-
Gesamte Inhalte
2.998 -
Benutzer seit
-
Tagessiege
105
Inhaltstyp
Profile
Forum
Galerie
Alle erstellten Inhalte von jacquestati
-
Na endlich! Das ultimative Tool, um die Bolex H8/ H16 so richtig aufzumotzen!
jacquestati antwortete auf jacquestati's Thema in Schmalfilm
Braucht ja auch kein Mensch, es sei denn, er will unbedingt auffallen. -
Na endlich! Das ultimative Tool, um die Bolex H8/ H16 so richtig aufzumotzen!
jacquestati antwortete auf jacquestati's Thema in Schmalfilm
Ist ja keine Rarität, ist brandneu! -
https://www.ebay.de/itm/166947760942?_trkparms=amclksrc%3DITM%26aid%3D1110006%26algo%3DHOMESPLICE.SIM%26ao%3D1%26asc%3D278304%2C276623%26meid%3D4fc02c9d287d483192ea07432227ea06%26pid%3D101506%26rk%3D6%26rkt%3D10%26sd%3D166947752408%26itm%3D166947760942%26pmt%3D0%26noa%3D1%26pg%3D4481478%26algv%3DDefaultOrganicWebWithV11WebTrimmedV3VisualRankerWithKnnV3AndUltBRecall&_trksid=p4481478.c101506.m1851 Das ganze ist natürlich ohne Kamera, 'ne gute kostet nohmal so viel. Verrückte Welt.
-
Na, endlich: Das SUPER 8 MAGAZIN #12 kommt! Mit großen Filmwettbewerb!
jacquestati antwortete auf Jürgen Lossau's Thema in Schmalfilm
Bevor es nach Haarspalterei zum Schädelspalten kommt, einfach mal " Nullserie" googeln oder bei Wikipedia eingeben. Da wird man fündig. -
Elmo GS 1200 HID Umbau — Finden der besten Lampenposition
jacquestati antwortete auf Friedemann Wachsmuth's Thema in Schmalfilm
Völig egal, Hauptsache er bringt die Leistung. Für den Lampenhalter hast Du ja noch einen Umbau für bessere Kühlung konstruiert, sehr schön. -
Elmo GS 1200 HID Umbau — Finden der besten Lampenposition
jacquestati antwortete auf Friedemann Wachsmuth's Thema in Schmalfilm
Ein alter Siemens mit 400 W, den hatte ich mal für den Siemens 2000-Umbau auf 36 V 400 W ersteigert. Kann aber auch 24 V. Das war Dein Bild, oder? Und der Trafo ist in dem Post auch so fotografiert. -
Elmo GS 1200 HID Umbau — Finden der besten Lampenposition
jacquestati antwortete auf Friedemann Wachsmuth's Thema in Schmalfilm
Genau diese Modifikation. https://8mmforum.film-tech.com/cgi-bin/ubb/ultimatebb.cgi?ubb=print_topic;f=1;t=011795 -
Elmo GS 1200 HID Umbau — Finden der besten Lampenposition
jacquestati antwortete auf Friedemann Wachsmuth's Thema in Schmalfilm
-
Elmo GS 1200 HID Umbau — Finden der besten Lampenposition
jacquestati antwortete auf Friedemann Wachsmuth's Thema in Schmalfilm
Es wird. Bilder vom letzten Versuchsaufbau mit 250 W Lampe. Was für ein Unterschied! Da macht der alte Plus-X-reversal, der ja eher etwas dumpf daherkommt, wieder richtig Spaß! -
Panta rhei. Alles fließt. Nichts ist konstanter als der beständige Wechsel. Hat schon Heraklit vor 2500 Jahren geschrieben.
-
Elmo GS 1200 HID Umbau — Finden der besten Lampenposition
jacquestati antwortete auf Friedemann Wachsmuth's Thema in Schmalfilm
Merci, schon abgeändert. Das war noch der Reflektor der Tungsramlampe, der in Originalposition eingebaut sein musste. Jetzt ist einer von der Philipslampe drin, die Du empfohlen hast, um 10mm nachhinein verschoben, und mit kleinerem Loch. Sieht mit 150 W schon besser aus. Hast Du im britischen 8mm Forum Bilder Deines Umbaus aus 2017 gepostet? Wenn ja, wie hast Du denn den Anschluß hinter dem Griff konstruiert? Und @Jürgen Lossau, dort ist auch vom Umbau eines Eumigs auf Xenpow die Rede -
Na, endlich: Das SUPER 8 MAGAZIN #12 kommt! Mit großen Filmwettbewerb!
jacquestati antwortete auf Jürgen Lossau's Thema in Schmalfilm
War es nicht schon immer so, dass Werbung in den allermeisten Fällen viel verspricht, aber wenig hält?! In diesem Fall egal, der Einblick in die Produktion ist schön gefilmt, und die Steuerung der Maschinen über Lochstreifen ein Stück Industriegeschichte. -
Elmo GS 1200 HID Umbau — Finden der besten Lampenposition
jacquestati antwortete auf Friedemann Wachsmuth's Thema in Schmalfilm
Mit 150 W ist es in etwa wie vorher. Da lohnt der Umbau definitiv nicht. Bin auf 250 W gespannt. Aber dafür braucht es den externen Trafo. -
Elmo GS 1200 HID Umbau — Finden der besten Lampenposition
jacquestati antwortete auf Friedemann Wachsmuth's Thema in Schmalfilm
Große Freude, die Lampenhalter sind da! Aus England, die Xenpow Lampe auch. Im Moment tendiere ich dazu, den Elmo nur aus 250 W Halogen aufzurüsten, wie @Thomas007beschrieben hat. Langläufer-Filme in S8 habe ich kaum, in 16 mm dagegen mehrere. Da scheint eine Aufrüstung auf Xenpow interessanter, v.a. auch für draußen. Den Lüfter beim Siemens z.B. könnte man von der Hauptachse entkoppeln (einfach absägen mit der Trennscheibe) und über einen kleinen Asynchronmotor separat als Dauerläufer betreiben, das ist zur Zeit meine Idee. Genügend "Luft" im Gehäuse dürfte ja vorhanden sein. Oder bei einem P7, der hat ja auch schon einen Dowser. Mal sehen. -
Na, endlich: Das SUPER 8 MAGAZIN #12 kommt! Mit großen Filmwettbewerb!
jacquestati antwortete auf Jürgen Lossau's Thema in Schmalfilm
Schon klar, das suggerierte technisch höchste Qualität. -
Na, endlich: Das SUPER 8 MAGAZIN #12 kommt! Mit großen Filmwettbewerb!
jacquestati antwortete auf Jürgen Lossau's Thema in Schmalfilm
Sehr schöner Film, danke dafür. Witzigerweise wird die Produktion von S8 Gerätschaft auf 16mm gedreht, ein Schelm, wer Böses dabei denkt.. 🙂 -
Malte, das sieht jetzt gut aus. Glückwunsch zum Ergebnis! Ich finde den Aufwand, den Du betrieben hast, zwar irre, aber wie immer zählt am Ende nur das Ergebnis. T
-
Werkel gerade an einem Eisenbahnfilm, und da fiel mir das in die Hände (die CD hab ich auch im Schrank). Eine Delikatesse für die Liebhaber klassischer Musik und SW-Film. (FF=viel Vergnügen!) https://www.google.com/search?client=firefox-b-d&q=youtube+pacific+231#fpstate=ive&vld=cid:f2bcbeae,vid:ahGnjlUfVSg,st:0
-
Kodak stoppt Produktion von Analogfilmen - um Werk auszubauen
jacquestati antwortete auf ruessel's Thema in Schmalfilm
Ist natürlich off topic, aber Großformat in 4×5 und 5×7 ist einfach nur genial. Die Einstellung der Kamera, mit allen notwendigen Verstellungen (Scheimpflug usw, usw, Belichtung nach Zonensystem, entschleuigt ungemein und rückt die Bildgestaltung in den Vordergrund,. Ausarbeitung und Endergebnis in der Duka machen einfach nur Freude. Möchte es nicht missen, kann es immer wieder nur empfehlen. Auch mit moderneren Kameras Fotografie in der Urform. -
Kodak stoppt Produktion von Analogfilmen - um Werk auszubauen
jacquestati antwortete auf ruessel's Thema in Schmalfilm
Danke für die prompte Antwort, 5-15 Prozent bei Fotofilmen sind aber auch schon schwer erträglich. Wenn ich mir die Preisentwicklung gar bei Planfilm ansehe, wird mir regelrecht schlecht. Großformat ist kaum noch zu bezahlen, Mittelformat geht in die gleiche Richtung. Zumindest bei SW gibt es Alternativen, bleibt zu hoffen, dass für Kodak der Schuss nicht nach hinten losgeht. -
Kodak stoppt Produktion von Analogfilmen - um Werk auszubauen
jacquestati antwortete auf ruessel's Thema in Schmalfilm
Und wie von click&surr @Jürgen Lossau per Werbemail mitgeteilt, erhöht Kodak pünktlich zum Jahreswechsel auch wieder kräftig die Preise, so um 10-15 Prozent. Betrifft das auch Schmalfilmmaterial? -
Nun habe ich keine Arri und werde mir wohl auch keine zulegen, aber 350 USD dafür sind ein fairer Preis. Hast Du schon für Deine Arri geordert?
-
BAUER STUDIOKLASSE PROJEKTOREN - modifizieren
jacquestati antwortete auf Eremitage's Thema in Schmalfilm
Absolute Spitzenklasse! -
Auf der Zielgeraden: 16mm Raw-Scan mit dem Siemens 2000-Framescanner.
jacquestati antwortete auf jacquestati's Thema in Schmalfilm
Merci und ja, Raw geht in Edius. Die Bearbeitungszeiten sind allerdings irre lang, so richtig Spaß macht das nicht. Auch mit H265er Videomaterial tut sich die Software schwer, flott und flüssig geht es dagegen mit ProRes422. Werde das auf jeden Fall in DaVinci ausprobieren, ich glaube, das geht schneller.