruck des Zuschauers beruht ja außerdem nicht auf absoluten Helligkeitswerten, sondern ausschließlich auf Helligkeitsunterschieden. Ich zitiere an der Stelle gern einen Satz meines Lichttechnik Profs: “Ruß am Tag ist tausendmal heller als Schnee bei Nacht“
  8. Helge

    Super8 Filmaterial

    Ich kann das nur bestätigen, der Tri-X ist ein sehr guter S/W-S8-Film. Ein eventuell grau eingefärbter Träger verlangt ja eigentlich nur etwas mehr Licht, um das zu kompensieren.
  9. Digitalisieren tue ich auch nicht, ich habe das nur für Freunde machen lassen, die sich nicht auskennen. Ich habe noch keinen neuen E100D ergattern können, die Angebote sind ja schneller ausverkauft, als man hinschauen kann. ? Ich würde aber auch dann nichts hier einstellen, da bin ich altmodisch. Meine Filme sind erst mal privat und würden höchstens, wenn es was dafür passendes wäre mal in Deidesheim gezeigt werden.
  10. Die meisten hier sind ja doch, sagen wir mal, sehr speziell (mich eingeschlossen). Das (noch) freundliche Lächeln der Kollegen beim Mittagstisch, wenn man beiläufig erwähnt, daß man am WE einen S/W (!) Normalacht-Film (!!) verfilmt hat und den dann später im Freundeskreis vorführt (!!!). Und wir sind speziell, weil wir uns um unsere Filme kümmern, sorgen für gute Lagerbedingungen, entsprechende Pflege und wir werfen nichts weg. Der oben erwähnte "Systemwechsel" hat aber für die allergrößte Mehrheit der früheren Filmer lange stattgefunden und im Zuge der Umstellung auf Video, mit dem Tod der Generation vorher und mit vielen anderen Veränderungen sind die allermeisten Filme lange im Müll gelandet, vermutlich Millionen von Filmen und vermutlich mehr als 90%. Ich habe in der eigenen Familie vieles retten können, aber bei weitem nicht alles. Das was sich bei Bekannten und Kollegen abgespielt hatte, kam einem Gemetzel am Film gleich.
  11. Das sind Einzelfälle, ich kenne persönlich nur wenige, die Ihre Filme oder Fotos verlieren. Die von iPhone zumindest sind im Übrigen ganz prima auf den PC über- und dort abspielbar. Insofern bleibt/blieb auch alles bei jedem Handywechsel bisher erhalten und so machen das alle in meinem Bekanntenkreis. 99% Verlust ist völlig Banane, ein paar Prozent eher die Realität. 99% Verlust von Filmen und Fotos? Handywechsel alle paar Monate? Was hast Du denn für feuchte Träume
  12. Nun, so merkwürdig ist da nix dran und mit Marktwirtschaft wird das auch nicht so viel zu tun haben, es muß schlicht Nachschub beschafft werden, denke ich. Und obwohl viele abgeschreckt werden, schreckt der Preis offensichtlich ganz viele gar nicht ab.
  13. Netto! +19% = 53,50€ Also kein so großer Unterschied zu Click & Surr
  14. Ja, Baumwollhandschuhe
  15. Das sollte natürlich preisgleich heißen (die Autokorrektur auf dem iPhone muß ich noch ausschalten)
  16. 55€ wäre ja dann Preisgericht zu Jürgens Click & Surr Angebot (in der Hoffnung, daß da bald der Nachschub kommt. Happig sind die Preise leider alle, auch die knapp 40$, die man in den USA bezahlt, nur billiger wird es auch nicht mehr werden. Insofern brauche ich mit Martin gar nicht zu wetten, denn dazu müßten wir zur „Lebensdauer“ dieses Kodak Abenteuers unterschiedliche Ansichten haben. Lieber jetzt „happig“ Filmen (und dafür weniger), als in ein paar Jahren gar nicht mehr.
  17. Simons Text und Deine Bilder - die wahre Poesie des Schnitt-Handwerks.
  18. Ich bin jetzt von Einzelpreisen ausgegangen, da habe ich in den Neunzigern definitiv schon über 22 DM bezahlt. Die Rechnung war auch eher zur Einordnung bestimmt, es macht wenig Sinn, jetzt historische Filmpreise nach Händlern zu vergleichen, vor allem keine Sonderangebote.
  19. Helge

    Super8 Filmaterial

    Deine Fragen sind völlig ok. Ich habe ziemliche Zweifel, daß Kodak den E100D als DS8 produzieren wird, es gibt dafür noch viel weniger Kunden. Vielleicht erbarmt sich einer der Konfektionierer wie Wittner, aber ob man damit dann noch Geld sparen kann? Und Alternativen - von wem sollten die kommen? Agfa produziert keine Umkehrfilme mehr, ob Fuji noch neue Filme produziert, nachdem die Lagerbestände verkauft sind, ist im.E. mindestens unklar. Und Ferrania, da kommt wohl nix mehr...
  20. K.A., was Du da rechnest, aber ich erinnere mich an Preise knapp unter 20DM (45 DM im 3er Pack), aber vielleicht hat ja jemand noch irgendwo eine echte Preisliste zum Nachschauen ? Ich habe nur noch einen Kodachrome da liegen mit Ablaufdatum 1992 für 22,90 DM. In den Neunzigern gab es den Film definitiv nicht mehr für 13,50, das ist süße Illusion ? (vielleicht hast Du Deine Preise aus der Erinnerung versehentlich halbiert?).
  21. Martin, ich schätze Dich sehr, aber Du siehst ein bißchen sehr schwarz, sogar viel zu schwarz. Wenn man den Preis eines Kodachrome 40 aus den 70igern von ca. 20 DM über die Inflationsrate auf heutige Kaufkraft umrechnet, dann kommen 35€ raus. Wenn man dann noch berücksichtigt, daß der Absatz vielleicht ein Tausendstel von damals ist, sind die Preise verständlich. Auch für die Entwicklung. Das Gesamtpaket, das Klaus erwähnt sollte m.W. 70€ kosten, allerdings mit direktem Scannen. Schmalfilm ist heute teuer, sehr teuer sogar aber es war schon immer teuer, und hat sich noch nie an Leute mit knapper Kasse oder an die normale Bevölkerung armer Länder gerichtet, so bitter das auch klingen mag. Um den Film günstiger anzubieten, vor allem für Studenten müßte man ihn subventionieren. Tak hat mal geschrieben, daß er für seine Perforationsmaschine Subventionen des japanischen Staates erhielt, weil dieser die Nutzung des analogen Films fördern möchte. Allerdings muß man sich auf der anderen Seite fragen, ob so eine Subvention in Europa nötig ist, angesichts des Runs auf den Film, der ja bei 55€ rasch ausverkauft ist. Vielleicht wären ja einzelne Projekte in Schulen und Filmhochschulen sinnvoll?
  22. Der Film wird ja (Verfügbarkeit vorausgesetzt) bei Click & Surr und bei Andec für 55€ angeboten (und etwas teurer bei Wittner), da braucht man dann hoffentlich keinen risikobehafteten Versand aus USA mehr.
  23. Helge

    Super8 Filmaterial

    Wäre denkbar ?
  24. Helge

    Super8 Filmaterial

    Das ist sicher richtig, nur machen das vermutlich nur ein paar Prozent. Zum Einen braucht man den Splitter und die befüllbaren Kassetten, zum Anderen viel Übung und viel Zeit (vor allem am Anfang). Preislich sicher attraktiv, aus 32€ DS 8 (30m) mach man 4 Kassettenfüllungen á 8€ (ohne jetzt die wiederbefüllbaren Kassetten und die Zeit zu rechnen).
  25. Helge

    Super8 Filmaterial

    @k.schreierDer Schlag war aus meiner Sicht nur die Folge des kaum noch vorhandenen Absatz, auch wenn der sich gerade von Tot nach Scheintot etwas erholte. Ich habe das ca. 5 Jahre vorher in den USA beobachtet, wo Diafilme schon langsam aus den Regalen der Fotogeschäfte verschwanden und Kodachrome gar nicht mehr angeboten wurde. Im Grunde wurde da der Ausstieg schon eingeläutet. Man darf auch nicht vergessen, daß es diese problemlose Methode mit dem Versandbeutel so m.W. nur in wenigen Ländern (nur in Deuthschland + ?) gab. Kodak hätte den Film vermutlich kaum vom Markt genommen, wenn man damit noch richtig Geld hätte verdienen können.
×
×
  • Neu erstellen...

Filmvorführer.de mit Werbung, externen Inhalten und Cookies nutzen

  I accept

Filmvorfuehrer.de, die Forenmitglieder und Partner nutzen eingebettete Skripte und Cookies, um die Seite optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern, sowie zur Ausspielung von externen Inhalten (z.B. youtube, Vimeo, Twitter,..) und Anzeigen.

Die Verarbeitungszwecke im Einzelnen sind:

  • Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen
  • Datenübermittlung an Partner, auch n Länder ausserhalb der EU (Drittstaatentransfer)
  • Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen- und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen
Durch das Klicken des „Zustimmen“-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für diese Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO zu. Darüber hinaus willigen Sie gem. Art. 49 Abs. 1 DSGVO ein, dass auch Anbieter in den USA Ihre Daten verarbeiten. In diesem Fall ist es möglich, dass die übermittelten Daten durch lokale Behörden verarbeitet werden. Weiterführende Details finden Sie in unserer  Datenschutzerklärung, die am Ende jeder Seite verlinkt sind. Die Zustimmung kann jederzeit durch Löschen des entsprechenden Cookies widerrufen werden.