-
Gesamte Inhalte
3.040 -
Benutzer seit
-
Tagessiege
107
Inhaltstyp
Profile
Forum
Galerie
Alle erstellten Inhalte von jacquestati
-
In den Urlaub mit dreierlei Cameras? Die Frage bezüglich des Bildstriches.
jacquestati antwortete auf Jan-Marcus Poser's Thema in Schmalfilm
Wozu das denn? Eine Hauptkamera, mit der gefilmt wird und eine (möglichst gleiche!) wenn Nr. 1 kaputt geht, geklaut wird oder so. Das gibt doch ein heilloses Durcheinander!Und spendiere der Hauptkamera vor der Fahrt eine Kassette und probier sie aus, ob alls funktioneiert, die Belichtung ok ist usw. Bevor Du gleich mehrere Kassetten versemmelst. -
...vor einer Woche im Kino gesehen und fand ihn sehr beeindruckend. Großes Kino! Hier gibt es Hintergrundinfos zur Produktion: https://www.kodak.com/en/motion/blog-post/oppenheimer Und was ich wieder einmal unterstreichen muss: Schwarzweiß ist genial.
-
Man wird etwas tun müssen, um das Festival zu erhalten.
-
It's the final countdown, Boomer! Die Zeiten ändern sich, meine Kids schmunzeln, wenn ich eine SMS auf dem Handy tippe und fragen, ob ich einen Roman schreibe. Ich war ganz stolz, meine CDS via NAS- Server abzuspielen, das wurde zwar honoriert, weil es immerhin mit Streaming zu tun hat, aber mittlerweile ist man bei Spotify. Nix mehr mit CD oder DVD. Urlaubsbilder gehen per WhatsApp durch den Äther, Fotoalbum, Diaschau? Lächerlich. Wer will das denn heute noch sehen? Schmalfilm finden sie witzig, aber nicht cool, und bei den Kosten für 3min Filmspass bewegt sich die Reaktion zwischen Staunen und der mitleidigen Frage, wieso man denn dafür soooo viel Geld raushauen soll. Für diese Qualität!? Ohne Ton? Nur mit Projektor? Und diese schwere Kamera rumschleppen? Nee, vielen Dank ! Vielleicht ist es das letzte S8 Festival in Weiterstadt , und wenn man sowieso schon genommen wird, nur weil man S8 gedreht hat, braucht man sich über Inhalte ja keine Gedanken mehr zu machen. Und wenn, wie gesagt, Kodak nicht mehr produziert, ischt over. Hoffentlich liege ich falsch.
-
Wenn Kodak keine S8 Filme mehr produziert, beginnt die Agonie...
-
...und 6 Kaccemas zu verkaufen. Siehe auch unter "Biete".
-
Biete eine ungeöffnete Dose mit Agfa Scala Super 8, 330m, von Wittner konfektioniert, zusammen mit 6 Kaccema Kassetten, Preisvorstellung 600 Euro. Bei Interesse bitte PN.
-
Hmmh. Sehr schade, hätte es Dir bei dem Theater mit dem verhunzten Exemplar vor einiger Zeit gegönnt!
-
Keine Frage, aber den Foma gibt es schon, und es würde reichen, wenn die Laufeigenschaften in der Kamera (Carnaubawachsschicht auf der Rückseite) und die Perfo verbessert würden. Von den niedrigempfindlichen Versionen träum ich nicht mal.
-
Richtig "geil" wäre schwarzweiß dann, wenn Wittner Fomapan R100 in 16mm perforierte und der Bildstand damit perfekt würde. Schon jetzt ist dieser Film mit seinem klaren Träger in puncto Kontrast und Brillanz nicht zu übertreffen. Wunschtraum.
-
Und noch was zur N8 Reflex control, am beindruckendsten finde ich die Preisliste auf der letzten Seite, wenn ich das recht sehe, sind das Preise von 1963... 2023-08-02-0004.pdf
-
Noch was aus dem Hefter, zum Filmschnitt mit dem Hammann-Spalter und eine deutsche BDA zur Beaulieu Reflex control N8, schwer zu finden. Mit der kleinen Kamera kann man sogar überblenden, ob das so funktioniert, wäre mal zu probieren. Viel Erfolg, das sind ja hier wohl noch einige mit unterwegs. 2023-08-02-0001.pdf 2023-08-02-0003.pdf
-
Foma R100 - Bleichen mit H2O2 und Zitronensaft
jacquestati antwortete auf Friedemann Wachsmuth's Thema in Schmalfilm
Oh ja, stimmt. Hatte vor kurzem noch E 100 in Berlin gekauft und dachte, es gäbe auch den Tri-X, aber es war Foma. Ganz schön blöd. Wo führt das bloß hin? -
Foma R100 - Bleichen mit H2O2 und Zitronensaft
jacquestati antwortete auf Friedemann Wachsmuth's Thema in Schmalfilm
Nein, es gibt noch den Tri-X reversal. Und wer unbedingt und immer wieder Lehrgeld für die Umkehrentwicklung vom Foma zahlen möchte, der möge es tun. Wer auf Hagelkörner steht, siehe oben, o.k. Wer Schichtablösungen bevorzugt, bleicht mit Permanganat ohne Calgon und ohne Stopphärtebad. Hab ich alles hinter mir, und es hat lange gedauert, bis ich den Foma da hatte, wo ich ihn haben wollte. Als Kleinbildfilm gibt es den Foma R100 vergleichsweise günstig, man kann eine Patrone mit 36 gleichen Bildern belichten und schnipselweise mit 15 cm so lange üben, bis der Prozess sitzt. Mit kaltem Kaffee, Zitronensaft, Wasserstoffperoxid, was einem so einfällt. Aber: der eine mag starken, der andere labberigen Kaffee, also mal über- , mal unterentwickelt. Dann gibt es große und kleine Zitronen und vielleicht noch die silberne vom ADAC...🤣 . Alles nicht reproduzierbar Ansätze. Ansonsten siehe Parallelthread: "Was der Foma braucht...., da steht das Rezept. Viel Erfolg. -
Danichfür. Was mir gefallen hat, war v.a. die Filmtrocknung im Mistral. Den hab ich zwar nicht, dafür aber einen uralten Trockenschrank, dem ich kürzlich einen neuen Thermostaten und eine Zeitschaltuht spendiert habe. Fände es schön, auch Schmalfilme so zu trocknen, die einzelnen Lagen berühren sich aber bei den engen Abständen in der 30 m Lomo Dose. Habe Bedenken, dass die zusammenkleben...! Vielleicht geht die kleine, da sind die Abstände etwas größer. Hast Du da Erfahrungen, oder bleibt es am besten wie bisher beim Trockengestell?
-
Hihi, Fundstück beim Aufräumen, Jobo-Broschüre zur Schmalfilmentwicklung, mit James-Last-Portrait in chromogener Entwicklung, viel Spaß beim Lesen und Experimentieren! 2023-07-22-0001.pdf2023-07-22-0001.pdf
-
Aus Fehlern lernt man besonders, das ist allerdings die schmerhafteste Variante. Der Foma (R100) braucht für klare Lichter definitiv 5g/l Kaliumthiocyanat, die letzten Filme waren mit dem Rezept unten wirklich perfekt. Also frisch ans Werk, alter Plus-X reversal 7276 sollte in A71, umgewandelt in A74 durch Zugabe von 3g/l Kaliumbromid und ebenfalls 5g Thiocyanat mit 14 min Erstentwicklungszeit ( früher mal ausgetestet) dann doch auch gut kommen. Denkste! 5g Thiocyanat/l sind für den Kodak deutlich zuviel, er quittiert das mit ausgefressenen, völlig blankgeputzen Lichtern und deutlch verminderter Maximaldichte, der sieht damit "sch..." aus, total flau und eigentlich für die Tonne, sehr ärgerlich. Mit nur 3g/l Thiocyanat und 14 min FD kommt er dann schlußendlich so, wie er soll, feiner Kontrast, klare Lichter... . Und der Bildstand ist wie genagelt. Rezept für den Kodak 7276 wie unten, Dokumol gegen A71 mit zusätzlich 3g Kbr/l ( = A74) austauschen, plus 3g KSCN/l plus 50mg KJ/l, Zweitentwickler ist egal ob Dokumol oder A71, Bleichen reicht beim Kodak 5 min. Ansonsten bleibt alles gleich. Belichten wie 16-17 DIN, ein mittleres Gelbfilter macht ihn noch schöner. Vermutlich sind dem Tri-X 5g/l Thiocyanat auch zuviel, werde den FD also anpassen. Umkehrentwicklung des Fomapan R100 in Dokumol 1+7, aktualisiert 18.05.23.docx
-
- 1
-
-
Bestellt und prompt geliefert. Und als Bonbon noch etwas Lektüre dazu, sehr schön! So muss Fachhandel...!
-
Glückwunsch, bei der Odyssee ....😇
-
FomapanR100 16mm, entwickelt durch Andec/Berlin
jacquestati antwortete auf jacquestati's Thema in Schmalfilm
So, Rezeptur gefunden, ein Laborbuch ist schon was Feines. Ist das Deine? Ich weiß nicht mehr, von wem die veröffentlicht wurde, und auch nicht mehr genau, wo: Stopphärtebad: 25 g Borsäure 75 g Kalialaun 60 mm Eisessig ad 1000 ml Wasser, zum Gebrauch 1+5 verdünnen. -
FomapanR100 16mm, entwickelt durch Andec/Berlin
jacquestati antwortete auf jacquestati's Thema in Schmalfilm
Umkehrentwicklung des Fomapan R100 in Dokumol 1+7, aktualisiert 18.05.23.docx -
FomapanR100 16mm, entwickelt durch Andec/Berlin
jacquestati antwortete auf jacquestati's Thema in Schmalfilm
...Jedenfalls warst Du in der Nähe! Da war aber eine Rezeptur zum Ansatz mit dabei, ich finde sie im Moment aber einfach nicht. Die Stammlösung mußte 1+5 verdünnt werden, ich hab sie auch angesetzt, als ich mal mit Permanganatbleiche experimentieren wollte, als der Foma ( noch ohne Vorwässerung) einach nicht klar wurde.