
MichaelLudwig
Mitglieder-
Gesamte Inhalte
189 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Profile
Forum
Galerie
Alle erstellten Inhalte von MichaelLudwig
-
Auf der Festplatte heißt der einzige Ordner Projekt_A_FTR-1-25_F_51_2K_20151228_SMPTE_OV und der wird erkannt, ingestet und ergibt dann diese vier Sachen.
-
Vielleicht irre ich mich, aber ich schiebe nur ein DCP hoch und habe plötzlich vier verschiedene Dateien, ich stelle gleich mal ein Foto rein. Es geht um die DOKU "Projekt A".
-
Wir haben das DCP eines Dok-Films in unseren Christie Solaria One+ ingestet, dass dort dann vier verschiedende Filme (-files) ergab, zwei mit IOP-Standard und zwei mit SMPTE-Standard, jeweils mit engl. oder deutschen UTs. Die beiden IOP-files ergeben eine Fehlermeldung und werden gar nicht abgespielt, die SMPTE schon, aber da fehlen die Untertitel. Mit Sony und Doremi gab es wohl keine Probleme mit dem Film. Ist da beim DCP-Erstellen etwas nicht beachtet worden? Kann auch mal einen Screenshot reistellen. LG Michael
-
Vielen Dank für die hilfreichen Antworten. Neugierig wäre ich aber, wie ich METROPOLIS mit verschiedenen Geschwindigkeiten vorführen könnte... Ich bin jetzt nicht der Vorführer und schon gar nicht unser 35mm-Experte, wir würden aktweise auf den MEOs spielen... Da kann man ja jeden Maschine irgendwie einstellen... aber im laufenden Betrieb doch nicht? Oder treibst Du hier Schabernack mit einem alten, unwissendende Mann, Fabian? Danke Michael Metropolis haben wir schon 3-4 mit Livemusik gemacht, immer mit 24 b/s
-
Kann man irgendwo die Abspielgeschwindigkeit von Stummfilmen recherchieren oder fragt man am besten in den jeweiligen Archiven/ Museen nach. Oder gilt mehr oder weniger eine Regel, wie etwa bis 1922 16/18 fps danach 22 und 24 fps. Beispiel: "Der Mann mit der Kamera" Wertov 1929 - ich vermute 24 fps. Vielen Dank Michael
-
Listen, the almighty DISNEY is speaking: We hear you! Take a long and deep look at your monitor! You have never heard the name or seen the human called "carstenk"! This man never existed! Go to sleep now! Go to see STAR WAR VII, at least five times! Bring your family! If you own a cinema, screen only that movie in 3D FOREVER... FOREVER... FOREVER!
-
Spielfilmabrechnung - Kassenbericht, Software mit Rollenkarten
MichaelLudwig antwortete auf MichaelLudwig's Thema in Allgemeines Board
Yeah, so in etwa wie bei kino-kasse.de Da werde ich mal fragen. LG Michael -
Guten Morgen, wir arbeiten mit Rollenkarten und einem Saal. Für den täglichen Kassenbericht habe ich mir mit EXCEL ein Tabelle gebaut, die mit einfachen Formeln die Besucherzahlen, Umsätze, Abzüge etc. täglich auflistet bzw. ausrechnet. Daraus erstelle ich die wöchentlichen Spielfilmabrechnung, wobei ich die Daten aus der TB der Verleiher nach jeder Woche zu jedem Film erneut eingebe. Ich würde gern einen Schritt weitergehen und ein System habe , wo ich mehr oder weniger alle Verleiher in einer Datenbank habe, die Filmeeingaben vornehme und daraus z.B. tägliche Kassenbericht generiert werden und ich am Ende der Woche auf Knopfdruck die Abrechnungen erstellen kann. Vielleicht zu umständlich erklärt, hier einfacher: Wer hat Rollenkarten, hat aber das Abrechnungssystem automatisiert und würde das auch (bezahlt) zur Verfügung stellen bzw. weiß wo man so etwas herbekommt. Oder kann jemand Empfehlungen zum Erstellen mit Excel, Filemaker oder Access etc. geben? Wer alles noch mit Hand und Taschenrechner macht, kann gern meine Excelvorlage umsonst bekommen. LG Michael
-
Ein reines Programmkino in diesen Städten... schön wär es und mutig. Eine Kino dort mit einmal in der Woche "Der anspruchsvolle Film" o.ä. wäre ja schon lobenswert. Oder anderes gesagt, lass uns eins aufmachen! Genau dort. LG Michael
-
Danke, sieht gut aus. Michael
-
Sind h-cinema die einzige Möglichkeit, eine Lampe für die Bolex zu bekommen, ca. 34€? Bzw. die preislich nicht zu unterbietende? Und sind das die selben Leuchtmittel wie für die Meolux? Vielen Dank Michael
-
Jetzt alles gut, erneut durchlaufen lassen Rec.709, XYZ->RGB Konvertierung aktiviert. Danke Carsten, danke alle. Michael
-
Manuell gelöscht und auch wegen der Größe nicht im Papierkorb zu finden... Naja... ist ja zu Versuchszwecken. Danke Michael
-
Oh nee und jetzt habe ich das gelöscht und noch mal RGB dcped... Jetzt darf ich noch mal 18h umwandeln, oder?
-
Ausgangsmaterial Blu-ray als mkv gerippt DCP-O-MATIC 2 Gestestet mit CinePlayer Test Version, noch nicht Christie Danke Michael
-
Ich habe versuchsweise einen Spielfilm von einer mkv-datei mit Hilfe DCP-O-Matic umgewandelt ohne irgendwelche Einstellungen zu veändern, außer dass ich den als scope ausgegeben habe. Das ausgebene DCP ist jetzt sehr grün. Bei der Farbumwandlung habe ich einfach Rec.709 als Preset gelassen. Liegt hier der Fehler, oder muss ich beim Gamma was ändern. Das Programm ist sehr sehr nutzerfreundlich. Mein Rechner hat ca. 18h gebraucht. Nicht der neuste... LG Michael
-
Klar, da gibt es noch andere... Ist jetzt sehr subjektiv.
-
FIL ist der beste Comic-Zeichner aller Zeiten - z.B. "Didi und Stulle" und ein hervorragender Stand-up Comedian - zumindestens wenn man schonmal in Berlin gewesen ist. Die Fehler sind in Tat auffallend. LG Michael
-
Gloria Verleih & andere nostalgische Intro`s
MichaelLudwig antwortete auf Steffen Beck's Thema in Nostalgie
Oh ja, das ist ein nette Idee. Wenn Du von problemlos umwandeln spricht, bezieht sich das auf DCP-O-MATIC etc. wie hier auch besprochen? LG Michael -
Danke Chris und Uwe. TET wurde mir gerade auch von Kollegen empfohlen. Andruckleisten kann ich wenigsten aussprechen. Michael
-
für die MEO? Wo bekommt man so etwas noch? Ich frag nur für einen Freund ;-) . Also nicht gleich meckern, wenn ich weder genauer noch konkreter formuliere. Ich weiß ja was das ist, nur das Wort habe ich noch nie gehört und selbst Google ist da sehr knauserig. Eine gute Anleitung, wie man die aus Kabelbindern baut, wäre auch toll. Vielen Dank Michael
-
Ging mir genauso. Sein Aktion fand ich sehr übertrieben und seltsam - ein Lohnstreit als antisemitischen Angriff zu sehen. Aber im Brief wird einiges (nicht alles) etwas klarer.
-
TK-Chris... Junge, Junge: "Leider bedient sich Herr G. aller Vorurteile, die man gegen jüdische Geschäftsleute einst schürte. Sowas kann ganz schnell nach hinten los gehen…. Autsch" Ich habe das jetzt dreimal gelesen, aber ich les das immer als: Der jüdische Geschäftsmann G. beweist, dass die Voruteile gegenüber jüdischen Geschäftleuten ja doch wahr sind. AUTSCH Aber ich denk mal ich irre mich da.
-
Til Schweiger schaufelt sich gerade sein eigenes Grab
MichaelLudwig antwortete auf Itter's Thema in Talk
Zwei Sachen wären schön: 1.Til meint es ehrlich mit den Flüchtlingen. 2. Der Großteil seiner bildungsfernen Fans wendet sich deswegen von ihm ab. Dann macht Til wieder Low Budget und ich schau mir mal wieder einer seiner Filme ohne Ekel an. LG Michael