
MichaelLudwig
Mitglieder-
Gesamte Inhalte
189 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Profile
Forum
Galerie
Alle erstellten Inhalte von MichaelLudwig
-
"The Broken Circle" ist auch geplant.
-
"Dallas Buyers Club" Gibt es denn tatsächlich noch auf 35mm? Ist ja super. Michael
-
"The Councelor" so viel Zeit muss sein, bei den vielen Legasthe... Legasdingsingern hier im WWW.
-
Hier. Klein aber 35mm. Bisher bestätigt: Paulette Mitternachtstango (beide Neue Visionen) Geplant und auch noch da, aber ohne TB Warner: Blue Jasmine Gravity Oh Boy Fox Walter Mitty The Concelour Aber Bluray wird auch kommen... lg Michael
-
Vielen Dank, auch für die Info zu Mitternachtstango. Michael
-
1)Wo bekomme ich denn einen gebrauchten Ropa-Server, hier im Forum wird keiner angeboten, bei ebay auch nicht? 2) Ich kann mir echt nicht vorstellen, dass es MITTERNACHTSTANGO bei Neue Visionen noch auf 35mm gibt, aber da frage ich morgen und lass micht positiv überaschen. Danke Michael
-
@preston - der 1. Mai als Kampftag für die unterdrückte Klasse ist doch keine Erfindung dieser miefigen DDR, zumindestens gab es für mich da schulfrei (nur ne blöde Demo von 8 bis 12 Uhr). Der Kampf geht immer weiter:
-
Filmrechte von alten Spielfilmen
MichaelLudwig antwortete auf doppelacht's Thema in Allgemeines Board
"Wer die Kopie hat, hat auch die Rechte..." so oder so ähnlich soll es wohl mal der Kirch gesagt haben. Ob das nur eine Legende ist, weiß ich nicht. Und natürlich ist das sehr polemisch. Aber bei einigen Filmen findet man wohl selbst nach aufwendiger Rechereche nicht den Rechtinhaber für Kinoaufführungen in Deutschland. Ich wünschte, mir würde hier jemand widersprechen. Die beste Methode, den Rechteinhaber zu finden: Einfach spielen, öffentlich machen und warten, ob sich jemand meldet. (Ist auch mehr oder weniger polemisch gemeint) -
http://vimeo.com/76383856
-
Die Frage passt auch zu den NEWBIES, also entschuldigt meine Unbedarftheit. Mein bei Ebay erworbener Bell&Howell 1680 16mm Projekter mit Optik 1.2/ 52mm funktioniert ganz ordentlich. Aber mit welcher Zusatz-Optik bekomme ich das Bild bei einer Entfernung von der Leinwand (3-5m) etwas oder auch deutlich größer? Sicherlich mit einem Objektiv geringerer Brennweite. Weiß jemand, wo ich sowas bekomme? Oder kann man mit anderer Technik improvisieren? Oder mit so einem Converter: hier bei Rinser, bzw. wozu ist der gut? Vielen Dank Michael
-
"Das erstaunliche Leben des Walter Mitty" -Michael
-
Hilfe: Digitalsierung Kinvoerein
MichaelLudwig antwortete auf achteinhalb's Thema in Digitale Projektion
Vielen Dank, Carsten. Das hilft mir tatsächlich sehr weiter. Wenn ich das richtig überblicke, bieten ja die Verleiher, die auch DCPs an Nicht-DCIs raugeben auch fast immer noch mit Blurays (mit wenigen Ausnahmen wie vielleicht Studiocanal?). Da würde ich in der "Abwartphase" vor MÖGLICHEN Änderungen in der Förderung oder preislichen beim DCI-D-Cinema-Ausrüsten im Moment nicht die 3000€ für (1500€ für e.V.s) die easyPlayer-Lizenz ausgeben. Diese Jahr bringt da bestimmt noch ein paar Antworten, gute oder schlechte, die bei der Entscheidung helfen. Michael -
Hilfe: Digitalsierung Kinvoerein
MichaelLudwig antwortete auf achteinhalb's Thema in Digitale Projektion
@Tati, betreffs NeoDCP: Würde da schon die Standard-Version für 240€ reichen? Also wenn man davon ausgeht, unverschlüsselte DCPs zu spielen, müsste das doch genügen. Oder bedeutet das "Fullscreen-Playback is watermarked", dass da eben nicht für die Leinwand geht? So ganz genau sehe ich da nicht durch. Ich werde da aber einfach mal selber anfragen. Aber vielleicht hat ja jemand schon Erfahrungen mit DCP-Playern neben dem easyPlayer. Vielen Dank Michael -
Potemkin und Feuerzangenbowle auf 35mm hätte ich schon gern, vielleicht sind die aber auch in den anderen Formaten, allein mich wundert "Die Filme sind seit Jahren in meinen Privatbesitz" 1000 U-Matic-Kassetten, wo bekommt man denn sowas? http://www.ebay.de/i...n-/121232019134
-
Bonjour Matthias (macplanet), ich weiß, es gibt einige sehr engagierte Programmkinos, die auch noch wirtschaftlich arbeiten, ohne die Blockbuster mitspielen zu müssen. Ich schau mir auch eher den Kopienschnitt an und klar spielen da Filme wie zum Beispiel "Blue Jasmine" durchaus oben mit. Aber das ist eben eher selten, als "gar nicht so selten". Und wenn ihr "The Love Police", "Venus im Pelz" oder "Jung und schön" spielt, dann verdient ihr Beifall, aber wenn ihr mit eurem Besucherschnitt zufrieden seid, dann ist das doch eher die Ausnahme zur Mehrheit der Arthäuser, wenn ich bei diesen Filmen ganz genau in die Zahlen schaue. Ich finde, man liest auf programmkino.de jeden Freitag so was wie: ""Deutlich unter 20 war "Am Hang", und knapp zweistellig war "Tage am Strand". Nur einstellig blieben "Blancanieves", "As Times Goes By in Shanghai", "Tanta Agua", "The Love Police" und "Die Familie mit den Schlittenhunden"." Man brauch nur immer die Filmnamen ausstauschen. Das wird sich heute vielleicht mit Ausnahme von "Inside..." auch nicht ändern. Aber jetzt bewege ich mich off-Topic. Schönes Wochenende Michael
-
"Sie ermöglicht eine deutliche Qualitätssteigerung und insbesondere auch den bundesweiten Start von kleinen Filmen." Das stimmt wohl so.Nur glaube ich, dass immer mehr kleine Arthouse-Filme immer weniger Leute sehen wollen. Da muss man sich nur die rentrak-Zahlen ansehen. Wenn man, auch als Arthouse-Kino, nicht ungefähr einen von den vier bestimmten Filmen im Programm der letzten Wochen hatte oder hat, war man am Arsch. Das hat vielleicht nicht direkt was mir der Digitalisierung zu tun. Nützen tut die einen dann aber wohl auch nicht.
-
Ich muss als Nicht-Experte aber doch noch mal ganz naiv in die Runde fragen: Was passiert mit den Klassikern im Kino? Unabhängig, ob es dafür sowieso nicht viel Publikum gibt und geben wird. Wenn es bisher vielleicht ab und zu noch mal ein 35mm-Kopie und im besten Fall eine neu aufgelegte von Neue Visionen gab, besteht nicht die Gefahr, dass es vielleicht noch im Museum eine 35mm gibt, aber kaum noch Abspielmöglichkeiten oder nach dem Motto verfahren wird, zeigen wir halt die DVD/ Bluray, das Publikum interessiert das eh nicht, nur die "Freaks"? Und jetzt mal doch polemischer gefragt: Wird die Kino-Welt, auch unter der Berücksichtigung, dass bedingt durch die Digitalisierung auch kleinere Kino-Initiativen verschwinden, nicht noch uniformer? Oder wird es ganz anders, und gerade wegen der Digitalisierung wird es einfacher und günstiger für Verleiher, auch einmal wieder einen alten Film (kino-digital) aufzulegen?
-
2K würde mir vielleicht auch reichen, wenn es die 35mm nicht mehr für Kinos gibt.
-
Macplanet: Was zeigt ihr denn für einen tollen Film heute abend? Tribute, Göhte, Eiskönigin oder vielleicht sogar Inside Llewyn Davis?
-
Der Beitrag von tk-verbastler hat mir sehr gefallen, vielleicht gerade wegen der ganzen Polemik. Aber Thomas hat im Hinblick auf die Besucher wohl recht. Aber auch wenn kein Arthouse-Kino mit dem Abspiel von 35mm-Repertoire irgend eine müde Mark macht, sollte sie es dennoch manchmal tun und schön wäre es, wenn es mit Hilfe privater Sammler geht, wenn sich kein Verleih mehr darum kümmert (oder kümmern kann, aus wirtschaftlichen Gründen etc.) Ich weiß ja nicht, ob es z.B. mal eine 4k-Fassung von "Spiel mir das Lied von Tod" geben wird, die man auf der großen Leinwand sehen kann und ob der Leone sich über das scharfe Bild freuen würde oder ob er den Film anders gedreht hätte (3d?) wenn er von der Festplatte gewußt hätte. Ich würde solche Filme halt gern ab und zu mal im Kino sehen und nicht von Bluray, sondern am liebsten von ihrem "Originalformat" (im guten Zustand). Viele Grüße Michael
-
Ich absolut kein Experte, was die Dispo angeht und habe auch keine Insiderinfo dazu, aber ich bin mir seltsamerweise trotzdem irgendwie zu 100% sicher: DIE EISKÖNIGIN muss auch abends laufen.
-
Manche brauchen aber auch einen Duden...
-
50 Jahre "Kino International" - schwache Vorstellung
MichaelLudwig antwortete auf showmanship's Thema in Allgemeines Board
Die Verwaltung des DEFA-Bestandes übenimmt ja die Deutsche Kinemathek. Aber heißt das, dass tatsächlich die 35mm Kopien der DEFA vernichtet werden? Bzw. es wird doch bestimmt noch 35mm-Kopien von z.B. "Heißer Sommer" zur Ausleihe geben, oder? -
Betrifft das auch "alte" 35mm-Kopien? Würde das z.B. bedeuten, dass ich für ein Open Air 2014 auch keine älteren 35mm-Kopien mehr bekommen würde? Bekomme ich auch keine Klassiker von Warner, z.B. "Beim Sterben ist jede der erste" auf 35mm mehr? Und betrifft das auch den Vertrieb von z.B. X-Film, wie "OH Boy" oder "Hai-Alarm"? Verstehe ich das so richtig? Ich befürchte... Langfassung: Sehr geehrte Damen und Herren, wie Sie sicher wissen, hat nach einer erfreulich kurzen Hybridphase der Grad der digitalisierten Leinwände in Deutschland einen bereits relativ hohen Stand erreicht. Der Bedarf an 35-mm-Kopien hat in dieser Übergangszeit kontinuierlich abgenommen. Aus diesem Grund haben wir uns nach eingehender Prüfung dazu entschlossen, mit Wirkung vom 1. Februar 2014 keine 35-mm-Kopien mehr anzubieten. Vorbehaltlich der Warner-Bros.-Vertriebsstrategie und der Vereinbarung der Buchungsbedingungen ist es im Zeitraum vom 1. Februar 2014 bis 30. April 2014 im Einzelfall eventuell möglich, gegen Zahlung einer Mindestgarantie weiterhin 35-mm-Kopien zu erhalten. Die Höhe der zukünftigen Mindestgarantie für 35mm Kopien wird auf Basis des Bedarfs und der damit verbundenen Gesamtkosten festgelegt. Voraussetzung hierfür ist, dass Sie uns wenigstens 8 Wochen vor Kinostart darüber informieren, dass Sie 35-mm-Kopien benötigen. Mit freundlichen Grüßen Willi Geike Christoph Liedke Volker Modenbach
-
Laut filmportal.de macht die kommerzielle Ausleihe der GLOBUS Filmverleih. GLOBUS-FILM e.K. Hanns-Braun-Str. 59 85375 Neufahrn GERMANY Tel. ++49 8165 70882-0 Fax ++49 8165 939476 www.globus-film.de Frau Horst wirds wissen... lg Michael