Zum Inhalt springen

jacquestati

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    3.040
  • Benutzer seit

  • Tagessiege

    107

Alle erstellten Inhalte von jacquestati

  1. Auf Aphog wird Disulfit bei Permanganatbleiche "empfohlen", oder war es Photrio? Ein Forent dort hat auch nach der Erstentwicklung ein Stopphärtebad mit Kalialaun und Essigsäure vorgestellt, danach habe er mit Permanganatbleiche keine Schichtablösungen mehr gesehen. Disulfit hat einen sehr unangenehmen, stechenden Geruch, man braucht weniger davon im Ansatz, ob es bei Permanganat zwingend ist, weiß ich nicht, müsste man mal ausprobieren. Aber so wie aufgeschrieben kommt der Foma perfekt, mit 11 min FD hat er dann auch 200-250 ASA.
  2. Ich habe meinen Umkehrprozeß für den R100 nochmlas überarbeitet, mit einem höher konzentrierten Stoppbad nach der Erstentwicklung ist ein Flackern beseitigt, weil der Entwicklungsprozeß sofort beendet wird und nicht im unteren Teil der Spirale noch länger "nachwirkt". Jedenfall bei 16 mm. Da dauert das Auswässern jedes Bades aus der Spirale erstaunlich lange. Umkehrentwicklung des Fomapan R100 in Dokumol 1+7, aktualisiert 18.01.22.docx
  3. ...so was hier? https://www.ebay.de/itm/166058904808?chn=ps&_trkparms=ispr%3D1&amdata=enc%3A1bm45w4lbRpu6wrhAkfqngg18&norover=1&mkevt=1&mkrid=707-134425-41852-0&mkcid=2&mkscid=101&itemid=166058904808&targetid=1716911582639&device=c&mktype=pla&googleloc=9043956&poi=&campaignid=17943303986&mkgroupid=140642150118&rlsatarget=pla-1716911582639&abcId=9301060&merchantid=730567118&gclid=EAIaIQobChMIgvWLvI2i_wIV1pNoCR28dwzVEAQYASABEgJgH_D_BwE
  4. Geht das nicht etwas einfacher? Ich habe noch eine Funksteuerung von Pötter, die man an die Blitzbuchse kameraseitig anschließt und die dann Einzelbildimpulse oder Paktet mit 1000 Hz-Impulsen abgibt, mit den Einzelimpulsen ließ sich (damals) ein Uher Perfotonbandgerät schalten, das bei Kamerastart dann loslief bzw. stoppte, mit elektronischer Klappe. Furchtbare Schlepperei, echt spaßbefreit, beim Schneiden ein einzige Chaos (ohne Schneidetisch). Aber das müsste doch auf einen Fieldrekorder adaptierbar sein oder - -wie auch immer - an ein iPhone?!
  5. ... hihi, das iPhone mit filmic pro?👺 Ein Schelm, wer Böses dabei denkt ...
  6. Einen Miniroboter als Tonassistenten.
  7. Das Elkinon vom Leitz Cinovid, 1,3 18mm fällt mir da ein. In N8 sehr scharf, ob der Bildkreis reicht weiß ich nicht. Objektivdurchmesser muss ich nachmessen, eher kleiner, braucht also eine Adapterhülse.
  8. Mit "Audacity" kann man stretchen, ohne die Tonhöhe zu verändern. Jedenfalls gemäß Forum.
  9. Hmhh. Jetzt mal ehrlich, gehört das nicht ein bisschen in die Kategorie "Mitspinnen"? Wenn ich mit der Kamera unterwegs bin, gilt meine Konzentration ganz überwiegend dem Motiv und nicht dem Ton, und alle Versuche, beides ohne Assistenz gut hinzubekommen, sind bei mir ziemlich daneben gegangen: Bild schlecht, Ton ganz gut, oder umgekehrt. Wenn ich mir das mit der Bolex vorstelle, dann mündet das mit den ganzen Zusatzmaschinchen ganz bestimmt im Chaos. Habt ihr andere, bessere Erfahrungen?
  10. Hier gibt es noch was: https://www.ebay.de/itm/256083613374?hash=item3b9fc5d6be:g:jl8AAOSw531jXrvF&amdata=enc%3AAQAIAAAAwGhUr5BXc9gb8Trv371CRhHI21W33r8VOYjUQYeYsmplpG5jm52ap8S%2FiZGijgdMctdsI7fzi5sCbvZAnSp%2BOYrACmNgpKwel8aUGOqX%2B%2Feul9hh1ij%2FkuHHMBQIoc8l8%2FJwRQAnJA%2FuqXArOTsjs5wHoh9ysyyMrs1YkutA9qWRHS%2F3Jb%2Fs7wicW893Vv0v1RT5eJcibN66xBeCV9RQFZO9jqvEqOhsN2W39bAyf8iPMJVKt0BIg2QEvP3FUr3N%2Fg%3D%3D|tkp%3ABk9SR56_ppyMYg
  11. Das ist ein guter Hinweis!
  12. Jetzt ist ja schon mehr oder weniger alles getauscht. Hast Du den TCA 955 gesteckt oder gelötet. Irgendwie macht das den Eindruck, als würde er nicht regeln. Vielleicht nochmal wechseln.
  13. Bist Du sicher, dass der TCA 955 in Ordnung ist? C 512?
  14. https://www.deutschlandfunkkultur.de/clown-pic-das-geheimnis-perfekter-seifenblasen-100.html Wünsche der Unternehmung viel Erfolg, aber noch mehr, dass in 8 und 16mm E100D als "Futter" erhalten bleibt.
  15. Ui, der Pyroentwickler macht aber einen tollen Eindruck. Ich werde ihn definitiv ansetzen.
  16. So ist es, auch gemäß Serviceunterlagen oben. Am Messpunkt M gemäß Schaltplan abgreifen. Der Leistungstransistor kann natürlich kaputt sein, dann würde ich aber eher vermuten, dass gar nichts mehr läuft. Bürklin versendet auch an Privatkunden.
  17. Gehen alle. Der von Ebay ist wie auch A71 oder N113 immer noch völlig ok.
  18. A49 ist schon ein Feinstkornentwickler. Und die Körnigkeit ist dem Material geschuldet. Wunder gehen nun mal nicht. Eintesten muss man in jedem Fall.
  19. Für den Double X den D96 (Bellini), ansonsten mal nach A49 von ORWO Ausschau halten. Den muß man wahrscheinlich eintesten, aber für den Tri-X hat ihn kein geringere als Sebastiao Salgado verwendet.
  20. ....sowieso!
  21. Tippe noch auf C512, ein 10 yF Elko. Und schaue mal hier: https://www.harz-ferienhaus-mohnblume.de/kinotechnik/manuals/Bauer-T610-Serviceplan.pdf, Auf Seite 88 findet man eine Meßanleitung für die Bildfrequenz mit Oszilloskop, auf Seite 15/16 weitere Hinweise.
  22. Nee. https://www.super8shop.de/produkt/schmalfilm/1_kodak-vision3-200t7213/
×
×
  • Neu erstellen...

Filmvorführer.de mit Werbung, externen Inhalten und Cookies nutzen

  I accept

Filmvorfuehrer.de, die Forenmitglieder und Partner nutzen eingebettete Skripte und Cookies, um die Seite optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern, sowie zur Ausspielung von externen Inhalten (z.B. youtube, Vimeo, Twitter,..) und Anzeigen.

Die Verarbeitungszwecke im Einzelnen sind:

  • Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen
  • Datenübermittlung an Partner, auch n Länder ausserhalb der EU (Drittstaatentransfer)
  • Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen- und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen
Durch das Klicken des „Zustimmen“-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für diese Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO zu. Darüber hinaus willigen Sie gem. Art. 49 Abs. 1 DSGVO ein, dass auch Anbieter in den USA Ihre Daten verarbeiten. In diesem Fall ist es möglich, dass die übermittelten Daten durch lokale Behörden verarbeitet werden. Weiterführende Details finden Sie in unserer  Datenschutzerklärung, die am Ende jeder Seite verlinkt sind. Die Zustimmung kann jederzeit durch Löschen des entsprechenden Cookies widerrufen werden.