-
Gesamte Inhalte
4.553 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Tagessiege
66
Inhaltstyp
Profile
Forum
Galerie
Alle erstellten Inhalte von Helge
-
Ektachrome 100D und Nizo 481 / 561 Einstellungen
Helge antwortete auf Sebastian Bock's Thema in Schmalfilm
Und natürlich wertet nicht jede Super 8-Kamera die Kunstlichtkerbe aus. Auch wenn diese Kerbe genau für die mögliche Verwendung von Tageslicht-Filmen geschaffen wurde, so waren diese in der Einführungszeit kaum bis gar nicht vorhanden und später immer noch ungebräuchlich (im Wesentlichen S/W), also nix für den Massenmarkt. Da hat man dann aus Kostengründen auf die Auswertung verzichtet. -
Ektachrome 100D und Nizo 481 / 561 Einstellungen
Helge antwortete auf Sebastian Bock's Thema in Schmalfilm
Hier eine schöne Übersicht: https://www.frag-den-neudeck.de/Archive/688 -
Ektachrome 100D und Nizo 481 / 561 Einstellungen
Helge antwortete auf Sebastian Bock's Thema in Schmalfilm
@Sebastian Bock Du hast recht, die Kerbungen für 100D und 160T sind identisch, und das mit Absicht! Ich gehe davon aus, daß man bei der Festlegung der Kerbungen nicht nur das Prinzip des üblichen Wratten-Filters im Blick hatte, sondern auch die am Anfang höchst einfachen Messsysteme in den Kameras. Ein 160T-Film hat nämlich bei Tageslicht und mit eingeschwenktem Filter 100ASA resultierende Empfindlichkeit. Die Nizo Silberlinge (nicht die kleinen!) messen nicht durch den Filter und korrigieren daher den eingeschwenkten Filter elektronisch, aber leider ausschließlich über den Sonne/Lämpchen-Umschalter. Die Elektronik dieser Kameras „weiß“ nichts über die tatsächliche Filterposition. Du machst also alles richtig, wenn Du in einem Nizo Silberling einen E100D auf Sonne belichtest, das gleiche gilt für den TriX mit 160D-Kerbung. Andere Kameras machen die Umschaltung bei z.B. einem 160T über die tatsächliche Filterposition, was (bei entsprechender Auswertung der Kunstlichtkerbe) das besprochene Problem u.U. eliminiert. Ganz andere messen durch den Filter, das kann die Verwendung von Tageslichtfilmen je nach Ausführung ganz unmöglich machen. -
Simon hat es erfasst! 👍 (bis auf eine Kleinigkeit) Im Deutschen werden zusammengesetzte Substantive eben - zusammengesetzt. Der Einfachachtbetrachter ist ein schönes Beispiel, wobei wir auch vor dem einbringen von Adjektiven und und (substantivierte) Verben in ein solches Wortungetüm nicht halt machen 😉 Im Englischen eben nicht, bei (eigentlich nicht existierenden) zusammengesetzten Substantiven stehen die einzelnen Substantive schlicht nebeneinander (standard eight film viewer). Es gibt auch im Englischen keinen Bindestrich, um die einzelnen Substantive zu verketten, der wird (bis auf seltene Ausnahmen) nur für reflexive Verben, Trennungen und Gedankenstriche verwendet. Single-8 ist ein zusammengesetztes Substantiv, aber die Schöpfung stammt vermutlich von einem Japaner…(😉) Take-up spool: take-up ist reflexiv @Benutzername hat schlicht alle Textstellen zusammengetragen, in denen von „einfachem 8 mm Film“ die Rede war, nette Übung, hat aber nichts mit dem Begriff „Single-8“ als Eigenname zu tun. Hinzu kommt, daß derartige Begriffe im Englischen sich oft erst im Kontext erschließen, bei uns muß ein Substantiv für sich allein stehen, was das Zusammensetzen vielleicht ein bißchen erklärt 😉 Ich hoffe, damit ist das Thema erledigt.
-
Wahrscheinlich wurden eingesprochene Textpassagen vorher auf Tonband aufgenommen und dann später passgenau zum laufenden Bild auf den Magnetfilm aufgenommen. Das stresst den Film nicht, vermeidet ein Projektorgeräusch während der Aufnahme und erlaubt ein einfacheres Anlegen.
-
Ok, akzeptiert 🤨 Die Norm hatte ich gesucht, aber mangels Nummer nicht gefunden. Dann nehme ich meine von Dir fett gedruckte Aussage natürlich zurück.
-
Es gibt weder einen „8mm Film Typ S“ noch ist Deine Aussage korrekt, daß nach Entwicklung und Trennen alle Filme identisch wären! Du unterschlägst den Normal 8 Film vollkommen! @Film-Mechaniker hat mit seinem Beitrag völlig recht! Danke für die Blumen, das stimmt sicher in weiten Teilen, die beiden Beiträge zuletzt von Lichtspieler und Benutzername sind leider in Teilen verwirrend falsch, wenn Dich die Details zu den Filmformaten interessieren, hat Simon (Filmmechaniker) es gut auf den Punkt gebracht 😉
-
Ich denke, die Bauer Klebepresse unten links auf dem ersten Bild ist die einzige N8-Klebepresse (für Nasskleben). Dazu gibt es noch N8-Klebefolien, aber eine Folienklebepresse habe ich nur für S8 gesehen.
-
@Film-Mechaniker gibt es eigentlich noch irgendwo den passenden Magnetfilm für die Vertonung?
-
Tatsächlich sind es von 220V nach 230V zwar „bloß“ 4,5% mehr Spannung, aber eben 9,3% mehr Leistung. Daher wäre ich eher vorsichtig und würde ohne (geprüfte oder neue) Ersatzlampe bei reduzierter Helligkeit projizieren. Ansonsten haben Uwe und Simon schon alles gesagt, eine sehr sorgfältige Reinigung vorher und Schmierung würde ich auch empfehlen!
-
Hast Du die Lampe gecheckt? Z.B. mit einem Ohmmeter… Ist sie durchgebrannt? Hat das Gerät eingebaute Feinsicherungen? Sind die intakt?
-
Schmalfilm heißt auf italienisch „pellicola a passo ridotto“
-
Mir erscheint das Schaltnetzteil etwas knapp dimensioniert, bei einer 400VA Lampe hätte ich eher zu einem 500VA Netzteil (oder eben dem mit 600VA) gegriffen. Der Einschaltstrom einer Halogenlampe kann beim ca. 10-fachen liegen (also eher bei 100 A, wird aber durch die Leitungs- und Kontaktwiderstände etwas niedriger ausfallen), der Softstart kann auch mal schiefgehen…
-
Ich bin ja schon still 😇
-
Was auch immer in Deiner (einfachen) Welt „da“ bedeutet 😀 Sie war schon seit langem da, nur nicht bei allen Endkunden. Aber Hauptsache, Du hältst das für „Fakten“ 😆
-
Und doch bewegt sie sich!
-
Naja, die Kamera hat keinerlei besondere Features, AFAIR noch nicht mal einen Reflexsucher und nur eine Geschwindigkeit… Ein schönes Museumsstück, seit dem es den Film nicht mehr gibt 😉, auch dessen Hersteller-Firma gibt es eigentlich nicht mehr. War eine tolle Erfindung- damals.
-
Wo steht das denn???😳 Ich stehe eben etwas auf dem Schlauch!
-
Cinematographica Deidesheim am 13.04.2024
Helge antwortete auf Matthias Bätzel's Thema in Schmalfilm
Um die Börse sorge ich mich auch nicht, aber der Filmabend ist ein ganz wichtiger Teil des Wochenendes. Ich bin gerne bereit hier intensiv mitzuwirken, ich bin Rentner! -
Cinematographica Deidesheim am 13.04.2024
Helge antwortete auf Matthias Bätzel's Thema in Schmalfilm
Das ist erstens eine neue Info und geht zweitens natürlich gar nicht 😀 Ich bin zuversichtlich, daß wir da eine Lösung finden 😉 Zimmer für alle Tage ist ja bei mir auch schon längst gebucht… -
Euch allen eine schöne Weihnachtszeit, ein frohes Fest und viele Foto- und Filmgelegenheiten zu den Festlichkeiten 🎁🌲 Vielleicht liegt ja auch etwas schönes unterm Baum 😉
-
Keine Ahnung, wo Du das herhast? Hier auf deren Webseite mit Preis (wie schon kommuniziert) und mit der Anmerkung, daß derzeit nur die Vorbestellungen bedient werden: https://www.bhphotovideo.com/c/product/1798046-REG/kodak_7445356_super_8_camera_black.html
-
Ja, vielleicht. Man hat aber schon den Eindruck, daß das heutige Leica Museum nur dem Zweck dient, der Legende der auch heute noch erhältlichen Leica M sozusagen eine weitreichende Vorgeschichte zu liefern.