Zum Inhalt springen

Helge

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    4.510
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    63

Alle erstellten Inhalte von Helge

  1. Es gibt das Buch jetzt als PDF! Sehr gut!
  2. (Jetzt mache ich mal den Simon 😉) Modern sind 230V, aber die alten Geräte kannten nur 220V oder 240V (für UK). Sie auf 240V einzustellen ist halt sicherer…
  3. Das ist ja auch nord-klingonisch…
  4. Ich bin noch an meinen beiden Filmen dran, bringe aber wegen Zweibandvertonung Projektor und Steuergerät auch mit. Bier bringe ich auch mit und etwas zum Knabbern, aber wahrscheinlich etwas weniger als letztes Mal, da blieb was übrig.
  5. Vielleicht, aber erstens geht digital auch nicht ohne Ahnung und zweitens ist es vielleicht auch eine nüchterne Betrachtung von Aufwand (= Kosten und Zeit) gegen den erzielbaren Zusatznutzen einer analogen Produktion. Ich kenne durchaus Leute, die, wie ich 20 Jahre jünger sind als Armin Maiwald und noch deutlich jünger und die das analoge Business gelernt haben und sich dennoch für etwas wie eine Reportage jederzeit für die heutige digitale Technik entscheiden würden, aus genau diesen Gründen. Nicht jeder schafft Meisterwerke für die Ewigkeit, die unbedingt analog sein sollen, wie z.B. Tarantino. Ich denke eine Firma wie Flash-Film sieht das schlicht pragmatisch.
  6. Sehr schön! In den Restaurants werden wir das schon hinbekommen, ob es im Museum Platzprobleme geben könnte, kann ich nicht sagen. Ich weiß nicht, ob @TK-Chrisdas schon sagen kann.
  7. Das reine Material wird es vermutlich kaum sein, eher der deutlich höhere (Personal-) Aufwand und die notwendige Zeit.
  8. Es wird noch eine Spur fummeliger. Die Nizo Professional hatte ja den (bekannten) Defekt, daß sie nach dem Loslassen des Auslösers noch weiterläuft, mal länger, mal kürzer. Was ich damals nicht bemerkte, aber jetzt beim Anlegen des Tons entdeckt habe, ist etwas gravierender: nach Loslassen des Auslösers läuft die Kamera noch etwas weiter (nimmt auf), aber es werden keine Impulse mehr ausgegeben. Mal schauen, wie ich das nun behandele… (zusätzliche Impulse hinzufügen oder Bilder wegnehmen…)
  9. Kann man machen, der Film, um den es ja geht als „Hauptperson“ des Plakats ist natürlich universeller und ist eben der selbe seit 100 Jahren.
  10. So unterschiedlich sind die Geschmäcker, mir gefällt es. Es soll ja auch eher zeitlos sein, also 16mm von vor 100 Jahren bis heute und weniger 16mm vor 100 Jahren symbolisieren.
  11. Schade, daß dort keiner auf die Idee kam, die Bilder auf einer öffentlichen Webseite zu zeigen… Aber Eisleben wäre eh‘ zu weit weg…
  12. Kann man ohne Instagram Konto nicht einsehen.
  13. Der Film macht sich langsam. Der Ton scheint einwandfrei zu sein, Bild auch, bis auf die Aufnahmen in den Restaurants, leider sehr dunkel. Titel ist fertiggestellt, mußte aber auf einem Adox Pan X gedreht werden, weil mein letzter Tri-X in der Kamera riss. Jetzt hoffe ich, daß man den Adox mit dem TriX zusammenschneiden kann…
  14. Es ändert sich halt die Schärfentiefe massiv. So ähnlich gab es Ratschläge zur Projektion glasloser Dias, wenn die sich durchwölbten gab es oft den Fall, daß man nie das ganze Dia scharf bekam. Mitunter empfohlene Abhilfe war das Abblenden des Projektionsobjektivs mit einem ähnlichen Stück schwarzer Pappe, das man hinten ins Objektiv klemmte.
  15. Helge

    Kahl zurück?

    Das hat mit dem „Netz“ nix zu tun 😀 Ob nun online oder offline sind Jörgs Bedenken aber m.E. übertrieben
  16. Helge

    Kahl zurück?

    Außer beim UT18, da kann man den Preis (noch) sehen. 7,5m Doppel 8 für 37,20€ Aber es können eh‘ nur Wiederverkäufer bestellen, keine Privatleute.
  17. Was den Preisvergleich natürlich noch günstiger für 16 mm macht…🤪
  18. Konfektionierungs- und Verpackungskosten, Kleinmengenzuschlag und vermutlich kleinerer Umsatz bzw. Stückzahlen wäre jetzt meine erste Idee.
  19. Der Preis läge sogar deutlich darüber (66€ mit MWSt)
  20. Mein Rechenfehler! 😳 Mein Post war Quatsch dennoch fehlen in der Rechnung Zoll und Transport und vermutlich kommt da auch noch eine Abpassung
  21. Ich biete auch gerne meine Hilfe an.
  22. Tungsten A und Tungsten B kannte ich ja, aber 2 Daylight Farbtemperaturen 🤪
  23. Nun, in einer Kamera mit Kunstlichtkerben-Erkennung wäre das Belichten auf Sonnensymbol ja auch richtig. In Deinem Erlebnis muß das dann eine Kamera ohne diese Erkennung sein.
  24. Das klingt gut, zeigt aber erst mal nur, daß die Optik der Sucherausspiegelung funktioniert. Ich vermute und hoffe, daß bei Deinem „Frankenstein Monster“ die Aufnahmeoptik auch gut funktionieren wird, aber ich habe schon mal eine Reflexkamera erlebt, bei der der Sucher einwandfrei war, aber die Aufnahmeoptik bei bestimmten Brennweiten unscharfe Bilder fabriziert hat. Um den Testfulm kommst Du nicht herum😉
×
×
  • Neu erstellen...

Filmvorführer.de mit Werbung, externen Inhalten und Cookies nutzen

  I accept

Filmvorfuehrer.de, die Forenmitglieder und Partner nutzen eingebettete Skripte und Cookies, um die Seite optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern, sowie zur Ausspielung von externen Inhalten (z.B. youtube, Vimeo, Twitter,..) und Anzeigen.

Die Verarbeitungszwecke im Einzelnen sind:

  • Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen
  • Datenübermittlung an Partner, auch n Länder ausserhalb der EU (Drittstaatentransfer)
  • Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen- und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen
Durch das Klicken des „Zustimmen“-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für diese Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO zu. Darüber hinaus willigen Sie gem. Art. 49 Abs. 1 DSGVO ein, dass auch Anbieter in den USA Ihre Daten verarbeiten. In diesem Fall ist es möglich, dass die übermittelten Daten durch lokale Behörden verarbeitet werden. Weiterführende Details finden Sie in unserer  Datenschutzerklärung, die am Ende jeder Seite verlinkt sind. Die Zustimmung kann jederzeit durch Löschen des entsprechenden Cookies widerrufen werden.