Zum Inhalt springen

jacquestati

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    3.040
  • Benutzer seit

  • Tagessiege

    107

Alle erstellten Inhalte von jacquestati

  1. ...es handelt sich bei 30 m 16mm Film um die 4 fache Fläche gegrn über 15 m S8...
  2. ...zielt auf Verbesserung des Bildstandes ab, wie bei der 60m Kassette für die Beaulieu oder bei der Logmar.
  3. jacquestati

    6K-Scan

    Das würde mich interessieren!
  4. 16mm Projektoren gibt es günstig, und zum Einstieg empfehle ich den Fomapan R100 als SW-Umkehrfilm. Da kostet die rolle 29,95 € bei den gängigen Anbietern, Macodirect, Fotoimpex etc.
  5. Simon, wie immer ein herrliches Stück Kamerageschichte in Kombination mit Reparaturbericht! Merci!
  6. jacquestati

    6K-Scan

    ... von 2k Video kaum zu unterscheiden...
  7. ...kann die Beaulieu 1008 denn nun 100ASA lesen?
  8. Sorry, aber Deine Herangehensweise ist mir erheblich zuviel an planloser Herumprobiererei! Friedemanns Rezept mit Dichromat führt mit Fomapan R100 zu exzellenten Ergebnissen, Dichromat hast Du ja nun bestellt, und bis es eingetroffen ist, belichte doch jetzt mal einen R100 mit 100 ASA und entwickle ihn dann mit exakt angesetzter Umkehrchemie nach Vorschrift. Du scheinst mir an zu vielen Stellschrauben gleichzeitig zu drehen, plötzlich ist es ein abgelaufener Kodachrome, dann ist es wieder eine andere Kamera, dann benutzt du Peroxidbleiche - so kommst du nie zu zu konstanten Ergebnissen. Eine Kamera, ein Filmmaterial, eine Entwicklungstechnik, die man penibel umsetzt, bis die Sache sitzt. Und dann kann man Parameter verändern und schauen, was sich ändert. Aber bitte dann auch nicht gleich wieder mehrere Änderungen gleichzeitig vornehmen, man weiß dann hinterher nicht, welchen Effekt welche Veränderung bewirkt hat. So geht planvolles, stringentes Arbeiten, alles Andere ist Murks.
  9. Hast Du dazu einen Schaltplan?
  10. So ist es. Bei meinen ersten Gehversuchen mit Permanganat löste sich die Schicht, mit H202 waren die Ergebniise inkonstant -ärgerlich, wenn man schöne Motive im Kasten hatte - und nur mit Dichromat wurden die Ergebnisse reproduzier- und vorführbar. Ich will die Toxizität von Dichromat beileibe nicht verharmlosen, und die Entsorgung hat gefälligst nach Zusammenkippen von Bleich- und Klärbad beim Schadstoffmobil zu erfolgen, wobei dann 6wertiges zu 3wertigem, erheblich weniger toxischem Chrom reduziert wird. Aber in die Schadstoffsammlung gehört es unbedingt. Man kann sich übrigens auch mit Kochsalz oder Zucker umbringen, alles nur eine Frage der Dosis.
  11. Och, es gibt mutige Piloten und es gibt alte Piloten, aber es gibt keine mutigen alten Piloten...
  12. manchmal hilft ein Messgerät dabei festzustellen, ob die 220 V auch wirklich im Inneren den Projektors ankommen! Vorsicht, Lebensgefahr beim Hantieren an Elektrogeräten mit 220V, beim Siemens 2000 ganz besonders, da sind Teile des Motoraufbaus spannungsführend!!!
  13. Meinen HKS für 16mm habe ich verkauft, weil das Bild bei der Projektion entsetzlich eierte. Ursache war wohl ein exzentrisch verklebtes Rotationsprisma, das ich nicht ablösen konnte. Jetzt bin ich mit einer 16mm Minette unterwegs, Vollmetall, unkaputtbar und wunderbar hell. Bildstand: 1a Die gibt es auch für N8 und S8.
  14. Schau mal hier! https://www.rafcamera.com/adapter-m49x0-75-to-m45x36tpi
  15. Vor allem das im Schraubstock zerknautsche Filtergewinde gefällt mir...
  16. Warum einfach am besten ist Es ist nicht nur möglich, einfach anzufangen, es ist sogar besser. Es ist wie mit jedem Hobby, wenn man zu früh zu viel macht: wird man überwältigt wird man entmutigt, und … lässt es schließlich sein. Und verschwendet Zeit und Geld.
  17. Da hab ich doch was Niedliches ausgegraben! Ich mag die Beaulieus, egal ob 4008 oder R16, Französinnen halt...
  18. Ich habe im letzten Jahr einen P8 von einer 2- auf eine 3-Flügelblende umgebaut. Wüste Schrauberei, am Ende zwar erfolgreich, Trafo, die ganze Mimik für die Stillstandsprojektion, Lüfter, etc. müssen dafür raus, würde ich nicht mehr machen. Statt dessen lieber einen P7 kaufen, den gibt es für wenig Geld in gutem Zustand, un den P8 in Ruhe lassen. An der Flügleblende nicht manipulieren, dann ist evtl. der ganze Projektor ruiniert!!!
  19. Es gehen Hörgerätebatterien mit 1,4 V vom Typ 675. Mit einem ringrförmigen Adapter (aus China, bei Ebay) bekommen sie die Bauform einer 1,35 V-Quecksilberzelle, die es nicht mehr gibt - offiziell jedenfalls. Es geht aber auch ein Ring, den man sich aus Installationskabel (isoliert, 1,5 Qmm Querschnitt) selber biegt und um die Zelle legt. Mit 1,4 V waren bei mir bisher alle Belichtungsmesser ohne Korrektur einsatzfähig, mit 1.55 V nicht.
  20. Simon, hast Du eine Adresse?
  21. Weiter so!!
  22. Die schwierigste Chemikalie hast Du ja schon, das Dichromat. Schwefelsäure gibt's beim Autofachhandel, im Baumarkt, bei Suvatlar in Hamburg. Natriumsulfit, Kaliumrhodanid und Kaliumjodid suchst Du bei Ebay, da gibt es auch günstig eine Digatalwaage. Dokumol gibt es günstiger als überall bei Digitphoto in Saarbrücken, Fixierbad ist kein Thema. Voila. Der Selbstansatz ist im Vergleich zu den Kits erheblich günstiger und mit einer Waage nun wirkich nicht schwierig!
  23. Ein bisschen (!) Kriechöl, Rostlöser, einwirken lassen, manchmal hilft auch ein Türstopper aus Gummi, der mit Druck aufgesetzt wird, um dann die Schraube zu öffnen, ohne dass man mit einer Zange o.ä. Kratzer verursacht.
  24. Recht hast Du, und Reparaturarbeiten an Kameras mit Feinstmechanik - und dazu gehört der Guillotineverschluß der Beaulieu meiner Meinung nach ganz eindeutig - erfordern Sachkenntnis, Respekt und hohes manuelles Geschick, von adäquatem Werkzeug bis hin zu feinen (chirurgischen) Pinzetten ganz zu schweigen. Und was den "Mut" angeht, eine solche Reparatur in Angriff zu nehmen, hab ich auch noch eine Erfahrung parat: "Es gibt mutige Piloten (Chirurgen etc. ) und alte Piloten, aber es gibt keine mutigen alten Piloten".
×
×
  • Neu erstellen...

Filmvorführer.de mit Werbung, externen Inhalten und Cookies nutzen

  I accept

Filmvorfuehrer.de, die Forenmitglieder und Partner nutzen eingebettete Skripte und Cookies, um die Seite optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern, sowie zur Ausspielung von externen Inhalten (z.B. youtube, Vimeo, Twitter,..) und Anzeigen.

Die Verarbeitungszwecke im Einzelnen sind:

  • Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen
  • Datenübermittlung an Partner, auch n Länder ausserhalb der EU (Drittstaatentransfer)
  • Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen- und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen
Durch das Klicken des „Zustimmen“-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für diese Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO zu. Darüber hinaus willigen Sie gem. Art. 49 Abs. 1 DSGVO ein, dass auch Anbieter in den USA Ihre Daten verarbeiten. In diesem Fall ist es möglich, dass die übermittelten Daten durch lokale Behörden verarbeitet werden. Weiterführende Details finden Sie in unserer  Datenschutzerklärung, die am Ende jeder Seite verlinkt sind. Die Zustimmung kann jederzeit durch Löschen des entsprechenden Cookies widerrufen werden.