Zum Inhalt springen

jacquestati

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    2.928
  • Benutzer seit

  • Tagessiege

    100

Alle erstellten Inhalte von jacquestati

  1. Nein bist Du nicht, zwischen Genialität und Wahnsinn ist es manchmal nur ein kleiner Schritt.
  2. Und sie bewegt sich doch?
  3. Hmm. Meint der Filmtechniker, dessen Abhandlungen ich sehr sehr schätze. Aber für die Geschichten, die mir am Herzen liegen, die ich erzählen möchte, benutze ich Technik, die zur Verfügung steht, bezahlbar ist und mir die Möglichkeiten bietet, die ich brauche. Manchmal ist es SW-Film in 16 mm, manchmal ist es Digitaltechnik. Die ausschließliche Reduktion auf das Technische, das Handwerk ist mir zu wenig. Die großen Maler wurden nicht danach gefragt, mit welchem Pinsel sie ihre Werke geschaffen haben, nur in der Fotografie und wahrscheinlich auch beim (Amateur)film spielt Technik eine so große Rolle.
  4. Zur Versachlichung: das ist es, was mich umtreibt. Mit meinen Möglichkeiten in S8 nicht realisierbar.
  5. Nichts von alledem. Ich nehme weder Pillen noch geh' ich zum Therapeuten. Sondern filme brav schwarzweiß auf Fomapan R100 in 16 mm und entwickle meine Filme auch selber. Beim Schnitt meines aktuellen Videomaterials aus Marokko musste ich mir aber eingestehen, dass ich mit Film - Filmlook hin oder her - nicht mal annähernd diese Qualität hätte erreichen können. Das stimmt mich nachdenklich, zumal der Ektachrome 100 D und die Kamera trotz aller Euphorie am Anfang noch immer auf sich warten lassen. Rudolf Suter schreibt's so ähnlich. Und von Filmkosten reden wir hier lieber nicht.
  6. Oh ja! Fängt jetzt die Diskriminierung an, weil ich wage, anders zu denken? Äußerst sachliche Argumentation! Komm' wieder runter vom Baum!
  7. ...also Prinzip Hoffnung? Wenn ich mir bei Fuji die Digitalkameras im APS-C Format anschaue (also XPRO1 und XT2), dann finde ich Filmsimulationseinstellungen für Provia, Velvia, Acros etc. Und die sind verdammt gut. Und 4K können die auch, lippensynchronen Ton sowieso, für 1500 Euro. Merkt Ihr, wohin die Reise geht?
  8. Der Ektachrome 100 kommt wieder, aber wo ist er denn? Unterwegs verloren gegangen? Oder am Ende doch wieder eingestampft, da er aufgrund immenser Kosten für 3,5 Minuten "Erlebnis Film" im Zeitalter von Whatsapp und Co.kaum an den Mann/die Frau zu bringen ist.?
  9. ...dann sollte man den Film nach der Abtastung doch lieber gleich wegwerfen!
  10. Ich staune: eine Kamera für 2500-3000 Dollar, Ton in oder aus der Cloud, ein digitalisierter Film, der dann im Web angeschaut werden und auf welchen Wegen auch immer mit dem Ton synchronisiert werden kann (ungeschnitten selbstverständlich) und der analoge Film quasi als Abfallprodukt? Und das ist dann die Renaissance des Analogfilmes? Nee Leute, dann in exzellenter Qualität mit besten Bearbeitungsmöglichkeiten lieber gleich mit der Digitalkamera. Unter diesen Umständen hätte mir die Wiederkehr des E100 völlig gereicht.
  11. OK, mit der Mattscheibe könnte ich es mal probieren. Für alte 6x6/ 6x9 Falter ist die Haarmethode beschrieben, bei der auf den Filmkufen ein Haar gespannt wird und mit einer Spiegelreflexkamera mit unendlich fokussiertem Objektiv dann bei offener Blende das Haar im Spiegelreflexsucher optimal scharf gestellt wird. Hat bei 'ner alten Ikonta perfekt funktioniert, bei dem winzigen Bildfenster einer S8-Kamera ist es vermutlich schon schwierig, ein Haar exakt zu montieren... Das Bolex-Zubehörteil hab ich auch , geht an der Bolex auch prima, für die Beaulieu ist es zu groß.
  12. Das setzt ja voraus, dass die Mattscheibe korrekt justiert ist und bei korrekter Fokussierung das Bild auf dem Film auch scharf wird. Mit dem Kollimator kann man das Objektiv exakt auf des Auflagemaß einstellen, und zwar so, dass das Bild auf dem Film scharf ist. Erst dann kommt der Sucher dran.
  13. Stimmt, von Linhof gibt es eine Variante für 6x7 Dias, und die Laubsäge zum Herstellen von 85x85 Rähmchen sowie 100 Jahre gelagertes Kirschholz gratis dazu...
  14. Mein Tip: Leitz prado universal für 6x6 (und Kleinbild) undz.B. dem Elmaron 150mm -- von der Bildqualität traumhaft. In der Bucht gümstig. Und mit echtem Schiebefeeling...
  15. Stimmt. 6x9 bis 13x18 cm sind meine bevorzugten Formate in der SW-Fotografie in der Dunkelkammer, und schon ein 6x6 Dia in der Projektion ist eine Offenbarung. Aber die Digitalisierung schreitet voran, und 4K ist bestimmt noch nicht das Ende...
  16. Meines Erachtens eine Kamera, die die Welt nicht (mehr) braucht...
  17. Habe eine Beaulieu 4008 restauriert, auch eine 6008, bzw. für letztere ein Zoomobjektiv in der Bucht ersteigert - jetzt stehe ich vor dem Problem, dass ich die Objektive einjustieren, d.h. mit dem Kollimator das richtige Auflagemaß einjustieren muss. Sonst gibt es über den Brennweitenbereich Schärfeprobleme. Hat hier jemand ein solches Gerät, das ich mal ausleihen könnte? Andere Ideen?
  18. Auch ohne Mund sehr schön! Gibt es Probleme mit Kratzern?
  19. ...da kann man kaum ruhig bleiben! Hätte auch gern eine, bitte vormerken! Grüße aus dem Münsterland!
  20. Welche Chargennummer ist denn jetzt einwandfrei?
  21. Die Tevidone sind erstklassig, allerdings neigt das 10mm -Objektiv zu Streulicht (auch mit Blende), wenn Himmelspartien bei sonst dunkleren Motiven mit ins Bild kommen. Welchen WW-Vorsatz verwendest Du? Bezügl. des Pilottongenrators glaube ich, dass er zum Quartzersatz nicht geeignet ist, da muss dann schon eine 2016 ran...
  22. Hm. Kaliumhexacyanoferrat greift Silber an, keine Farbstoffe...
  23. Jawoll. Die beiden Knöpfe mit dem Pfeil re dienen dazu, den Filmkanal abzunehmen bzw. wieder zu befestigen. Ich habe mir mit einem Wärmeschutzfilter vor dem Lichtaustritte gegen die Erwärmung geholfen, funktionier prima. Eine Bedienungsanleitung hab ich auch nicht. Learning by doing.
  24. Gerade vom handgehaltenen Slitter wollte ich wegkommen, da er bei mir Kratzer macht - so girlandenförmige, häßliche, nicht wie Laufstreifen - und das ist gelungen.
×
×
  • Neu erstellen...

Filmvorführer.de mit Werbung, externen Inhalten und Cookies nutzen

  I accept

Filmvorfuehrer.de, die Forenmitglieder und Partner nutzen eingebettete Skripte und Cookies, um die Seite optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern, sowie zur Ausspielung von externen Inhalten (z.B. youtube, Vimeo, Twitter,..) und Anzeigen.

Die Verarbeitungszwecke im Einzelnen sind:

  • Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen
  • Datenübermittlung an Partner, auch n Länder ausserhalb der EU (Drittstaatentransfer)
  • Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen- und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen
Durch das Klicken des „Zustimmen“-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für diese Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO zu. Darüber hinaus willigen Sie gem. Art. 49 Abs. 1 DSGVO ein, dass auch Anbieter in den USA Ihre Daten verarbeiten. In diesem Fall ist es möglich, dass die übermittelten Daten durch lokale Behörden verarbeitet werden. Weiterführende Details finden Sie in unserer  Datenschutzerklärung, die am Ende jeder Seite verlinkt sind. Die Zustimmung kann jederzeit durch Löschen des entsprechenden Cookies widerrufen werden.