-
Gesamte Inhalte
3.014 -
Benutzer seit
-
Tagessiege
105
Inhaltstyp
Profile
Forum
Galerie
Alle erstellten Inhalte von jacquestati
-
Die Augenmuschel-Fehlkonstruktion bei BOLEX 150, 155 und 160
jacquestati antwortete auf Carena48's Thema in Schmalfilm
Ach herrje, zwischen reinem Schwarz und Weiß gibt es eine Menge Grautöne. Mittelalter war super. Da endete man mit unliebsamen Äußerungen wenigstens auf dem Scheiterhaufen oder wurde mit glühenden Zangen zum Widerruf gezwungen. -
Die Augenmuschel-Fehlkonstruktion bei BOLEX 150, 155 und 160
jacquestati antwortete auf Carena48's Thema in Schmalfilm
Immer wieder interessant. Die Aufrüstung des Bauer T610 von @Eremitage wurde zu Anfang ja auch belächelt, jetzt ist ein bemerkenswertes Projekt daraus geworden. Lasst Euch doch einfach mal von @Timmer überraschen, was aus seiner Idee und seinem Projekt wird, experimentelle Ansätze haben wir hier zur Genüge. Ich bin da ganz offen. -
Die Augenmuschel-Fehlkonstruktion bei BOLEX 150, 155 und 160
jacquestati antwortete auf Carena48's Thema in Schmalfilm
Sehe ich genauso. Und digitaler Experimentalfilm mit der S8-Kamera ist doch ein aufregendes Thema. Da hier bestimmt fast jeder mindestens eine S8-Kamera hat, bleibt der Analogfilm davon ja unberührt. Und (heimlich!?) digitalisiert doch hier bestimmt so mancher... -
Eigentlich ganz einfach, man baut einen DC-DC-Stepup-Converter, einen USBC-Anschluß , ein Cinchkabel mit 3,5 mm Stecker und eine LED mit 270 Ohm Vorwiderstand in ein kleines Gehäuse, justiert anschließend die Ladespannung mit dem blauen Spindeltrimmer, so dass der Ladesstrom etwa 1/10 C beträgt, je nach Akku (oder mehr, für kürzere Ladezeit) und fertig ist 's! Also für einen kleinen 400 mAh Akku aus 2/3 AAA-Zellen dann 40 mA. Misst man mit dem Amperemeter. Wer keinen Ladecontainer hat, kann auch direkt in der Kamera laden. Den Stepup-Converter gibt's bei Amazon oder Ebay als kleinen Fertigbaustein, alle anderen Teile natürlich auch. Oder im Elektronikshop, wenn man dann einen um die Ecke hat. Das geht für die 2008er, die mit 4 Zellen betrieben wird (4,8V) und natürlich auch für die 4008er und R16, die haben 6 Zellen bzw. 7,2 V.
-
Zerbröselnde Zahnräder..bei Kodak Kameras
jacquestati antwortete auf Stefan vom Stein's Thema in Schmalfilm
Umkehrfilm, Fomapan R100. -
Das neue Super 8 Magazin #13: Die Frau, die 1000 Filme drehte!
jacquestati antwortete auf Jürgen Lossau's Thema in Schmalfilm
Filmt doch einfach auf Negativmaterial und macht die Auf- und Abblendungen und die Überblendungen hinterher in der Nachbearbeitung. Ok, das geht bei Umkehrmaterial für die direkte Projektion natürlich nicht. Aber Digitalisieren und Nachbearbeiten geht natürlich auch bei Umkehrfilm. Sehr gut sogar. -
Bestimmt spannend an der Sicherheitskontrolle im Flughafen, wohl nur was für Autoreisen.
-
Hahah, wenn mir Herr Rehberger z.B. seine Gerätschaften überlässt, warum nicht?!🙂 Ich mag diese alten Schätzchen sehr, denn eigentlich sind sie unkaputtbar. Und die Bildqualität ist ja bekanntermaßen ohne Fehl und Tadel. Es geht mir vor allem darum zu zeigen, dass man sie mit etwas technischem Verständnis fast immer wieder ans Laufen bekommt, was man von anderen Modellen so nicht sagen kann (siehe Diskussion über Kunststoffzahnräder). Die 6008er mit viel mehr (integrierter) Elektronik sind da deutlich weniger servicefreundlich.
-
"Kleiner" Service an der Beaulieu MR/TR8
jacquestati antwortete auf jacquestati's Thema in Schmalfilm
Habe mit der TR8 die ersten Meter verdreht, die läuft bestens. Aber wieder einmal zeigt, sich, dass bei hellem Licht 100 ASA zu viel sind, man muss bis f16 abblenden und das Sucherbild ist zumindest beim Xenoplan 13 mm dann nicht mehr zu erkennen. Mit Graufilter nicht anders. Die Kameras waren damals auf deutlich geringere Filmepfindlichkeiten ausgelegt, ca 25 ASA, da kam man auf "vernünftige" Blendenwerte. Es fehlt einfach ein bezahlbarer Film mit geringerer Empfindlichkeit, das hatten wir hier schon mehrfach. -
"Kleiner" Service an der Beaulieu MR/TR8
jacquestati antwortete auf jacquestati's Thema in Schmalfilm
Hmh. Da würde ich doch eher nach einer Schlachtkamera Ausschau halten, denke mal, dass das immer besser ist als die Nachbauten. -
Da hatte sich wohl schon jemand dran versucht, als sie kam, ging gar nichts. Das Objektiv war einwandfrei, schon dafür hätte sich der Kauf gelohnt. Also nichts wie ran. Erst mal mechanisch in Ordnung gebracht, nach 60 Jahren verharzt bis zum Anschlag. Nach Anlegen von Spannung 4,8 V bei der 2008 (!!!) Kurzschluß. Systematische Fehlersuche, 2 Fehlerquellen: Motor hat Schluß, Ersatz aus der Bastelkiste, immer noch Kurzschluß!? Fehler: der Leistungstransistor der Motorsteuerung war ohne Glimmerscheibe motiert. Erneuert, hurra, läuft! Nächstes Problem: Belichtungsauromatik schließt nur, bei Belichtung Blende auf 22, im Schatten aber ohne Reaktion. Massekontakt in Ordnung, das ist die häufigste Ursache. Fehler: kaputter Öffnungstransistor 2N2926, der mit dem grünen Punkt. Ersetzt, jetzt funktioniert alles wieder, mechanisch und elektrisch. Übrigens, wenn die Blende nicht zugeht, kann ist es der Transistor oberhalb. Abschließend noch Abgleich des Belichtungsmessers und auf den Kollimator, fertig . Bekommt dann noch einen 4,8 V Akku und ein USB-C- Ladegerät.
-
Ist es möglich, solche Rollen zu drucken?
-
Genial. Das wäre mal was für @Sandro Proske zum Drucken!!!? Zumindest die Rollen. Sandro, wo bist du?
-
Was ist das für ein Projektor?
jacquestati antwortete auf Friedemann Wachsmuth's Thema in Schmalfilm
Göttlich. Bin hin und weg. -
Klebemarathon - Es ist angerichtet!
jacquestati antwortete auf Matthias Bätzel's Thema in Schmalfilm
Seit Jahren mit dem Filmhobel/- spalter. Die Klebestellen laufen nahezu unmerklich duch den Projektor. -
"Kleiner" Service an der Beaulieu MR/TR8
jacquestati antwortete auf jacquestati's Thema in Schmalfilm
Genau so geht es. Die c-mount-Fassung ist aus Aluminium, Abdeckring entfernen, vom Gehäuse abschrauben, die Drähte ablöten und dann mit viel Geduld die Prozedur vornehmen. Wie beim Erweitern des Bildfensters am Projektor für den Scanner. Wobei ein zu weites Auflagemaß "schlimmer" ist asl ein zu kurzes, weil man dann nicht mehr auf Unendlich fokussieren kann. V.a. im Weitwinkelbereich ist das bedeutsam, da machen sich diese Differenzen sehr bemerkbar. -
"Kleiner" Service an der Beaulieu MR/TR8
jacquestati antwortete auf jacquestati's Thema in Schmalfilm
Eine Eumg hab ich noch nie auf dem Tisch gehabt, ich kann dazu überhaupt nichts sagen. Vielleicht wissen die anderen Forenten mehr! -
"Kleiner" Service an der Beaulieu MR/TR8
jacquestati antwortete auf jacquestati's Thema in Schmalfilm
Schöne Idee, aber habe mir gerade noch für ganz klleines Geld eine 2008er geangelt, diese Kameraserie und natürlich auch die 4008er haben sämtlich Getriebe aus Metall, da sind keine Kunsstoffzahnräder drin, die zerbröseln, und typischerweise sind sie nur verharzt, weil sie durch den kaputten Akku jahrzehntelang rumlagen und nicht mehr benutzt wurden. Die kann man mit etwas Fingergymnastik relativ leicht wiederherstellen. Knackpunkt ist eigentlich nur das Prisma, das manchmal blind geworden ist. Habe hier wohl schon mehrfach gepostet, dass die Motorelektronik ganze 3 Transistoren hat, die Belichtungsregelung im Turm derer 5. -
Klebemarathon - Es ist angerichtet!
jacquestati antwortete auf Matthias Bätzel's Thema in Schmalfilm
Gemessen an der Zahl der Filme erstaunlich wenig an zu erneuernden Klebestellen!! Spricht für sehr solide "Klebearbeit"! -
BAUER STUDIOKLASSE PROJEKTOREN - modifizieren
jacquestati antwortete auf Eremitage's Thema in Schmalfilm
Bin begeistert. Melde mich schon mal für 2 Platinen an. T -
"Kleiner" Service an der Beaulieu MR/TR8
jacquestati antwortete auf jacquestati's Thema in Schmalfilm
Doch, ist es! -
"Kleiner" Service an der Beaulieu MR/TR8
jacquestati antwortete auf jacquestati's Thema in Schmalfilm
Puh. Das ist ja nur ein Teil der Problematik, die Mattscheibe ist auch viel zu klein für S8 und müsste ersetzt werden, und dann wird das ein Endlosprojekt. Nee , nee, nee. Jetzt kommt auch wieder die helle Jahreszeit, und ich freue mich auf die Filmerei. Die TR8 habe ich nur an Land gezogen, weil sie eher selten ist und ich mal wieder eine Fingerübung brauchte. Klappt alles noch. Dann baue ich lieber einen Framescanner für N8 auf Basis eines kaputten Leitz Cinevid. Der steht hier auch noch rum. -
"Kleiner" Service an der Beaulieu MR/TR8
jacquestati antwortete auf jacquestati's Thema in Schmalfilm
Siehst du ja auf den Bildern. Wenn man das Bildfenster erweitert, landet man unweigerlich in der Führungsrille. Bei der R16 ginge das vermutlich, mit neuer Bildfensterplatte und Anpassung des Suchers. Aber selbst da dürfte eine Erweiterung auf Ultra16 sogar einfacher sein. Übersteigt aber meilenweit meine Möglichkeiten. Und 4:3 finde ich völlig ok. -
"Kleiner" Service an der Beaulieu MR/TR8
jacquestati antwortete auf jacquestati's Thema in Schmalfilm
-
"Kleiner" Service an der Beaulieu MR/TR8
jacquestati antwortete auf jacquestati's Thema in Schmalfilm
Haha, hab ich schon erwartet, dass Du damit um die Ecke kommst. Habe ich auch schon dran gedacht, klar nur: die Führungsrille für den Hilfsschieber liegt so nah an der Perforationsseite, dass sie bei der Erweiterung des Bildfensters mit Sicherheit beschädigt würde, und dann wäre die Kamera hinüber. In diesem Falle ist der Guillotineverschluß der Beaulieu im Gegensatz zum Umlaufverschluß der kleinen Bolex von Nachteil.