-
Gesamte Inhalte
1.071 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Tagessiege
30
Inhaltstyp
Profile
Forum
Galerie
Alle erstellten Inhalte von Jeff Smart
-
Und das bedeutet...? Könnte ein Moderator die wiederaufflammende NuOptix Diskussion und das Dolbyformat bei deutschen Star Wars 70mm Kopien vielleicht in geeignete Threads verschieben? Mit dem Savoy Kino Hamburg hat das doch nicht mehr viel zu tun...
-
70mm Kinofilme - große (Bild)Unterschiede?
Jeff Smart antwortete auf ruessel's Thema in Allgemeines Board
Stimmt nicht. Schon in den historischen Dokumenten der "Technical Library" gibt es einiges zu Kopierprozessen (Ultra Panavision/MGM Camera 65). Auch bei verschiedenen Widescreenformaten - schau mal unter SuperScope oder CinemaScope - wird schon auf Ergebnisse eingegangen. Was Martin Hart sehr gut gelungen ist, ist die zeitliche Einordnung und gute Erklärung der Formate mit klaren Illustrationen und Dokumenten. Auch z.B. die Breitfilmwelle der 1930er Jahre spart er nicht aus, was sonst die Regel ist. Und er vermittelt Grundlagen der Tonfilm- und Farbfilmtechnik. Das alles ist sehr populär gehalten, auch der flapsige Ton ist nicht wissenschaftlich, aber das ist auch nicht Harts Anspruch. Kennst Du eine bessere Filmtechnik-Website zu diesem Thema (kein Forum, sondern eine Website)? Eine fachlich kompetente Website zum Thema Filmentwicklung, Kopierung und Restaurierung fehlt wohl, aber wer hält Dich davon ab, eine zu machen? Mit vielfältigen, fundierten Beiträgen und wissenschaftlichem Anspruch? -
70mm Kinofilme - große (Bild)Unterschiede?
Jeff Smart antwortete auf ruessel's Thema in Allgemeines Board
Ein paar Tage frei nehmen, dann gibt's die meisten Antworten hier: Widescreenmuseum. -
Digitalisierter BEN-HUR - ein partielles Desaster?
Jeff Smart antwortete auf cinerama's Thema in Nostalgie
Artikel zu BEN HUR aus dem American Cinematographer von damals. Sicher vielen schon bekannt, aber manche der großartigen Fotos sehe ich zum erstenmal in so guter Qualität, mit so vielen Details. https://ascmag.com/articles/flashback-ben-hur-1959 -
Projektion mit Fotoobjektiven - welche Entfernungseinstellung?
Jeff Smart antwortete auf Joerg's Thema in Technik
Fotoobjektive sind verkittet. Sie sind nicht dafür gedacht, Hitze auszuhalten. Wenn Du mehr als ein paar Watt Halogen durchschickst, kannst Du mit Verfärbungen und anderen Schäden rechnen. -
Auch die Preisvorstellungen zu den Kurzfilmen dieses Anbieters sind Sternstunden des Humors. ?
-
Haben die Deutschen keine eigenen Ideen mehr?
Jeff Smart antwortete auf sir.tommes's Thema in Allgemeines Board
Die Jahreshauptversammlung der Palmenzüchter von Alaska. Jetzt möchte man laut Ulrich Matthes (Präsident der Filmakademie) mehr politische Filme. "Wir alle müssen uns Gedanken machen, wie wir an ein Publikum herankommen". (lt. Inforadio rbb) Wer hätte das gedacht? -
Sehr ambitionierte Heimkinos.
-
Ich habe auch einen tollen Dachbodenfund. Ein Brotector der Firma Willkinson, soll sehr scharfe Bilder machen (2-schneideige Blende). Leider gibt der Opa ihn nur her, wenn ich ihn aus der Bodenkammer rauslasse, aber das steht im Augenblick nicht dafür. Demnächst auf eBay.
-
Doppel 8 Film zweckentfremdet – ein viergeteiltes Filmbild
Jeff Smart antwortete auf Sandro Proske's Thema in Schmalfilm
Irgendein Experimentalfilmer hat das schon mal gemacht, sah ganz lustig aus. Habe leider Titel und Name vergessen, wie es mir mit Exp.-F. eben so geht. -
Ich habe es auch nicht verstanden: Verbietet es jetzt der Kopienzustand, "55 Tage in Peking" zu zeigen? @cinerama hat in diesem Thread so über die Jahre so oft andere Veranstalter ermahnt, gute und bessere Breitfilm-Kopien aus dem Ausland herbeizuschaffen. Da sollte er selbst als offizieller Varnsdorf-Programmkurator doch die damals in Bradford gezeigte PEKING-Kopie herbeizuschaffen in der Lage sein. Monsieur P. aus F. wäre ein Kooperationspartner, n'est-ce pas?
-
Vom 1939er Film mit Charles Laughton gibt es eine sehr gute BluRay. Die Kathedrale wurde auf dem RKO-Freigelände in Teilen nachgebaut und um Mattepaintings ergänzt. Immer noch ein sehr eindrucksvoller Streifen, der die Stimmung der Geschichte supergut trifft. http://www.thehunchblog.com/2011/02/22/sets-of-the-39-version-of-hunchback/ Die 1956er Verfilmung ist dagegen, auch wenn bunt und breit, optisch eher schwach auf der Brust (trotz Lollobrigida). http://www.thehunchblog.com/2013/04/16/medieval-paris-experience-the-sets-of-the-1956-version-of-hunchback/
-
Oh, schade - warum läuft denn "55 Tage in Peking" jetzt doch nicht? Es hieß doch neulich, es sei alles geklärt? Oder wartet man in Varnsdorf noch, bis die neue Restaurierung zur Verfügung steht?
-
Nachtrag zu Varnsdorf: Die Vernunft scheint gesiegt zu haben: Es war zu hören, daß sich alle Beteiligten geeinigt haben und harmonisch gemeinsam am Festival teilnehmen. Unnötiger Hickhack ist doch bei einem gemeinsamen Hobby wirklich unproduktiv.
-
Schaltpläne führen bei Killi Perfoläufern meist nicht weiter, da soviele Änderungen in der Produktion stattfanden. Böse Zungen sagen, kein Gerät ist wie das andere... Frag doch mal beim Fernsehmuseum nach: http://www.fernsehmuseum.info/max-killi-muenchen.html Und ich finde, Perfoläufer gehören schon dazu, solange noch ein Kino steht, das verkoppelte Projektion mit Killi-Läufern machen kann. ?
-
Extrem Verlangsamte 16mm Projektion - wie möglich?
Jeff Smart antwortete auf Anirahtakk's Thema in Schmalfilm
Der japanische Hersteller NEC hatte einen Analyseprojektor für 16mm, der beliebig ansteuerbar war. Standbild, Einzelbild, alles mit externer Steuereinheit regelbar. Mit dem läßt sich das realisieren. Aber woher nehmen? Kürzlich gab es mal so einen auf eBay, wollte keiner haben. Solche Spezialgeräte hatten früher die Firmen Dedo Weigert Film und Zenon. Gibt es beide noch, aber ich zweifle, ob sie so etwas noch im Keller haben. Aber Fragen kostet ja nüscht: https://www.dedoweigertfilm.de/ http://www.zenon.de/ Ausdrücklich nach 16mm Analyseprojektoren fragen, wenn das noch einer kapert... -
Scheint so, als hätten Tarantino und Nolan mit ihrem 70mm Spleen was in Bewegung gebracht.
-
Liebe Kollegen! So geht es nicht! Ich rufe zu Empathie und Feinfühligkeit auf! Bitte verwendet sensiblere Begriffe, die mir soeben auch "dudenrechtlich bestätigt" wurden, z.B.: Eastman Color „Color Fading“ in den Bereich des Magenta-Spektrums™ Als Reserve-/Ersatzbegriff bleibt auch zulässig: cyanseitig gefordert oder minimalchromaspektral.
-
Ich bin ein ganz Lieber! Wenn der (übrigens auch sehr liebe) @cinerama seine berühmte Expertise™ postet, in der bewiesen wird, was die Harrisrestaurierung für ein dilettantischer Bockmist ist, bleibe ich auch gern aus zartfühlender Rücksichtnahme der 70mm Vorführung fern. ?
-
Ist es möglich, sich in die Zutrittsverbotliste online einzutragen, oder muß das Hausverbot individuell beim jeweiligen Kopienleihgeber beantragt werden? ? Kann ich bereits jetzt für 2020 gesperrt werden, oder geht das erst, wenn die 2019er Hausverbote vom KMB abgearbeitet sind?
-
Vielleicht könnte @cinerama seine früheren technischen Erklärungen zur Vertigo-Restaurierung noch einmal posten?
-
Mit einiger Wa[h]rscheinlichkeit!
-
Schnellstmöglich.
-
Ist bei erwachsenen Menschen hierzu eine Distanz von 198km Luftlinie nötig? Und wer ist in diesem Fall denn "man"? Das Wort täuscht eine neutrale, übergeordnete Instanz vor, die schlichtet und für Ruhe sorgt. Ist es denn ein Wunsch der Festivalleitung und Kinobetreiber, einzelne Personen auszuschließen? Führt jemand Krieg, wenn extra zum "Frieden wahren" aufgerufen werden muss?
-
Werde morgen mal die Veranstalter anschreiben und fragen, ob nun Programmänderungen stattfinden oder nicht.