Zum Inhalt springen

jacquestati

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    2.774
  • Benutzer seit

  • Tagessiege

    95

Alle erstellten Inhalte von jacquestati

  1. Schaut doch mal im parallelen Thread: "Kleine Umbaumaßnahme am Siemens 2000", da hat jemand meinen schon 5 Jahre alten Beitrag ausgegraben. Einfacher geht's nun wirklich nicht, die 750 W Lampe von Narva, die immer mal wieder für 5 Euro in der Bucht angeboten wird, geht bestens damit.
  2. @Klaus Alte Technik: Bei allem Verständnis und Wohlwollen: wenn ich Deinen Thread lese, und die völlig konstruierte Problematik, komme ich mir nur noch veräppelt vor. Lass es, schau Fernsehen. Oder versuch 's mal damit.
  3. Die hatte ich früher mal, noch ohne E100. Perfekt. Die hat auch ein Strahlenteilerprisma, darauf kam es mir an, weil die Bildqualität damit nicht schlechter sein muss als bei Kameras ohne. Ja, der Bildkanal ist enger, und das Optivaron wurde angeblich von Leitz auch noch modifiziert, wegen des Prismas. Die Leicina ist längst verkauft, jetzt habe ich noch eine 4008 ZM4 mit dem 6-80 und eine 6008. Nicht besser, aber auch nicht schlechter als die Leicina, dürfte so ziemlich das obere Ende bei den Kameras sein, zusammen mit der Nikon R10. Wenn es mehr Bildqualität sein soll, muss das Format größer sein, egal ob mit oder ohne Prisma. Leicinafilme und die von den Beaulieus können problemlos zusammengeschnitten werden, ohne Qualitätsunterschied. Neuen E100 habe ich in S8 noch nicht verfilmt, ist mir in der Relation zu 16 mm mit mindestens 4facher Filmfläche und dramatisch besserer Qualität einfach zu teuer. Deshalb filme ich S8 immer seltener, Doppel8 in der Bolex und einer 30 m Spule mit Fomapan R100 selbstentwickelt halte ich für eine echte Alternative, auch preislich. Schwarzweiß ist magisch...
  4. Die Zeiten sind vorbei. Eine makellose H16 Rex 4 gab es vor einigen Jahren noch für 250 Euro, jetzt gehen die Preise durch die Decke. Auch für die Objektive 25, 50 oder 75 ist man mit mindestens 200 Euro dabei. Aber ich kaufe sie nicht, bin gut ausgestattet.
  5. Hui, da werde ich unruhig, und der Preis mit 3 Objektiven ist ziemlich gut: https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anzeige/16mm-filmkamera-bell-howell-fuer-absolute-liebhaber/2051415468-242-3396 Eine Komplettversion von Schumachers "Im Schatten des Karakorum" gibt es auf Youtube, ziemlich rotstichig...
  6. Wegen der Vignettierung im WW-Bereich würde ich immer ein größeres Filter mit Stepdown-ring verwenden, also an der 561 ein 58er oder 62er...
  7. Nun ja, wenn alle mit Wasser kochen , dann kommt es auf die Köche an..., und da ist Bolex schon sternverdächtig. Die Aufnahmen einer 16er Rex und einer Beaulieu kann ich zumindest auf der Leinwand nicht unterscheiden, schlecht(er) sind die mit dem Strahlenteilerprisma ganz bestimmt nicht. Und die Leicina spezial, die auch ein Prisma verwendet, liefert mit S8 nun wirklich die für dieses Format beste denkbare Qualität ab.
  8. Zu wenig beachtet sind die Tevidone von Carl Zeiss Jena, noch aus DDR-Produktion. Das sind 1"-Objektive, die mühelos sogar Super 16 schaffen, mit exzellenter Schärfe und Kontrast. Sind ein bisschen empfindlich bei Streulicht, deshalb ist die Gegenlichtblende obligatorisch. Sollte man aber immer drauf haben. Blende ist dreieckig, nicht so ideal, lässt sich aber komplett schließen, wichtig für Kameras ohne variable Sektorenblende. Gibt es von 10 bis 100mm Brennweite, mittlerweile sind sie teuer geworden. Mit einem 10er, 25er und 50er, evtl. noch 70er ist man perfekt ausgestattet. Habe sie seit Jahren an meiner R16.
  9. Schaut mal hier! Allerdings ein stolzer Preis... https://www.ebay.de/itm/275205450930?hash=item401385ecb2:g:EEYAAOSwjFZhTC9p
  10. So. hier die redigierte Endversion. Rechtschreibfehler korrigiert, wer noch einen findet, darf ihn behalten. Und zwei zusätzliche Bilder. Neubau des Belichtungsmessers an der Bolex D8L, mit Bildern.docx
  11. Es gibt etliche Varianten des Siemens 2000, so dass es schwierig ist, zwei identische Modelle zu finden. Das schlägt sich wohl auch in der Beschaltung des Motors nieder, die auch etliche Varianten kennt. Franken hat den Kondensator für seinen Projektor beschrieben, und das ist so in Ordnung. Und dass es für 50-60 Jahre alte Maschinen kaum noch Unterlagen gibt, dass kenne ich nur zu gut. Da ist Chirurgie besser, es gibt nur zwei Modelle, die sich bis auf den kleinen Unterschied ziemlich ähneln... . Beaulieu hat in der R116 mindestens 4 verschiedene Drehspulinstrumente beim Beli verbaut, und ebenso viele CdS-Zellen. Kein Durchkommen, aber immerhin gibt es eine finnische/ englische Reparaturanleitung.
  12. Ich hab's wohl mit kaputten Belichtungsmessern, deshalb hier gleich die Ankündigung eines neuen Projektes. Das obige Objektiv suche ich schon lange, jetzt hab ich in den Niederlanden eins ergattert, äußerlich makellos, Linsenflächen bestens, Blende von Hand einstellbar, Zoom geschmeidig. Einzig der Belichtungsmesser bzw. die Automatik funktioniert nicht. Mit einer Knopfzelle geht die Blende immer gleich auf f16, auch im Dämmerlicht. Da ist die CdS-Zelle hinüber, aber das Meßwerk intakt. Mit externer Messung und Handeinstellung der Blende ist es voll nutzbar. CdS-Zelle und Batterie sitzen in einem einschraubbaren Zylinder, davor montiert ist eine Irisblende, mit der der Lichteinfall auf die Zelle gekoppelt mit der Filmempfindlichkeit reguliert werden kann. Das ist elegant, weil vollmechanisch und präzise, da mit jeweils 3 DIN höherer oder niedrigerer Filmempfindlichkeit die Fläche der Blendenöffnung verdoppelt bzw. halbiert wird (ja, ist richtig herum, bei höherer Filmempfindlichkeit muss mehr Licht auf die Zelle fallen, damit die Blende im Objektiv enger wird). Freundlicherweise hat Bolex oder Kern diesen Zylinder mit der CdS-Zelle aber so verklebt, dass er schonend nicht aufzukriegen ist. Mit dem Dremel und einer kleinen Trennscheibe ist es gelungen, ohne die Konstruktion zu zerstören, so dass der Beli jetzt repariert und so rekonstruiert werden kann, dass die Automatik wieder voll nutzbar wird. @ Helge: Du hattest mal berichtet, dass sich an Deinem Switar die Blende immer falsch einstellt. Das kann man in gewissen Grenzen über die Irisblende korrigieren, nicht notwendigerweise über die Batterie. Am Einstellring, den man zum Einstellen der Filmempfindlichkeit hochziehen und verdrehen muss, finden sich 3 kleine Löcher, in einer Endstellung werden dann 3 Madenschrauben sichtbar, mit denen der Ring befestigt ist. Die Feder davor nervt ein bisschen. Nach Lockerung der Schrauben - nicht ganz herausdrehen!!! - kann der Ring bzw. die mechanische Koppelung mit der Irisblende verändert bzw justiert werden, ziemlich fummelig, aber möglich. So gelingt es dann, die ASA-Einstellung mit der korrekten Blende am Objektiv in Einklang zu bringen. Lupe, feinster Schraubenzieher und die bereits bemühte Engelsgeduld führen zum Erfolg.
  13. Merci! Beim Korrekturlesen sind mir noch einige Fehler aufgefallen, seitens der Rechtschreibung. Zwei Bilder kommen auch noch dazu...
  14. Klar, kannst Du gerne machen. Mir ist gestern Abend aufgefallen, dass ich den Schaltplan vergessen habe! Trage ich noch nach, korrigiere die Typenbezeichnung für die Batterie und schicke dir das Manuskript per Mail oder poste es hier. Es kommt noch eine Reparaturanleitung zum Vario Switar 8-36 EE, da war der Beli auch kaputt, ansonsten war das Objektiv makellos, v.a. die Blendenregelung durch das Galvanometer. Die neue Zelle ist schon drin, der Abgleich etwas komplexer.
  15. Anbei mein letztes Bastelwerk, als Word Datei zum Runterladen. Viel Vergnügen! Neubau des Belichtungsmessers an der Bolex D8L, mit Bildern.docx
  16. jacquestati

    Neuer Umkehrfilm

    Na und? Wieder ein ungelegtes Ei. Warum sollte da ausgerechnet Schmalfilm bei rauskommen?
  17. Ich fände es viel aufregender, dem Projektor einen geregelten Gleichstrommotor zu spendieren, um von dieser Fliehkraftregelung wegzukommen...
  18. He he, niemand wollte hier Elektromotoren konstruieren oder berechnen, es ging einfach nur um die 110 V.
  19. Na klar. Wenn der ganze Projektor nur mit 110V läuft, müssen Motor- und Lampenwiderstand gebrückt werden, oder der Keramikkörper für 110V eingesetzt werden. Den gibt es als Zubehörteil.
  20. Den Widerstand auf dem Keramikkörper lässt Du drin, damit der Motor weiterhin seinne 110 V bekommt. Die Wendel für die Lampe überbrückst Du mit einem dicken Kupferdraht. Das ist schon alles. Jetzt noch den Kemo-Baustein dazwischen schalten und das Poti so, dass die Lampe nicht gleich durchbrennt. Also von der dunklen Seite her kommen. Poti so einregulieren, dass das Amperemeter den korrekten Lampenstrom anzeigt. FERTIG.
  21. ...vielleicht baust Du Dir noch ein kleines Atomkraftwerk daneben? Der Trafo muss je nach Lampe mindestens 600, eher 750 VA bringen, das ist ein Riesending... 😰
×
×
  • Neu erstellen...

Filmvorführer.de mit Werbung, externen Inhalten und Cookies nutzen

  I accept

Filmvorfuehrer.de, die Forenmitglieder und Partner nutzen eingebettete Skripte und Cookies, um die Seite optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern, sowie zur Ausspielung von externen Inhalten (z.B. youtube, Vimeo, Twitter,..) und Anzeigen.

Die Verarbeitungszwecke im Einzelnen sind:

  • Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen
  • Datenübermittlung an Partner, auch n Länder ausserhalb der EU (Drittstaatentransfer)
  • Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen- und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen
Durch das Klicken des „Zustimmen“-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für diese Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO zu. Darüber hinaus willigen Sie gem. Art. 49 Abs. 1 DSGVO ein, dass auch Anbieter in den USA Ihre Daten verarbeiten. In diesem Fall ist es möglich, dass die übermittelten Daten durch lokale Behörden verarbeitet werden. Weiterführende Details finden Sie in unserer  Datenschutzerklärung, die am Ende jeder Seite verlinkt sind. Die Zustimmung kann jederzeit durch Löschen des entsprechenden Cookies widerrufen werden.