Zum Inhalt springen

Jeff Smart

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    1.070
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    30

Alle erstellten Inhalte von Jeff Smart

  1. Schön gemacht! Da paßt der Look zur Musik, da stimmt jeder Schnitt, ich ziehe den Hut!
  2. Wer schon mal am Meeresstrand saß, wird das kennen: Auf jede Welle folgt eine weitere. 😁 Nach der wievielten Welle wird man wohl die heißersehnten Überwachungsmechanismen wieder abschaffen? Das einzige, was die Politik momentan zu lernen bereit scheint, ist die chinesische Technik der Überwachung und Steuerung.
  3. Streitgespräche vor dem Spiegel sind zulässig, wenn der MNS korrekt getragen wird! Oder war es doch MFS? - Vor der regio frontalis genügt übrigens auch MDF.
  4. Mir scheint, Du betreibst die Schmalfilmentwicklung als Extremsport!
  5. Interessant fand ich es durchaus. Aber warum etwas soll man dilettantisch Gemachtes feiern, nur weil es auf Schmalfilm aufgenommen wurde? Eher glaub' ich, daß noch mehr Leute animiert werden, toll-kreative "Vintage Super 8" Plugins zu verwenden. Ob am Korn digital "optimiert" wurde, weiß ich nicht, aber es sieht schon merkwürdig aus. Habe aber auch keine 4K-Betrachtungskette, um die ausgefeilte Bildgestaltung und Kameraführung voll würdigen zu können! 😁
  6. Hallo Herr Weißbarth, Youtube-Link: funktioniert nicht Facebook: funktioniert nicht So kommt man zu den Videos: https://www.eberhardweissbarth.de/kurzfilme/ Um welche Filme geht es, was davon ist auf Film gedreht und als 35mm-Kopie im Angebot, und zu welchem Preis? Das wäre für die hier Lesenden eine gute Information.
  7. Oh je...fast alles unscharf, auf 16:9 hochgezoomt, komische Insichblenden...aber natürlich in 4K gescannt! Hoffentlich kommt bald Doppel-8 oder DS-8 in Mode für Musikclips, damit die Auflösung über 0,5K ansteigt. Zum Inhalt fällt mir wohlwollend nur der "Badesalz"-Sketch mit der sanften Geburt ein: "Abbä Ritschie, isch bin doch schwangäää..."
  8. Nein, mehr kenne ich leider nicht. Du kannst bei van-eck.net mal nachfragen, die verkaufen für einige Fairchild-Geräte gescannte Manuals als PDF, z.B. hier. Sicher auf bei den üblichen amerikanischen Gebrauchanleitungs-Websites, aber mit den Suchbegriffen "Fairchild", "cartridge" und "projector" und genügend Zeit findest Du sicher auch anderswo noch mehr.
  9. So sah der Laboröffner aus: Super 8mm cartridge opener
  10. Ich benutze seit Jahren ausschließlich FTT-Masken (Patent Rüttgers) und hatte noch nie Coronaviren in meinem italienischen 35-mm-Projektor. ☺️ Wer noch eine Stufe sicherer sein will, benutzt FPC-Masken (System Gianpietro Bontempi; mit Molekularsiebfunktion).
  11. Prospekte zu einigen Fairchild-Kassettenprojektoren hier.
  12. Hallo @pesinecki, hier muß ich widersprechen. Auch die "normale" Grippe tut das und ist deshalb gefährlich für Risikogruppen! (ganzer Text hier bei Internisten im Netz) Nochmal: Hier ist die Rede von der normalen Influenza, nicht von Covid-19. Viele Grüße Jeff
  13. Bitte um korrekte Benennung dieser genialen Einrichtung: Die Firma Lytax sprach stets von einer Schaltwalze!
  14. @Rabust: Einfach beim Tippen der Postings Boxhandschuhe tragen! Eine Kollegin nannte den Mundschutz neulich "Schnauzenschoner". 🙂
  15. Von Einzelmensch zu Einzelmensch - jederzeit, das muß man aushalten. Daß man gezwungen wird, Leute zu finanzieren, die einen anpöbeln, beleidigen und Fakten verdrehen, würde ich hingegen nicht Meinungsfreiheit nennen, sondern Machtmißbrauch. Siehe auch den hier verlinkten Ö/R-Kommentar.
  16. Schöne Bilder, vielen Dank!
  17. Ich habe früher bei Animationsaufnahmen auf S-8 (Knete und Zeichentrick) keine guten Erfahrungen mit Wechsel zwischen Einzelbild und Dauerlauf gemacht. Gab immer einen Sprung in der Belichtung, sah nie zufriedenstellend aus. Wenn's nicht um die Aufwickelproblematik geht, lieber auch statische Phasen ohne Animation mit Einzelbild aufnehmen. Zumindest bei meinen S-8-Kameras von Canon, Bauer und Elmo war das so.
  18. Aber bestimmt nicht wegen der 15 Euro. Wie verfährt man mit Leuten ohne Smartphone? Oder dürfen die dann nicht ins Kino?
  19. Jetzt schreien viele wegen der angestiegenen R-Zahl und machen die "Lockerungen" verantwortlich. Wie aber sollte der Anstieg darauf zurückgehen, wenn sich signifikante Veränderungen mit zwei Wochen Verzögerung zeigen? Sofern die "Lockerungen" zu einem deutlichen Anstieg führen, sehen wir das frühestens in 10-12 Tagen. Masken tragen, Rücksicht nehmen, abwarten. Ton am TV stummschalten, wenn Aufzug-Spahn oder Talkshow-Lauterbach auftauchen, das senkt den Blutdruck bereits um 15-20mmHg. Fernsehen, Twitter, Facebook vermitteln den Eindruck, die gesamte Welt sei geisteskrank. Das ist aber nicht so, ich sehe im Leben draußen vor der Tür weitgehend vernünftig agierende Leute, die Rücksicht nehmen. Sogar bei einem Tagesausflug nach Frankfurt, wo Rücksicht eigentlich als unverständliches Fremdwort gilt. Wie läuft es eigentlich in Berlin so?
  20. Wir wissen wegen des endlosen Zahlenpfuschs des RKI nicht einmal, wo wir am Anfang oder vor vier Wochen waren; nicht, wo wir heute sind und kennen wegen fehlender aussagekräftiger Massentests keine verläßliche Dunkelziffer. Das sage ich nicht, um die Gefahr zu verharmlosen, aber es bringt nichts, wenn wir alle als Amateurvirologen mit Begriffen operieren, die wir nur halb verstehen und mit Zahlen um uns werfen, die höchstwahrscheinlich brachial ungenau sind. Oder versteht ihr das hier bis ins Detail? Glaubt ihr, daß die Entscheider in Politik und Medien es kapieren? Dem politischen Aussitzen und der nichtexistenten Vorbereitung auf Corona zu Jahresbeginn folgte hastig eine absolut unverantwortliche Panikmache (in diesem BMI-Papier unter Punkt 4 ausdrücklich als erzieherisch vorgesehen). Wer alt genug ist, kann sich vielleicht noch an die Anfangshysterie bei AIDS erinnern, und das war immerhin eine - damals noch - tödliche Erkrankung. Die Politik hat die Bevölkerung erst in falscher Sicherheit gewiegt, bis die Einschläge vor der eigenen Haustür krachten, dann eigene Krisenszenarien vergessen und ignoriert und schließlich - zum Beispiel in Sachen Masken - eiskalt gelogen. Diese Unaufrichtigkeit schlägt jetzt drastisch zurück: zu viele Menschen denken, die Gefahr sei vorbei, weil sie nach Monaten unproduktiver und aufputschender Panikberichterstattung einfach seelisch abgestumpft sind und nicht mehr wissen, wem sie was glauben sollen.
  21. Ich vermute, daß Preiserhöhung bei Wiedereröffnung bei vielen Besuchern Unmut auslösen wird, weil es leicht so aussieht, als ob man die Krise zum Vorwand nimmt, den Gewinn zu erhöhen. Scheint mir keine gute Idee zu sein.
  22. Bin leider spät dran, aber ich habe den augenzwinkernden Spaß erst jetzt bemerkt! Ein 20-seitiger Thread, der von September 2011 bis August 2019 tobte wie der Sturm in Ryans Tochter - "eingeschlafen"? 😃 Danke für diese humorvolle Note in diesem leider allzu verbissenen Thread!
  23. Einige Elmo-S8-Kameras haben ebenfalls einen verstellbaren Zeiger am Zählwerk, z.B. die Elmo 2xxS-XL Serie. Erinnere mich aber nicht, ob das nur bei den Modellen mit 60-Meter-Großkassettenoption war oder auch bei den anderen.
  24. Nein, funktioniert nicht. Der Effekt, an den Du denkst, ist nur mit Spulenfilmkameras zu machen. Manche Kameras haben eine Laufsperre bei geöffneter Klappe.
  25. Für den Transport kannst Du die Kassette ohne Weiteres in der Kamera lassen. Mehrfacher Wechsel sollte sonst kein Problem sein, sofern die Kamera in ordentlichem Zustand ist (Filmtransport, Aufwickelfriktion).
×
×
  • Neu erstellen...

Filmvorführer.de mit Werbung, externen Inhalten und Cookies nutzen

  I accept

Filmvorfuehrer.de, die Forenmitglieder und Partner nutzen eingebettete Skripte und Cookies, um die Seite optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern, sowie zur Ausspielung von externen Inhalten (z.B. youtube, Vimeo, Twitter,..) und Anzeigen.

Die Verarbeitungszwecke im Einzelnen sind:

  • Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen
  • Datenübermittlung an Partner, auch n Länder ausserhalb der EU (Drittstaatentransfer)
  • Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen- und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen
Durch das Klicken des „Zustimmen“-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für diese Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO zu. Darüber hinaus willigen Sie gem. Art. 49 Abs. 1 DSGVO ein, dass auch Anbieter in den USA Ihre Daten verarbeiten. In diesem Fall ist es möglich, dass die übermittelten Daten durch lokale Behörden verarbeitet werden. Weiterführende Details finden Sie in unserer  Datenschutzerklärung, die am Ende jeder Seite verlinkt sind. Die Zustimmung kann jederzeit durch Löschen des entsprechenden Cookies widerrufen werden.