Zum Inhalt springen

Helge

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    4.570
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    66

Alle erstellten Inhalte von Helge

  1. Da muß ich erst mal recherchieren Du findest Kameras....
  2. Habe eben die Bilder aus dem eBay-Link noch mal genauer betrachtet (soweit das geht, so gut sind die nicht).Du hast recht und ich unrecht, es ist eine D8L. Aber
  3. Was ist eine B8L? Die aus Deiner eBay Ersteigerung ist eine D8LA! Die, mit der Du den Thread gestartet hast ist eine B8L Und was ist jetzt angekommen?
  4. Die 7008 steht in Jürgens Buch mit 1988 drin. Die 9008 ist dort auch bei Beaulieu vermerkt, aber ohne Angabe des Baujahrs, kann aber sein, daß das der "Ritter Umbau " war.
  5. Genau die hatte ich auch im Sinn War da nicht Verkaufsende Anfang bis Mitte der 90er? Leider steht im Buch von diesem Jürgen Lossau keine Angabe zum Baujahr der 9008...
  6. Das heißt natürlich nicht, daß 5000 verkauft werden, aber zeigt immerhin sehr großes Interesse. Der von Dir bei Aphog genannte Preis von ca. 1300 - 1400 € ist sicher hoch, aber aus meiner Sicht kaum zu reduzieren angesichts einer zugrundeliegenden Stückzahl von 2000 - 3000. Wenn also ein entsprechend großer Anteil der 5000 "unverbindlichen Vorbesteller" wirklich kauft und evtl. noch so einige, die von einer Registrierung noch nichts wußten oder nicht daran dachten, dann kommen die 2000-3000 zusammen und dann fliegt das Ding auch. Man darf nicht vergessen, das selbst die jüngste der heute noch existierenden und benutzten Super8-Kameras (Logmar ausgenommen) mindestens 20 Jahre alt ist (die Produktion der Beaulieu 6008 endete sogar 1983, also vor 33 Jahren). Damit sind Wartung und Reparatur Grenzen gesetzt (auch was die Verfügbarkeit aller Ersatzteile betrifft, von der Alterung der verfügbaren mal ganz abgesehen) und damit auch dem Wiederherstellen des originalen Zustandes. Ich weiß wovon ich rede, ich habe schon so einige gewartet und warten lassen und mitunter ist selbst mit einem "aus 3 mach 1" Schritt auch nur ein mittelmäßiger Stand erreichbar. Da die neue Kamera in erster Linie wohl auf professionelle und semi-professionelle Filmer zielt, sollte denen ein zuverlässiges Arbeitsgerät m.E. auch das Geld wert sein.
  7. Ich habe jetzt mal selbst recherchiert. Bei B&H aus NY zahlt man für den TriX 21,95 $, das sind ca. 20 € (ohne Steuer). Wenn man bei Einfuhr die deutsche MWSt hinzurechnet kommt man auf ca. 24 €.gegenüber den 30 € bei Andec. Die Vision Filme hingegen sind nur günstiger, wenn man die deutsche MwSt wegläßt (Kleinmengen, Schmuggel), sonst kosten Sie fast das gleiche wie bei Andec (ca. 35 €). Bei Kauf vor Ort (in NY) kommt evtl. noch die US Sales Tax hinzu.
  8. Ich auch
  9. Wie gesagt SW-Filme gibt es schon ab ca. 27 € bei FotoImpex und etwas teurer bei Andec. Wo bekommt man denn den Kodak SW in USA billiger und für welchen Preis? Ich werde dieses Jahr sicher noch mal hinkommen.
  10. Mal abgesehen davon, daß man einen S8 SW Film für 28 € bekommt und einen N8 SW Film sogar für 13 € hast Du Dich dann auch unklar ausgedrückt. "Mit Super-8 Filmen nun bei Euro 40 inklusiv MwSt" Das Wörtchen "Mit" hat den Eindruck von "Entwicklung mit Film" erweckt. Um Filmpreise geht es aber hier ja auch eigentlich gar nicht, sondern um Entwicklungskosten...
  11. Wie kommst Du auf 40€?Oder rechnest Du da den Film mit (ist das gemeint?)? Denn die reine Entwicklung einer SW S8-Kassette kostet komplett bei "8mm and 16mm Film Developing Laboratory, Poland" 14 € + 6 € (Shipping) = 20 € Bei Wittner sind das 35,70 € (inkl. Versand), bei Andec sind es 19,99 € + 7,14 € (Versand) = 27,13 € Also in jedem Fall angesichts eines Mini Marktes sehr preiswert.
  12. Reasonably priced, not cheap ;-) But still a great offer :razz:
  13. Uups, die für die D8LA dürftest Du ja aus der eBay Versteigerung haben :roll: Aber evtl. hat sonst jemand Interesse?
  14. Hallo Uwe, habe Dir eben beide Anleitungen eingescannt und per PM zugesandt Bolex B8L und Bolex D8LA Hat noch jemand Interesse?
  15. Ja, solche Filme gab es auch von Kodak. Die nannten sich z.B. Kodachrome 40 PS (PS = Post Sound), d.h. sie waren zur Benutzung in einer Stummfilmkamera und hatten eine Tonspur (oder bekamen eine nachträglich?) nur für die spätere Nachvertonung. Habe ich mal eine zeitlang in den 90ern ausschließlich gekauft, weil ich alle Filme auch oder nur mit Pistenton versehen wollte. Lange ist es her...............
  16. Oja, ich auch. Wenn alles klappt, dieses mal auch endlich schon zum Essen und zum Filmabend am Freitag :lickout:
  17. Die alte Homepage kannte ich (nicht mehr), bzw. habe seit dem es die neue (filmkorn) gibt nicht mehr drauf geschaut.
  18. Aha, gab es da keine Probleme an den Aufliegestellen? Ich glaube, das wäre auch im Wesentlichen der Vorteil Jobo Expert Drum: die Nutzung mit einem Jobo Prozessor zur Temperierung und Bewegung.
  19. Naja, wenn man sich die Bilder auf der verlinken Seite bei FotoImpex sich wirklich anschaut, sieht man recht deutlich, wie das geht. Jedenfalls geht es. Aber man wird ja nahezu immer 15m haben, oder?Ob das Ding überteuert ist, sei dahingestellt. Teuer mit Sicherheit, aber kaum billiger herzustellen. Chemikalienfester Kunststoff, eine gute Formhaltung und sicher keine billigen Werkzeuge für die Kunststoffherstellung, dazu wahrscheinlich eine sehr niedrige Zahl von Kunden, die sich auch durch noch so niedrige Preise kaum vergrößern läßt. Selbst die kleine Dose für 2 KB Filme kostet mittlerweile ca. 50 €. Die Expert Drum alleine kostet m.E. ja schon 600€, ohne den Einsatz. @Ulrich Friedemanns System mit dem HT-Rohr ist sicher nicht schlecht, aber m.E. nur zum Trocknen entworfen und gedacht http://www.filmkorn....r-schmalfilm-2/
  20. Eine gebrauchte, optisch gut erhaltene 310 XL kostet in Deutschland bei eBay zwischen 20 und 80 €, Schnäppchen auch mal noch billiger. In USA (wo Pro8 sitzt) liegen die eher beim doppelten Preis. Dafür bekommt man eine Kamera, die jüngsten-falls von 1983 ist, aber auch von 1975 sein kann, also Verharzung, Verschleiß, Alterung, Betriebs- und Standschäden aus 33 - 41 Jahren mitbringt und morgen schon ausfallen kann oder übermorgen eine S8-Kassette schreddert, weil der bei S8 sensible Antrieb weit aus der Spec ist. Wahrscheinlich sind zudem vielleicht 10% der Gebrauchtkameras irreparabel und nur noch (begrenzter) Ersatzteilträger. Selbst, wenn man eine aus den 90% erwischt und noch mal 60 € (?) für eine schlichte Wartung zahlt, verringert das nur das Risiko. Die hier angebotene Wartung ist deutlich mehr und so wie von Patrick beschrieben m. E. die Kamera das Geld sicher wert. Man bekommt ja auch noch einen nett neu bedruckten Gehäusedeckel dazu...
  21. Genau die meinte ich
  22. Hast Du die jetzt tu Ende gegangene D8LA bei eBay "geschossen"?
  23. Ich würde auch nicht am Greifer herumbiegen, denn damit kannst Du die Kamera in der Tat ruinieren, und daß der Greifer vorher derart verbogen gewesen wäre, würde ich auch aufgrund Friedemanns Analyse ausschließen. P.S.: Mein Neid auf eine B8L in DS8 wäre mehr als unendlich :bounce:
  24. Helge

    DIY NIZO Reparatur

    Die Nizo 6080 z.B. hatte die Geschwindigkeiten 9; 16 2/3; 18; 24; 25 und 54. Also alles dabei!
  25. Helge

    DIY NIZO Reparatur

    Alle Projektoren... Ausser meinem Visacustic, der kann auch die 25B/s und die 16 2/3 B/s Aber Du hast natürlich recht, das wird heute bicht mehr so oft benötigt
×
×
  • Neu erstellen...

Filmvorführer.de mit Werbung, externen Inhalten und Cookies nutzen

  I accept

Filmvorfuehrer.de, die Forenmitglieder und Partner nutzen eingebettete Skripte und Cookies, um die Seite optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern, sowie zur Ausspielung von externen Inhalten (z.B. youtube, Vimeo, Twitter,..) und Anzeigen.

Die Verarbeitungszwecke im Einzelnen sind:

  • Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen
  • Datenübermittlung an Partner, auch n Länder ausserhalb der EU (Drittstaatentransfer)
  • Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen- und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen
Durch das Klicken des „Zustimmen“-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für diese Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO zu. Darüber hinaus willigen Sie gem. Art. 49 Abs. 1 DSGVO ein, dass auch Anbieter in den USA Ihre Daten verarbeiten. In diesem Fall ist es möglich, dass die übermittelten Daten durch lokale Behörden verarbeitet werden. Weiterführende Details finden Sie in unserer  Datenschutzerklärung, die am Ende jeder Seite verlinkt sind. Die Zustimmung kann jederzeit durch Löschen des entsprechenden Cookies widerrufen werden.