-
Gesamte Inhalte
3.040 -
Benutzer seit
-
Tagessiege
107
Inhaltstyp
Profile
Forum
Galerie
Alle erstellten Inhalte von jacquestati
-
-
Schön wär's!
-
Lieber Harald, das freut mich doch sehr!
-
Das beruhigt!!!😅 Mail von Tetenal: Sehr geehrter Herr Fährenkemper, vielen Dank für die Anfrage, die wir nachfolgend gerne beantworten. Dokumol ist eine klassische Formel auf Basis Hydrochinon, die seit vielen Jahren von Tetenal hergestellt und vertrieben wird. Eine hydrochinonfreie Version hingegen führen wir nicht im Sortiment. Wo genau haben Sie den Hinweis auf eine hydrochinonfreie Rezeptur gelesen? Über eine Rückmeldung würden wir uns freuen. Beste Grüße Tetenal 1847 GmbH i.A. Norbert Köster-Beestermöller
-
Hab den Film noch gemessen: Dmin 0,05, Dmax 2.54, gegenüber dem weißen Perfoloch. Jetzt kann noch A71 folgen.
-
Nee, von der Reproduktion mit der Digitalkamera.
-
Welche Auswirkungen eine Insolvenz der Firma auf die weltweite Produktion von Fotochemie gehabt hätte, konnte man damals schon nachlesen. Ich habe eine Anfrage an Tetenal geschickt bzgl. Änderungen der Rezeptur. Mal sehen, ob was kommt.
-
Wird Kodak SW Chemie nicht mittlerweile durch Tetenal hergestellt? Das ist so unübersichtlich, dass man nichts mehr nachvollziehen kann.
-
Das wäre noch das Beste.
-
Seh ich genau so. Aber viele bewährte Rezepturen werden wohl umgemodelt, da Hydrochinon umweltschädliche Eigenschaften hat. Ilford PQ hab ich schon da, A71 sowieso. Auch die Patentschrift für den Scalaprozess, die nehmen Hydrochinonsulfonat, auch schon aus Umweltgründen. Zusammen mit Polyethylenglykol.
-
Heureka, jetzt hab ich ihn da, wo ich ihn haben wollte, 100 ASA, wasserklarer Anfang, tiefe Schwärzen und ein schönes Gamma. Die Vorwässerung (2 min, 20 Grad) bringt die gewünschte Verlängerung der Entwicklungszeit, da sich die dicke Schicht offensichlich ordentlich mit Wasser vollsaugt. Mit Dokumol 1+7 wird er weicher, die Daten dafür (immer 16 mm) hab ich ja schon angegeben: 11 min Dokumol 1+7 plus 2g KSCM/l plus 50 mg KJ/ l. Das könnte für die kleineren Formate Doppel 8 und DS8 mit lichtschwächeren Projektoren sogar von Vorteil sein, weil die Schattenpartien in der Projektion dann nicht so "absaufen", ist aber Ansichtssache. Andec entwickelt ja auch weicher. Durch Erhöhung der Erstentwicklerkonzentration auf Dokumol 1+5 mit Additiven (auch KSCN 2g/l und 50mg KJ/l) wird der Kontrast erwartungsgemäß deutlich höher , ich habe jetzt bei 20 Grad und 9 min m.E. perfekte Ergebnisse. Von dauernder Bewegung der Spirale bei der Erstentwicklung bin ich auch weg, die erste Minute dauernd und langsam, danach 1 Umdrehung alle 30 Sekunden. Nach 3 min Bleichbad mit Dichro Weiterverbeitung im Hellen. Das kann ich nun mit gutem Gewissen als Verarbeitungsempfehlung herausgeben. Umkehrentwicklung des Fomapan R100 in Dokumol 1+5, aktualisiert 18.04.2021.docx Jetzt habe ich eine große Bitte: Das ist hier zwar keine Wissenschaft, aber mein hier veröffentlichtes Ergebnis muss durch Euch überprüft und (am besten) bestätigt werden, drum probiert es bitte aus und gebt unbedingt Rückmeldung! Damit können wir gemeinsam lernen. Eine Sorge hab ich noch, Tetenal hat die Dokumolrezeptur geändert, der Entwickler enthält nun kein Hydrochinon mehr. Ich weiß nicht, wann genau, und auch nicht, ob ich schon mit dem neuen gearbeitet habe. Dann sind ggfls. wieder Anpassungen erforderlich.
-
Herrje, hier schlummern Begabungen... Poetry Slam | Tickets 2021 - Tickets Ab Sofort Im Angebot Tickets Heute Reduziert. Sichern Sie Sich Jetzt Ihre Sitzplätze. Deutschland Tickets 2021. Große Auswahl. Hohe Verkaufsrate. Kunden verfolgen Events. Sicherer Versand. Angebote laufen bald ab. Schneller Einkauf. Dienstleistungen: Onsale-Benachrichtigungen, Detaillierter Sitzplan. Poetry Slam ansehenPoetry Slam Tickets Schnell WegBequeme Und Sichere Buchung Tickets kaufenViele Poetry Slam VerfügbarSofortige Bestätigung Ihrer Buchung
-
Die Fäden sind Flusen im Bildfenster, auf dem letzten Bild in der Mitte sieht's wie ein Emulsionsteilchen aus.
-
Meinst du wirklich, dass die Unterschiede an der Masterrolle so riesig sind? Ich habe es mir in der SW- Großformatfotografie angewöhnt, die jeweiligen Chargen einzutesten, um bestmögliche Ergebnisse zu bekommen. Ilford und Kodak produzieren da allerdings sehr präzise. Vom Foma hab ich auch etliche Rollen einer Charge im Kühlschrank, das ist auch der Grund für meine Tests, damit da dann die besten Ergebnisse erzielt werden. Wenn ich Pech habe, ist die Charge vermurkst, dann hilft am Ende gar nichts.
-
Gerhard, wird denn Dein Foma mit diesem Entwickler am Anfang oder Ende oder als S8 Film geslittet im Fenster der S8-Kassette, wenn Du ihn gegen das Licht hältst, bei der Entwicklung völlig klar? Das war ja der Ausgangspunkt für mich, diese ganzen Reihen zu machen und auch immer noch weiter zu suchen, weil der Film immer schleierte, noch dazu unregelmäßig, und die ganze Projektion verdorben, nein unerträglich war. Mit Dokumol und A71 bis 2018 war alles prima, da gab es keine Probleme mit Schleiern, "nur"mit Einschußlöchern. Ab 2019 ging das los, allerdings sind seither die Löcher weg. Wenn deine Filme an den bezeichneten Stellen klar - wasserklar!- werden, dann hast Du die Lösung gefunden, und ich kann mir das ganze Geraffel sparen! Dann wäre Fomatol P der Entwickler der Wahl.
-
Lieber Patrick, danke, ich lese derzeit so viel über Umkehrentwicklung, alles was ich irgendwie in die Finger bekomme. A71 steht auf der Agenda, sehr bald. Chemikalien will ich auch noch bestellen, um mir Entwickler selber zu brauen, und selbst bei der Zweitbelichtung muss ich noch herausfinden, ob eine Fotolampe nicht zuviel des Guten ist. Ich habe sogar von Thiosulfat im Zweitentwickler gelesen, und allmählich bekomme ich den Eindruck, dass zu viel Lesen verwirrt...
-
Danke! Will aber jetzt noch unbedingt Ergebnisse mit dem Foma LQR un dem A71 haben, gerade vom A71 hab ich noch viele Tüten eingelagert und benutze den gern mit Plus-X-Reversal und Scala. Und einmal möchte ich ganz ohne KSCN entwickeln und sehen, wie sich das auf Dmax auswirkt. Also noch genug zu tun!
-
So, weiter geht's. Gleich vorweg: Der Schleier ist weg, yeah!!! 😰 Ein Duka-Wochenende liegt hinter mir, und der Film verhält sich wie vermutet: genauso, wie er längere Zeiten im Dichromatbleichbad braucht, kommt er vermutlich wegen der Schichtdicke nicht mit kurzern Entwicklungszeiten klar, d.h. (meine) 4min in A 71 bei 24 DIN, die 6 min in Dokumol bei 23 DIN reichen nicht, um die Schicht durchzuentwickeln, unentwickeltes Silber bleibt zurück, das dann im Zweitentwickler geschwärzt wird. Ergebnis: Schleier. Ich habe etliche Reihen gefahren, jeweils min 2 min Vorwässerung bei 20 Grad, und da Dokumol hier für viele Referenz ist, auch mit Dokumol 1+7 entwickelt, mit 5g KSCM /l plus 50 mg KJ/l. Nach dieser Vorwässerung verlängert sich die Erstentwicklungszeit von 6 auf 10 min, so viel hatte ich nicht erwartet. Der Schleier ist weg, gegenüber dem Perforationloch (logD=0,0) messe ich am blanken Vorspann 0,06, am unbelichtetem Vospann, also Schwarzfilm logD 2,55. Das passt. Reihen mit A71 mache ich auch noch, aber im Moment ist die Luft raus. Und Fomadon LQR will ich auch noch probieren, vielleicht ist da was drin, was den Film besonders schön werden lässt. Bilder kommen auch noch.
-
Sag ich ja. Jürgen Lossau hat da einen Toppreis!
-
Gute Nachricht, muss allerdings gegen den Tri-X auch vom Preis her bestehen.
-
Da isser, der Preis ist allerdings abenteuerlich... Big Entwicklung Verarbeitung Cine Film Tank 16, 32 mm (lang 30 M) UdSSR SELTEN | eBay