-
Gesamte Inhalte
2.998 -
Benutzer seit
-
Tagessiege
105
Inhaltstyp
Profile
Forum
Galerie
Alle erstellten Inhalte von jacquestati
-
"Kleiner" Service an der Beaulieu MR/TR8
jacquestati antwortete auf jacquestati's Thema in Schmalfilm
Eine Eumg hab ich noch nie auf dem Tisch gehabt, ich kann dazu überhaupt nichts sagen. Vielleicht wissen die anderen Forenten mehr! -
"Kleiner" Service an der Beaulieu MR/TR8
jacquestati antwortete auf jacquestati's Thema in Schmalfilm
Schöne Idee, aber habe mir gerade noch für ganz klleines Geld eine 2008er geangelt, diese Kameraserie und natürlich auch die 4008er haben sämtlich Getriebe aus Metall, da sind keine Kunsstoffzahnräder drin, die zerbröseln, und typischerweise sind sie nur verharzt, weil sie durch den kaputten Akku jahrzehntelang rumlagen und nicht mehr benutzt wurden. Die kann man mit etwas Fingergymnastik relativ leicht wiederherstellen. Knackpunkt ist eigentlich nur das Prisma, das manchmal blind geworden ist. Habe hier wohl schon mehrfach gepostet, dass die Motorelektronik ganze 3 Transistoren hat, die Belichtungsregelung im Turm derer 5. -
Klebemarathon - Es ist angerichtet!
jacquestati antwortete auf Matthias Bätzel's Thema in Schmalfilm
Gemessen an der Zahl der Filme erstaunlich wenig an zu erneuernden Klebestellen!! Spricht für sehr solide "Klebearbeit"! -
BAUER STUDIOKLASSE PROJEKTOREN - modifizieren
jacquestati antwortete auf Eremitage's Thema in Schmalfilm
Bin begeistert. Melde mich schon mal für 2 Platinen an. T -
"Kleiner" Service an der Beaulieu MR/TR8
jacquestati antwortete auf jacquestati's Thema in Schmalfilm
Doch, ist es! -
"Kleiner" Service an der Beaulieu MR/TR8
jacquestati antwortete auf jacquestati's Thema in Schmalfilm
Puh. Das ist ja nur ein Teil der Problematik, die Mattscheibe ist auch viel zu klein für S8 und müsste ersetzt werden, und dann wird das ein Endlosprojekt. Nee , nee, nee. Jetzt kommt auch wieder die helle Jahreszeit, und ich freue mich auf die Filmerei. Die TR8 habe ich nur an Land gezogen, weil sie eher selten ist und ich mal wieder eine Fingerübung brauchte. Klappt alles noch. Dann baue ich lieber einen Framescanner für N8 auf Basis eines kaputten Leitz Cinevid. Der steht hier auch noch rum. -
"Kleiner" Service an der Beaulieu MR/TR8
jacquestati antwortete auf jacquestati's Thema in Schmalfilm
Siehst du ja auf den Bildern. Wenn man das Bildfenster erweitert, landet man unweigerlich in der Führungsrille. Bei der R16 ginge das vermutlich, mit neuer Bildfensterplatte und Anpassung des Suchers. Aber selbst da dürfte eine Erweiterung auf Ultra16 sogar einfacher sein. Übersteigt aber meilenweit meine Möglichkeiten. Und 4:3 finde ich völlig ok. -
"Kleiner" Service an der Beaulieu MR/TR8
jacquestati antwortete auf jacquestati's Thema in Schmalfilm
-
"Kleiner" Service an der Beaulieu MR/TR8
jacquestati antwortete auf jacquestati's Thema in Schmalfilm
Haha, hab ich schon erwartet, dass Du damit um die Ecke kommst. Habe ich auch schon dran gedacht, klar nur: die Führungsrille für den Hilfsschieber liegt so nah an der Perforationsseite, dass sie bei der Erweiterung des Bildfensters mit Sicherheit beschädigt würde, und dann wäre die Kamera hinüber. In diesem Falle ist der Guillotineverschluß der Beaulieu im Gegensatz zum Umlaufverschluß der kleinen Bolex von Nachteil. -
"Kleiner" Service an der Beaulieu MR/TR8
jacquestati antwortete auf jacquestati's Thema in Schmalfilm
Kurzes Update: Bei Ebay gab es noch ein defektes Gehäuse, aus dem in den Belichtungsmesser "transplantieren" konnte. Das war die modernere Variante mit der Meßzelle am Prisma und nicht mit der ringförmigen CdS-Zelle am Sucherrohr. Ohne weiteren Abgleich stimmen die Werte bei Vergleich mit der Leica R6. Hurra, eine wieder perfekt funktionierende TR8 mit Beli, genauso alt wie ich- Mit 66 Jahren, da fängt das Leben an! Den Sucher, dessen Linsensystem trübe und beschlagen war, habe ich auch noch gereinigt. Morgen bekommt sie ein Röllchen Foma R100. Sollte ich es nach Deidesheim schaffen, bringe ich sie mit. -
Sorgen um ARRI: https://www.welt.de/wirtschaft/plus255507664/Arri-Der-unbemerkte-Abstieg-einer-deutschen-Legende.html?source=puerto-reco-2_ABC-V45.2.C_new_conversion
-
"Kleiner" Service an der Beaulieu MR/TR8
jacquestati antwortete auf jacquestati's Thema in Schmalfilm
Gern! Ich zeige auch noch was zum Ausbau des Werkes und des Suchers, und vielleicht auch noch was zur Reaktivierung des Beli. Meine TR8 läuft wieder prima, leider ließ sich der Beli nicht reparieren, Meßwerk defekt. Die Reinigung des Suchers ist sehr unangenehm, das Linsensystem ist mit sandkorgroßen Madenschräubchen gesichert, die häufig schon beim ersten Lösen kaputtgehen. die waren bestimmt nicht zur Wiederverwendung gedacht. Wenn man nicht höllisch aufpasst, fallen die Linsen dann raus, und das Drama beginnt spätestens dann, wenn man sie nach der Reinigung nicht wieder in der exakten Position einbaut. Vielleicht kann ich ja irgendwann aus einer Schlachtkamera was transplantieren. Denn mit Beli ist das eine feine, kleine Reflexkamera. -
"Kleiner" Service an der Beaulieu MR/TR8
jacquestati antwortete auf jacquestati's Thema in Schmalfilm
-
Die kleinen Federwerkbeaulieus sind häufig günstig bei den Kleinanzeigen oder bei Ebay zu bekommen, nach 60 Jahren und mehr sind sie allerdings völlig verharzt und laufen nicht mehr. Ein "kleiner" Service hilft aber oft schon weiter, ohne dass man gleich das ganze Werk ausbauen muss. Hier ist eine Kurzanleitung (Achtung, gefährlich) 1. Im Inneren die Abdeckung des Transport- und Greifermechanismus abnehmen. 2. Objektivträger vorne lösen 3. Die beiden bezeichnteten Schrauben innen lösen, (NUR DIE!!!) dann kann der Objektivträger entfernt werden. 4. Schrauben für die Hebelärmchen ( Hilfsverschluß und Schwingspiegel) entfernen, (Vorsicht, die haben winzige Lagerringe, niecht verlieren!) 5. Jetzt die Filmbahn herausnehmen, ohne etwas zu verbiegen. Schieber und Schwingspiegel laufen in feinen Rillen, die sind meistens verdreckt und verharzt. Vorsichtig auseinander bauen, die Rillen reinigen (Zahnstocher z.B.) Spiegelchen saubermachen, Mattscheibe saubermachen, Prisma sauebermachen. Alles wieder zusammensetzen, muss danach ganz leicht gehen, 1 winziges Tröpchen Uhrenöl hilft (Nyoil auch). Das Laufwerk ist von vorne ganz gut zugänglich, dort kann man den Fliehkraftregler säubern (die Gleitfläche niemals ölen) 6. Die meist trockenen Lager ebenfalls sparsam ölen, s.o. 7. Zusammenbau in umgekehrter Reihenfolge, wobei ich die Hebelchen erst ganz zum Schluß wieder anschraube. 8. jetzt sollte die Kamera wieder laufen, leise und gleichmäßig. 9- Auf die Lichtdichtung achten, ggfls. erneuern. Der Sucher ist häufig beschlagen, die Reinigung ist echte Nervensache. Und für größere Reparaturen muß das Laufwerk raus, beides geht natürlich, kann aber im Totalschaden enden. Da ist Sion Wyss bestimmt der richtige Ansprechpartner!
-
Alternativ-Bleiche für den S/W-Umkehrprozess ?
jacquestati antwortete auf k.schreier's Thema in Schmalfilm
Vielleicht bin ich da zu sehr "old school". Mit den Ergebnissen der alternativen Prozesse kann ich nicht so viel anfangen. -
Alternativ-Bleiche für den S/W-Umkehrprozess ?
jacquestati antwortete auf k.schreier's Thema in Schmalfilm
Da sind wir uns einig!! -
Alternativ-Bleiche für den S/W-Umkehrprozess ?
jacquestati antwortete auf k.schreier's Thema in Schmalfilm
Du hast Recht, Dreckfuhler. SnCl2. Aber wozu die Pferde wechseln, wenn der Foma R100 so kommt!? Speziell beim Foma bin ich mir ziemlich sicher, dass er mit seiner Lichthofschutzschicht aus kolloidalem Silber Dichro oder Permanganat braucht, um die weg zu kriegen. Der Tri-X hat die nicht, da mag das gehen. -
Alternativ-Bleiche für den S/W-Umkehrprozess ?
jacquestati antwortete auf k.schreier's Thema in Schmalfilm
Werden die Filme dann auch so schön braun? Und: Hast Du das Rezept mal selber ausprobiert? Ich bleibe lieber bei meinen Standards, die ich hier auch mehrfach beschrieben habe, und freue mich über jeden Meter exakt entwickelten ( Schmal-)Film. Nur jetzt D19 statt Dokumol. In der Foma-Anleitung gibt es auch ein Umkehrbad mit Zinkchlorid, hab ich aber noch nicht verwendet. -
Alternativ-Bleiche für den S/W-Umkehrprozess ?
jacquestati antwortete auf k.schreier's Thema in Schmalfilm
Werden die Filme dann auch so schön braun? Und: Hast Du das Rezept mal selber ausprobiert? Ich bleibe lieber bei meinen Standards, die ich hier auch mehrfach beschrieben habe, und freue mich über jeden Meter exakt entwickelten ( Schmal-)Film. Nur jetzt D19 statt Dokumol. -
Alternativ-Bleiche für den S/W-Umkehrprozess ?
jacquestati antwortete auf k.schreier's Thema in Schmalfilm
Als Platinenätzmittel geht perfekt H2O2 zusammen mit Salzsäure, auch deutlich schneller. Und nicht so dreckig. Aber warum wechseln @k.schreier? -
Super 8 immer weniger Neuzugänge ...oder doch nicht?
jacquestati antwortete auf Jonas4125's Thema in Schmalfilm
Schwarzweiß, schwarzweiß, Silbergelatine... -
Auf dem OP-Plan, und demnächst auf dem Tisch: Beaulieu TR8
jacquestati antwortete auf jacquestati's Thema in Schmalfilm
Moin, dauert noch etwas. Bin gerade etwas "gestresst"😡 -
Ganz ehrlich, ich finde den Film furchtbar.
-
Auf dem OP-Plan, und demnächst auf dem Tisch: Beaulieu TR8
jacquestati antwortete auf jacquestati's Thema in Schmalfilm
Danke, hab schon welche! -
Auf dem OP-Plan, und demnächst auf dem Tisch: Beaulieu TR8
jacquestati erstellte Thema in Schmalfilm
Heute eingetroffen, läuft (wie ein Panzer), Belichtungsmesser blockiert, Sucher trübe, deshalb bald auf dem Tisch (Doku wie bei der 4008er)