Zum Inhalt springen

jacquestati

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    3.040
  • Benutzer seit

  • Tagessiege

    107

Alle erstellten Inhalte von jacquestati

  1. Ist mit einer neuen Feder das Blitzerproblem zu Beginn jeder Szene dann behoben?
  2. Merci, auch ne schöne Idee !
  3. Fast fertig. Die Ladestandsanzeige/ Ladung/voll wird über 2 Acrylglasstäbe (mit schwarzem Schrumppfschlauch überzogen) noch nach außen geleitet. Vielleeicht hääte ich auch einfach 2 kleine LEDs nehmen können, wollte die Schaltung aber nicht beschädigen. Ist alles schrecklich winzig. Dere Trafo ist aus einem alten Ladegerät einer kaputten Akkubohrmaschine.
  4. Toller Bericht, besten Dank dafür!!
  5. Sorry!!! ist Schönau!
  6. Diesen Herrn Rehberger meinte ich: Manfred Rehberger Leutersbergstraße 25 D-69250 Schönau 06228 – 10 94 Er hat mir vor längerer Zeit das Quartzmodul von Gebuhr in die R16 eingbaut und 2 S8 Kameras gewartet. Alles prima. Man sollte ihn anrufen und fragen, ob er die Wartung /Reparatur übernimmt. Ist immer nett, typischerweise macht er das.
  7. Simon, er hat doch schon eine Nizo und eine Minolta! Und er möchte auf Ektachrome 100 D filmen, das waren die Eingangsbedingungen. Kann mir jetzt wirklich nicht vorstellen, dass er auf N8 umstellt.
  8. Unter" Manfred Rehberger Beaulieu Ilmenau " findet man bei Google alle Infos. Vorher einfach mal anrufen. Ist sehr nett.
  9. Nee, zu Manfred Rehberger. Adresse findest Du bestimmt unter filmkorn.org.
  10. Dann lade ihn doch erstmal auf und versuche es noch einmal. Ist die 2008 jemals gewartet worden? Die ist 50 Jahre alt, mindestens, und wenn ich bei den Revisonen sehe, was für ein Schmodder an verharzten Fetten sich da im Laufe der Jahrzehnte ansammelt, da wundert es kaum, dass sich die Kamera unter Belastung schwer gut.
  11. Ist die Kassette leichtgängig? Läuft die zweite evtl. besser?
  12. Gern geschehen und Glückwunsch! Den Dreck durch Bewegen im Benzinbad herauslösen , gut trocknen lassen. Anschlißend Uhrenöl z.B., Nyoil dürfte auch gehen.
  13. Die Sektorenblende ändert sich, wenn Du die Messingzahnräder auf der Achse verwschiebst.Da wird wohl was verharzt sein. in Benzin einlegen und schauen ob sich was löst. Das Pertinax-Zahnrad dabei draußen lassen. Und zur Not: ich hab das Ding noch in der Bastelkiste. Kann ich Dir gegen Erstattung der Portokosten rüberschicken.
  14. Das stimmt allerdings. Farben, Schärfe und Bildstand sind wirklich schön.
  15. Merci, das erklärt das Phänomen. Schneiden muss ich trotzdem.
  16. Der Verschluss schließt korrekt, das ist nicht das Problem. Denke eher, dass die Federwerkbolex beim ersten Bild noch nicht mit der Sollgeschwindigkeit läuft, erst ab dem zweiten oder dritten. Danach ist alles top. Deshalb meine Vermutung, dass die Spannkraft der Feder im Auge der Jahrzehnte (!) nachgelassen hat. Wohl damals ein Fall für den Service. Ist jetzt beim Schnitt eine Zumutung.
  17. Habe gerade noch 15 Jahrte altes, ungeschnittenes Kodachrome-Material wieder rausgekramt, das ich damals mit der Bolex SBM- belichtet habe. Bildstand und Schärfe toll, aber zu Beginn jeder Szene ist das erste Bild überbelichtet. Sieht Sch.. aus, muß bei jeder Szene schneiden. Was ist das? Nachlassende Federspannung? Fehljustage?
  18. Stimmt, aber es ist schon jetzt besser als mein Impulslader von Ritter, bei dem die Akkus definitiv zu heiß werden.
  19. jacquestati

    Tonspur

    Nur auf 2 Spuren.
  20. Bastele gerade an einem Ladegerät für die Akkus auf Basis eines DC-DC- Stepdown Spannungs- und Stromreglers (dieser hier): https://www.ebay.de/itm/375284772754?_trkparms=amclksrc%3DITM%26aid%3D111001%26algo%3DREC.SEED%26ao%3D1%26asc%3D20160811114145%26meid%3D580492101725432bb286414c124d1b59%26pid%3D100667%26rk%3D1%26rkt%3D8%26sd%3D375284772754%26itm%3D375284772754%26pmt%3D1%26noa%3D1%26pg%3D2351460%26brand%3DMarkenlos&_trksid=p2351460.c100667.m2042 Das funktioniert bestens, als Ladestrom habe ich 200 mA eingestellt, wenn er lädt, leuchtet eine blaue LED, wenn der Akku voll ist bei einer Ladeschlußspannung von 8,5 V dann eine rote, alles einstellbar, und bestimmt erheblich besser als die alten Ladegeräte von Beaulieu. Wenn der Akku voll ist, sinkt der Ladestrom auf 1/10 als Erhaltungsladung, in diesem Fall 20 mA. Kommt mit einem kleinen Trafo in ein kleines Gehäuse.
  21. Feder hin oder her, ich frage mich gerade, ob man den Behälter mit dem Filmvorrat nicht drucken und den Antrieb mit einem kleinen Motor hinbekommen könnte. Die eigentliche Kassette dann unten drunter angebracht. Das wäre mal was.
  22. Ging bestens, sitzt schon alles. Kollimation ist einwandfrei.
  23. Hallo Gerhard, schön wieder von Dir zu hören!!
×
×
  • Neu erstellen...

Filmvorführer.de mit Werbung, externen Inhalten und Cookies nutzen

  I accept

Filmvorfuehrer.de, die Forenmitglieder und Partner nutzen eingebettete Skripte und Cookies, um die Seite optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern, sowie zur Ausspielung von externen Inhalten (z.B. youtube, Vimeo, Twitter,..) und Anzeigen.

Die Verarbeitungszwecke im Einzelnen sind:

  • Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen
  • Datenübermittlung an Partner, auch n Länder ausserhalb der EU (Drittstaatentransfer)
  • Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen- und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen
Durch das Klicken des „Zustimmen“-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für diese Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO zu. Darüber hinaus willigen Sie gem. Art. 49 Abs. 1 DSGVO ein, dass auch Anbieter in den USA Ihre Daten verarbeiten. In diesem Fall ist es möglich, dass die übermittelten Daten durch lokale Behörden verarbeitet werden. Weiterführende Details finden Sie in unserer  Datenschutzerklärung, die am Ende jeder Seite verlinkt sind. Die Zustimmung kann jederzeit durch Löschen des entsprechenden Cookies widerrufen werden.