-
Gesamte Inhalte
3.015 -
Benutzer seit
-
Tagessiege
105
Inhaltstyp
Profile
Forum
Galerie
Alle erstellten Inhalte von jacquestati
-
Elmo GS 1200 HID Umbau — Finden der besten Lampenposition
jacquestati antwortete auf Friedemann Wachsmuth's Thema in Schmalfilm
Natürlich, aber Deine Variante sieht sehr exakt und professionell aus. Gefällt mir. -
Elmo GS 1200 HID Umbau — Finden der besten Lampenposition
jacquestati antwortete auf Friedemann Wachsmuth's Thema in Schmalfilm
Bis Houben in Kölle hab ' ich mich auch schon durchgeklickt. Anfrage ist schon geschrieben. Und eine Fa. Schahl hat die auch. Leider kein Verkauf an Privatleute, versucht habe ich es trotzdem. Mal sehen. Die hab ich noch, wenn ich die Bender/Houben&Wirth nicht zu einem vernüftigen Preis bekomme, muß ich etwas improvisieren. -
Elmo GS 1200 HID Umbau — Finden der besten Lampenposition
jacquestati antwortete auf Friedemann Wachsmuth's Thema in Schmalfilm
Hab die Fassung gefunden, Wittner verkauft sie für über 80 Euro, die Fa Houben in Köln für ca 25... -
Ist das die Versin mit Belichtungsautomatik? Die hat eine sog. Katzenaugenblende, die genauso aussieht.
-
Elmo GS 1200 HID Umbau — Finden der besten Lampenposition
jacquestati antwortete auf Friedemann Wachsmuth's Thema in Schmalfilm
Oh, die Tips und die Bilder dazu sind großartig, besten Dank! Und die schicke Keramikhalterung ist ein Eigenbau? -
Elmo GS 1200 HID Umbau — Finden der besten Lampenposition
jacquestati antwortete auf Friedemann Wachsmuth's Thema in Schmalfilm
Von der Stiftsockellampe gibt es wohl zwei Versionen bei 250 VA, diese hier: https://www.leuchtmittelmarkt.com/osram-xenophot-64655-hlx-250w-24v-g6-35-ehj?gad_source=1&gclid=EAIaIQobChMI6sPyyLCEigMVz6RoCR1wCQBzEAQYASABEgI_EPD_BwE hat eine axiale Wendel, die andere ist mehr flächig, kenne ich aus den Pradovit-Diaprojektoren. Aber zum Ausprobieren ist die 150W eine gute Idee, wenn es nicht die Xenpow-Variante werden soll. Baue mal einen kleinen Schlitten zum Verschieben, ein erster Versuchsaufbau. https://www.leuchtmittelmarkt.com/osram-xenophot-64655-hlx-250w-24v-g6-35-ehj?gad_source=1&gclid=EAIaIQobChMI6sPyyLCEigMVz6RoCR1wCQBzEAQYASABEgI_EPD_Bw. Von einer kaputten Tungsram Lampe 52240.8 habe ich schon mit einer kleinen Diamanttrennscheibe den Sockel abgetrennt, ich weiß aber immer noch nicht, ob das nun der richtige Kaltlichtspiegel ist (wie bei der ESC) oder von der EJL. Merci -
Elmo GS 1200 HID Umbau — Finden der besten Lampenposition
jacquestati antwortete auf Friedemann Wachsmuth's Thema in Schmalfilm
Danke erstmal @filma und @Friedemann Wachsmuth Meiner hat eine 3-Flügelblende, das gefällt mir so. Die ganze Konstruktion erzeugt soviel Licht, dass man wohl auf die Mehrausbeute einer 2-Flügelblende verzichten kann. Beim P8 geht mit 18 fps und 2 Flügeln gar nichts. Frage mich immer, warum der so gebaut wurde. Hatte vor Jahren mal einen auf 3 Flügel umgebaut, entsetzliches Gewürge. Lief aber dann prima. -
Elmo GS 1200 HID Umbau — Finden der besten Lampenposition
jacquestati antwortete auf Friedemann Wachsmuth's Thema in Schmalfilm
Ertüchtige gerade m(einen) GS1200, den ich verglichen zum Bauer T610 weniger schätze, weil er mir tiefe Laufstreifen in eine schönen Film gegraben hat. Er ist deshalb ziemlich in Ungnade gefallen und musste jahrelang im Schrank stehen. Mittlerweile sind die kritischen Stellen für etwaige Filmbeschädigungen saniert, so dass ich ihn weiter aufpeppen möchte. Da ergeben sich einige Fragen an @Friedemann Wachsmuth, @filma, @Thomas007 1. Im Vergleich zum Bauer kommt er sehr funzelig daher: eine noch funktionierende Lampe von Tungsram mit 24 V 200 W trägt die Bezeichnung 52240.8, ist das jetzt ein Kaltlichtspiegel, der dem ESC Original entspricht oder dem weniger geeigneten ELJ von Philips? Im Netz ist zur Tungsram nichts Vernünftiges zu finden 2. Wie erkenne ich, ob der Trafo eine 250 W Lampe aushält, d.h. woran mache ich das Baujahr fest bzw. die Type MKII oder MKIII? 3. Eine Xenpow Lampe habe ich bestellt, das Vorschaltgerät auch, wie sind in den umgerüsteten Varianten die Kabel geführt? Das Vorschaltgerät unter dem Projektor ist schon mal klar, die Hinweise von @Thomas007 zur Lüfter- und Dowsersteuerung sind super. Erhält das Vorschaltgerät Spannung direkt beim Einschalten oder später? 4. Ob es wirklich ein Umbau zum Lichtriesen wird, weiß ich noch nicht. Könnte mir auch gut die Variante mit dem modifizierten Kaltlichtspigel und der verschieblichen Lampe vorstellen, v.a., wenn der Trafo da mitspielt. Über eure Beiträge freue ich mich. -
Kann ich so bestätigen. Und am Optivaron 6-66 für die Beaulieu muss man ebenfalls über den Schieber für die Makrofunktion fokussieren. Dabei sind die Verstellwege so klein, dass man sich schnell Unschärfen einhandelt. Zumal es keine Rastung gibt.
-
So ist es wohl. Was fürs Museum. Wobei die Kamera dagegen wirklich solide ist.
-
Gemäß Beschreibung ist es ein Agfa Tele Centon, im Netz findet man hierzu, dass es sich um ein Teleobjektiv aus einem Monokular 8×30 handelt, wird wohl einer wirklich langen Brennweite entsprechen. Mal googeln. Allein das Objektiv wurde/ wird bei Ebay für wesentlich mehr angeboten als die ganze Ausrüstung.
-
Gerade bei #Kleinanzeigen gefunden. https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/agfa-movex-reflex-8-mm-doppelacht-filmkamera/2907555435-245-3453?utm_source=sharesheet&utm_medium=social&utm_campaign=socialbuttons&utm_content=app_android
-
BAUER STUDIOKLASSE PROJEKTOREN - modifizieren
jacquestati antwortete auf Eremitage's Thema in Schmalfilm
Genial, danke für die Info! -
BAUER STUDIOKLASSE PROJEKTOREN - modifizieren
jacquestati antwortete auf Eremitage's Thema in Schmalfilm
Moin, das Servicemanual für den Elmo GS 1200 hab ich gefunden, recht große PDF-Datei (24 Mb). Da ist auch der Schaltplan für die Synchronsteuerung (ESS-Elektronik) drin, recht komplex. Die Datei ist zu groß, um sie hier einzustellen., selbst als ZIP. Wer Interesse hat, kann mir eine PN schicken. -
Jetzt mal ohne Sch... , habe es mal mit einem Noise Cancelling Kopfhörer probiert, das geht wunderbar. Warum nicht mal ausprobieren, was im Flieger bestens klappt?! Und wenn ich zu Hause meinen Jazz so richtig genießen will, ohne dass die Chefin genervt ist, nehme ich das Ding auch, trotz guter Boxen.
- 14 Antworten
-
Finde das 20-60er Kiptaron am Bauer unübertroffen. Bei kleineren Räumen spielt die geringere Lichtstärke von 1,8 auch nicht so die Rolle, oder soll auf 180x240 projiziert werden? Super ist auch ein Elmaron 35 für den Leitz Pradovit, nur f2,8, aber knackscharf bis in die Ecken. Die Astros unter 50mm sind grauslich.
- 14 Antworten
-
- 1
-
-
Haltbarkeit von SW-Umkehr-Chemie
jacquestati antwortete auf MFB42 aka M. Bartels's Thema in Schmalfilm
Das kommt durch das ausgebleichte Silber, also normal. Ansonsten ist das Zeug unbegrenzt haltbar. -
Och, aus der Heimat von Canon, Nikon, Minolta, Fuji , Eiki, Hokushin und d Elmo hatte ich etwas mehr erwartet.
-
-
Ganz bestimmt werde ich die Zeit hier nicht mit der Kodak-Kamera verplempern. Yodobashi hat übrigens auch keine S8 oder 16 mm Filme (mehr).
-
BAUER STUDIOKLASSE PROJEKTOREN - modifizieren
jacquestati antwortete auf Eremitage's Thema in Schmalfilm
Vielen Dank, aber das ist der Ehre zuviel! Eine Steuerelektronik für Slavebetrieb des Bauerprojektors müsste ausgehend von der Elmo- oder Visacustic-Schaltung entwickelt oder angepasst werden, und das wäre vom Aufwand her wohl unverhältnismäßig. Leider. -
-
BAUER STUDIOKLASSE PROJEKTOREN - modifizieren
jacquestati antwortete auf Eremitage's Thema in Schmalfilm
Claro, der Bauer benötigte die Motorsteuerung des Elmo, sonst geht das natürlich nicht. Aber da wir ja hier ziemlich frei drehen, war mein Gedanke, ob das auch für den Bauer umsetzbar wäre. Den Elmo mag ich nicht besonders, nachdem er mir einen schönen Film mit tiefsten (!!!) Laufstreifen vermurkst hat. -
Habe den Fotoladen gefunden. Neun große Vitrinen mit Gebrauchtgeräten, nach hinten preislich ansteigend Richtung Hasselblad, Rolleiflex, Leica und Großformat. Eine alte 16mm Kodak-Filmkamera mit Spinnweben vor dem Objektiv, das war‘s. No Super8, no Single8, no 16mm im Filmregal. Ein Tmax 400 Kleinbildfilm kostet 18 Euro. Ob es in dieser 2Mio-Stadt eine Schmalfilmszene gibt @Jürgen Lossau??
-
BAUER STUDIOKLASSE PROJEKTOREN - modifizieren
jacquestati antwortete auf Eremitage's Thema in Schmalfilm
Friedemann, die kleine Schaltung mit dem LM1881 ist für den Elmo. Mit dem läuft die Synchronisation über einen CD- oder DVD-Player bestens. Zu Hause hab ich den Schaltplan vom Elmo GS 1200 für den Synchronteil, scanne ich ein in der nächsten Woche. Von Pötter gab es auch mal einen Konverter für verschiedene Impulsformen, wird wohl noch von FFR-Film in Lizenz vertrieben.