Zum Inhalt springen

Helge

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    5.206
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    76

Alle erstellten Inhalte von Helge

  1. Mit VCS haben wir zu meiner Schulzeit (die bis 1978 ging) Fernsehsendungen für den Unterricht aufgezeichnet. IIRC konnten diese „Kassetten“ ca. 1h aufzeichnen. D.h., es wurden 2 freiwillige Schüler gesucht, die dann z.B. abends „High Noon“ o.ähnl. aufnahmen und zwischendurch die Kassette wechselten (dadurch fehlten dann immer in der Mitte 3-4 Minuten 😕). Nette Erinnerungen an den Gipskrieg, wenn wir dann abends um 23:00 feststellen mußten, daß die Schule abgeschlossen war und wir den armen Hausmeister aus dem Bett klingeln mußten.
  2. Ich denke, der Inhalt des Threads ist vielleicht etwas an Dir vorbeigegangen. Heute käme kaum einer noch auf die Idee, so eine Behauptung aufzustellen 😉 Nicht umsonst beginnt der Thread mit dem schönen Satz „Lang ist’s her“! Der Artikel ist pure Nostalgie, er zeigt zudem, daß Video an der Achtziger zu einem echten Massenphänomen wurde, das S8 mit einer steilen Zunahme an Qualität und Verbreitung und immer niedrigeren Preisen S8 erfolgreich den Rang ablief! Und die Camcorder wurden endlich wirklich fast so handlich wie S8-Kameras 😀 In den 70igern war das noch was für gstandene Männer (Kamera im Beispiel 3 kg, Rekorder 6kg, immerhin ohne Notwendigkeit des Netzstroms):
  3. Dann wird das Paket wieder mitgenommen, eine Abgabe beim (weit entfernten) Nachbarn ist in den USA extrem ungewöhnlich, selbst in Wohngegenden, die unseren vergleichbar wären und geht nur, wenn vorher vom eigentlichen Empfänger angewiesen. Auch dort hat man die Möglichkeiten wie hierzulande, vor dem Empfang auszuwählen, was damit passieren soll, Ablageort, anderer Zustelltermin, Post Filiale, Nachsenden oder eben auch Nachbar
  4. Für DHL habe ich einen Ablagevertrag, bei DPD regele ich das üblicherweise, wenn die angekündigte Bestellung naht und gebe je nach meiner Anwesenheit abstellen vor der Tür, Nachbar oder DPD Shop an. Macht man das nicht, endet eine DPD Lieferung im Nirwana
  5. In USA gibt es in Mehrfamilienhäusern normalerweise einen Concierge.
  6. Eigentlich müßte Foma das alles für Dich klären, oder. Aber DPD ist schon der Gipfel, von denen bekomme ich auch ungern etwas geliefert (die haben schon mal ein Paket für mich im Nachbarort bei jemanden mit völlig anderem Namen und völlig anderem Straßennamen abgegeben).
  7. Das wäre wild! 😀 Denn Du brauchst ja dennoch eine Art „effektive“ Belichtungszeit, wenn Du andere Objektive nutzen möchtest.
  8. Ich früher mal, noch zu „DDR“ Zeiten, als es in Westdeutschland kein S/W-Material in D8 mehr gab. Danach - nie wieder!
  9. Wer ist denn beleidigt worden?
  10. Das ist toll, ich bekam eine „ähnliche“ Projektorlampe empfohlen ☹️
  11. Mann-o-mann 🤪 Ist das nun wieder Satire oder weißt Du wirklich nicht, was mit „einen Hinweis ernst nehmen“ gemeint ist?
  12. Das Forum hat keine hohen Anforderungen, die Regeln sind ganz simpel:
  13. Ich gebe es langsam auf hier 😕 In Abwandlung eines Curd Jürgens Songs „16 Seiten und kein bisschen weise“…
  14. Woher holst Du nur immer Deine skurrilen Ideen? Und immer wieder: - alles austauschen, was verdächtig ist, das ist kein Museumsstück, bei dem originale Bauteile irgendeinen Wert hätten - schreib‘ endlich verständlich - wenn Du unsicher bist, stell‘ hier einfache, kurze, verständliche Fragen - nimm‘ die Antworten ernst
  15. Du schreibst am Ende sogar, daß das bei Papier-Kondensatoren nötig sei, das ist natürlich völliger Quatsch 😡
  16. Sehr schön! Ich werde so rasch wie möglich bestellen!
  17. „nicht mehr richtig deformieren“ ist das Satire?
  18. Wozu „überprüfst“ Du einen Kondensator mit seiner Maximalspannung???? Das ist völlig unsinnig, wenn er defekt zu sein scheint, ersetze ihn und schau, ob das Problem fortbesteht. Und wenn Du den (wie Du später schreibst) schon ersetzt hast, dann wäre dieser „Test“ eh‘ deutlich mehr als überflüssig. Vom Rest verstehe ich nicht ein Wort, das kann man nicht kommentieren ☹️
  19. Es gibt seit geraumer Zeit relativ strikte Einbauregeln für Tantals, um den Ausfall zu verhindern. Man darf nicht vergessen, daß die Dinger bei Überlastung abbrennen können.
  20. Ja, ein m.E. erst in den frühen 2000ern erkanntes Problem hat zum flächendeckenden Austausch in vielen Consumer- und Automotive-Geräten geführt. Tantals wurden IIRC ursprünglich wegen ihres sehr geringen ESR eingesetzt, später in den genannten Sparten aber dann massiv verbaut wegen der ebenfalls im Vergleich sehr geringen Baugröße. Dann hat man festgestellt, daß die Dinger Mimosen sind, wenn mal steile Schaltflanken oder starke Störungsüberlagerung auf der Gleichspannung liegen. Heute werden in diesen Sparten daher oft nur noch „normale“ Elkos verbaut.
  21. Was ist mit der Angabe gemeint? Die Betriebsspannung des Kondensators? Das wäre wohl sehr hoch, der Motor läuft kaum mit 600V 😀 Oder meinst Du die Spannungsfestigkeit? Die sollte draufstehen, daher ist mit das „dürfte“ unklar? Ist das schon ein neuer? Ich dachte, die hättest Du alle getauscht?
  22. Es ist nie verkehrt, einen auch nur verdächtigen Kondensator dann eben auf Verdacht auszutauschen, das gilt sowohl für alte Elkos, alte Papierkondensatoren und ganz besonders für alte Tantals 😉
  23. Vielleicht zeigst Du „den großen silbernen vorne“ besser im Schaltplan und zusätzlich auf einem Foto!
  24. Vielleicht hast Du keinen Motorkondensator, sondern einen der Kondensatoren am Fliehkraftregler ausgetauscht?
  25. Helge

    30m Spulen

    Beides ist wohl niedrig, Nachfrage und Angebot 😉
×
×
  • Neu erstellen...

Filmvorführer.de mit Werbung, externen Inhalten und Cookies nutzen

  I accept

Filmvorfuehrer.de, die Forenmitglieder und Partner nutzen eingebettete Skripte und Cookies, um die Seite optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern, sowie zur Ausspielung von externen Inhalten (z.B. youtube, Vimeo, Twitter,..) und Anzeigen.

Die Verarbeitungszwecke im Einzelnen sind:

  • Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen
  • Datenübermittlung an Partner, auch n Länder ausserhalb der EU (Drittstaatentransfer)
  • Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen- und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen
Durch das Klicken des „Zustimmen“-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für diese Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO zu. Darüber hinaus willigen Sie gem. Art. 49 Abs. 1 DSGVO ein, dass auch Anbieter in den USA Ihre Daten verarbeiten. In diesem Fall ist es möglich, dass die übermittelten Daten durch lokale Behörden verarbeitet werden. Weiterführende Details finden Sie in unserer  Datenschutzerklärung, die am Ende jeder Seite verlinkt sind. Die Zustimmung kann jederzeit durch Löschen des entsprechenden Cookies widerrufen werden.