-
Gesamte Inhalte
4.553 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Tagessiege
66
Alle erstellten Inhalte von Helge
-
Hängt sicher vom Einzelfall ab, und ja, DHL ist sehr zuverlässig.
-
Pakete geht, dauern 1-3 Tage. Briefe ist in der Tat überall langsam, mache ich auch nicht für Filme, nur Pakete.
-
Interview mit dem Gründer der marketing film
Helge antwortete auf Joachim Schmidt's Thema in Schmalfilm
@friedemannhat recht, Du verfehlst das Thema sogar noch, wenn man es Dir auf den Bauch bindet 😀 Hier geht es um „Ein kreativer Geschäftsmann und Heimkino-Pionier. Dialog: Manfred Menz, Gründer der marketing film - ein Interview“ Du willst über „Marketing Film, mangelhafte Titel in Schnittfassungen“ reden. Finde den Unterschied! -
Interview mit dem Gründer der marketing film
Helge antwortete auf Joachim Schmidt's Thema in Schmalfilm
@Der rosarote Panther Das Angebot wurde wohl vom Verkäufer (super_8_robby) komplett von eBay gelöscht, es gibt aber „Spuren“ auf picclick: https://picclick.de/SUPER-8-Der-Große-mit-seinem-außerirdischen-Kleinen-401715996801.html Der Verkäufer hat anscheinend keinerlei Bewertungen als Verkäufer bei eBay, nur als Käufer, und die kann man nicht einsehen… -
Exakt! ND2 (nicht zu verwechseln mit NDx 2.0) hat einen Verlängerungsfaktor von 2, das bedeutet 1 Blende weiter öffnen (z.B. 16 statt 22) oder den Vision 50D wie 25 ASA belichten.
-
Interview mit dem Gründer der marketing film
Helge antwortete auf Joachim Schmidt's Thema in Schmalfilm
Das Interview hat mir in der Tat gut gefallen, wie das eigentlich für alle diese Beiträge von Dir gilt. Meine (zugegeben tlw verunglückte) Replik sollte vor allem den bekannten Forumstroll stoppen. -
Interview mit dem Gründer der marketing film
Helge antwortete auf Joachim Schmidt's Thema in Schmalfilm
Ok, dann habe ich mich dahingehend geirrt. Ich gebe auch zu, daß ich als Kind in der Tat auch glaubte, daß das der komplette Film sei, habe das aber später immer klar an der Länge erkannt (daß es nicht so ist), da hat mich meine Erinnerung getrübt ☹️ -
Interview mit dem Gründer der marketing film
Helge antwortete auf Joachim Schmidt's Thema in Schmalfilm
Solange diese Schnittfassungen im Ladengeschäft gekauft wurden, gab es natürlich kein Rückgaberecht bei bloßem Nichtgefallen, das war früher nicht anders als heute (natürlich Umtausch bei Beschädigungen). Zudem wird auf den Verpackungen der Schnittfassungen recht deutlich auf die dramatischen Kürzungen hingewiesen. Auch im Versandhandel hatte man zwar auch früher schon ein Umtauschrecht bei Nichtgefallen, aber ich meine mich zu erinnern, daß man noch nicht mal die Verpackung dazu öffnen durfte, geschweige denn den Film abspielen durfte. -
Ist wohl auch ein ND2, wenn man in die Box blickt: „neutral grau 2x“
-
Interview mit dem Gründer der marketing film
Helge antwortete auf Joachim Schmidt's Thema in Schmalfilm
Wieder mal ohne Link, sollte doch wirklich nicht soooo schwierig sein… -
Interview mit dem Gründer der marketing film
Helge antwortete auf Joachim Schmidt's Thema in Schmalfilm
Häh? (Hessisches Fragewort mit 3 Buchstaben) -
Interview mit dem Gründer der marketing film
Helge antwortete auf Joachim Schmidt's Thema in Schmalfilm
Da würde ich mich an Deiner Stelle mal schlau machen, warum diese Schnittfassung so beliebt ist. Meine Vermutung wäre, daß sie selten ist. -
Interview mit dem Gründer der marketing film
Helge antwortete auf Joachim Schmidt's Thema in Schmalfilm
Das ist keine „Schnittfassung“, das ist ein 40s Ausschnitt von was auch immer.., -
-
Das Problem hat @filma vielleicht etwas knapp skizziert. Ich kenn das Problem, je nach Ausschnitt und Brennweite muß man schon recht groß sein, oder auf einen Hocker steigen, um bequem in den Sucher zu blicken. Das Problem ist auch nicht spezifisch für eine Filmkamera, ich hatte es auch schon mit der KB-Kamera, das Makroobjektiv hat ja schon 60mm oder 100mm. Eigentlich bräuchte man einen in der Höhe verstellbaren Tisch.
-
Ich denke, die Methode hatte @filmajetzt nicht im Sinn, aber ein Okular zum Direkteinblick in das Prisma würde ohne Filmentfernung funktionieren.
-
Meine Überlegung war halt „wieso 3-4 optische Systeme hintereinander schalten, wenn es auch mit 1-2 geht?“
-
Mal eine (eventuell blöde) Frage, aber ist der Sucher der H8 nicht schon ein Winkelsucher? Würde man nicht einfacher den direkten Einblick in das Prisma nutzen bzw. daran adaptieren?
-
Ja, habe ich auch. Freunde hatten mir mal eines mit einem selbstgedrehten Film mit mir zum Geburtstag geschenkt (wahrscheinlich 35 Jahre her). Die Dinger gab es auch mit kurzen Erklär-Videos z. B. für Diabetiker zur richtigen Benutzung der damaligen Insulin-Spritzen oder für andere Gerätebedienung, man konnte das kleine Gerät immer dabeihaben 😉 Es gab auch kurze, recht freizügige Erwachsenenfilme…🤪
-
Hatte mich damals, als es herauskam, dafür interessiert (2014), mich aber aufgrund der damaligen negativen Rezensionen dagegen entschieden…
-
Jetzt bräuchte ich mal einen Tipp. Bei meiner Nautica läßt sich das Okular nicht einstellen, es läßt sich nicht drehen. Hat jemand eine Idee, woran das liegen könnte oder gibt es da einen Trick? Die Bedienungsanleitung ist da etwas knapp…
-
Daue Wahrscheinlichkeit ist gering, vor allem vor mehr als 40 Jahren, aber wer weiß immer auch, was die verschiedenen Zwischenbesitzer da als O-Ring eingebaut haben 🥹 Insofern geht man natürlich besser kein Risiko ein.
-
Interessant, daß das Dichtungsfett der Nautica aus Silikon bestehen soll, ich habe dazu nirgends etwas gefunden, auch nicht auf der Tube. Vaseline wird und darf sehr wohl zur Pflege von Gummidichtungen eingesetzt werden, nur nicht bei solchen aus EPDM, da sie diese zersetzt bzw. beschädigt. Aber natürlich wäre das Originalfett am Besten.
-
Mein Beileid zu diesem Ergebnis ☹️ Vaseline würde übrigens vermutlich funktionieren, wird ja auch im Winter für Türdichtungen am Auto empfohlen.. Wenn es kein Salzwasser war, würde ich jetzt die Kamera erst mal geöffnet und belüftet an einem trockenen Ort austrocknen. Vom Film müßte alles zu retten sein, was belichtet wurde, auch wenn es danach verklebte, die Verklebung sollte sich in klarem Wasser wieder lösen lassen.