-
Gesamte Inhalte
3.040 -
Benutzer seit
-
Tagessiege
107
Inhaltstyp
Profile
Forum
Galerie
Alle erstellten Inhalte von jacquestati
-
Neue Kodak Super8 Kamera soll 2500-3000$ kosten
jacquestati antwortete auf FilmCurlCom's Thema in Schmalfilm
...klares Bekenntnis, find' ich gut. Ich hatte sie noch nie in den Händen, von daher könnte ich beim Display allenfalls einen Vergleich mit einer Videokamera anstellen, und der wäre positiv. Meine Tendenz beim Schmalfilm geht aber eindeutig Richtung SW und 16mm, so dass die Kamera für mich weniger interessant ist. -
Neue Kodak Super8 Kamera soll 2500-3000$ kosten
jacquestati antwortete auf FilmCurlCom's Thema in Schmalfilm
Nee, Friedemann, dann muß man sie nicht kaufen! -
Neue Kodak Super8 Kamera soll 2500-3000$ kosten
jacquestati antwortete auf FilmCurlCom's Thema in Schmalfilm
Merci! -
Neue Kodak Super8 Kamera soll 2500-3000$ kosten
jacquestati antwortete auf FilmCurlCom's Thema in Schmalfilm
Und ohne Konjunktiv? Also ja oder nein? -
Neue Kodak Super8 Kamera soll 2500-3000$ kosten
jacquestati antwortete auf FilmCurlCom's Thema in Schmalfilm
Kaufst Du die Kamera? -
Neue Kodak Super8 Kamera soll 2500-3000$ kosten
jacquestati antwortete auf FilmCurlCom's Thema in Schmalfilm
@Helge: ...ob sie zuverlässig ist, weiß noch keiner, denn im rauen Praxistest hat sie sich noch nicht bewährt! Und: wir sind 0,05 % des Marktes, der Berufsfilm geht andere Wege. -
Neue Kodak Super8 Kamera soll 2500-3000$ kosten
jacquestati antwortete auf FilmCurlCom's Thema in Schmalfilm
@Helge: natürlich wird sie nicht billiger, aber wer gibt ernsthaft 3000 Euro dafür aus? S8 Kameras gibt es für relativ kleines Geld als frühere Top-Versionen von der Leicina über Beaulieu und Nizo, Nikon, um nur einige zu nennen, in Mengen! Und die funktionieren noch! Oder zumindest nach CLA. Was allein fehlt, ist Farbumkehrfilm! Werde leider den Eindruck nicht los, dass Kodak - bei allem Bemühen - da am Markt vorbei produziert. Wünsche denen viel Erfolg bei der Vermarktung, hoffentlich kommt und bleibt am Ende wenigstens der Ektachrome E 100D. Gern auch in 16mm. -
Neue Kodak Super8 Kamera soll 2500-3000$ kosten
jacquestati antwortete auf FilmCurlCom's Thema in Schmalfilm
Jetzt mal Hand aufs Herz: Wer von den Forenten hegt denn ernste Absichten, die neue Kodak-Kamera zu kaufen? Ich ganz bestimmt nicht, dafür könnte ich 100 Rollen Fomapan R100 in 16 mm erwerben. Oder 50 Rollen Tri-X. Digital lassen wir mal außen vor... -
Neue Kodak Super8 Kamera soll 2500-3000$ kosten
jacquestati antwortete auf FilmCurlCom's Thema in Schmalfilm
...Leute, schon mal was von "Wirkungsgrad" gehört? Mit jedem Verarbeitungsschritt , jeder Kopie, jeder Umformung geht ein Stück der originalen Qualität verloren, nach 2 Schritten mit z.B. 95 % Qualitätserhalt oder einem Wirkungsgrad von 0,95 ist die Ergebnisqualität nur noch 90.25 % gegenüber dem Ausgangsmaterial. Je länger ich die einzelnen Beiträge lese, umso mehr frage ich mich, warum nicht a priori digital gefilmt wird, wenn sowieso hinterher alles gescant, optimiert und digitalisiert wird. Da könnte man sich den (teuren!!!) analogen ersten Schritt sparen! Film ist m. E. was für die Projektion, mit dem Filmprojektor, und nicht für den Beamer. So halte ich es bisher und möchte auch nichts daran ändern. Un was mit dem Beamer projiziert wird, ist digitales Material. Da sieht übrigens so mancher S8-Streifen ziemlich alt aus... -
Nun gut. Ich trage meinen Vornamen "Thomas" wahrscheinlich zu Recht, da ich ihn erst selber in die Kamera einlegen muss, bevor ich es glaube...
-
Kommt er jetzt , der Ektachrome 100D oder kommt er nicht? Friedemann???
-
„Wer nicht mit der Zeit geht, geht mit der Zeit“. Friedrich Schiller (1759-1805) Das sind alles gute und richtige Argumente, aber dann sollte das Gejammer über Preiserhöhungen auch aufhören und der Thread geschlossen werden. Ich filme (in den letzten 6 Monaten über 15 Rollen 16mm) selber auch noch mit größtem Vergnügen, aber Farbumkehrmaterial kommt bei diesem Preisniveau bei mir einfach nicht mehr in Frage. Fomapan R100 in 16mm selbstentwickelt ist die reine Freude. Und kommt herrlich retro... Wer hat eigentlich hier noch einen alten PAL-Röhrenfernseher?
-
-
Da gibt es eine ausführlich bebilderter Wartungsanleitung zur D8L bei www.cinetinker.com, übrigens auch tzur Beaulieu 4008, zur Bolex, zur Arri... Meine D8 L schnurrt wie ein Kätzchen, und die Filme wurden prima damit (Fomapan R100,)
-
16 mm-Projektion mit ISCO Vario Kiptaron 20-60mm
jacquestati antwortete auf jacquestati's Thema in Schmalfilm
Simon, etwas konkreter! Zu Zeiten der Schraubleica-Objektive wurden diese auch zu Vegrößerungszwecken gebraucht, ich weiß aber nicht mehr, ob mit Adapterring in Retrostellung oder direkt wie auf der Kamera. Problem ist immer die Korrektion der Kameraobjektive auf Unendlich, das gibt dann im Reprobereich Probleme. -
16 mm-Projektion mit ISCO Vario Kiptaron 20-60mm
jacquestati antwortete auf jacquestati's Thema in Schmalfilm
Mit f1,8 bei diesem Objektiv ist eine Bildschärfe über die ganze Fläche bis in die Ecken erreichbar, bei 1.0 wird das bestimmt schwierig. Die Bauer zooms haben f1,3, und da konnte ich mir immer aussuchen, ob das Zentrum oder die Rände scharf waren, alles zusammen nie. Mit den Elmaronen war alles scharf, aber dunkel. Gut geeignet für kleinere Projektionsflächen. f1,0 und 20 mm hab ich noch nie gesehen, hatte mir eher überlegt, wie man ein Astro-Kino-Color mit einer Kreisblende ein wenig abblenden könnte -
16 mm-Projektion mit ISCO Vario Kiptaron 20-60mm
jacquestati antwortete auf jacquestati's Thema in Schmalfilm
...in der Bucht, nahe Hamburg... -
Jetzt ist es endlich da, das ISCO 20-60 für den Bauer, und ich muß hier jetzt mal ein wenig schwärmen: Die Projektion meiner 16mm Filme mit den üblichen Verdächtigen Astro Kino Color 35 mm, 50 mm, den Bauer Vario-Objektiven 35-65mm (den neueren schwarzen) war so entttäuschend, dass ich drauf und dran war, den ganzen Filmkram aufzugeben. Daß da aber mehr an Projektionsqualität möglich sein mußte, war mit klar, als ich ein Leitz-Diaprojektor- Objektiv Elmaron 35mm f2,8 und 50 mm f2,8 mit einem Tubusdurchmesser von 42,5 mm verwendet habe. Da waren sie plötzlich, die Schärfe über das gesamte Bildfeld und ein extellenter Kontrast, nur das Bild war viel zu dunkel. So recht wollte ich Mitteilungen aus dem Netz nicht glauben, aber das ISCO ist "echt geil". Jetzt habe ich ein helles, über die gesamte Bildfläche scharfes und kontrastreiches Projektionsbild und schaffe über 6 m im Wohnzimmer auch eine 2m breite Leinwand auszuleuchten. Yeah. 6 von 5 möglichen Sternen. Teuer, ja, aber beste Anschaffung für den Schmalfilm seit Jahren.
-
Noch nicht ganz... was soll er denn kosten?
-
Merci Friedemann. Ja, mit dem Selecton habe ich auch schon geliebäugelt, und bei Ebay steht sogar einer mit Magnettonaufnahme... . Aber 700 Euronen sind doch ein ziemlicher Happen, zumal kürzlich über schlechte Erfahrungen mit dem Kauf eines Selectonbei Ebay berichtet wurde. Wenn er dann bei Dir steht, würde ich mich über einen ausführlichen Erfahrungsbericht freuen! Vielleicht hat Chris ja dann noch einen... Grüße nach HH, Thomas
-
Besteht evtl. Interesse an Details des Umbaus? Habe einen arg ramponierten P6 für 10 Euro gekauft und "geschlachtet,", um an die 3-Flügelblende zu kommen. Beim P8 muß man nach Lösen der Trafoschrauben die gesamte hintere Mechanik, also die Standbildschaltung abbauen, das Lüftergehäuse, die Lampenhalterung, bis man dan von hinten an die Welle und das Zahnrad für den Zahnriemen kommt. Nach hinten von der Welle abnehmen, schlussendlich kann man dann die Befestigungsschrauben der 2-Flügelblende lösen und die Blende nach hintenabziehen. Bohrungen (3 Stück ) aufdie 3-Flügelblende übertragen (die hat beim P6 nur 2), schlitzförmig erweitern, damit man hinterher evtl. Blendenziehen korrigieren kann, festschrauben und in umgekehrter Manier die ganze Mimik wieder zusammenbauen. Ganz ehrlich: ein ziemliches Puzzle mit hundert Teilen. Aber jetzt läuft er. Gott sei Dank. Alternative: Bauer P7 kaufen, für kleines Geld. Der hat bis auf die elektronische Motorsteuerung praktisch die gleiche Mechanik und a priori eine 3-Flügelblende... Oder gleich einen Selecton!
-
Problem gelöst! Greifer tauchte unten zu tief in die Perforation, justiert, geht. Yeah.
-
So, ich bin jetzt fast am Ziel, der P8 hat eine 3-Flügelblende! Im Moment nervt noch ein wenig Blendenziehen, das sollte durch Justage/ Verschieben der Blende auf dem Rad zu beheben sein. Die Projektion ist sehr angenehm, auch bei 24 B/s. Ziemlich blöd: die Rückwärtsprojektion funktioniert nicht mehr, da springt die Schlaufe in eine andere Position und der Film rattert. Wer weiß Rat?
-
A propos, der Schmalfilm sollte auch wiederkommen, wo ist er denn?
-
...nur rumsitzen und warten, dass endlich der Ektachrome 100 kommt, ist nicht wirklich hilfreich. Das Leben geht weiter und kann nur nach vorne gelebt werden, und es wäre sehr schade, wenn filmenswerte Ereignisse oder zu erzählende Geschichten nur deshalb nicht aufgenommen werden, weil dieser Film fehlt. Ja, ich freue mich auch , wenn er dann endlich da ist, aber bis dahin habe ich aus der Not ein Tugend gemacht und filme und entwickle in 16mm den Fomapan R100. Und fange an, Farbumkehrmaterial gar nicht mehr so sehr zu vermissen.