-
Gesamte Inhalte
2.928 -
Benutzer seit
-
Tagessiege
100
Inhaltstyp
Profile
Forum
Galerie
Alle erstellten Inhalte von jacquestati
-
Sehr instruktiv und toll bebildert, danke! Hatte meine auch schon auseinander, aber bin vor einer kompletten Demontage dann doch zurückgeschreckt. Robbe Teflon Fett ist vom Modellbau?
-
Wo Super 8 Meterware kaufen? Gibt es das noch?
jacquestati antwortete auf Super8_René's Thema in Schmalfilm
Sorry, Farbe in S8 ist nicht mein Ding, in 16mm auch nicht so sehr, deshalb mein Fokus auf SW. Friedemanns Einkauf ist ja geradezu ein Schnäppchen. -
Wo Super 8 Meterware kaufen? Gibt es das noch?
jacquestati antwortete auf Super8_René's Thema in Schmalfilm
Wittner Cinetec bietet aktuell noch Orwo N54 als SW Super8- Meterware an. Kann man als Negativ entwickeln, aber auch umkehren, ca 200 ASA. -
Werkstatt im Raum Karlsruhe (Super 8)
jacquestati antwortete auf Stereominister's Thema in Schmalfilm
Dimas-Fototechnik in Freiburg hat eine Leicaflex SL2 wieder feingemacht. Die war vorher bei Langer, und der wollte da nicht mehr dran. -
Wer mit Foma R100 filmt, sollte sich einmal direkt beim Hersteller im e-Shop umsehen, im Vergleich zu den hiesigen Anbietern, die in der letzten Zeit erheblich angezogen haben, ist es dort erheblich günstiger. Klar, es kommt noch der Versand dazu, mit 1-2 Rollen a 30m wird es ein Nullsummenspiel, bei etwas größeren Mengen lohnt es schon. Habe selbst 2x dort bestellt, läuft geschmeidig.
-
Merci, und der Eiki hat eine Zweiflügelblende?
-
Bin ich ganz bei Dir!
- 14 Antworten
-
Nun ja, was ich hier von einem Mitforenten gesehen habe, war teuer, aber dann richtig toll (in 16 mm). Von AVP digitalisiert als ProRes-Datei und Grading per LUT in der Schnittsoftware. Übrigens mein digitaler Workflow mit der FUJI XT3 und Eterna LUT. Aber beim Schmalfilm bleibe ich überzeugter Projektionist.
- 14 Antworten
-
So, jetzt habe ich richtig gerechnet. Die Kassette hat nur 12 m, ist halt dickerer Acetatfilm. Entspräche umgerechnet auf 15 m also 81,25 € incl. Entwicklung, ohne Versand nach Italien. Dann bitte 16mm bei Andec!!! Allen Bekundungen hier im Forum zum Trotz kann ich mir nicht vorstellen, dass Single 8 überleben wird. Das kommt mir so vor wie eine Dauerreanimation um jeden Preis.
- 14 Antworten
-
Wem das gefällt, der soll das ruhig machen. Alternativvorschlag (da Single8 in einer noch kleineren Nische "lebt", obwohl das System besser ist als die S8 Kassette): Kauft Super8 Ektachrome, lasst es bei Andec entwickeln und projiziert es, so war es zu Zeiten von Kodachrome gedacht, und so ist das ist wohl die ehrlichste und meiner Meinung auch beste Weise, dem S8 Film gerecht zu werden. Und vor allem werden dann die Materialien und die Entwicklung länger überleben. Use it or loose it!
- 14 Antworten
-
- 5
-
-
Preis pro Kassette 65 Euro, Entwicklung 15 Euro, plus Versand. Dann kommt noch die Digitalisierung dazu, und schon sind mehr als 100 Euro für 3min Super8 investiert. Allmählich wird es abenteuerlich. Aber immer noch günstiger und gesünder als eine Packung Zigaretten pro Tag, auf den Monat extrapoliert.
- 14 Antworten
-
- 14 Antworten
-
Das lag mir auch auf der Zunge..., magst Du ein wenig mehr verraten, die Qualität ist m.E. erstaunlich hoch.
-
Luxusset für Stoppelhaarschnitt...
-
Beaulieu 3008 : Dioptrienanpassung am Okular
jacquestati antwortete auf Carena48's Thema in Schmalfilm
Das stimmt schon, aber mit offener Blende nimmt an der Beaulieu die Körnigkeit der Mattscheibe ab, die sollte also wirklich ganz klar sein. Ein Baum z.B. ober irgendein Motiv, in z.B. 10 m Abstand mit unendlich eingestelltem Focusring anvisieren, mit WW-Einstellung, und dann den Okularring so einstellen, dass Du die maximale Schärfe bekommst. Das ist die Grundeinstellung. Später dann, beim Filmen, stellst du natürlich mit dem Focusring des Objektives in Telestellung die korrekte Entfernung ein, der Okularring - einmal korrekt eingestellt, bleibt dann für Dich in dieser Stellung. -
Beaulieu 3008 : Dioptrienanpassung am Okular
jacquestati antwortete auf Carena48's Thema in Schmalfilm
Da hast Du absolut recht, Schrauben ohne Verstand macht's in der Regel schlimmer. Man sollte schon wissen, was man tut. -
Beaulieu 3008 : Dioptrienanpassung am Okular
jacquestati antwortete auf Carena48's Thema in Schmalfilm
Noch ein Hinweis: Beim Zoomobjektiv ist das Auflagemass in der Weitwinkeleinstellung besonders kritisch, bei 0,1mm Fehljustierung auf z.B. 6mm Brennweite, beträgt der Fehler in Relation zur Brennweite schon knapp 1,7%, bei 66 mm nur noch 0,15 %. Deshalb Okularjustierung an der Beaulieu immer im WW-Bereich, wenn das Objektiv wie oben stimmig justiert ist, ist auch das Sucherbild in Ordnung. -
Beaulieu 3008 : Dioptrienanpassung am Okular
jacquestati antwortete auf Carena48's Thema in Schmalfilm
Das ist eine Frage der korrekten Kollimation. Das Auflagemass muss stimmen - für c-mount 17,52 mm, und die Unendlich-Fokussierung ebenfalls. Ersteres betrifft das hintere Element des Objektivs und sollte vom Hersteller exakt vorgenommen worden sein (da würde ich eher nix dran verstellen), die andere Justage wird am Focusring vorgenommen. Wenn beide Einstellungen stimmen, ist die Schärfe über den gesamten Zoombereich gegeben. Die Justage beim Zoom ist schwieriger als bei der Festbrennweite und erfordert idealerweise einen Kollimator. Wenn das Suchersystem an der Kamera unverbastelt und korrekt ist, kann man die Einstellung hilfsweise auch im Sucher überprüfen. Hier ist eine englischsprachige Anleitung zur Kollimation, aus www.learncamerarepair.com, eine wahre Fundgrube für Kamerabastler, die ich allen nur dringlich empfehlen kann, die neben dem Filmen auch fotografieren. Zoom-Lens-Focus-Adjustment.pdf -
Wichtige Reisewarnung für Fotografen mit alten Kameras
jacquestati antwortete auf -- JS. --'s Thema in Schmalfilm
...und was passiert nun mit der Frau? Filmschule? Oder wird sie wegen besonderer Aufmerksamkeit am ende noch belobigt? -
Möge es so kommen, wie Du es formulierst!🙂
-
Ich beziehe mich mit meiner Äußerung auf Schmalfilm, d.h. 8 und 16 mm, nicht auf analoges Material per se. Habe in diesem Jahr wenigstens 40 Rollen Rollfilm in 6x6 belichtet, eher noch mehr, und bestimmt 20 Rollen Kleinbildfilm, aber keinen einzigen Diafilm. Und meine 7 Rollen Foma R100 16mm, die ich in Porto belichtet habe, waren seit den wochenlangen Tests im Frühjahr die ersten überhaupt. Da war ich echt filmmüde, weil mich das Fomazeug am Ende nur noch genervt hat, auch wenn es danach funktionierte. Farbig gefilmt habe ich schon Ewigkeiten nicht mehr, genauer seit dem Ende des Kodachrome. Da bin ich mittlerweile digital unterwegs, aus Kostengründen und auch aus Überzeugung. Die Möglichkeiten der Nachbearbeitung sind so toll, das ich mit Umkehrmaterial da einfach nicht rankomme, und beim Filmen mit Farbnegativmaterial fehlt mir noch jegliche Erfahrung.
-
Bauer P8 TS Universal - Bild ist nicht stabil (Vertikales Zittern)
jacquestati antwortete auf Krabneck's Thema in Schmalfilm
Der Greifermechanismus ist entweder verschmutzt und/oder dejustiert und muss nach Reinigung mit einer speziellen Lehre eingestellt werden. -
Egal wie viel wir hier verdrehen, es wird nicht reichen, um den Schmalfilm zu retten..., allen Durchhalteparolen auch hier im Forum zum Trotz. Rohstoffmangel und v.a. die Preisentwicklung werden diese Entwicklung noch befeuern. Die Blockbuster im Kino wurden bis 2018 nur noch zu max. 15 % auf analogem Material gedreht, der Rest war digital. Und wenn der Großverbrauch in Hollywood wegbricht, ist für uns definitiv Schluss.