-
Gesamte Inhalte
3.040 -
Benutzer seit
-
Tagessiege
107
Inhaltstyp
Profile
Forum
Galerie
Alle erstellten Inhalte von jacquestati
-
Wirst noch etwas warten müssen, bin z.Zt. in 6x6 unterwegs...
-
Das kann ich gut nachvollziehen, im Vergleich zu alten Dampfloks sehen die modernen Lokomotiven ja auch aus wie Kühlschränke mit Antenne. Mir wird aber immer klarer, dass mir die Möglichkeiten der Nachbearbeitung beim Umkehrfilm fehlen und hier (für mich ) die Chance besteht, mit abgetastetem Negativmaterial beide Welten miteinander zu kombinieren. 30 m Double-X in 16 mm oder ORWO N54 sind problemlos zu entwickeln und vermutlich auch in 2K abzutasten, und im Schnittprogramm können dann Kontrast und Helligkeit in SW perfekt abgestimmt werden. Und mit ProRes in Farbe ist perfektes Colorgrading möglich. Und wie gesagt, eine Kopie für die Projektion geht ja immer. Außerdem bleibt ja in jedem Falle die analoge Mittel- und Großformatfotografie...🙂
-
1. Negativfilmentwicklung ist einfacher als Umkehrentwicklung. 2. Das Original wird nicht durch x-malige Projektion "abgenudelt". 3. Nachbearbeitung des gescannten Materials auf dem Rechner ermöglicht(Fein-)korrektur von Belichtungsunterschieden, Grading (wie Friedemann oben beschreibt), das Ziehen von beliebig vielen Kopien, viel leichteres Anlegen des Tones usw. usw. 4. Wenn dann alles zur besten Zufriedenheit ausgefallen ist, kann man immer noch eine Kopie für die Projektion ziehen. 5. Kombination von verschiedenen Aufnahmeformaten ist jederzeit möglich!
-
Je mehr ich darüber nachdenke: wahrscheinlich ist Negativfilm mit anschließender Abtastung und Schnitt auf dem Rechner für mich das Richtige.
-
Habe ein weiteres Video hochgeladen von der Zittauer Schmalspurbahn, damals hatte ich die Beaulieu im Rucksack und wollte S8 filmen, da ging aber vom Licht her nix, was am Ende eine kleine Filmgeschichte hergegeben hätte. Wäre für mich eine herbe Enttäuschung gewesen, das nicht in Bildern erzählen zu können. Noch PAL, 576x720.
-
Patrick, auf 90 % bin ich noch nie gekommen! Bin ja mit 62 schon "old school" und habe die Entwicklung der Digitalfotografie und des Videos komplett miterlebt. Ökonomischer Umgang mit analogem Material ist mir schon bekannt, aber etwas ausführlicher zu filmen und dann die besten Szenen auszuwählen und mit etwas "Speck" zu schneiden, das ist schon angenehm.
-
Simon, nee, das war eine HDV Canon XHA1, fast alles vom Stativ, die Kamera hab ich nicht mehr, das Objektiv hatte eine erhebliche chromatische Abberation. 2001 hab ich einen ähnlichen Segelfilm mit der Bolex Rex 4 in 16 mm gedreht, schwarzweiß, der ist sehr schön geworden, vergleichbar, da kosteten 30 m Plus-X noch 30 DM. Mit der kleinen N8 Beaulieu klappt das qualitativ so bestimmt nicht!
-
Habe diesen Film - Verzeihung: dieses Video vor einiger Zeit fertiggestellt, aus 2 Stunden Material wurden diese 15 min "herausdestilliert", die ich mit mit Umkehrfilm niemals so hinbekommen hätte, vom Ton ganz zu schweigen. Vielleicht noch auf Negativfilm, digitalisiert und dann auf dem Rechner geschnitten, aber zu welchen Kosten!!! Wenn ich mir das Video anschaue, kommen mir Zweifel, ob ich mit 8 oder 16mm weitermachen soll. Stelle das hier mal zur Diskussion, in der Hoffnung, dass ich nicht gleich von Euch die volle Breitseite abbekomme... https://vimeo.com/manage/videos/546086405
-
Hab die Minette, unkaputtbar. Was allerdings nervt, ist der Lampenwechsel, da muss ein Feder wieder eingesetzt werden, ziemlich fummelig.
-
Schwarzweiß-Experimente finde ich prima, bin schon gespannt!
-
Könnte das so aussehen? https://www.mikrocontroller.net/topic/188391
-
Schimpfen wird hier niemand, aber ich frage mich nach dem Ziel all Deiner Experimente!
-
-
Extrem selten und superteuer: Superdrive 60 m Kassette für die Beaulieu 6008 https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anzeige/beaulieu-superdrive-sd8-fuer-6008-7008-9008-exkl-sammlerstueck-/1812662743-245-4426?origin=FOLLOW_AD
-
Bolex H16 Rex 5 Fokusproblem
jacquestati antwortete auf Alex Draheim - Boxfish's Thema in Schmalfilm
Gern geschehen, viel Glück, dass alles klappt! -
Bolex H16 Rex 5 Fokusproblem
jacquestati antwortete auf Alex Draheim - Boxfish's Thema in Schmalfilm
Non Rx-Objektive- also die, die nicht für die Bolex mit Reflexprisma gerechnet sind, funktionieren ab f4 genau so wie die RX- Objektive - kein Schärfeverlust. Offensichtlich ist bei der Kamera aber die Schärfeebene zwischen Filmbild und Mattscheibe dejustiert, wenn also das Bild im Sucher scharf ist, ist es auf dem Film unscharf und umgekehrt. Da muß gesucht und justiert werden. Es gibt ein Hilfsmittel, das bei der Bolex nach Entfernen das Andruckplatte montiert wird und es erlaubt, das Bild im Filmfenster direkt zu beurteilen. Das hilft schon mal etwas weiter. Oder die Kamera direkt wieder zu Les Bosher einsenden. -
Bolex H16 Rex 5 Fokusproblem
jacquestati antwortete auf Alex Draheim - Boxfish's Thema in Schmalfilm
...der Filmmechaniker hier im Forum, Simon Wyss, weiß mit Sicherheit Rat! -
Hilfe! Der Fomapan R100 wird nicht mehr klar!
jacquestati antwortete auf jacquestati's Thema in Schmalfilm
Nun ja, wenn es gelingt, das Thiocyanat so zu lagern, dass es Wasser aus der Umgebungsluft nicht anziehen kann, ist alles in Ordnung. Da ich das mit den Behältnissen, die mir zur Verfügung stehen, aber nicht schaffe, habe ich die zitierte Lösung für mich umgesetzt. wenn der Foma schleiert, muss es nicht unbedingt nur am Rhodanid liegen. Ich bin sicher, dass Foma gewollt oder ungewollt seine Emulsion geändert hat, zu kurze Entwicklungszeiten machen Probleme. Ist hier ausführlichst beschrieben und dokumentiert. -
Gehaßter Freund: Christen Reflex Intégrale DB-1
jacquestati antwortete auf Film-Mechaniker's Thema in Schmalfilm
Lieber Simon, wieder sehr lesenswert! Danke! Und: Alter interessiert nur bei Rotwein...- 32 Antworten
-
- filmkamera
- doppel-8
-
(und 5 weitere)
Markiert mit:
-
Au weh... Eine andere Kamera würde ich so schnell nicht opfern, nachher hast Du 2 kaputte.... Vielleicht hilft Dir der Filmtechniker, obwohl das immer unangenehm ist, eine Dose mit Einzelteilen zugesendet zu bekommen.
-
Nun ja, Harald weiß ja um die Dinge, und dass die Filme mit Permanganat vermehrt zur Schichtablösung neigen, ist ja bekannt. Und Zigaretten sind sicherlich auch krebserregend, aber nicht verboten...
-
oder hier: https://www.sordalab.com/FR/catalogue/chimie/potassium-dichromate,SC019-500G,SC019-250G,.php
-
Schau mal hier! http://www.film-and-darkroom-user.org.uk/forum/archive/index.php/t-11242.html Potassium Dichromate [Archive] - Film and Darkroom User Easy to buy and cheaper from France: http://disactis.com/store/fr/31-bichromate-de-potassium. I am not working there. Won't let me buy it? Barry ...
-
Panschen kann man unbegrenzt, sorry, manchmal wird es dann auch gefährlich, z.B. wenn man mit Schwefelsäure aus Rhodanid Blausäure austreibt. Man sollte schon wissen, was man tut und wo Gefahren lauern, ohne dass ich hier Panikmache betreiben will. Schlussendlich macht die Dosis das Gift, man kann sich mit Kochsalz oder Zucker umbringen, wenn nur die Menge groß genug ist. Schöne alte Techniken und Rezepturen findet man hier: www.lostlabours.co.uk, unter resources..
-
Wenn Du hier im Forum unter "Bolex H16 als Kontaktkopierer" suchst, findest Du schon mal erste Angaben. Und mit Simon Wyss Deinen Meister. Belichtung ohne Objektiv vor einer weißen Fläche, muss ausgetestet werden. Positivfilm schwarzweiß möglicherweise von Filmotec/Orwo. Der Negativfilm sollte eher weich entwickelt werden, z.B. D96 Rezeptur. Stelle Dich auf etliche Versuchsreihen ein, bis das Verfahren sitzt!!!