Zum Inhalt springen

jacquestati

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    2.928
  • Benutzer seit

  • Tagessiege

    100

Alle erstellten Inhalte von jacquestati

  1. Schwarzweiß, schwarzweiß, Silbergelatine...
  2. Moin, dauert noch etwas. Bin gerade etwas "gestresst"😡
  3. Ganz ehrlich, ich finde den Film furchtbar.
  4. Heute eingetroffen, läuft (wie ein Panzer), Belichtungsmesser blockiert, Sucher trübe, deshalb bald auf dem Tisch (Doku wie bei der 4008er)
  5. Mache mal einen neuen Thread auf, von dieser Seite habe ich viel gelernt. Und mit dem Übersetzer geht's ganz gut, manchmal auch witizg. http://letransfertpellicule.free.fr/
  6. Schaut mal hier, eine Fundgrube. http://letransfertpellicule.free.fr/ Und hier ist etwas zum Elmo GP-E http://letransfertpellicule.free.fr/index.php/adaptation-du-projecteur/adaptation-projecteur-par-jcgrini.html Der Übersetzer hilft weiter, manchmal ist es dann schon witzig. Viel Vergnügen beim Stöbern, ich habe eine Menge gelernt.
  7. Wollte die mal bauen, aber das ist ewig her. Hatte sogar die Platine dafür fertig und die elektronischen Bauteile besorgt. Dann rauchte der Motor ab, hab sogar hier noch einen Austauschmotor bekommen. Einen N8 Film hat er zerkleinert am Anfang. War so genervt, dass er seither in der Ecke steht. Wenn noch N8, dann Bolex M8 oder Cinovid von Leitz, mit einem kaputten Cinovid will ich noch einen Framescanner bauen. Suche die Seite raus.
  8. Für den GP- E gibt es in einem französischen Forum noch eine elektronische Steuerung. Suche ich raus. Relativ simpel.
  9. Hier ist noch eine Anleitung zum Filmo (E) Bell&Howell_Filmo70-DL_Manual_en.pdf
  10. Hab da noch was, zum Parallelmodell GP-E den Schaltplan: ELMO GP E schema original.pdf ELMO GP E schema renove.pdf Und noch was: Elmo_GP_Deluxe.pdf
  11. Meiner hat 3 Taylor Hobson Objektive, in Frankreich gekauft, und auch die passenden Sucherobjektive. Die Mechanik ist eigentlich unverwüstlich, den Greiferantrieb mit Gleichdick findet man auch in den S8- Leicinas, und die Kiste ist so schwer wie ein Pflasterstein. Eignet sich auch als Wurfgeschoss und dürfte danach immer noch funktionieren. Wenn ich mich recht erinnere, restauriert @Film-Mechaniker die Kameras, auf Wunsch auch mit Neulackierung.
  12. Kannst ja meinen kaufen, der hat allerdings heftige Gebrauchsspuren, funktioniert aber einwandfrei. Die Sammlung ist allerdings eine Augenweide.
  13. Ach Helge, in Mathe war ich eher schwach, aber in Berlin kostet der E100 knapp 60 Euro, Andec nimmt für die Entwicklung 36 Euro, für Rückversand mit Spule nochmals 'nen 5er, und hinschicken muss ich die Kassette ja auch noch. Macht zusammen nur 86 Euro, oder hab ich mich verrechnet?
  14. Wenn ich mit der Kamera unterwegs bin, seh ich ab und zu (junge) Leute mit einer analogen Fotokamera, aber mehr als 95% einfach nur mit dem Handy, gerade auch für "Filmaufnahmen". Mit einer S8 oder 16mm Filmkamera habe ich in dieser Altersgruppe noch keine(n) entdecken können. Ich denke, knappe 100 Euro für 3,5 min Filmspaß in S8 sind denen einfach zu teuer. Dagegen ist ein 36er in SW oder Farbe und 'ne funktionierende Minolta für 'nen Fünfziger oder so im coolen Bereich. Und Berlin ist nicht die Republik.
  15. Realistische Einschätzung. Ich denke allerdings, dass der Focus dann doch mehr auf der analogen Fotografie liegen wird.
  16. Genial. Ich bin echt gespannt!
  17. Das hier ist mit 18 fps gemacht - was bitteschön ruckelt denn da bei der Abtastung? Es ist wohl eher eine Frage der Qualität der Digitalisierung. Und die Beaulieu 4008 belichtet bei 18 fps mit 1/60, die 6008 sogar mit 1/80, für low light eher nicht so günstig, klar,mehr dafür bei Bewegungsunschärfe, aber der Lichtverlust durch das Prisma fällt weg und damit erscheint mir die Situation wieder einigermaßen ausgeglichen.
  18. Nee, das ist schon alles richtig. Soweit ich weiß, wurde die S8-Kassette in der Spezifikation auf 18 fps ausgelegt, die höheren Geschwindigkeiten kamen später dazu. Wohl auch deshalb hat die kleine Kodak nur 18 fps.
  19. Hier sind mal einige Aufnahmen:
  20. War 2014 in Vietnam, mit der Leicaflex und 3 Objektiven 28, 50, 90d sowie der kleinen Panasonic 909. Schöner Film geworden 🙂. Es ist heiß, feucht, und schnell klebt die Kleidung am Körper. Stativ kann man vergessen, in Hanoi Gewimmel, ein irrer Verkehr mit Mopeds. Die Menschen sind offen, lassen sich gern fotografieren, einige meiner besten Portraits auf Tmax 400 sind mir dort (und in Indien) gelungen. Wendigkeit i.S. von Straßenfotografie ist angesagt, m.E. ist die Bolex dafür zu schwer und zu lahm. Bis die eingestellt ist, ist das Motiv weg. Wenn es dann Analogfilm sein soll, Nizo und E100 D(!) oder Vision 200T mit Filter. Und dann ein perfekter Scan von @Friedemann Wachsmuth. Ein paar Bilder suche ich raus.
  21. Geht es Dir um diejenigen, die noch eine Super8-Kamera benutzen, um selber Filme zu drehen, sie entwickeln (zu lassen), dann schneiden und zu Hause projizieren? Oder geht es um Kauffilme und deren Projektion? Super8 habe ich vielleicht noch 8 Kassetten im letzten Jahr gedreht, 16 mm so um die 10-12 Rollen. Ist wahrscheinlich schon viel. Alles SW-Umkehr , alles selbst entwickelt, vielfach mich altem, überlagertem Material, das ich eingetestet habe, um das Bestmögliche herauszuholen, ohne für 3 min in S8 100 Euro, in 16 mm gleich 200 Euro zu bezahlen. Da kann ich nur @Dent-Jo zustimmen. Ich mache das noch, weil es mein Hobby ist und Spaß macht. Die alten Kameras und Projektoren sind toll, und für kürzere Takes auch wunderschön. Bei längeren Reisegeschichten oder auch anderen Themen, die ich erzählen möchte, bin ich aber ganz ohne schlechtes Gewissen (!) längst digital unterwegs.
×
×
  • Neu erstellen...

Filmvorführer.de mit Werbung, externen Inhalten und Cookies nutzen

  I accept

Filmvorfuehrer.de, die Forenmitglieder und Partner nutzen eingebettete Skripte und Cookies, um die Seite optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern, sowie zur Ausspielung von externen Inhalten (z.B. youtube, Vimeo, Twitter,..) und Anzeigen.

Die Verarbeitungszwecke im Einzelnen sind:

  • Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen
  • Datenübermittlung an Partner, auch n Länder ausserhalb der EU (Drittstaatentransfer)
  • Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen- und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen
Durch das Klicken des „Zustimmen“-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für diese Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO zu. Darüber hinaus willigen Sie gem. Art. 49 Abs. 1 DSGVO ein, dass auch Anbieter in den USA Ihre Daten verarbeiten. In diesem Fall ist es möglich, dass die übermittelten Daten durch lokale Behörden verarbeitet werden. Weiterführende Details finden Sie in unserer  Datenschutzerklärung, die am Ende jeder Seite verlinkt sind. Die Zustimmung kann jederzeit durch Löschen des entsprechenden Cookies widerrufen werden.