-
Gesamte Inhalte
4.510 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Tagessiege
63
Inhaltstyp
Profile
Forum
Galerie
Alle erstellten Inhalte von Helge
-
-
So bin ich das erste Mal mit Andec in Kontakt gekommen, durch das Entwickeln von PlusX und TriX in Super8. Später dann noch durch eine große Zahl von DDR-Orwo-Doppel8 in S/W, das gab es da in der Bundesrepublik schon lange nicht mehr.
-
Ich verstehe die negativen Einschätzungen. Aber ich war zu Beginn meiner eigenen, filmerischen 'Tätigkeit' auf vielen Amateurfilmertreffen und denke, ich kann das hier gepostete Ergebnis einordnen. Da versuche ich auch heute mich in die damalige Sichtweise hineinzuversetzen, und da sehe ich (als stoischer Optimist) das Ergebnis deutlich positiver (auch immer vor dem Hintergrund, daß die schlechteren Szenen ja nicht wiederholbar waren).
-
??? Vor 47 Jahren wäre der Film m.E. absolut als im Mittelfeld durchgegangen.
-
Das ist möglich, ich hätte jetzt eher eine persönliche Beziehung zum Einkaufsmarkt oder einer Mitarbeiterin vermutet 😉 Mit heutigen Maßstäben gemessen - ganz sicher. Aber vor 47 Jahren? Ich filme jetzt seit ca. 45 Jahren, und heute haben sich die Ansprüche, aber auch zumeist die Umsetzung deutlich verändert. Titel werden gedruckt oder gleich vom Bildschirm abgefilmt und viele frühere Sünden haben wir uns abtrainiert. Zudem haben uns Ansprüche, Möglichkeiten und auch Bildsprache des Videografierens geprägt. Eigentlich war das aber da schon eher verpönt. Zumindest haben uns Dieter Müller, Jan Thilo Haux und Max Rendez davon abgeraten 😉
-
Ein sehr schönes Zeitdokument von einem wirklich ambitionierten Amateur. Das leichte Gewackel stört mich weniger, die Reiss-Schwenks und vor allem die Reiss-Zoom-Fahrten verursachen eher Schmerzen. Sonst eher strukturiert, zumindest besser, also so manch anderer Amateurfilm, sauberes Mittelfeld mit kleinen Schwächen, finde ich.
-
Kann sein… Vielleicht wollte da auch nur einer ausprobieren, wie man einen Film im Stil vergangener Epochen „kreiert“😉
-
Vielleicht als „Achtsames Aufziehen“…😉
-
Meintest Du mit „zeitgenössisch“, dass dieser Film aus den 50er Jahren wäre? Das denke ich nicht, das ist m.E. ein aktueller, lediglich auf alt getrimmter Film, zudem technisch eher mittelmäßig (oft den Fokus vergessen), oder ich habe Dich nur falsch verstanden 😜 Ansonsten fühle ich ähnlich wie Simon. Ich bin ganz sicher kein Experte für Filmo, aber der Film oben macht auch auf mich stellenweise einen eher gruseligen Eindruck 😱 Aber Glückwunsch zu Deiner tollen Neuerwerbung, vielleicht sehen wir das gute Stück ja im April in der Pfalz…😉
-
Super 8 immer weniger Neuzugänge ...oder doch nicht?
Helge antwortete auf Jonas4125's Thema in Schmalfilm
Deswegen kaufe ich einzeln Filme (bei Click&Surr versandkostenfrei) und Entwicklung (Andec) zu insgesamt 85,95€. Der Versand zu und von der Entwicklung teilt sich dann auf mehrere Filme auf, einige wenige € / Film. Wichtig war eigentlich nur, dass der Preis immer noch sehr deutlich unter den sehr großzügig „aufgerundeten“ 100€ ist, bei Negativ noch mal weniger. Nun haben wir aber, denke ich, hier genug Pfennigfuchserei betrieben😎 -
Super 8 immer weniger Neuzugänge ...oder doch nicht?
Helge antwortete auf Jonas4125's Thema in Schmalfilm
Ich habe noch nie einen einzelnen Film zu Andec geschickt 😌 und auch noch nie einen einzelnen Film irgendwo bestellt, aber so kann man natürlich rechnen, wenn man möglichst hohe Preise errechnen möchte 😉 -
Super 8 immer weniger Neuzugänge ...oder doch nicht?
Helge antwortete auf Jonas4125's Thema in Schmalfilm
-
Super 8 immer weniger Neuzugänge ...oder doch nicht?
Helge antwortete auf Jonas4125's Thema in Schmalfilm
Auch, wenn Du es noch so oft wiederholst, es wird davon nicht weniger falsch, es sind selbst in Farbumkehr „nur“ 86€, und als deutlich beliebterer Negativfilm nur 60€ 😜 -
Super 8 immer weniger Neuzugänge ...oder doch nicht?
Helge antwortete auf Jonas4125's Thema in Schmalfilm
Du wirst die Film-Sammler-Szene sicher besser kennen als die meisten von uns. Wenn @DC schreibt, daß damals viele Filme damals mehr oder weniger verramscht wurden, dann lag das sicher am damaligen Überangebot und der durch Video kaum noch existierenden Nachfrage. Heute ist es erstens umgekehrt und zweitens sind auch viele alte Titel aus dem B- oder C-Bereich heute eher als skurriles Zeitdokument interessant (oder aus schlichter Nostalgie). Die Entwicklung ist der im Bereich der LP nicht ganz unähnlich, wenngleich auf deutlich niedrigerem Niveau. D.h., das Interesse kann jederzeit wieder aufkommen. -
Super 8 immer weniger Neuzugänge ...oder doch nicht?
Helge antwortete auf Jonas4125's Thema in Schmalfilm
Ich denke nicht, daß analoge Neueinsteiger (Selbstfilmer)zwischen analoger Fotografie und analogem Filmen wählen müssen. Beides ist Ausdruck des selben Trends. Wer sich hierbei gegen das Filmen entscheidet, macht das aus Aufwands- und Kostengründen (zwar noch weit weg von 100€, aber immerhin mit Entwicklung 60€ für Negativ bzw. 86€/Kassette bei E100). Die LP passt da nur ganz bedingt ins Bild, das ist ein reines Konsum-Medium, das so gar kein Engagement verlangt. Super 8 Rohmaterial scheint sich immer noch gut zu verkaufen, aber eben hauptsächlich als Farbnegativ. Damit macht kaum einer „Heimkino“, das ist für das Internet oder die kommerzielle Nutzung oder beides. Ich kann die Sicht von @Joachim Schmidt ein Stück weit teilen, auch wenn ich hinsichtlich des Endes des analogen Heimkinos nicht ganz so pessimistisch bin, denn Kauffilme sind auch ein reines Konsum-Medium und das Sammeln von derartigen Antiquitäten wird wohl immer Freunde finden. -
Projektorenmodelle ELMO-SP-F - Lösungsvorschlag einer Reparatur des Reibrades
Helge antwortete auf 007's Thema in Schmalfilm
Das kenne ich von meiner ASC 6002, da wurde der Gummibelag der Zählwerkrolle durch 6 nebeneinander liegende O-Ringe ersetzt, funktioniert einwandfrei. -
Eine Zink-Luft-Batterie braucht in der Tat während ihrer Lebensdauer dauerhaft Luft. Aber nicht so viel, daß sie in einem geschlossenen Batteriefach nach wenigen Minuten die Arbeit einstellt. Ich gehe beim beschriebenen Fehler eher von einem Wackelkontakt oder Kontaktproblem der Batterie aus. Es macht wenig Sinn, einen CdS von einer Kamera auf eine andere zu transplantieren, außer beide verwenden ziemlich exakt den selben CdS Typ. War denn der alte CdS wirklich defekt? Die Potis dienen zum Kalibrieren von Endpunkt und evtl Steigung/Biegung der Kennlinie. Damit werden individuelle Toleranzen von CdS und Instrument in gewissen Grenzen kompensiert. Wenn es dafür feste Werte gäbe, wären auch feste Widerstände statt der Potis verbaut. Das mußt Du selbst mithilfe eines externen Belis abgleichen. Am Instrument selbst ist üblicherweise nur eine im Manual beschriebene Schraube für die Nullpunkt-Einstellung bei abgeschaltetem Beli.
-
Wahrscheinlich waren die Zacken der Versuch, die Klebe-Oberfläche zu vergrößern.
-
Der spezielle, damals verwendete Filmkitt wird auch irgendwo beschrieben, WIMRE bei VanEck … hochgiftig😳
-
So hat das ja auch der Schmalfilm-Kollege aus Spanien im zweiten Link beschrieben, als Stilmittel…😎
-
Ein Eumig ECS Chemo Splicer, selten und ungewöhnlich 😀 https://www.ebay.de/itm/235908609402 Hier ein bisschen Erläuterung dazu http://mimundoensuper-8.blogspot.com/2023/07/oppenheimer-eumig-ecs-type-splices-for.html
-
Der Projektor hat nominell keine derartige periodische Laständerung. Aber ein Lagerschaden an langsamer drehenden Achsen, die über Übersetzung letztlich am selben Antrieb hängen könnte so etwas hervorrufen. Habe ich schon in anderem Zusammenhang erlebt.
-
Last-abhängig?
-
Super 8 immer weniger Neuzugänge ...oder doch nicht?
Helge antwortete auf Jonas4125's Thema in Schmalfilm
-
Super 8 immer weniger Neuzugänge ...oder doch nicht?
Helge antwortete auf Jonas4125's Thema in Schmalfilm
Was die Filmenden betrifft, könnte vermutlich @Jürgen Lossau eine qualitativ qualifizierte Antwort geben. Da filmt das Gros der Anwender auf Farbnegativ, vermutlich direkt gefolgt von S/W und dann erst S8-Farbumkehrfilm. Super 8 weit vor Normal 8 und am Schluss dann DS8. Im Bereich der Filmsammler kann man da wohl schwer eine Statistik erstellen oder nur einschätzen. Bei Sammler-Filmen kann man das wohl am Besten am Gebrauchtmarkt ablesen, solange dort ein reger Umschlag auf hohem Preisniveau stattfindet, kann man von großer Nachfrage ausgehen. Und wenn es manchen Film nur mit Rotstich gibt, oder nur bezahlbar mit gibt, dann greifen viele auch da zu. Die meisten Projektoren lassen sich m.E. auch heute noch reparieren und warten. Insofern gehe ich von einer kleinen aber einigermaßen stabilen Anwendergemeinde aus, von denen Du viele hier im Forum findest. Auch mir ist nicht hundertprozentig klar, worauf Du hinaus willst?