-
Gesamte Inhalte
4.553 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Tagessiege
66
Inhaltstyp
Profile
Forum
Galerie
Alle erstellten Inhalte von Helge
-
Cinematographica Deidesheim am 13.04.2024
Helge antwortete auf Matthias Bätzel's Thema in Schmalfilm
Jetzt habe ich 33 Anmeldungen für das Abendessen Freitags und 22 für Samstags. -
Cinematographica Deidesheim am 13.04.2024
Helge antwortete auf Matthias Bätzel's Thema in Schmalfilm
Nein, aber jetzt 😉 -
Cinematographica Deidesheim am 13.04.2024
Helge antwortete auf Matthias Bätzel's Thema in Schmalfilm
@TK-Chris behältst Du ein bisschen den Überblick über die zu erwartenden Besuchter beim Filmabend? -
Cinematographica Deidesheim am 13.04.2024
Helge antwortete auf Matthias Bätzel's Thema in Schmalfilm
Hallo liebe Freunde des bewegten Bildes, ich bitte die, die sich noch nicht gemeldet haben, mir bis Mittwoch zu den beiden Abendessen zuzusagen, wenn Ihr kommen wollt. Bisher habe ich 24 Anmeldungen für Freitag und 16 für Samstags bei den Ledermännern. Natürlich wird es immer spätere Zu- und Absagen geben, einiges nivelliert sich und wir können immer noch etwas zusammenrücken. Ich möchte aber am 15.02. erst mal eine (vorläufig endgültige) Zahl für die Restaurants festlegen. Wenn wir Glück haben, passt es hinterher dennoch für die Spätzünder, wenn wir Pech haben, sind die Restaurants irgendwann ausgebucht. Ich habe von einigen „Regelteilnehmern“ noch nichts gehört. Wie ist es z.B. mit @k.schreier, @Schokoprinz, @Regular8, @Joerg oder @Patrick Müller? Könnt Ihr Euch schon festlegen? -
Cinematographica Deidesheim am 13.04.2024
Helge antwortete auf Matthias Bätzel's Thema in Schmalfilm
Soll ich Euch beide auch für das Abendessen am Freitag einplanen? Und Samstag? -
Diese Gurte für Fotoapparate haben alle keinen Anschluß für ein Stativgewinde und sind daher an Filmkameras nicht ohne weiteres anzubringen. Du bräuchtest so etwas: https://www.foto-erhardt.de/zubehoer/kamerazubehoer/kameragurte/sunsniper/sun-sniper-kameragurt-rotaball-one.html?gad_source=1&gclid=CjwKCAiA2pyuBhBKEiwApLaIO2QE609hqFI2Albf2zi_Jjyleg3uJ6loiTmFmfHRcAuCMBrjjvTU_hoCJjoQAvD_BwE oder so etwas als Zubehör: https://amzn.eu/d/5CeSXw8
-
Das neue Super 8 Magazin #10: 3x Test der Kodak Super 8 Kamera
Helge antwortete auf Jürgen Lossau's Thema in Schmalfilm
Habe eben das Schmökern beim (späten) Frühstück beendet. Die Artikel wieder mal Spitze, aber (da gebe ich Friedemann recht) es dürfte gerne mehr sein. Ich habe aber durchaus Verständnis für die Grenzen, an die Ihr stoßt, aber vielleicht geht da noch was… 30 Sekunden Boot ist in der Tat zu viel, da müsste es durchaus Lösungsansätze zur deutlichen Reduzierung geben. Die Testberichte zur Kodak sind aber allesamt wirklich lesenswert und auch (trotz Kinderkrankheiten) vielversprechend. Auch die anderen Artikel sind interessant, Technik, Erfahrung und ein Drehbericht sind ein guter Mix. Der Nizo Artikel bot jetzt nur punktuell Neues, aber nicht jeder hat das Nizo Buch von Jürgen und saugt alles zu Nizo auf wie ein Schwamm, so wie ich. Der Artikel über die Schnitt- und Klebeblenden offenbart nostalgisch skurriles zum schmunzeln (ich habe noch so ein paar Schnittblenden herumliegen, müsste ich mal verwenden). -
Das neue Super 8 Magazin #10: 3x Test der Kodak Super 8 Kamera
Helge antwortete auf Jürgen Lossau's Thema in Schmalfilm
Bin auch gerade am Schmökern -
Büßergewand nicht vergessen 😉 Alles gut 👍
-
Theoretisch gab es die 8-Spur-Kassette, aber nie zu kaufen, auch wegen der technischen Probleme, aber vor allem wegen der System-Fragen. Von Yamaha gab es ein Verfahren, wie Du es beschreibst auch in Serie, es gab aber am Ende nur eine Handvoll Titel zu kaufen. https://www.quadrophonie.de/deutsch/quadro_1969_-_80.html
-
https://de.wikipedia.org/wiki/Dolby_Surround?wprov=sfti1#
-
Das ist klar, es ging mir auch nur um die Aussage zu den Spurdimensionen. Höhere Bandgeschwindigkeit bedeutet üblicherweise mehr Bandbreite, sprich weiterer Frequenzbereich. Höhere Spurbreite bedeutet üblicherweise ein proportional höheres Nutzsignal am Tonkopf, und damit (weil sich das Rauschen nicht in gleichem Maße erhöht) ein signifikant besseres Signal/Rausch-Verhältnis.
-
Ist das so? Auf der Kompaktkassette sind die Spuren jeweils 0,56 mm breit, die Hauptspur bei S8 ist IIRC 0,8 mm, die Ausgleichsspur 0,4 mm.
-
Cinematographica Deidesheim am 13.04.2024
Helge antwortete auf Matthias Bätzel's Thema in Schmalfilm
Beide Restaurants haben geantwortet, Ledermänner ist schon mal fest, Deidesheimer Stuben melden sich Mittw Februar -
Cinematographica Deidesheim am 13.04.2024
Helge antwortete auf Matthias Bätzel's Thema in Schmalfilm
Ich habe Euch beide jetzt für Samstag Abend bei den Ledermännern mitgezählt und nur Rainer am Freitag Abend. Der Film klingt gut! -
Dennoch gut! Richtet sich ja vermutlich an Filmschaffende, die die gestalterischen Grundregeln kennen und können, und denen es an S8-Wissen mangelt. Danach sieht auch die Inhaltsangabe aus.
-
Cinematographica Deidesheim am 13.04.2024
Helge antwortete auf Matthias Bätzel's Thema in Schmalfilm
Aufruf! da das mit Doodle oder Poodle nie so recht für alle funktioniert hat, bitte ich alle, mir eine schlichte, kurze PN zu schicken, Betreff Deidesheim mit Angabe, ob Ihr am Freitag, den 12.04. beim Essen um 18:00 (Deidesheimer Stuben, vor dem Filmabend) dabei seid und, ob Ihr am Samstag, den 13.04. gegen 18:00 bei den Ledermännern (Zum Alten Spital, reserviert ab 17:30) auch dabei seid. Und natürlich muß ich wissen, mit wieviel Personen Ihr kommt! Vielen Dank -
Cinematographica Deidesheim am 13.04.2024
Helge antwortete auf Matthias Bätzel's Thema in Schmalfilm
Leider haben beide Restaurants zur Zeit Betriebsferien, ich habe also erst mal die Platzreservierungen per Email angefragt. -
Cinematographica Deidesheim am 13.04.2024
Helge antwortete auf Matthias Bätzel's Thema in Schmalfilm
Ich werde mich heute Abend drum kümmern und einfach erst mal so ähnlich wie letztes Jahr reservieren, dann folgt eine Abfrage und evtl. Korrektur… -
Das neue Super 8 Magazin #10: 3x Test der Kodak Super 8 Kamera
Helge antwortete auf Jürgen Lossau's Thema in Schmalfilm
Das Ergebnis muß ja auch nicht besser sein, als das Beste, was eben Nizo, Beaulieu oder Leicina u.a. in gut gewartetem Zustand abliefern können. Und wenn ich mir das auf dem großen Bildschirm anschaue, dann bin ich der Meinung, das ist erfüllt. Natürlich ist es noch mal eine gewisse Verbesserung, wenn man Zahnrollen und Andruckplatte hat…😉 Ich finde das oben gezeigte Ergebnis aber schon absolut gut und mehr als ausreichend. Es ist höchst erfreulich, daß die Kamera nun endlich da ist, alles weitere zum Test kann ich dann dem Bericht im Heft entnehmen. -
Naja, fast 1h Reparatur-Video wäre ein bißchen lang. Zudem ist das Arbeiten extrem fummelig gewesen, da muß man sich oft umsetzen, da wäre der freie Blick auf das Operationsfeld oft verstellt gewesen. Zudem richtet sich der Bericht ja auch nicht an absolute Laien.
-
Ich kenne die Diskussion um die Foma Spulen. Aber erstens trat der Fehler auch bei anderen Spulen auf (man sieht das aber auch im ersten Video am unregelmäßigen Lauf der Aufwickelachse) und zweitens liefen nach der Pflege die DS8-Filme von Foma problemlos durch.
-
Ja bitte schicken...🙄
-
Der eine Elko (der kleinere) ist auf der oberen, der andere auf der unteren. Den Ausbau der unteren Leiterplatte sehe ich als schwierig an.
-
Ja, natürlich. Ich kann das auch gerne für Filmkorn noch etwas ausführlicher formulieren.