In irgendeiner Nizos werde ich demnächst folgendes ausprobieren:
Viele Super 8-Kameras erkennen, wie oben gesagt, nur 40 ASA Kunstlicht/25 AsaTageslicht und 160t(ungsten)/100d(aylight). Schiebt man den Regler auf das Sonnen-Symbol, misst die Kamera entsprechen mit 25 oder 100 ASA-Einstellung. Der Belichtungsmesser in der Kamera sitzt immer VOR dem eingebauten Tageslichtfilter. In jeder Super 8-Kamera.
Folgendes! Alle Nizo Super 8 - Kameras lassen sich sehr leicht aufschrauben (bis auf die Integrals, aber die sind eh nicht so dolle). Schraube mit passenden kleinen Schraubendrehern die Gehäuseplatte rechts ab. Keine Sorge, es kann nichts passieren, außer, daß Dir die kleinen Schrauben vom Tisch fallen und vom Hund gefressen werden - lege die kleinen Schrauben direkt in eine kleine Schale.
Wenn Du dann den Filterdreher betätigst, wirst Du sehen, wie diese Tageslichtfilterfolie ein- und ausgeschwenkt wird. Nun brauchst Du nur noch eine spitze, flache, scharfe Schere (die ich für meine Nizo nächste Woche kaufen werde). Drehe den Regler auf Kunstlicht, so daß der Filter zur Gehäuseseite hin, - aus der Linsenachse heraus - geschwenkt wird. Vorsichtig und möglichst so viel wie möglich herausschneiden.... et voila! Nun einfach alles zusammenzuschrauben. Vermutlich hat die kleine Nizo die 100t/160d-Asa-Einstellung. Kann natürlich auch sein, daß die Nizo dejustiert ist, wie Peaceman schreibt. Dann muß ein Fachmann ran. Aber gehen wir mal davon aus, daß die Kamera seit über 35 Jahren optimal belichtet - man darf ja noch hoffen:-) D.h., wenn Du nun auf das Sonnensymbol gehst, wird der EKtachrome 100d auch mit ASA100-Einstellung belichtet! Und dank herausgebasteltem Filter wird es auch nicht mehr rotstichig.
Im Grunde könnte man das mit jeder Super 8-Kamera ausprobieren, solange die sich irgendwie öffnen läßt. Den Filter braucht heutzutage sowieso kein Mensch mehr.
Ansonsten, finde ich, sind die idealen Einsteiger-. Aufsteiger- und Dabeibleiber-Kameras die Nizo 2056 oder 4056. Kosten beide nicht so wahnsinnig viel - ca 25 bis 45 Euro -, und erkennen wirklich jeden Film, der erhältlich ist - d.h. sogar alle Negativfilme von pro8mm.
und gute Seite zum Kennenlernen der Kameras: super8wiki.com