-
Gesamte Inhalte
3.051 -
Benutzer seit
-
Tagessiege
109
Über jacquestati
- Geburtstag 14.02.1959
Profile Information
-
Geschlecht
Männlich
-
Ort
Lüdinghausen
-
Interessen
Film, Groß- und Mittelformatfotografie, Feinmechanik
Letzte Besucher des Profils
-
Framescanner für Normal 8 aus einem kaputten Leitz Cinovid - ein neues Projekt
jacquestati antwortete auf jacquestati's Thema in Schmalfilm
Es geht weiter. Die Blendenflügel sind abgetragen auf die Scheibe kommt der Magmet fürt den Reedkontakt. Ein 12 V-Getriebemotor mit 300 Upm ist 2:1 mit Zahnriemenscheiben untersetzt und läuft schön leise. Der Trafo soll weiter verwendet werden, Gleichrichter, der Motor bekommt eine kleine PWM-Steuerung, 5 V Modul für das Nachtlicht und Reedkontakt fehlen noch. Soll nächste Woche scanbereit sein. -
Framescanner für Normal 8 aus einem kaputten Leitz Cinovid - ein neues Projekt
jacquestati antwortete auf jacquestati's Thema in Schmalfilm
Die sind aus den 60er Jahren, Klassiker, Weihnachten mit der Nitraphotlampe auf Kodachrome, die Farben sind auch noch gut, und ich hatte noch blonde Locken... -
Framescanner für Normal 8 aus einem kaputten Leitz Cinovid - ein neues Projekt
jacquestati antwortete auf jacquestati's Thema in Schmalfilm
Haha, und ganz ohne Blutverlust! -
Habe einen mechanisch intakten, aber nicht mehr laufenden Leitz Cinovid bekommen, ideale Basis für einen Normal-8 Framescanner mit Reedkontakt, wie schon mein 16er und S8-er. Vielleicht interessant für die doch hier gut vertretenen Doppel-8 Enthusiasten. Und außerdem gibt es noch eine ganze Menge alte (und noch gute) Doppel-8-Filme meines Vaters. Also los geht's. Ausschlachten, auch 60 Jahre später ist die Leitz-Qualität beeindruckend.
-
BAUER STUDIOKLASSE PROJEKTOREN - modifizieren
jacquestati antwortete auf Eremitage's Thema in Schmalfilm
Meine Anforderungen an einen Projektor sind hohe Bildhelligkeit, Schärfe über die ganze Bildfläche, perfekter Bildstand, Filmschonung, leiser Lauf und Quarzgenauigkeit für Vertonung und Synchronisation zu den digitalen Medien. Die Hinwendung zu Fernsehen, Video und Computer hält niemand mehr auf, umso wichtiger erscheint mir die Möglichkeit zur hybriden Nutzung. Das schließt die alleinige analoge Nutzung ja nicht aus, erweitert aber die Möglichkeiten ungemein (Framescan, Nachbearbeitung, Vertonung mit dem Rechner.) -
Wie man den kleinen Akku der Beaulieu 4008 aufmacht, um die Zellen zu ersetzen
jacquestati antwortete auf jacquestati's Thema in Schmalfilm
Da hätte ich mit aber ein Blinklicht zusammen mit einem Martinshorn gewünscht bzw. dazugebaut! 🤣 -
https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/komplett-ueberholte-beaulieu-4008-zmii-akku-mit-neune-zellen/3064544495-245-1338
-
- 1
-
-
Die Beaulieus der 2008er und 4008er Serie habern meistens kaputte Akkus, die man aber reparieren und wieder vollstädig benutzen kann. Allerdings sind die Kameras durch langen Nichtgebrauch völlig verharzt und müssen revidiert werden. Akkureparaturen werden von Dienstleistern gemacht und sind oft teuer. Ich zeige in einigen Bildern, wie ich die Akkugehäuse öffne, dazu ist meistens sanfte "Gewalt" erforderlich. Metalldeckel mit der Belederung mit einem Schraubenzieher/ Messer, einer Skalpellklinge abhebeln. Darunter findet sich der eigentliche Gehäusedeckel, mit 2 flachen Bohrungen. Egal was man macht, eine Spitzzange o.ä. rutscht immer ab. Also zwei Löcher a 4mm tief und in die alten Akkus bohren, Handschuhe anziehen, Cadmium(!). Dann das Akkgehäuse mit einem Handtuch in eine Wasserpunpenzange einspannnen und mit einer kräftigen, abgewinkelten Zange den Deckel abschrauben. Oft hilft noch etwas Kriechöl, was man in die Löcher oder seitlich auf den Deckel sprüht. Die Zellen korrekt entsorgen! Neue Akkuzellen findet man z.B. in der Bucht, es passen 2/3 AAA-NiMh-Akkus die man zu eiem 6er Akkupack zusammenbauen kann. Die 2008er laufen auf 4,8 V, in das Akkugehäuse sollten auch vier 2/3 AA-NiMh akkus passen, die kleinen gehen auf jeden Fall.
-
BAUER STUDIOKLASSE PROJEKTOREN - modifizieren
jacquestati antwortete auf Eremitage's Thema in Schmalfilm
Hmmh. Filmmarkierungen und Szenenübergänge im Projektor gezielt suchen habe ich allenfalls gemacht, als ich noch mit dem Projektor und dem Tonbandgerät auf Piste vertont habe, vor 25 Jahren. Längst Vergangenheit. Das Anfahren der Startmarke geht m.E. ohne Licht und damit ohne Dowser genauso gut. -
BAUER STUDIOKLASSE PROJEKTOREN - modifizieren
jacquestati antwortete auf Eremitage's Thema in Schmalfilm
Wie auch immer, machen. Ich kann mich nicht erinnern, die Standbildprojektion jemals vor dem Umbau des P6 verwendet zu haben. Erst jetzt mit der Xenpow-Lampe findet sie Verwendung, bis die volle Lichtleistung erreicht ist und die Projektion losgehen kann. Also max 1-1,5 min. -
BAUER STUDIOKLASSE PROJEKTOREN - modifizieren
jacquestati antwortete auf Eremitage's Thema in Schmalfilm
Gefühlt ist der Antrieb doch sehr weit weg von der wärmeerzeugenden Lampe, das sollte funktionieren. Aber wie immer: grau ist alle Theorie, die Konstruktion muss mal mit einem 240 m Film getestet werden. -
Umrüstung eines Bauer P6 auf 150 W Xenpow-Lampe
jacquestati antwortete auf jacquestati's Thema in Schmalfilm
Ich nehme 2, Grüße, Thomas -
Umrüstung eines Bauer P6 auf 150 W Xenpow-Lampe
jacquestati antwortete auf jacquestati's Thema in Schmalfilm
Bin gespannt. Dann muss nur noch ein passender Dauerlüfter her, aber das sollte nicht so schwer sein. -
Umrüstung eines Bauer P6 auf 150 W Xenpow-Lampe
jacquestati antwortete auf jacquestati's Thema in Schmalfilm
Wie wäre denn der Bestellmodus? -
Umrüstung eines Bauer P6 auf 150 W Xenpow-Lampe
jacquestati antwortete auf jacquestati's Thema in Schmalfilm
Die Lampe ist stellenweise schon "discontinued", also nicht mehr lieferbar. Meine letzte hat immerhin 115 Euro incl. Lieferung gekostet. Habe mir als Ersatz noch eine hingegelegt.