
mikn
Mitglieder-
Gesamte Inhalte
156 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Tagessiege
2
Inhaltstyp
Profile
Forum
Galerie
Alle erstellten Inhalte von mikn
-
Hallo, ist halt noch echte Handarbeit einen Film zu sichten und Instand zu setzen und viel Arbeit denke ich mir. Wenn das Ergebnis hinterher wenigstens in Ordnung ist hat sich das ja gelohnt.:grin: Sichtest Du dann nur nach Augenmaß oder benutzt Du einen Betrachter ? Michael
-
Hallo zusammen, danke für Euere Antworten und Bilder! Es handelt sich um eine graue Variante. Trafo usw. ist alles dabei. Kabel zum Lautsprecher fehlt, das ist aber vermutlich nicht das was du meintest Stefan dumeinst auf Deinem Bild das mit der Metallummantelung oder? Sam: was genau meinst Du mit den Kufen? Führungsrolle, Filmbahn..? Sorry muss so doof fragen da ich nicht genau weiß was Du meinst. Preis liegt im Bereich den Stefan genannt hatte. Stefan: welche Umbauten Modifikationen sind aus Deiner Sicht denn notwendig? Als Sammelobjekt wollte ich die eigentlich nicht, ich möchte die eigentlich benutzen :-) Wenn die aber zu den normalen Bauer P, Hokushins usw. keinen Vorteil hat bzw. eher schlechter wäre würde ich die nicht haben wollen. Wäre das aus Eurer Sicht eher ein Schritt zurück als nach vorne? danke Michael
-
Hallo zusammen, so wie es aussieht werde ich mir wohl nächste Woche eine Selecton II W zulegen. 35mm kommt für mich die nächste Zeit wegen Platzmangel nicht in Frage, also wollte mir wenigstens noch eine Selecton gönnen :-) ich finde die Maschine wirklich schön und nochmal was ganz anderes als die die ich bisher habe. Wer kann mir eventuell ein paar Tipps geben auf was ich beim Kauf einer Selecton II Wachten soll bzw. muss bzw. was gibt es für Besonderheiten beim Betrieb und Wartung ? Ich habe schon ein wenig nach Tipps zur Selecton hier gesucht, aber so richtig viel konnte ich noch nicht finden. danke im Voraus Michael
-
Na ja, 1200 Filme kann man sich schon alle angesehen haben. Ich habe ca. 2000 Filme und bis auf eventuell 20 alle gesehen. Aber die sind natürlich lediglich aud DVD und Blu Ray, halt modernem Schnick Schnack den in spätestens 10 Jahren kein Mensch mehr haben will.Aber 1200 auf Celluloid, ....und vermutlich nicht wenige echte Raritäten, so lange wie er das schon betreibt, ein wahres Schätzchen würde ich sagen.Michael
-
Hallo Rainer, da ich noch kürzer dabei bin als Du habe ich keine Langzeiterfahrung habe mich aber dazu entschlossen: 1. Kunststoffdosen und Kunststoffspulen zu nehmen ( sowohl super 8 als auch 16mm) da ich schon mehrere Filme gekauft hatte bei denen Metallteile Korrosion hatten. 2. wenn einer mal ausdünstet ( habe da nur recht wenige und die auch nicht arg) lege ich ebenfalls Molukularsieb dazu und lege die Filme etwas abseits von Rest, aber im gleichen Raum ( habe keinen zweiten dafür) 3. gelagert wird derzeit im Keller, der ist trocken und nicht zu warm 4. Bei Filmen die nicht ausdünsten nehme ich von Wittner Klimacontrol in der Hoffnung das hält den Film etwas geschmeidiger und länger in Ordnung, was natürlich zu beweisen wäre 5. Filme die Probleme machen da diese zu spröde sind usw. habe ich auch schon ab und an mal mit Filmrenew von Wittner behandelt ( bisher nicht drin eingelegt sondern nur damit gereinigt) riecht extrem mache ich nur im Freien. Hat aber die Filme schön geschmeidig gemacht. Wie gesagt soweit meine unerfahrenen Kurzzeit "Erfahrungen" Michael
-
Hallo Jörg, mache ich danke !! Michael
-
Hallo, danke für den Tip versuche ich mal, aber laufe ich beim betätigen nicht Gefahr den Ton des Films zu überspielen? Oder hat der LUX 80 eine Shcutz der gegen des versehentliche überspielen greift? Stimmt der Projektor ist extrem verbaut ich glaube nicht das ich da gross basteln werde den bekomme ich hinterher nie wieder zusammen :-) Michael
-
Hammer, ein riesen Keller voller Filme. Sehr schöner Bericht! Michael
-
Hallo, ich finde gerade das experimentelle Klasse! Sehr schön! Das Pumpen bekommt man weg, einfach entweder machen lassen, oder wenigstens mit einem Projektor den mal in der Geschwindigkeit regeln kann das hilft auch schon ein wenig.Mir gefällts.Michael
-
Hallo, wenn ich das nicht hinbekomme mache ich das eventuell.Danke für den Tip.Michael
-
Hallo, danke fuer den Tip. Einen Techniker habe ich auch parat, wie gesagt sind meine anderen beiden gerade dort. Das Problem ist das ich gar keinen Projektor mehr zuhause habe wenn ich den LuX jetzt auch wegschicken muss.Hatte gehofft jemand hat einen Tip. An was das liegen kann.Michael
-
Hallo,Eventuell hat ja jemand einen Tip: Ich musste meinen GS 1200 und auch meinen Bauer in die Wartung geben. Kein Problem, dachte ich, habe ja noch einen Revue Lux 80der kann ja solange den Dienst übernehmen.Denkste, der Lux macht immer wieder hochfrequente Störgeräusche auf den Lautsprechern.Manchmal verschwinden die wen ich etwas am Projektor anpacke.Ich vermute da stimmt was mit der Masseverbindung nicht, nur wo?.Kennt das jemand eventuell?Michael
-
Bisher habe ich ja noch nicht sooooo viele 16mm Filme, sind erst so ca. 30-40 , Irgendwann muessen dann bestimmt Bobys herhalten, aber solange ich alles auf Spulen packen kann, ist das ok. Ich habe mir aber schon mal eine Teckspule besorgt um Boby Filme zu verarbeiten. Allerdings hat die der Versender gleich mal total verbogen. Michael
-
Hallo,Nachdem ich mittlerwele mehrer Filme auf Metallspulen in Metalldosen erworben habe die Korrosionsspuren aufwiesen, habe ich diese durch Kunststoffspulen und Kunststoffdosen erworben. Auch super 8 Filme in Metalldosen auf Metallspulen hatten das schon.Ich bin Neuling deswegen habe ich wenig Erfahrung, mir ist aber mit Kunststoff wohler zumute.Natürlich hast Du Recht, die Kunststoffspulen muss man besorgen. Kostet Geld, aber die Filme sind es mir wert.Eventuell genügt es ja auch wenigstens die Dosen oder die Spulen zu ersetzen. Metall auf Metall finde ich auf jeden Fall nicht optimal.Über die Richtige Filmlagerung und Behandlung kann man natuerlich extrem viel unterschiedliche Meinungen finden, was für Anfänger wie mich umso verwirrender ist.Also entscheide ich mich derzeit nach meinem Gefühl, und was mir logisch erscheint :-) Was meint Ihr zu meinem Ansatz Filme in einem klimatisiertem Rechenzentrum unterzubringen? 25 Grad halte ich auf jeden Fall für zu warm Michael
-
Super ich schicke Dir eine PN.Michael
-
Hallo,Ich ersetze Metalldosen und Spulen auch durch Kunststoffspulen und Dosen. Allerdings gehen die mir langsam aus ich muss schauen das ich welche auftreiben kann.Ich hatte auch schon überlegt ob ich die Kunststoffdosen nicht mit ein paar Lüftungslöcher versehe.Kühl lagern ist halt ein Problem. Ein Kühlhaus mit entfeuchter mat man halt normal nicht zur Verfügung.Ich habe schon überlegt ob ich nicht Filme die mir wichtig sind im Rechenzentrum (habe eines zur Verfügung) einlagere dort ist zwar nicht extrem kalt, aber immerhin 18-19 Grad und mit gleichmässiger Luftfeuchtigkeit. Was meint Ihr dazu?Michael
-
Danke fuer die Aufklärung :-) Interessant wie man auf einem kleinen Raum dann doch alles so realisieren kann das ohne ständiges Aktwechseln vorgeführt werden kann.Irgendwann wage ich doch noch den 35 mm Sprung ins kalte Wasser .Michael
-
Auf jeden Fall bin ich erst durch diese Frage auf das Forum aufmerksam geworden. Da ich auf der Suche nach 16mm Filmen bin habe ich mich jetzt mal angemeldet :-)Danke..Michael
-
Hokushin SC-10 - exotischer 16mm-Filmprojektor aus Japan!
mikn antwortete auf Martin Rowek's Thema in Schmalfilm
uups, inkl. Versand ist die Möhre bei iiiiibaäääh für über 180 Trommelstöcke weggegangen. Ich dachte nicht das der über die 100 geht... Michael -
Hallo, wirklich 2 klasse Filme !!!! Danke für´s zeigen ! Michael
-
Hokushin SC-10 - exotischer 16mm-Filmprojektor aus Japan!
mikn antwortete auf Martin Rowek's Thema in Schmalfilm
Hallo Martin,Hmm der auf Ebay hat je Lautsprecher in Deckel, hast Du die auch ? Meine nicht.Michael -
Hokushin SC-10 - exotischer 16mm-Filmprojektor aus Japan!
mikn antwortete auf Martin Rowek's Thema in Schmalfilm
Hallo Hans, ich wuerde einen Zoomkonverter oder auch 2 falls Martin keinen möchte :-) nehmen. Wie gross ist denn der Zoomfaktor?Gruss Michael -
Ok, anscheinend habe ich die Seite zu schnell wieder zugemacht. Aufgrund Eurer Kommentare habe ich jetzt doch mal drübergelesen. Ist ja der Hammer mit welcher unverfrorenheit hier Schleichwerbung und Datensammlung unter gleichzeitigem Weglassen jeglicher Beachtung gesetzlicher Rahmenbedingung betrieben wird.Ich würde dem Menschen auf jeden Fall raten das gaaaaaanz schnell sein zu lassen ehe der falsche drüber stolpert und sich nicht nur mit Kommentaren begnügt.So eine Aktion kann sonst ganz schnell recht teuer werden, auf Abmahnungen spezialisierte Anwälte sind da schnell bei der Sache. Mikn
-
Hallo, ich habe die Seite auch gleich wieder zugemacht ohne was anzugeben nachdem das nicht auf einer Uni Seite lag sondern es sich einfach um ein Google Dokument handelt, ohne irgendeinen Hinweis um wen es sich hier handelt. Und Mailadresse an solche Seiten gebe ich dann eh nicht an... Michael
-
Sehr schön, ich kenne mich ja mit nicht aus, ich sehe beim Sonolux gar keine Spulenarme. Spielst Du vom Teller, oder bin ich blind..Gruss Michael