-
Gesamte Inhalte
5.439 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Tagessiege
79
Inhaltstyp
Profile
Forum
Galerie
Alle erstellten Inhalte von Helge
-
Naja, das ist dann aber sehr viel Gebastel...🥴 Das muß ja dabei auch mit 18B/s (16, 24 etc) an die Leinwand projiziert werden. Du schlägst damit nur vor, was ich ja schon im letzten Satz beschrieb, daß jemand in der Zukunft einen Projektor baut, das ist dann entweder ein enorm aufwendiges (und teures) Einzelstück oder wahrscheinlich unwirtschaftlich/unrealistisch (zumindest für die kleinen Formate).
-
Das ist so kaum zu sagen. Ich nutze beruflich einen Archivierungsservice, der 60 Jahre garantiert. D.h., die bloße Zeit ist nicht das wirkliche Problem. Legt man die Sachen allerdings einfach zuhause irgendwo hin („...ohne spezielle Vorkehrungen...“), dann wird es trickreich. Ich denke, man erreicht aber auch hier für beides 40 Jahre und mehr erreichen (durch z.B. speichern der Daten auf CF-Karte oder Archiv-Datenträgern). Eine billige CD, DVD, oder HD wird wohl oft kaum viel länger als 10 Jahre durchhalten, da haben selbst billige Farbfilme die Nase vorn, wenn man sie nicht eben in praller Sonne oder im schimmeligen Keller aufbewahrt. Besonders schwierig zu beantworten ist aber die Frage des Lesens/Wiederabspielens der Bilder. Digital ist man da hinsichtlich der Geräte besser dran, da ist man auf nichts spezielles angewiesen (im Zweifelsfall kopiert man die identischen Daten auf einen neuen Träger), dafür müssen die Formate noch kompatibel sein. Das klingt einfach, aber wer kann vorhersagen, ob ein Betriebssystem des Jahres 2060 noch eine Abspiel-Software unterstützt, die meine Bilder/Filme aus dem Jahr 2020 noch versteht... Analog kann ich nicht kopieren, ich benötige 2060 einen lauffähigen Projektor für mein unverändertes Format. Den muß ich u.U. über diese 40 Jahre konservieren/erhalten, wenn in der Zukunft keiner mehr welche produziert.
-
Diesem Artikel nach ist es gefährlich und hat auch nur begrenzten Nutzen. http://toxicanth.blogs.rice.edu/2019/10/02/toxic-film/
-
Ich glaube, das hat auch keiner vorgeschlagen 😃
-
Ich glaube, es ist eher die, sagen wir mal recht schlichte Qualität Deiner Einschätzung, als die Frage, ob diese nun positiv oder negativ ist 😉 Aber jeder, wie er kann.
-
Nützlich ist die Gewährleistung halt nur die ersten 6 Monate, denn solange besteht die Umkehr der Beweislast. Dafür ist in der Tat der Händler der richtige Ansprechpartner. Danach sollte üblicherweise die Herstellergarantie mehr bieten, aber deren Bedingungen kann der Hersteller halt frei definieren, und da weiß ich nicht ob man von diesem Hersteller viel erwarten kann, ob es denn überhaupt eine Garantie gibt.
-
Nun, wenn nach dem Abscannen eine Bildsstabilisierung eingesetzt worden wäre, würde genau das passieren, das Bild steht und der Rahmen bewegt sich rythmisch.
-
@moviola_de Hallo Eberhard, vielen Dank! Das Angebot nehme ich gerne an, die Emailadresse kommt per PN. Ein ganz toller Service! Grüße
-
Weiße Staubteile und die fehlenden Klebestellen würden für einen direkten Negativscan mit finalem Videoschnitt sprechen. Allerdings irritieren die hellen Lichteinfälle, die entstehen bei Super8 so eigentlich nicht, selbst beim ständigen Rausnehmen der Kassette aus der Kamera (also z.B. bei jedem Szenenwechsel), gäbe es eigentlich nur ein paar durchbelichete Bilder. Die Lichteinfälle könnten also Fake sein. Außerdem schien mir ein paar der weißen Staubkörner immer wieder mal an der selben Stelle im Bild aufzutreten, das spricht für eine elektronische Erzeugung derselben. Und zum Schluß erscheinen mir Schärfe und Kontrast zu sauber für Super8, der Bildstand könnte in der Tat so gut sein, aber er ist schon außergewöhnlich gut. Fazit: riecht nach Fake
-
Ich lasse alle meine Federwerk Kameras ca. 1/Monat einmal komplett ablaufen (Federwerk wird komplett aufgezogen und bei kleinster Geschwindigkeit komplett ablaufen). Danach ziehe ich sie zu ca. 20% auf. Natürlich kann ich nicht beurteilen, ob das wirklich positive Effekte hat.
-
Nein, nichts bekommen. Wer versendet den denn und wie kommt man auf den Verteiler? Edit: wie man auf den Verteiler kommt, weißt Du auch nicht, habe ich überlesen
-
Na, das halte ich jetzt für sehr übertrieben 😄 Bis auf ein paar wenige nächtliche Aufnahmen habe ich da noch nichts entdeckt, was nicht auch auf S8 möglich wäre und ich nicht auch schon mal auf S8 zu Gesicht bekommen hätte. Ich denke, der Rohmaterialverbrauch dürfte noch eine limitierende Größe sein 🥺
-
Click & surr schließt Ladengeschäft vorläufig wegen des Corona-Virus
Helge antwortete auf Jürgen Lossau's Thema in Schmalfilm
Naja, ich finde eine Plexiglas Scheibe im Laden nun nicht weiter tragisch und eine eher geringe Einschränkung, click & surr hat das zudem aus meiner Sicht sogar sehr elegant gelöst. Das wird durch den Mundschutz kaum aufgehoben, der stellt ja nur einen gewissen zusätzlichen Schutz dar, damit eben mehr Läden öffnen können. -
Es gibt sicher viele Fälle, in denen man so vorgehen kann wie von @andreasm vorgeschlagen. Aber es gibt vermutlich ebenso viele, bei denen vom Licht in den Schatten geschwenkt wird oder kurz hintereinander Takes in Licht und Schatten aufgenommen werden. Dann ist die Automatik ein Lebensretter. Davon abgesehen ist eine Lichtmessung oft gar nicht oder nur umständlich möglich ,auch da rettet die Automatik die Spontanität. Nach Gefühl mal eben nachregeln, ja das geht manchmal, oft aber gar nicht. Ich kann zumindest für meine Kameras die Aussage von @Henry08 gut nachvollziehen, nervös ist da gar nichts. Natürlich kommt es vor, daß die Automatik mal nachregelt, wenn jemand vor der Kamera vorbeiläuft, aber das ist m.E. meistens weniger problematisch als eine komplett unterbelichtete Schattenszene.
-
Super! (Hätte ich gerne 😋 )
-
@St1600 Ist das ein Bolex Titelgerät?
-
super8.tv in Zeiten der Corona-Krise: Täglich ein neuer Artikel
Helge antwortete auf Jürgen Lossau's Thema in Schmalfilm
Bei uns werden aus technischen bzw. Kostengründen keine Android Smartphones mehr eingesetzt. -
super8.tv in Zeiten der Corona-Krise: Täglich ein neuer Artikel
Helge antwortete auf Jürgen Lossau's Thema in Schmalfilm
Nach ein paar Minuten Rückblick sage ich mal so: Du bist auf 1-2 Sätze von mir völlig reflexhaft eingestiegen, die weder eine Meinung noch einen Angriff darstellten, vielleicht geht es Dir auch ansonsten nicht gut (wie so vielen momentan) Also auch Dir ein schönes Wochenende -
super8.tv in Zeiten der Corona-Krise: Täglich ein neuer Artikel
Helge antwortete auf Jürgen Lossau's Thema in Schmalfilm
Ich wüßte auch noch gerne, wo ich angeblich behauptet haben soll, Du würdest Dich mit 16mm, dem Schneiden von Negativen, mit Vorführkopien oder mit O-Ton nicht auskennen? Fragen über Fragen... -
super8.tv in Zeiten der Corona-Krise: Täglich ein neuer Artikel
Helge antwortete auf Jürgen Lossau's Thema in Schmalfilm
Der einzige überhebliche bist Du. Zu behaupten ich sei ein Apple Jünger impliziert irgendein religiöses Vethältnis zu diesem Hersteller meinerseits. Du hat keine Ahnung (so gar keine), das Gegenteil von religiösem Verhältnis ist der Fall. Ich habe auch nie behauptet, Google hätte von mir keine Daten, diese Statement hast Du schlicht frei erfunden, um den restlichen Unsinn zu rechtfertigen, den Du gesagt hast. Ich habe schlicht kein Google Konto. filma hatte meinen Einwand verstanden, Du nicht. Ich habe auch nie behauptet, eine von einem fix und fertig geschnittenen Negativ erstellte Vorführkopie schneiden zu wollen, das hast Du entweder genauso frei erfunden, oder Dein mehrfacher Irrturm dazu ist Deinem Schaum vor dem Mund geschuldet. Regular8 hatte meinen Einwand verstanden, Du eben nicht (oder halt schlicht ignoriert). Also, lerne die Beiträge von anderen genauer zu lesen. -
super8.tv in Zeiten der Corona-Krise: Täglich ein neuer Artikel
Helge antwortete auf Jürgen Lossau's Thema in Schmalfilm
Du hast die Beiträge immer noch nicht gelesen, nun ja... -
super8.tv in Zeiten der Corona-Krise: Täglich ein neuer Artikel
Helge antwortete auf Jürgen Lossau's Thema in Schmalfilm
Gott erhalte Dir Deine Vorurteile, aber lach‘ weiter. Du hast meinen Beitrag oben nicht richtig gelesen, denke ich (vielleicht im Eifer um den vermeintlichen „Apple Jünger“ zu schnell sabbernd auf senden geklickt). Ich habe nie geschrieben, daß ich eine echte Vorführkopie schneiden will. Ich habe geschrieben, daß ich Polyester schneiden muß, trocken, was mich stört. Also, den Mund abwischen und noch mal lesen 😎 -
Ja, das sehe ich auch so, irgendwelche wilden Manipulationen liegen mir momentan auch fern. Ich denke, hier könnte entweder noch ein verstecktes Poti sein oder das Gerät wird mechanisch kalibriert und so dann verstellt sein.
-
Vielen Dank für Deine großartige Hilfe soweit! Echt super! Ich werde meines mal von der Kamera abbauen und versuchen zu zerlegen.
-
super8.tv in Zeiten der Corona-Krise: Täglich ein neuer Artikel
Helge antwortete auf Jürgen Lossau's Thema in Schmalfilm
Ich rede ja von mir als Schmalfilmer, der definitiv das Nasskleben bevorzugt. Daß im professionellen Bereich das Trockenkleben üblich und eingeübt war, ist mir klar.
