-
Gesamte Inhalte
3.040 -
Benutzer seit
-
Tagessiege
107
Inhaltstyp
Profile
Forum
Galerie
Alle erstellten Inhalte von jacquestati
-
Sind Bauer Filmkameras nicht so beliebt?
jacquestati antwortete auf ReelToReel's Thema in Schmalfilm
Um beim Thema zu bleiben: magst Du Deine Bauer oder nur den Koffer?😉 -
Coole Sache, ist fast schon Smartphone-Format!
-
Der Beli ist für Filmempfindlichkeiten von 100 ASA nicht vorgesehen, allenfalls messen und noch eine Blende weiter zumachen.
-
Stimmt, habe auch noch eine, die war verharzt und lief schleppend, nach kompletter Reinigung gemäß dieser Anleitung schnurrte sie dann wieder prima. Ließ sich gut machen. Man muss aufpassen, wenn die Friktionskupplung für den Dorn der Aufwickelspukle zu schwergängig ist und /oder die Gummirolle nicht intakt, dann wird der Bildstand extrem grottig oder es gibt Filmsalat. http://cinetinker.blogspot.com/2013/01/servicing-bolex-d8l.html
-
Passt schon! Viel Freude damit, Foma lässt grüßen. Geht denn der Beli, mal mit einer anderen Kamera oder dem Handbeli überprüfen. 100 ASA sind schon recht viel für diesen Handschmeichler... 👍
-
In der Stellung mit dem roten Punkt ist sie offen. Ganz am anderen Ende ist sie zu, dann läuft die Kamera beim Auslösen auch nicht. Schön für Auf- und Überblenden, mit einer kleinen Kurbel kann man den Film zurückdrehen.
-
Spiel doch mal mit dem Hebel, wenn die Kamera läuft und ein Objektiv abgeschraubt ist. Dann kannst Du sehen, dass die Sektorenblende sich ganz öffnet bzw. schließt .
-
Bin ich absolut bei Dir. Da unsere Welt nicht tonlos ist, gehört zur versiegelten Zeit (Andrej Tarkowski), die uns die Filmkamera möglich macht, auch der Ton - Originalton. Und der bestimmt oft genug auch die Szenenlänge oder sogar die Aufnahme.
-
Frage zu adaptierten C-Mount-Objektiv an Doppel-8-Kamera
jacquestati antwortete auf Matthias Bätzel's Thema in Schmalfilm
Da habe ich mich nicht präzise genug ausgedrückt, die Leicina mit Optivaron und Macro-Cinegon habe ich schon vor längerer Zeit verkauft. Aber ein Cinegon für die R16 habe ich noch, da ist es auch prima, nur auf die 4008 hab ich es noch nicht geschraubt... . Das wäre dann eine sehr kompakte Kombination. Und ja, das Optivaron für die Leicina oder die Beaulieu ist so gut, dass man von der Möglichkeit, Wechselobjektive anzusetzen, eigentlich fast nie Gebrauch macht. -
Frage zu adaptierten C-Mount-Objektiv an Doppel-8-Kamera
jacquestati antwortete auf Matthias Bätzel's Thema in Schmalfilm
Danke für die Testergebnisse, das wäre ja dann mal einen Versuch wert, das 10er Cinegon an der 4008 auszuprobieren. Kann natürlich sein, dass Leitz wie beim Optivaron 6-66 noch die hinteren Linsen verändert hat, um das Objektiv perfekt an das Prisma zu adaptieren. Habe vor 20 Jahren mal ein 90er Elmarit und auch ein 135er Tele-Elmar vor der Leicina gehabt, das wären dann 1000 mm bei Kleinbild. Machte keinen Sinn, war trotz Stativ ziemlich verzittert und weniger scharf, der zulässige Zerstreuungskreis ist bei Kleinbild schon erheblich größer. -
Frage zu adaptierten C-Mount-Objektiv an Doppel-8-Kamera
jacquestati antwortete auf Matthias Bätzel's Thema in Schmalfilm
-
Schneider Cine Tele-Xenar 2.8/75 für Bolex Naheinstellgrenze???
jacquestati antwortete auf andreasm's Thema in Schmalfilm
Nicht so ganz. Damit kann man einstellen, ob die Blende rastet oder nicht, wenn sie nicht rastet, kann man sie komplett schließen, z.B. für Abblendung und Aufblendung an Kameras ohne Sektorenblende (R16). Auf die Fokussierung haben die Knöpfe m. Wissens keinen Einfluß. -
Frage zu adaptierten C-Mount-Objektiv an Doppel-8-Kamera
jacquestati antwortete auf Matthias Bätzel's Thema in Schmalfilm
Was ist denn eigentlich mit dem Macro Cinegon 10mm f1,8 für die Leicina special, das kommt von 16 mm und gilt als besonders scharf! Hat jemand mit dem Cinegon und c-mount schon mal auf N8/S8 gefilmt? -
Das ist schade, war sehr zufrieden
-
Erkundigt Euch doch mal bei Dimas Fototechnik in Freiburg, die haben eine 50 Jahre alte Leicaflex SL2 perfekt instandgesetzt. Preislich völlig o.k. Langer hat nur Bedauern geäußert, den Fehler bestätigt und die Kamera unrepariert zurückgeschickt. Ich weiß aber nicht, ob die S8-Geräte reparieren. https://www.fotomechanik.de
-
Das gilt auch für die Fotografie. Schön ist, wenn sie dann optimale Bildqualität und kompakte Ausmaße vereint, das gibt es. Und: "Für den Fall eines Schlangenbisses sollte man unterwegs immer ein Fläschchen Whisky griffbereit haben. Außerdem sollte man immer eine kleine Schlange dabei haben." Schild in einem Weinladen.
-
Hmmh. Was ist denn Deiner Meinung nach am Schnitt komplizierter? und was an der Vertonung?
-
Nicht schlecht. Meine Variante wäre: Filmen mit Bolex DS8 ist anstrengend und gut, mit HR16 noch besser.
-
Entwicklung Cine 8 BW40 Doppel-8 Schwarzweiß-Umkehrfilm
jacquestati antwortete auf Patrick Müller's Thema in Schmalfilm
Oh ja, eine Muse für die Dunkelkammer, das wär's! Die inspiriert, alles geht leichter von der Hand, und die Stunden vergehen wie im Fluge: Zitat aus einem Laborforum: "Darkroom fun is like sex: who cares about health, when you have a smile on your face!" 😳 -
Entwicklung Cine 8 BW40 Doppel-8 Schwarzweiß-Umkehrfilm
jacquestati antwortete auf Patrick Müller's Thema in Schmalfilm
Um sauberes Eintesten wird man nicht herumkommen, wenn man das Optimum herausholen will. Mit Stufenkeil und Entwicklungsreihen beim Erstentwickler und Beurteilung des Ergebnisses bei der Projektion. -
Superklasse! Die Aufnahmen von den Fräsvorgängen und den Maschinenteilen erinnern mich an Willy Zielkes "Das Stahltier", ein film, der zum 100. Geburtstag der Eisenbahn gedreht wurde. Die Einstellungen waren revolutionär, mit Details der Steuerung, Produktion der Räder in den Gießereien, etc. Den Nazis gefiel er nicht, und er wurde verboten. Umso sehenswerter, auch noch heute.
-
Der Messi-Visacustic und viele andere "Schätze"
jacquestati antwortete auf k.schreier's Thema in Schmalfilm
Recht hast Du. "Form follows function" ist von Dieter Rams auf die Spitze getrieben worden, keine S8 Kamera ist so schnörkellos und funktionell wie die Nizo. Im Museum of Modern Art ist Rams Design als Stilikone zu besichtigen. -
SW-Umkehr-Erstentwickler, Nikon-Forum, Beitrag von Maro Moskopp
jacquestati antwortete auf jacquestati's Thema in Schmalfilm
Freut mich! -
SW-Umkehr-Erstentwickler, Nikon-Forum, Beitrag von Maro Moskopp
jacquestati antwortete auf jacquestati's Thema in Schmalfilm
Ja, genau das. Ich habe den 16er versuchsweise umgespult, so dass nach dem Einfädeln die Perforation unten, d.h. in den Rillen der Spirale war das Flackern dann auf der anderen Seite bei der Projektion. Doppelseitig perforiert Film flackerte auch. Mein Gedanke war, dass es einfach länger dauert, bis der Entwickler aus den Rillen bzw. dem unteren Teil der Spirale herausgespült ist und dort noch länger nachentwickelt, mit dem Stoppbad ist dagegen sofort Schluß.