-
Gesamte Inhalte
3.039 -
Benutzer seit
-
Tagessiege
107
Inhaltstyp
Profile
Forum
Galerie
Alle erstellten Inhalte von jacquestati
-
Auch 'ne schöne Konstruktion!
-
Habe gerade mal nachgemessen, beim Bauer ist der Abstand vom Vorderrand des Kaltlichtspiels zum Film 3cm, bei meinem auf 400 VA umgebauten Siemens mit belassener Sammellinse 6 cm. Bei doppeltem Abstand ohne Linse hast Du nur noch ein Viertel der Leuchtintensität, vielleicht erklärt es sich so. Und wie Kamerasensoren bei low light reagieren muss ich erst nachsehen. Also auch so eine Art Schwarzschildeffekt haben. Weiß das jemand hier im Forum?
-
Und wenn Du mal die Sammellinse wieder montierst und die Leuchtfläche in den Brennpunkt bringst, da wo die Lampenwendel vorher war? Ich denke, es hat mit der Geometrie der Lichtführung zu tun.
-
Hattest Du bei dem 135er Pentax dieselben Probleme bei den dunklen Partien?
-
Kenne die Lumix nicht, aber kannst du im Menu die Bilddynamik einstellen? Dann schafft die Kamera einen größeren Kontrastbereich und das Problem könnte erledigt sein. Falls möglich RAW Format und anschließendes Colorgrading, da geht auch beim Kontrast noch was. Mach doch mal ein Bild Deiner Beleuchtungsinrichtung am Siemens, so wie Du sie verwendest. Es gibt SimensProjektoren mit einer Sammellinse vor dem Bildfenster und welche ohne.
-
Es geht auch so: https://www.ebay.de/itm/166717424462?itmmeta=01HVV20P5XZ9P10FJ67X22RDFW&hash=item26d122034e:g:IEQAAOSwHbVmHm7n&itmprp=enc%3AAQAJAAAA4IVto%2F3zCdbnKclCSOf81PnRCxK1jcjAFLsSD5fN%2FzlA5b0HxIv13kZsx%2FD9zZjJzIaU48w5bVNu2kkHLvoAiyGf8Yh66BotnhVd310VAkYmEyJj7udVFCdiWjMcaA%2FIZn7yn6mtXSsP8Vc675GyY8UP3OX0wF9ao0EsW%2Fkt15AgU3PNNCzP2kaQD2DMsVCmYehRMrgKylGCi8mZ9J%2BxRwfTCE4DYxC8C9hb%2BJU7RkXvNjXWPt2IIi%2FDMgrtPqRvYkbMBqzWAQXsO1CbwBW24fHqJ1hoQ9ldJ%2FjD9xy91b2T|tkp%3ABk9SR5TjguLeYw
-
Filmkorn-Bericht über das 2te Analog Resistance Festival
jacquestati antwortete auf k.schreier's Thema in Schmalfilm
Genug ist genug. -
Filmkorn-Bericht über das 2te Analog Resistance Festival
jacquestati antwortete auf k.schreier's Thema in Schmalfilm
Bei allem was recht ist, mir fällt dazu das Zitat von Nam June Paik ein: „When too perfect lieber Gott böse.“ Das Zitat stammt von Nam June Paik – einem koreanischen Künstler. Und alle Teppichknüpfer im Orient wussten es schon. Auch die Amish nähen bewusst Fehler in ihre Quilts ein. Die Fehler werden absichtlich eingebaut, weil lieber Gott sonst böse. Zur Person: https://zkm.de/de/person/nam-june-paik -
Filmkorn-Bericht über das 2te Analog Resistance Festival
jacquestati antwortete auf k.schreier's Thema in Schmalfilm
Oh wie schön is Ruhrgebiet: Omma, komm ma, is bald Somma. Oder der Fußballspieler "Ente" Lippens, der dem Schiri wohl zu seinem Platzverweis gesagt hat: "Ich danke Sie:" Auch ein sprachlicher Leckerbissen. https://www.bundesliga.com/de/bundesliga/news/ich-danke-sie-_0000201481.jsp -
Ich würde mich bei N8 mal nach einer Leicina 8SV oder einer Bolex B8L oder D8L umsehen und 2 Röllchen Fomapan R100 verdrehen. dann bist du ungefähr bei 250 Euro. Entwickeln lassen und mit einem der o.g. Projektoren anschauen. Dann wirst du ja sehen, ob das was für Dich ist.
-
Wer dreht, druckt oder fertigt solche Anpassungsringe an?
jacquestati antwortete auf jacquestati's Thema in Schmalfilm
Hab mir 10 Kupferdichtungen 32x38x2mm bestellt und werde schmirgeln und feilen. -
Versuche gerade, ein Variogon 10-100 an die Beaulieu R16 anzupassen, das Objektiv war wohl vorher anderwo im Einsatz. Dazu brauche ich eine Neuanfertigung des Messingringes, da die Schnitweite des Objektivs zu lang ist und angepasst werden muss. Der Messinghring hat eine Außendurchmesser von 37,8 mm, 32,1 mm innen, Dicke ist 1,85 mm. Brauchte 2 Ringe mit den Durchmessern wie angegeben, Dicke 1,75 und 1,65, mm
-
Tatsächlich wurden früher Coros auf 35 mm gemacht, dafür gabe es dann spezielle Projektoren bzw. "Wiedergabegeräte " wie den Copilix hier. Die Strahlenbelastung für den Untersucher war irre. Ob auch mit 16 mm gearbeitet wurde, weiß ich nicht genau, könnte aber gut sein. Dann wäre das hier kein Filmkopierer, sondern ein spezieller Projektor: li für 35 mm re für 16 mm.
-
Boah ey, wie man bei uns im Pott sagt.
-
Das Gehäuse mit dem Schraubdeckel in der jetzigen Version hatte ich vor einiger Zeit mal zurecht gefummelt, weil mir die Möglichkeit, AA -Lipos mit einem USB- Ladegerät vom Handy zu laden, sehr gefallen hat. Außerdem die Möglichkeit, die Zellen mal eben zu wechseln. Abgefackelt ist bis heute bei mir nichts. Wenn NiMh- Zellen verwendet werden sollen, geht es natürlich auch kleiner, d.h., für 800 mAh reicht das große, für 400 mAh das kleine Akkugehäuse. Armer @Sandro Proske....😇
-
Mach doch mal Fotos davon!
-
Merci, werde es probieren.