-
Gesamte Inhalte
4.553 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Tagessiege
66
Inhaltstyp
Profile
Forum
Galerie
Alle erstellten Inhalte von Helge
-
Super 8 Magazin #5: Die neue Kodak Kamera - "später in diesem Jahr"
Helge antwortete auf Jürgen Lossau's Thema in Schmalfilm
Du hast Friedemanns verlinkten Artikel nicht gelesen? Schade! Es geht nicht um „reich“, nur um teuer. Filmen ist teuer und wird noch teurer werden. Es bleibt nur verfügbar, wenn diese (teuren) Filme auch gekauft werden, mal mehr, mal weniger, je nach persönlicher Preferenz und Möglichkeit. Es gibt halt kein Grundrecht auf billigen Film… -
Super 8 Magazin #5: Die neue Kodak Kamera - "später in diesem Jahr"
Helge antwortete auf Jürgen Lossau's Thema in Schmalfilm
Nun wird es aber langsam absurd! Ich glaube kaum, daß Du für umme arbeitest 😕 Und zu Fuß läuft die Filmpackung noch nicht von A nach B. Wenn Du also den Film nicht selbst abholst und auch nicht selbst hinbringst, muß es jemand für Dich tun, und das kostet natürlich jedesmal was und nicht aus lauter Menschenfreundlichkeit bloß einmal 🤪, und eben nicht bloß Porto bei DHL, sondern auch Verpackungsmaterial, Verpackungsaufwand etc., alles nicht kostenlos. Wenn Du nicht bereit bist, für diese Dienstleistung zu zahlen, muß Du sie selbst erledigen. Es gibt für den Anbieter keinerlei Grund, hier irgendetwas zu verschenken, nur weil Du oder ich so schöne Dackelaugen haben😎 -
Super 8 Magazin #5: Die neue Kodak Kamera - "später in diesem Jahr"
Helge antwortete auf Jürgen Lossau's Thema in Schmalfilm
Ich hätte meine Filme definitiv auch lieber sicher zurück als billig 😀😀😀 -
Super 8 Magazin #5: Die neue Kodak Kamera - "später in diesem Jahr"
Helge antwortete auf Jürgen Lossau's Thema in Schmalfilm
Ich hatte nach Jürgens Ankündigung, daß es im nächsten Heft um die Kodak S8-Kamera geht mit Sicherheit mit Diskussionen gerechnet, und die sind auch entstanden, was ich für völlig in Ordnung halte. Daß dabei eine Diskussion um 1,55€ dazu kommt, hätte ich auch nicht erwartet. Leider dauert es bei manchen Teilnehmern, bis man mal herausgefunden hat, was sie eigentlich wollen… -> 1,55€ 🤪 Ich gebe Friedemann völlig recht, filmen ist teuer, wird teurer werden und das ist unausweichlich. Sich dann noch hier über die Preisgestaltung bei DHL aufzuregen ist völlig sinnlos. -
Super 8 Magazin #5: Die neue Kodak Kamera - "später in diesem Jahr"
Helge antwortete auf Jürgen Lossau's Thema in Schmalfilm
Welche weiteren Waren hast Du denn bei Super8 im Warenkorb, die Versand kosten? Wenn ich die Artikel im Onlineshop von mysuper8.net richtig gesehen habe, sind alle Artikel versandkostenfrei? Ich vermute, Du hast es bei Click&Surr in den Warenkorb getan? Da solltest Du in der Tat bei Jürgen nachfragen. Allerdings ist mir nicht klar, ob das Heft tatsächlich zusammen mit z.B. Filmen verschickt wird. -
Super 8 Magazin #5: Die neue Kodak Kamera - "später in diesem Jahr"
Helge antwortete auf Jürgen Lossau's Thema in Schmalfilm
Wie begründest Du z.B. bei Andec unnötig hohes Porto? -
Super 8 Magazin #5: Die neue Kodak Kamera - "später in diesem Jahr"
Helge antwortete auf Jürgen Lossau's Thema in Schmalfilm
Vielleicht wird es verschiedene Varianten geben, aber kaum eine für 399€, den Faux-Pas hat Kodak schon vor Jahren korrigiert. Die Kamera hätte nix und wäre teuer, es gäbe kaum Käufer. Also kommerziell keine so gute Idee 😎 Du bist vermutlich kein Ingenieur 😉 Und ja, es ist schwierig (im Sinne von aufwändig) und man kann natürlich nicht einfach die von 1965 kopieren, das war eine Massenkamera für „Millionen“, daher auch konstruktiv an eine entsprechende Hochvolumen-Massenfertigung angepasst. Eine heutige Version würde in Kleinststückzahlen mit minimaler Automation gefertigt, das verlangt eine in vielen Bereichen stark angepasste, weitgehend komplett neue Konstruktion. Den Aufwand, der dann über ein paar hundert (vielleicht tausend) verkaufte Geräte amortisiert werden muß, macht das Gerät prohibitiv teuer. -
Super 8 Magazin #5: Die neue Kodak Kamera - "später in diesem Jahr"
Helge antwortete auf Jürgen Lossau's Thema in Schmalfilm
Meine Frage bezog sich auf Deine unverständliche Abhandlung zu den 24,50€. Zum Heft habe ich Dir gesagt, daß Du Jürgen fragen möchtest, wenn Du das nicht verstanden hast und zudem hier aggressiv wirst, bist Du hier falsch. Es ist eh‘ schon eine echte Herausforderung, Dein Globalgejammer in sinnvolle Stücke zu zerlegen, auf die man antworten kann 😀 -
Super 8 Magazin #5: Die neue Kodak Kamera - "später in diesem Jahr"
Helge antwortete auf Jürgen Lossau's Thema in Schmalfilm
Ob das die Portokosten sind oder das Heft schlicht teurer geworden ist, mußt Du Jürgen fragen. Wieso Kosten für Porto und Verpackung unnötig sein sollen, bleibt Dein Geheimnis. Weder wird die Post den Film vom Händler zu Dir und dann zu Andec und wieder zurück kostenfrei transportieren, noch sind die Verpackung und Bearbeitung kostenfrei. Was daran überteuert sein soll (sogar gleich 3-mal 😀)? Alternative: ein Trip nach Berlin, Film im Laden kaufen, nach dem Belichten selbst zu Andec bringen und nach dem Entwickeln dort abholen -> alle Versandkosten gespart. -
Super 8 Magazin #5: Die neue Kodak Kamera - "später in diesem Jahr"
Helge antwortete auf Jürgen Lossau's Thema in Schmalfilm
Dann hast Du ja erkannt, was die Kamera ausmachen soll, das macht Deine Kritik bzw. Frage noch unklarer: Suchermonitor, TTL Belichtungsmessung, hochstabile Bildfrequenz, synchrone Tonaufnahme, C-Mount, etc. - kostet alles viel Geld. Eine Instamatic M4 für 399,-€ würde kaum einer kaufen, die ist nicht rentabel herstell- oder auch nur entwickelbar 😉 -
Super 8 Magazin #5: Die neue Kodak Kamera - "später in diesem Jahr"
Helge antwortete auf Jürgen Lossau's Thema in Schmalfilm
Zu den Heftkosten: vielleicht wegen der Versandkosten? Zur Kamera: für wen soll eine derart simple Kamera sein (festes Fixfokus Objektiv, feste Brennweite, eine Geschwindigkeit, keine TTL Messung)? Und wer würde die produzieren können für so einen Preis in vermutlich Kleinststückzahlen? Ich denke, Kodak hat sich zumindest ein Stück weit überlegt, was drin sein muß, um ein paar mehr Kunden zu haben…😎 Die Zielgruppe ist aber tatsächlich eher im professionellen Bereich angesiedelt. -
Super 8 Magazin #5: Die neue Kodak Kamera - "später in diesem Jahr"
Helge antwortete auf Jürgen Lossau's Thema in Schmalfilm
Nun, zumindest ist die Formulierung grenzwertig, und klingt für native speaker u.U. nach denglisch. Simon hat allerdings auch nicht recht, erst, wenn man „making fun of sth/so“ sagt, macht man sich über jemanden oder etwas lustig. -
Den oben verlinkten Nizo Visacustic (N8) habe ich ebenfalls. Die Zahnriemen auszutauschen war vor ca. 30 Jahren ein größeres Abenteuer. Die Originale bestanden nur noch aus Fäden mit einem Zahn hie und da, Originallänge und Originalzahnung waren nur bedingt ablesbar… Das Gerät besteht eigentlich aus 2 Teilen, dem eigentlichen Projektor und einem weiteren, flacheren Gerät mit gleichem Grundriss. In diesem Gerät sind die Elektronik (alles Röhren WIMRE) für Aufnahme und Wiedergabe und dort ist der Lautsprecher im Deckel. Der Visacustic hat bei mir über ein Jahrzehnt gute Dienste geleistet. Er ist recht leise und läßt sich gut, wie ein liegendes Tonbandgerät bedienen, Filmeinlegen, Start/Stop, Rückwärts und Tonfilmprojektion sind in der Tat simpel. Nachteil ist das relativ langbrennweitige Objektiv, das m.W. auch nicht gegen eines mit kürzerer Brennweite getauscht werden kann (wegen des Prismas, das nach dem Objektiv das Bild um 90 Grad kippt). Bei meinem Nizo Visacustic haben die Zahnriemen die letzten 30 Jahre gut durchgehalten, jetzt sind die Gummiriemen hin, deren Austausch wird aber wohl kein größeres Drama 😎 Beim oben verlinkten Angebot scheint neben dem Verstärker auch das Projektionsobjektiv zu fehlen?
-
Erste lange Inbetriebnahme eines 16mm Siemens 2000 Projektor
Helge antwortete auf Klaus AlteTechnik's Thema in Schmalfilm
-
Erste lange Inbetriebnahme eines 16mm Siemens 2000 Projektor
Helge antwortete auf Klaus AlteTechnik's Thema in Schmalfilm
Da habe ich es doch her! Hast Du die von Dir verlinkte Anleitung gar nicht gelesen? Wo in der Anleitung steht das? Habe ich das übersehen? Das gilt nur für die Teile, die innerhalb des Projektors über Kleinspannungen laufen, also über einen internen Trafo mit Spannungswähler. Die Lampen (außer der 750W) brauchen immer 5A, egal an welcher Spannung sie hängen, die „überschüssige“ Spannung wird immer über Vorwiderstände verbraten. Wenn Du einen Trafo von 230V auf 110V nimmst, verbrätst nicht nur weniger Leistung im Gerät für die Lampe (gegenüber 230V), Du ziehst auch weniger Strom aus dem Netz (nur noch 2,5A für die Lampe). -
Erste lange Inbetriebnahme eines 16mm Siemens 2000 Projektor
Helge antwortete auf Klaus AlteTechnik's Thema in Schmalfilm
Ich vermute, der dort genannte Widerstand „4a“ ist eine reine Drahtbrücke für den 110V-Betrieb und die beiden einzigen 100V Lampen (500W und 750W) oder zumindest ein recht kleiner Widerstand. -
Erste lange Inbetriebnahme eines 16mm Siemens 2000 Projektor
Helge antwortete auf Klaus AlteTechnik's Thema in Schmalfilm
Oder einfach austauschen…. Zum Messen muß man ja schon mal einen Pin ablöten, zum Tauschen dann nur noch den zweiten😉 -
Erste lange Inbetriebnahme eines 16mm Siemens 2000 Projektor
Helge antwortete auf Klaus AlteTechnik's Thema in Schmalfilm
Wie ich schon oben kurz erläutert habe, wird es mit kleinerer Lampe nicht kühler, es wird nur mehr im Vorwiderstand verbraten, es sind bei 110 V Betrieb (Trafo) immer ca. 500 W (Ausnahme 750 W mit der 750 Watt Lampe) und bei 220 V immer 1000 W (bzw. 1500 W mit der 750 Watt Lampe)… -
Erste lange Inbetriebnahme eines 16mm Siemens 2000 Projektor
Helge antwortete auf Klaus AlteTechnik's Thema in Schmalfilm
Nach lesen der (hoffentlich hierfür korrekten) von Klaus verlinkten Anleitung muß ich Dir völlig recht geben und meine vorherige Antwort korrigieren. Witzig ist übrigens, daß Siemens in der Anleitung schon damals die Verwendung eines Trafos empfohlen hat 😏 -
Erste lange Inbetriebnahme eines 16mm Siemens 2000 Projektor
Helge antwortete auf Klaus AlteTechnik's Thema in Schmalfilm
Eine Super-Idee!😀 Das ist eine 75V-Lampe (s.Anleitung), also auch wieder 500W Gesamtleistung. Tip: bleib bei 500W, schön hell und alle Leistung geht in die Lampe 😎 -
Erste lange Inbetriebnahme eines 16mm Siemens 2000 Projektor
Helge antwortete auf Klaus AlteTechnik's Thema in Schmalfilm
Du hast in der Anleitung schon gesehen, daß die vorgesehene 250W-Lampe eine Nennspannung von 50V hat (vermutlich, um die Farbtemperatur oben zu halten, und vor allem, um eine an das Bildfenster angepaßte Glühwendel-Einstellung zu ermöglichen), also auch mit einem Trafo und 110V-Betrieb einen Vorwiderstand benötigt. D.h., bei 110V-Betrieb werden mit dieser Lampe 250W durch die Lampe verbraten und noch mal 250W im Vorwiderstand, in Summe 500W. An 110V und mit der 500W/100V-Lampe aber ein sehr kleiner Widerstand (oder gar keiner = Drahtbrücke) verwendet wird, also der Stromverbrauch der Beleuchtung auch ca. 500W beträgt, exakt, wie bei Verwendung der 250W/50V-Lampe…😉 -
Erste lange Inbetriebnahme eines 16mm Siemens 2000 Projektor
Helge antwortete auf Klaus AlteTechnik's Thema in Schmalfilm
Das ist klar, die sind natürlich von einem Betrieb an 220V ausgegangen, und da würde eine andere Lampe als die vorgesehenen (für die dann auch passende Vorwiderstände existieren) nicht funktionieren. Eine 250W-Lampe z.B. an 220V mit für die 500W-Lampe vorgesehenen Vorwiderstand würde definitiv durchbrennen. -
Erste lange Inbetriebnahme eines 16mm Siemens 2000 Projektor
Helge antwortete auf Klaus AlteTechnik's Thema in Schmalfilm
??? wenn das eine 110V-Lampe ist und der Projektor mit 110V betrieben wird, braucht es weder einen Vorwiderstand, noch muß der Strom heruntergeregelt werden! Sie wird dann schlicht mit ihrem Nennstrom betrieben (ca. 2,5 A). Was die Dunkelheit betrifft, gebe ich Dir allerdings völlig recht! @Klaus AlteTechnik weshalb willst Du den Projektor unbedingt mit einer derart schwachen Lampe betreiben? Warum nicht 500W? -
Erste lange Inbetriebnahme eines 16mm Siemens 2000 Projektor
Helge antwortete auf Klaus AlteTechnik's Thema in Schmalfilm
Es gibt ja keine „Stromstärkeneinstellung“ Sind das 3 verschiedene Einstellungen? Ich hatte die bisherige Diskussion so verstanden, daß es keinen Vorwiderstand mehr gibt, die Projektionslampe also direkt aus der Netzspannung betrieben wird, wenn man den kompletten Projektor an 110V betreibt… Dann sollte nahezu jede Lanpenleistung bis zur maximal zulässigen möglich sein, zumindest elektrisch, auch wenn es dann recht dunkel und rötlich werden könnte 😉 -
Erste lange Inbetriebnahme eines 16mm Siemens 2000 Projektor
Helge antwortete auf Klaus AlteTechnik's Thema in Schmalfilm
Du kannst keine Lampe mit höherer Leistung nehmen, da Du sonst die Lampenfassung zerstörst. Nimmst Du eine mit weniger Leistung, hast Du halt eine etwas wärmere Farbtemperatur, das kann störend sein.