-
Gesamte Inhalte
312 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Tagessiege
2
Inhaltstyp
Profile
Forum
Galerie
Alle erstellten Inhalte von Krämer73
-
Warum nicht mal was Privates... da hier ist sowieso das Forum von ein paar Knallköppen, die sich übers Internet kennengelernt haben. Na, Schwein gehabt, Rudolf!!! Mit Rauch in der Wohnung kenn ich mich bestens aus. Leider. Deswegen war ich vor kurzem ausgezogen. - Volker
-
Ganz Patent: die Luxus-Wechselkassette
Krämer73 antwortete auf Friedemann Wachsmuth's Thema in Schmalfilm
Sehr interessant! Auch wenn ich ehrlich gesagt nicht verstehe, warum ihm dieser konzeptionelle Fehler nicht aufgefallen ist: "Eine Kopplung beider Spulen, auch ohne vollen Kraftschluss, würde ob der unterschiedlichen Wickeldurchmesser zwangsläufig zu Staus führen." Aber hiermit machst Du mich neugierig, Friedemann: "Selbst die verbesserte Agfa-Kassette mit nadelgelagertem Wickelteller für den unbelichteten Rohfilm reichte Prohaska nicht" Wenn Du die Muße hast, erzähl mal mehr über die Unterschiede der Agfa-Kassette! Bitte bitte bitte... Grüße, Volker -
Schwungvoll mitgeführt, prima! Bei ca. Sekunde 40 ist Zeitraffer. Wie hast Du das denn mit der 310 hingekriegt?
-
Ah, Einen hab ich noch: Fehlbelichtung wegen zu starker Kontraste im Bild. Gehörte zu meinen Anfängerfehlern vor gefühlten 90 Jahren... Auch ein Grund für einen Testfilm. Um zu sehen, was für Kontraste der Fomapan wegsteckt. Und welche am besten passen... z.B. (find ich) gibt es auch Lichtverhältnisse, wo schwarzweiss langweilig wirken kann.
- 132 Antworten
-
- Super 8
- Schmalfilm
-
(und 8 weitere)
Markiert mit:
-
Gute Ratschläge! Was hat die Heliomatic eigentlich für eine Scharfstellhilfe? Mattscheibe, Schnittbild, Prismen? --- Die Dioptrieneinstellung bei einer DSLR ist ziemlich einfach, weil man da eine Mattscheibe sieht. ohne Mattscheibe gehts so: Kamera aufs Stativ. auf eine möglichst weit entfernte Stelle richten. Entfernungsring auf unendlich. Am Dioptrienring drehen, bis Du bei entspanntem Blick ein scharfes Bild siehst. Ein anderer Punkt fällt mir nicht ein. Außer, daß man Schmalfilm-Amateur-Aufnahmen daran erkennt, daß sie immer aus der Augenhöhe des Filmers aufgenommen sind. Bei Privataufnahmen gehts kaum anders. Aber für einen Kurzfilm kann man auch mal die Perspektive ändern, wenn es passt. Gruss, Volker
- 132 Antworten
-
- Super 8
- Schmalfilm
-
(und 8 weitere)
Markiert mit:
-
Hi Rudolf, Das verstehe ich vollkommen! Anyway, auch ich warte sehr gespannt auf Deine Kopierstation. Wenn sie fertig ist, dann heißt es "Freude schöner Götterfunken". Grüße, Volker
-
Hast Du denn Deine DSLR dabei? Rudolf muß doch irgendwann mal fertig werden mit seiner Kopierstation... :roll:
-
So isset! Sind diese oben in Anführungszeichen gesetzten Attacken >"zu hässlich", man mache "solch monopolausnutzenden Wucher nicht mit",...< eigentlich richtige Zitate? Kann es sein, daß das dann verbale Entgleisungen irgendeines Foren-Trolls waren? Die letzten unsachlichen Aussagen gegen Wittners Preise kamen doch von dieser unreifen Tomate aus Südost-Westfalen - ah nee Charlottenburg... Die anderen Anbieter sind ja auch nicht preiswerter... Ja, ich hab auch schon über Preise und Klemmer gejammert. Jammern ist ja auch ok, aber irgendwann muß dann auch gut sein. Unter den 8mm-Formaten finde ich die Kassette trotz allem das beste System. Die zur Zeit günstigeren Preise bei Doppel Super 8 sind kein Argument für ein Upgrade. Die ganzen Doppel(Super)8-Filmer werden eh noch aus allen Wolken fallen, wenn bald auch bei diesen Formaten die Preise explodieren. Und dann will es wieder keiner geahnt haben! Den W 200D habe ich gestern abend das erste Mal benutzt und war perplex, wie extrem ruhig dieser Film durchgezogen wird. Mal wieder in der Nizo 2056, die man eh kaum hört. Und mit dem 200D hört man die fast gar nicht mehr! Ich finde das schon mal SEHR angenehm. Zu der Messer - Recherche könnte ich Wittner noch empfehlen, daß das z.Zt ein schlechter Zeitpunkt ist. Ich bin im Kundenservice eines Express-Dienstleister und kriege daher mit, daß der Export brummt, Container häufen sich im Flughafen, weil man nicht mehr mit dem Aufkommen mitkommt... Bei in Frage kommenden Herstellern ist z.Zt. m.E. kein Puffer für so eine Anfrage. Lieber einen Monat warten bis zum Sommerloch.
-
Wenn ich hier durchlese, frage ich mich ehrlich, ob das Eröffnen dieses Threads irgendeinen produktiven Nutzen hatte, oder genauso naiv war wie mein Vorschlag an Wittner, mal die Antennen in Richtung der Messer- und Klingenstadt Solingen auszustrecken. Aber immerhin, den einen oder anderen nützlichen Hinweis kann man mit gutem Willen schon hier rauslesen. Und auch wieder was dazugelernt (Sintern). Das Problem ist für WCT wahrscheinlich weniger das fehlende Angebot sondern seine geringfügige Nachfrage. Man braucht nicht viel Phantasie, um sich bisher geführte Telefonate vorzustellen. Hier wird nur ein Hersteller passen, dessen Maschinenpark zufällig passt und der auch gerade etwas Absatzflaute hat... spekulier ich jetzt einfach mal.
-
Ja, aber Magnetbänder sind vergleichsweise weich - im Vergleich zu Film. Trotzdem, reiche den Hinweis doch mal weiter an die Hamburger. Die geschilderte Schwierigkeit ist vermutlich, daß es ein Hersteller sein muß, der schon die passenden Maschinen in der Halle stehen hat. Es darf nicht jemand sein, der erst passendes Zubehör bei Dritten (... und Vierten, etc) anfordern muß, weil das am Ende zwangsläufig zu exorbitanten SchmalFilm-Preisen führt. Und es muß ein Hersteller sein, für den ein sporadischer Verkauf interessant ist. D.h. z.B. für die Solinger Zwillingswerke wird das uninteressant sein. Selbst wenn die die Ressourcen dafür hätten. Schon erstaunlich, an was für scheinbar banalen Dingen ein Produkt scheitern kann... @ phil: würde mich auch wundern. Wobei Friedemann näher dran ist an Wittner. Das führt auch zur Frage, ob dieses Forum irgendwo bei irgendwem meinungsbildend ist. So viele Mit-Leser hat dieses Forum ja nun nicht.
-
Hi, Die geneigten Teilnehmer dieses Forums werden diese Mitteilung wohl schon gelesen haben http://www.wittner-cinetec.de/neu/news2013.php#20130705-1 Ich weise hier trotzdem mal drauf hin, denn wenn man das zu Ende denkt, heisst das ein absehbares Ende von farbigem 8mm-Film aus Hamburg. Oder versteh ich da was falsch? ...also falls hier jemand Kontakte hat zu einem passenden Hersteller... um wie viele Ecken auch immer...
-
Hi, Zu Deiner Frage zum Projektor: Die Entfernung zum Projektor ist nicht entscheidend, da die Projektoren eine Zoomlinse haben, mit der Du die Bildgröße variieren kannst. Die Helligkeit eines Projektors ist hauptsächlich abhängig von der Lichtstärke des Objektivs und der Wattzahl der Halogenlampe. Und es gibt mehrere Projektor-Versionen, die für Super 8 UND für Normal 8 geeignet sind. So einen Zweiformater halte ich für Dich eigentlich die beste Wahl, weil Du dann immer noch später auf Super 8 "upgraden" kannst und nicht alles doppelt kaufen mußt. Z.B. alle Projektoren von Eumig mit "D" im Namen sind für beide Formate geeignet. Hier kannst Du aber auch mal bei super8wiki und super8data nachschauen. Da wirst Du auch Normal 8-taugliche Projektor mit 100 Watt Lampenleistung finden. 100 Watt reichen für erste Filmversuche völlig aus. ... und bitte drehe einen Testfilm! Du hast keine Erfahrung mit Film und willst direkt ein richtiges Projekt realisieren. Das halte ich für keine gute Idee. Gehe ich recht in der Annahme, daß Du ein paar Leute zusammengetrommelt hast, die - aus gutem Willen und kostenlos - vor der Kamera agieren werden? Dann hat das auch was mit Verantwortung Deinen Mitstreiter/innen gegenüber zu tun. Die anderen dürfen ruhig unerfahren sein. Du nicht.
- 132 Antworten
-
- 2
-
-
- Super 8
- Schmalfilm
-
(und 8 weitere)
Markiert mit:
-
Die kurze Geschichte vom Schutzengel. Rudolf, mein Computer hängt an einem 10 Meter langem Ethernet-Kabel. ...ok, macht kein schönes Bild im Flur ... aber es gibt bestimmt auch Kabel, die von Deiner Telefonbuchse bis in Deine Werkstatt reichen :mrgreen:
-
Stimmt, Doppel 8 ist "Film pur" ohne viel Drumherum... guter Einstieg, um die Welt des Cine-Films kennenzulernen.
- 132 Antworten
-
- Super 8
- Schmalfilm
-
(und 8 weitere)
Markiert mit:
-
Was ist denn aus dem Kamerakauf geworden? Schon die ersten Kassetten durchgezogen?
- 132 Antworten
-
- Super 8
- Schmalfilm
-
(und 8 weitere)
Markiert mit:
-
"Met de nieuwe Ferrania Super 8 polyester film krijgt u altijd schitterende kleuren" Wie sahen die schitterenden kleuren denn aus? So im Vergleich zu Agfa, Perutz und company?
-
Ja, die Stelle sieht eigenartig aus. Wie eine einbelichtete Fensterreihe, oder sowas
- 71 Antworten
-
- Abtastung
- Digitalisierung
- (und 6 weitere)
-
Hi S16, Nein, keine Ahnung. Das müßtest Du direkt bei framediscreet nachfragen. Ok, der Link ist ein Extrem-Beispiel. Und wer würde seine Filmspulen extra nach Kanada schicken! Wobei, guck mal bei ochoypico rein. Ich hab gerade den Vision3 50D - Clip angeguckt. Sehr schön!
- 71 Antworten
-
- Abtastung
- Digitalisierung
- (und 6 weitere)
-
Hi Olaf, Das Original ist Vision T- Negativfilm! Da gibts kein (Positiv-) Rohmaterial zum Vergleich! Ich find den Scan perfekt. Maximale Schärfenleistung, riesige Dynamik... und immer noch diese Super8-Schönheitsfehler wie zittriges Bild (Zeitlupe mit der Super8-Kassette) und markantes Korn.
- 71 Antworten
-
- Abtastung
- Digitalisierung
- (und 6 weitere)
-
Und noch ein Link! Zum Thema Filmtransfer, unten der beste Schmalfilmtransfer, den ich im Netz finden konnte. Gedreht mit der auf Super Duper 8 erweiterteten Beaulieu 4008. Transfer von Framediscreet, Kanada. --ich finds gelungen, weil zum einen alles herausgeholt wird, was an Potential in dem winzigen Format steckt. Und zum anderen formattypische Macken beibehalten werden.
- 71 Antworten
-
- Abtastung
- Digitalisierung
- (und 6 weitere)
-
Kann ich nur bestätigen. Irgendwann löst sich in jedem geklebten Film eine Stelle. Und wenn das auch erst nach über 40 Jahren passieren sollte, ist es während der Projektion sehr ärgerlich. Zumal wenn es in einem gefräßigen Eumig passiert.
-
Wow... Chapeau, Martin!
-
Programm zum entfernen der Maskierung gesucht
Krämer73 antwortete auf tornadofilm's Thema in Schmalfilm
Gesucht, gefunden http://www.filmvorfuehrer.de/topic/15963-die-farbnegativmaske-%E2%80%93-freund-und-feind/page__hl__maskierung -
Aaton hat seinen Account komplett gelöscht. Fällt mir jetzt auch nichts Kluges zu ein; aber so schlimm, wie ich manchmal seine Kommentare fand, waren sie nun wirklich nicht. Vieles war auch einfach wirklich informativ und er hat halt seine Meinungen sehr unverblümt dargestellt und sich nicht darum geschert, wie gut sich das verkauft.
-
Zustellbezirke hin oder her - es ist schon eigenartig, daß jemand, der /die neu hier im Forum ist, angeblich durch Internetstöberei hier gelandet, sich schon bestens in der Szene auskennt. Wer Jürgen Lossau schon kennt, der kennt auch schon lange dieses Forum. Anyway, ist es meines Erachtens nicht schändlich, wenn jemand wie Wittner für seine Angebote gepfefferte Preise nimmt. Man kann es ihm auch nicht ankreiden, daß er beim Angebot von 100D und 200D eine Monopolstellung einnimmt. Wittner hat die Entwicklungen halt nicht verschlafen, im Gegensatz zu anderen. Schändlich ist was anderes hier - wenn Friedemann mit seinen Mutmaßungen so recht hat. Liest sich aber plausibel. Der Markt wird halt für alle enger - und daß der Schmalfimmarkt in absehbarer Zeit ersatzlos wegsterben wird, kann man an zehn Fingern abzählen. Da kriegen halt einige jetzt das Muffensausen.