-
Gesamte Inhalte
3.040 -
Benutzer seit
-
Tagessiege
107
Inhaltstyp
Profile
Forum
Galerie
Alle erstellten Inhalte von jacquestati
-
Hier gibt es ein Meßgerät für Bildfrequenzmessungen, den dazugehörigen Schaltplan und noch viele andere tolle Sachen! https://zeissikonveb.de/start/basteleien/
-
Dazu gibt es auch Schaltpläne, und den (sündhaft teuren) Adapter habe ich mir mal mit Lötstiften (1.0 oder 1,3mm, weiß ich nicht mehr genau) auf einer gewöhnlichen Lochrasterplatine, die von den Lochabständen genau passte, selber gebaut - als ich noch eine Leicina hatte. Funktionierte einwandfrei. Nervte an der Leicina schon maximal, das rumbammelnde Steuergerät.
-
Die 4008 hat ja einen Einzelbildzähler. Auf Null stellen, 10 sec mit der Stoppuhr laufen lassen, dann muß erbei 180 Bildern auf 80 stehen (geht bis 99). Dann kann man sich an den Sollwert heranrtasten.
-
Viellecht hilft das weiter!! Schaltplan Bolex Quartzbaustein ESM.pdf bolex_crystal_control_unit_and_sync_pulse-pqm.pdf bolex_esm_manual.pdf
-
Voilà. https://www.ebay.de/itm/Bolex-16mm-Synchro-Quarz-25-Bi-Sec-50-Hz/223869414771?hash=item341fa82d73:g:y3oAAOSwyjBW5xtb
-
An Deiner Kamera sollte der ESM- Motor anzubringen sein. Der kann gequartzt (siehe Simon) werden, aktuell gibt es bei Ebay sogar den passenden Baustein. Damit sollte Synchronton auch mit der Bolex möglich sein, allerdings verlierst Du den Fader, und beim Szenenwechsel kann es Blitzer geben. Einen Schaltplan des Quartzbausteins habe ich auch noch, kann ich bei Interesse gern raussuchen und hier einstellen.
-
Schaut mal her! https://www.ebay.de/itm/Superbe-Camera-16mm-Victor-Model-4/193304871602?_trkparms=aid%3D555021%26algo%3DPL.SIMRVI%26ao%3D1%26asc%3D20190711100440%26meid%3D32363b3ac660461e99c1faaaeef7299c%26pid%3D100752%26rk%3D2%26rkt%3D8%26mehot%3Dpf%26sd%3D233476722038%26itm%3D193304871602%26pmt%3D1%26noa%3D0%26pg%3D2047675&_trksid=p2047675.c100752.m1982
-
... Hoffentlich liest sie nicht mit...😉
-
Die ist auch nicht von mir!
-
Wer noch eine sucht, hier ist eine: https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anzeige/arco-kamera-cr8-super-mechanica-schmalfilm-k803/1296302104-245-9359
-
Die hier meine ich, ist verdammt teuer geworden! https://www.ebay.de/i/174139592768?chn=ps&norover=1&mkevt=1&mkrid=707-134425-41852-0&mkcid=2&itemid=174139592768&targetid=857962755813&device=c&mktype=pla&googleloc=9043960&poi=&campaignid=7788464600&mkgroupid=89557357816&rlsatarget=aud-507143380763:pla-857962755813&abcId=1140506&merchantid=7364532&gclid=EAIaIQobChMIgqnEr62V5wIVhOF3Ch0ZPw7VEAQYASABEgKG3PD_BwE
-
Da ist mir die Tageslichtdose von Jobo, die den Film auf eine Spirale aufspulte und ihn am Ende mit einem Schneidmechanismus abtrennte und gleichzeitig wasserdicht zum Einspulmechnismus und der Patrone wurde, schon lieber. Kratzerfrei, Kippentwicklung möglich, und diese Spulerei war auch nicht nötig. Gibt es die eigentlich noch?
-
... und für Doppel 8 mit dem Angenieux 6,5-62 für 89 Euro die hier ebenfalls: https://www.ebay.de/itm/Beaulieu-MR8G-mit-Angenieux-1-8-6-5-62-u-Zoomtype-8x-6-5-B-1124405/402044296683?hash=item5d9bb51deb:g:84cAAOSwgN5eJcce
-
Federwerk-Beaulieu R16, sieht gut aus und soll funktionieren: mit dem Angenieux 17-68 ein echtes Schnäppchen: https://www.ebay.de/itm/Beaulieu-16-213-mit-Angenieux-2-2-17-68/274216283026?hash=item3fd8906b92:g:jkoAAOSwfL1eJcik
-
Sorry Friedemann, hatte zuvor Deine Anmerkung nicht gelesen!
-
Schau Dir mal die Wickledorne an, ggfls. kann man sie ersetzen, für die Doppel-8-Spulen z.B. von einer kaputten alten Kamera, oder mit etwas Glück passen die D8- Spulen. Für den 120 m Wickel hilft vielleicht eine Konstruktion wie Friedemanns Plattenteller, wenn der Wickel horzontal liegt und die kleine D8-Spule auf einem Arm senkrecht dazu, dann könnte das gut klappen, zumal Du ja auch eine IR- Brille hast.
-
Hmm. Spulenadapter helfen weiter, und die 122 m Normal-8-Film sind auf einem Bobby? Da wäre eine Steckspule gut, die den Bobby aufnimmt und damit in eine 120 m Spule umwandelt, mit Loch für 16mm. Du wirst Dich mit Improvisation, Adaptern, Umbauten etc. anfreunden müssen, sind Teil dieser schönen Technik. Und Vorsicht mit dem kleinen Leuchtpult, einmal in der Dunkelheit versehentlich eingeschaltet, und der ganze Wickel ist hin...
-
Und da könnte auch noch was Hilfreiches drinstehen - ich weiß im Moment nicht, ob Friedemann das nicht schon auf "filmkorn.org" gelistet hat. Schmalfilm selbst entwickelt - Georg Tuncsik (1).pdf
-
Darf es ggfls. auch ein Entwickler im Selbstansatz sein? Das Agfa/ORWO- Rezeptbuch hält einige Spezialitäten vor (Agfa 71 ist ORWO A71 usw.) agfaRezepte1.pdf
-
Freut mich! Dokumol ist bei mir etwas körniger, vom Bildeindruck aber schärfer als A71 (16mm). Chacun à son gout. Mit Wasserstoffperoxid als Bleichmittel habe ich keine Erfahrungen.
-
Entscheidend ist wohl das zügige Einfüllen der Lösungen, v.a. des (Erst-)entwicklers, und die Vermeidung von Luftblasen. Wie Friedemann schon ausführt, hat da jeder seine Vorlieben und Erfahrungen, die zu guten Ergebnissen führen. Dauernde Agitation mache ich auch nicht, allein Planfilme enwickle ich in der Jobo Expert Drum mit Rotation - und da kann man nur den Entwickler in die rotierende Dose füllen, die Ergebnisse sind absolut gleichmäßig. Es führen halt viele Wege nach Rom...😉
-
Ich mache es seit Jahrzehnten (!) so, dass ich bei der Kleinbild- und Rollfilmentwicklung die Jobo-Dose mit temperiertem Entwickler fülle, dann die Spirale mit dem Film eintauche, und nach Verschluß der Dose die ersten 30 Sekunden dauernd kippe, danach alle 30 sec 3x. Bei der Schmalfilmentwicklung im Lomotank verfahre ich vergleichbar, nach Aufsetzen des Deckels beginne ich mit dem Drehen. Das Einfüllen von Entwickler in die mit Film beschickte Dose führt(e) bei mir regelmäßig zu Entwicklungsfehlern durch Luftblasen. Fomapan R100 in Dokumol 1+7 6,5-7 min, in A71 4,5-5 min. Die neuen Chargen des R100 benötigen übrigens KSCN und KJ, sonst werden sie nicht mehr richtig klar. Dafür haben sie erfreulicherweise keine weißen Pünktchen mehr.
-
Sie sprachen von System: Zeiss-Ikon-Movikon 8, quer
jacquestati antwortete auf Film-Mechaniker's Thema in Schmalfilm
Wenn ich mir die Filmführung so ansehe: wie ist denn der Bildstand? Und gibt es Aufnahmen, die mit der Kamera gemacht wurden? -
Motorzoom der Beaulieu R16/ Zahnrad für das Angenieux 12,5-75mm gesucht
jacquestati antwortete auf jacquestati's Thema in Schmalfilm
Danke! -
Motorzoom der Beaulieu R16/ Zahnrad für das Angenieux 12,5-75mm gesucht
jacquestati antwortete auf jacquestati's Thema in Schmalfilm
Nö. Mein Sohn, der als Tischlermeister jetzt an der Krippenschnitzerschule (!) in Garmisch-Partenkirchen Objekt- und Raumdesign studiert. In der Freizeit dürfen die Schüler sämtliche Gerätschaften nutzten und können neben CAD, 3D-Drucker, Laserschneider etc. alles ausprobieren. Hab ihm den Ring von Björn mitgegeben, und er hat einfach mal versucht, ob er den anfertigen kann, vermessen, Zähne gezählt, das ganze in den Rechner eingegeben und geschnitten. Ich wage es nicht, den Ring definitiv festzukleben, weil ich noch nicht weiß, wie lange er hält. Im Moment ist er mit doppelseitigem Klebeband fixiert und funktioniert einwandfrei. DSCN3232.MOV