-
Gesamte Inhalte
312 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Tagessiege
2
Inhaltstyp
Profile
Forum
Galerie
Alle erstellten Inhalte von Krämer73
-
Aufwärts! (Neues kollektives Filmprojekt)
Krämer73 antwortete auf Friedemann Wachsmuth's Thema in Schmalfilm
Prima, danke! -
Aufwärts! (Neues kollektives Filmprojekt)
Krämer73 antwortete auf Friedemann Wachsmuth's Thema in Schmalfilm
Auf der Suche nach einem positiveren Abschluss... Vorschlag: Es soll doch jeder das Material verwenden, worauf er Lust hatte. Wollte ich schon viel eher vorschlagen. Wird dadurch das Thema "aufwärts" aufgeweicht? Ich finde nicht. Wenn das Thema auf 100d fixiert wäre, müßte das Motto wohl eher heißen "Power of Goodbye", "Nie geht man so ganz", oder so. -
Aufwärts! (Neues kollektives Filmprojekt)
Krämer73 antwortete auf Friedemann Wachsmuth's Thema in Schmalfilm
Das sind alles so Sachen, weswegen der Kodak 100d mittlerweile für mich ein "Verbotsgut" ist. Ich habe heute meine letzten beiden 100D Kassetten vom Kauf letzten Jahres verfilmt. Bei beiden Kassetten gab es wieder nach ca. 7 Metern Störgeräusche und nach 12 Metern war definitiv Schluss. Rien na va plus. Das ist zum Kotzen. Gefilmt hatte ich eine gemeinsame Tour durch die Zeche Zollverein. Das waren aber private Aufnahmen. Auch wenn die natürlich zwangsläufig gut zum Thema "aufwärts" passen würden. Worauf ich hinaus will: Ich werde keine weiteren 100D-Schrottklumpen mehr kaufen. Wäre es ok, wenn ich dann einen 200d für dieses Projekt nutze? Ansonsten muß ich leider sagen: sorry, eine Teilnahme geht leider nicht. -
"Analogisieren" also zurück von DVD auf Super-8 (zweite Version)
Krämer73 antwortete auf Guest_Rudolf 51's Thema in Schmalfilm
Hi Rudolf, Deine Reaktion ist nachvollziehbar. Aber auch schade - denn so wie ich das verstanden hatte, ist Dein Projekt quasi marktreif. Und Du hättest mit vielen Leuten aus dem Forum einen festen Kundenkreis. Auf jeden Fall: meine Wenigkeit würde Dir regelmässig ein paar Gigabyte zum Analogisieren rüberschicken. Kennst doch auch den alten Feldherrenspruch "Wir ziehen uns nicht zurück, wir bewegen uns nur in eine andere Richtung", oder? Die Richtung kann sich jederzeit ändern. Hofft, und Beste Grüße, Volker -
schmalfilm erscheint zum 610. und letzten Mal
Krämer73 antwortete auf Jürgen Lossau's Thema in Schmalfilm
Das ist eine sehr elegante und treffende Differenzierung. Es ist doch immer noch ein (Spiel-)Film, auch wenn es von A bis O vollelektronisch produziert und reproduziert wird. Aber schade... nach dem Probe-Abo, das nun abläuft, hätte ich das Magazin auch richtig abonniert. Dann eben nicht. Watt willste maake! Ett kütt wie ett kütt. -
Aufwärts! (Neues kollektives Filmprojekt)
Krämer73 antwortete auf Friedemann Wachsmuth's Thema in Schmalfilm
Hi, wie gesagt, Kassetten habe ich noch. Vielleicht kommt dann bald ein Neukauf und hoffentlich ziehe ich dann das große Los einer reibungslosen 100d. Es wäre auch nicht verkehrt, daß, wer mag, sich an den Kosten der Digitalisierung beteiligt. Muss ja nicht alles der Friedeman alleine blechen. -
Aufwärts! (Neues kollektives Filmprojekt)
Krämer73 antwortete auf Friedemann Wachsmuth's Thema in Schmalfilm
Agfa = Hingabe / Kodak = Widerstand :-) # -
Aufwärts! (Neues kollektives Filmprojekt)
Krämer73 antwortete auf Friedemann Wachsmuth's Thema in Schmalfilm
Bei der Gelegenheit mal ne Frage zu den Laufeigenschaften von Wittners aktuellen 100D-Chargen: Gibts da Erfahrungswerte, muß man immer noch mit Klemmern und endgültiger Blockade vor den letzten 3 Metern rechnen? Immerhin geht es um eine halbe Minute haben oder nicht haben... -
Aufwärts! (Neues kollektives Filmprojekt)
Krämer73 antwortete auf Friedemann Wachsmuth's Thema in Schmalfilm
Hi, Gutes Thema! "Aufwärts", das passt gut zu Berg-und Talstadt Wuppertal, der Stadt, die weiterhin den Bach runtergeht. Also würde ich gerne teilnehmen, E100Ds sind auch noch im Kühlschrank (die Klemmer-Charge), bis Ende August fertigkriegen sollte machbar sein. Wobei ichs auch ok fände, Friedemann, wenn Du entwickeln möchtest. Filme zur Entwicklung schicken dauert bei mir eine halbe Ewigkeit, meistens Monate. An dieser Schlonzigkeit ist auch die Teilnahme an "Kirschblüte" gescheitert. @ Rudolf: Du filmst die Frauen einfach mit dem 5,5er, ist doch klar... aus nächste Nähe -
Hi, Ja, aber die Kassetten kommen ja erst noch und man darf angesichts der ersten Preise doch die Hoffnung hegen, daß es wieder befüllte Kassetten mit Farbmaterial für weniger als 20 Euronen geben wird und Mengenrabatte. Zu solchen fast schon günstigen Preisen wie bei den Mengenrabatten beim 100d wird es nie wieder kommen... das ist wohl leider Fakt. - Und jou ein Splitter wär nich schlecht...
-
Moin, Sind eigentlich schon mal einem der Herren Mopperer die Preise der ersten Wittner Crome 200D Meterwaren aufgefallen? Ich mein ja nur... von wegen Preisentwicklung bei Wittner... sieht doch vielversprechend aus.
-
Leise? Du mußt eine Sonderanfertigung erwischt haben...Tja, die Sammelwut bringts herein, die Vernunft treibt es heraus... "das brauhcst Du doch alles gar nicht"Ausserdem ziehe ich bald um und möchte so wenig wie möglich mitnehmen; Der Braun 2000 überzeugte durch seine Braun-Typische Reduzierung aufs Wesentliche: leichter leiser etc. und noch lichtstärker... - Und fast die ganze Filmbahn ist wie beim ST 1200 frei zugänglich. Nicht verkehrt.
-
Moin Moin, (frisch vom Osterferien-Nordsee-Urlaub kommend) - und (nachträglich) schöne Ostern wünschend: Super 8, Super 8 Braun Visacustic 2000 Elmo ST 1200 -müssen beide mal gewartet werden, tun aber ihren Dienst. Und ähneln sich ziemlich vom ganzen Konzept, wer da wohl von wem abgeguckt hat? Egal Hauptsache sie laufen. - Eumig S 940 (der wird vielleicht wieder weiterverkauft) Früher 2 Projektoren der Bauer T-Serie . Erst der Bauer T 502, dann der T 520. Der 520er ist verkauft, bei dem T 502 weiss ich noch nicht. Der erste Projektor war ein Revue sonstwas, als Kind von 11 jungen Jahren vom Taschengeld zusammengespart oder zu Weihnachten geschenkt bekommen, weiß nicht mehr so genau. Und wo vom Grapschen und Fühlen die Rede ist: Irgendwann taste ich mich, vielleicht, auch mal an 16 mm heran. Da wird aber nicht so ein Gerätemuseumspark angeschafft, sondern eine solide Kamera und ein solider Projektor, und das wars dann (Guter Vorsatz) ach und da ist noch dieser alte Noris-sonstwas Super 8/Normal 8 Projektor. GEIL an dem Teil ist die stufenlos verstellbare Geschwindigkeit von ca. 3 bis 30 Bilder pro Sekunde :rotate: .
-
Nein, natürlich nicht, Rudolf. Du musst dann leider daheim bleiben. Dann könnte ich ja auch einfach nur mit meiner HV40 angetanzt kommen. Bring doch einfach auch Deine grosse Canon mit, die XL-S. Die würd ich eh mal gerne in den Händen halten. Samstags Zoo. Sonntags Luisenfest. Aber hast natürlich recht: einfach kommen lassen.
-
... ein Bett könnte ich natürlich auch bieten - aber erst, wenn wir dieses Treffen ab Mai oder Juni machen. Ich hatte noch einen anderen Gedanken und zwar: ich habe Kontakt zu Tänzerinnen und Freischaffenden aus der Region. Eine tänzerische Performance zu filmen könnte interessant sein. z.B. auf dem Laurentiusplatz mitten im Luisenviertel. Das läßt sich natürlich nicht versprechen, daß das funktionieren würde. Aber zumal wenn wir bald den hochempfindlichen Aviphot-Film haben, kann man dann auch gut in der Dämmerung filmen. Und im Mai ist das Luisenfest in Wuppertal. Es ist dann einiges los im Luisenviertel: Live-Bands, Trödelmarkt und die unvermeidlichen Würstchenbuden. Alles in der Kneipenpassage Luisenstrasse. Letztes Jahr war auch ein Tuchmarkt auf dem Laurentiusplatz. Ab 18 Uhr löst sich dieses Fest so langsam auf, und dann kann man lecker einen trinken gehen.
-
*Abschweifmodus an* Pink Floyd fand ich schon immer sehr gut. Die hatten schon immer eine grosse Nähe zum Film. Von Anfang an ihre Auftritte mit Projektionen begleitet und umgekehrt Projektionen mit ihrer Musik. Syd Barretts Solo-Alben wirken etwas unfertig, unausgereift. Das macht aber auch ihren Charme aus. Sind also quasi zwei Super 8-Alben. Die späteren Pink-Floyd mit ihrem Perfektionismus haben ja mehr Cinemascope-Alben produziert. Und ich mach schon mal gerne drauf aufmerksam: Hey, Pink Floyd - das waren nicht nur Roger waters und David Gilmour. Das war auch dieser Syd. *Abschweifmodus aus* Ok, Dein Foto zu jetzt, ich weiss ja nicht, wie alt das Foto ist, aber das Lächeln ist doch geblieben, oder? schönes Wochenende allerseits Volker
-
Ja, ich wohne in Wuppertal. In der guten Hälfte, also Elberfeld. Der dunkle Osten (Barmen) ist nix für mich. "In Barmen wohnen die Armen, und Elberfeld hat auch kein Geld" Das auf dem Avatar-Bild bin nicht ich. Das ist Syd Barrett -der erste kreative Kopf von Pink Floyd- ca. 3 Jahre, nachdem er auf LSD stecken geblieben ist. "Now there's a look in your eyes Like black holes in the sky" (shine on you crazy diamond) Nun kann man sich fragen: Warum wählt jemand sowas als Avatar-Bild? Andererseits, warum nicht...
-
schmalfilm 1/2013: Neue Super-8-Filme kommen!
Krämer73 antwortete auf Jürgen Lossau's Thema in Schmalfilm
Genau. Beim letzten privaten Dreh mit der Nizo 2056 und dem 100d in Köln, früher Nachmittag, heiter bis wolkig: bewegte sich die Blende bei 16 und drüber. Im grenzwertigen Bereich. Auf Graufilter hab ich keinen Bock. Als schmalfilmer ist man von Natur aus bereit, mehr Umständlichkeiten zu meistern als die Videofilmer, aber ständiges Filter ab-und aufschrauben muss bei spontanen Drehs echt nicht sein. Und Verkürzung der Belichtungszeit bringt den Stakkato-Effekt. Nicht mein Ding. Anyway, in diesem Forum ist im Grunde immer von den gleichen Kameras die Rede und die erwähnte Zeiss läuft noch unter ferner liefen. Wenn man sich den Gross-Test "sharpest super 8 camera" auf der cinematography - Seite durchliest, belegen erwartungsgemäß Beaulieu 4008, Leicina Spezial..., die üblichen Verdächtigen also, die obersten Plätze. Es gibt dort aber auch einen Kommentar, daß die Schärfenleistung dieser Zeiss noch besser sein soll. Von daher bin ich gespannt auf die ersten Aufnahmen mit diesem kleinen robusten Gerät! -
Wuppertal ist mittendrin... Berlin ist weit weg... bin dabei! Abends führ ich Euch dann durchs Kneipenveedel. Und Wuppertal stirbt nicht aus... schrumpft sich nur gesund *lach
-
schmalfilm 1/2013: Neue Super-8-Filme kommen!
Krämer73 antwortete auf Jürgen Lossau's Thema in Schmalfilm
Die Scan-Fotos vom bald kommenden Wittner 200 sind von den Farben sehr schön. Ich hoffe sehr, daß Wittner den Platz der Kassette ausnutzen wird und wir ein paar Meter mehr "geschenkt" bekommen. Da der Trend hin zu 100 und mehr Asa geht, sei hiermit darauf hingewiesen: Eine Marken-Kamera, die immer wieder für ihre hervorragende Schärfenleistung gelobt wird, steuert bis Blende 64. Die Rede ist von der Zeiss Ikon Moviflex GS 8. Da ich mittlerweile 2 Geräte davon an Land gezogen habe und damit die eigenen Schäflein ins Trockene gebracht habe, bin ich jetzt mal gespannt, inwieweit diese Info die Runde macht und sich das auf die Gebrauchtpreise auswirkt. Zur Zeit ist man mit ca. 35 Euro dabei. -
Nizo Silberling auf manuelle Blendensteuerung umbauen
Krämer73 antwortete auf s16's Thema in Schmalfilm
Die erwähnte Modifizierung nennt sich Adams64. Wenn Du also Geld loswerden möchtest, dann such mal im Netz danach. Und als Eigenfrickelei lohnt es nur, um ein Stück näher zur eierlegenden Wollmilchsau von einer Schmalfimkamera zu kommen. Zu dem Traum gabs ja schon mal einen eigenen Thread. -
Nizo Silberling auf manuelle Blendensteuerung umbauen
Krämer73 antwortete auf s16's Thema in Schmalfilm
Hi, Ich sag jetzt aber trotzdem: Deinen angedachten Umbau der Belichtungsautomatik halte ich für nicht sinnvoll. Erstens kann man an den Silberlingen die Blende manuell regeln; wenn Du also gerne einen externen Belichtungsmesser benutzen willst, was hält Dich auf Testaufnahmen zu machen, welchen ASA-Wert Du an dem Messer einstellen musst, um den Lichtverlust durch den halbdurchlässigen Spiegel auszugleichen? Zwotens haben die macro-Silberlinge noch den zweiten Belichtungsmesser, beim kleinen Fensterchen über dem Objektiv. Den brauchst du, fallst du mal Trickaufnahmen mit der automatischen Steuerung der Belichtungszeit machen möchtest - die B-Einstellung. Wenn Du die erste Belichtungsmessung deaktivierst, bezweifle ich mal, dass solche Trickaufnahmen noch möglich sein werden. Schließlich gibts auf den Gebrauchtmärkten ein großes Angebot an günstigen Kameras, die alle ASA - Kerben von 25 bis 640 ASA verstehen - wozu also der ganze Aufwand? Zugegeben, diese Fixierung der Blende und eine Korrigierbarkeit der automatischen Blendenmessung, wie sie die Nizo-Tonlinge haben: das an der Nizo 801 zu haben, ja das wäre praktisch! Es gibt da einen Belgier - oder Luxemburger,- irgendjemand hier im Forum weiss bestimmt den Namen der Website dieses Menschen. Der bietet /oder bot den Einbau eines solchen Korrekturrädchens als Service an. Also wäre so eine Belichtungskorrekturmöglichkeit technisch realisierbar. Das fände ich praktisch - mehr nicht. Würd ich aber kein Geld für ausgeben. -
totale Entäuschung mit 100D - Filme praktisch wertlos
Krämer73 antwortete auf Volker Leiste's Thema in Schmalfilm
Hi, Bei Kahlfilm entwickelt? ok Spaß beiseite... war ja auch eine sehr kostspielige Enttäuschung. Zu den späteren Nizos, also ab der 481 macro aufwärts, gebe ich S8ler recht. Bei diesen Silberlingen muss die Kamera beim 100d auf Tageslicht stehen. So ganz versteh ich das zwar auch nicht; schließlich ist der Belichtungsmesser im Linsensystem bei diesen Kameras HINTER dem Filter. Aber ist halt so. Peacemans Meinung hierzu wäre wirklich interessant! Grüße, der andere Volker -
schmalfilm 1/2013: Neue Super-8-Filme kommen!
Krämer73 antwortete auf Jürgen Lossau's Thema in Schmalfilm
Alle oben genannten Kameras würden den Filter automatisch ausschwenken. In bezug auf den kommenden Aviphot 200 stimme ich S8ler zu und denke, hier ist eine generelle Einstellung der Kamera auf Kunstlicht sinnvoll. Friedemann hat so wie man herausliest auch schon umfangreiche Testreihen belichtet und dann dürfte wohl alles ok sein... wir dürfen gespannt sein. Nach gewissen Scans in Internet-Bildergalerien zu urteilen, kann der Aviphot bei schwachem Licht sehr grobkörnig werden. Eine leichte Überbelichtung könnte also sogar hilfreich sein. -
schmalfilm 1/2013: Neue Super-8-Filme kommen!
Krämer73 antwortete auf Jürgen Lossau's Thema in Schmalfilm
Bin sehr gespannt, wieviel Meter der Wittner 200d in der Kassette haben wird!