-
Gesamte Inhalte
1.071 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Tagessiege
30
Inhaltstyp
Profile
Forum
Galerie
Alle erstellten Inhalte von Jeff Smart
-
Meine Fragen mußt Du (wie immer) nicht beantworten. Aber geh doch mal auf einen "eigentlichen Gast" ein (nämlich @Angrist), der in seinem Posting oben so einige Kritikpunkte äußert. Oder gibt es noch eine spezielle VIP-Kategorie der für Dich Bedeutsamen, denen Du auch Fragen beantwortest? Begraben wir doch die Meinungsverschiedenheit unter lustigen YouTube-Links und Plakatabbildungen...
-
Wenn ich frage: "eine liebgewordene Festivaltradition?", dann meine ich die Fahrlässigkeit und ungenügende Kopienprüfung und Vorbereitung. Wenn ein Viertel des Films fehlt, der in der englischen Fassung ohnehin um bereits um ein Viertel gekürzt war, dann hat das nichts mit seriöser Programmgestaltung zu tun, sondern ist amateurhafter Pfusch. Oder möchtest Du andeuten, daß man zwischen einem einstündigen und einem anderthalbstündigen Film gerade in 70mm nicht so leicht unterscheiden könne? Wenn @stefan2 den Kontakt vermittelt hat, ist das sehr freundlich von ihm. Dafür, daß ein Film vollständig ist, tragen Kopieninhaber und letztendlich die Veranstalter die Verantwortung, nicht @stefan2. Die Rechtfertigung des Veranstalters ist eine Liste schwacher Ausreden. Allein aufgrund der Länge (Gewicht, Rollenanzahl usw.) hätten bei FORT APACHE/OLD SHATTERHAND sofort die Alarmglocken schrillen müssen, und daß es eine "Festivalversion oder ähnliches" gewesen sein soll, halte ich für einen Witz. Wer sich auf diesem Niveau Filme ansehen will, kann und soll es ruhig tun. Ob man es schönreden muß oder Besucher, die das trocken und sachlich schildern, auffordern sollte, sich zu identifizieren, ist eine andere Frage.
-
Die US-Fassung hatte 89 Minuten Laufzeit. Da hat man entweder erneut eine Rolle vergessen einzupacken oder vorzuführen. Vielleicht aber inzwischen auch eine liebgewordene Festival-Tradition?
-
Eben durch Zufall gefunden: Ein kaum getarnter Werbebeitrag für Agfa-Gevaert von 1971, in dem "zufällig" die damals groß beworbene Sensor-Auslösetaste vorkommt, aber auch einige Bilder aus Begußmaschinen und Perforiervorgang für Agfa-Film zu sehen sind. Zu sehen ab 2:57 Minuten in UFA-Dabei 794/1971
-
Hier ein Anhaltspunkt: https://tech.ebu.ch/docs/tech/tech3203.pdf
-
-
Das Gute an den Anaglyphenfassungen war, daß man damals (um 1980) überhaupt 3D im normalen Kino sehen konnte und einen Eindruck von den alten Filmen bekam. Der große Nachteil war, daß fast alle Besucher, die die Rotgrün-Versionen sahen, dachten, daß alle 3D-Filme früher so mulmig und farbstichig ausgesehen hätten, und das ist eben falsch. Die Doppelprojektion der fünfziger Jahre erzeugte eben ein echtes Schwarzweiß, war viel schärfer und feinkörniger und kompensierte die Lichtverluste durch die Filter und Brillen. Das war auch der Knackpunkt bei den Einfilmverfahren, wie sie in den 1970er bis 1990er Jahren mit Spiegelteiler- oder Prismenvorsatz immer wieder ausgegraben wurden. Bei den damals üblichen Lichtleistungen in der 35-mm-Projektion blieb nach Lichtverlust durch Vorsatz, zusätzliche Bildvergrößerung der Techniscope-großen Teilbilder und die Brillen sowie Projektorfilter meistens nur ein besseres Schattenspiel übrig. Auch wenn das Eastman-Fading die Frage schon erledigt hat: Im Anaglyphenformat sollten eigentlich nur Filme laufen, die auch so herauskamen, zum Beispiel "Die teuflische Maske" (The Mask, 1961). Sonst lieber ein DCP von in 3D restaurierten Titeln wie "Der Mann im Dunkel" (Man in the Dark, 1953) oder "Der Schrecken vom Amazonas" (Creature from the Black Lagoon, 1954). Viele klassische 3D-Produktionen kommen nach und nach auf BluRay heraus und sind/werden sicher auch als DCP-OV verfügbar.
-
Doch, von Gefahr aus dem Weltall schon, auf 35 und 16mm. Sind für die 3-D-Projektion unbrauchbar, weil nur noch orangegrüner Farbmatsch, keine Trennung mehr möglich (das gilt auch für die S-8-Kopien, die ich kenne). Was auch gut so ist, weil der Film in der Erstaufführung mit Polarisation und echter SW-Doppelprojektion lief. Die in den 1970/80er Jahren auf Anaglyphen umkopierten Titel haben auch gegeneinander bildstandsmäßig sägende Teilbilder, so daß viele Leute denken, so hätten diese Filme in den 1950ern ausgesehen.
-
Das Video sieht horribel aus, da möchte ich @cinerama beipflichten. Jedes Bild anders stichig.
-
Dann vielleicht lieber eine Ouvertüre zu FALL OF THE ROMAN EMPIRE (aus GB) ? Ist mit TEST beschriftet, offenbar fand die Bespielung nicht im Kopierwerk, sondern bei RCA statt. Hab ich so noch nicht gesehen. https://www.ebay.co.uk/itm/70MM-FILM-MAIN-MUSIC-TITLE-FANFARES-THE-ROMAN-EMPIRE-SOLD-AS-SEEN/323175832948?hash=item4b3ec7dd74:g:VKUAAOSwjY1akCuN Und dann noch eine mysteriöse "70mm Projector Test" Rolle, mit dem Technirama-70-Logo drauf. Was mag da drin sein? https://www.ebay.co.uk/itm/70MM-FILM-ORIGINAL-CINEMA-70MM-FILM-70MM-PROJECTOR-SCREEN-TEST-FILM/222900505156?hash=item33e5e7ca44:g:a0oAAOSw145akCm6 Und hier die geheimnisvolle Cinerama-Kiste (was mag da drin gewesen sein?). Derselbe Anbieter hat übrigens auch Magnetköpfe und Umrüstsätze für DP70 im Angebot, wenn es jemanden interessiert.
-
Wurden 8-perf-VistaVision-Kopien in Deutschland gezeigt?
Jeff Smart antwortete auf Mikesch's Thema in Allgemeines Board
War das nicht ein Technirama-Film? http://www.blu-ray.com/movies/Les-Miserables-Blu-ray/59141/ -
Bei einer ganz anderen Suche im französischen eBay bin ich auf einen Anbieter gestoßen, der eine Reihe von 70mm-Vorführkopien anbietet, komplett, unvollständig, 5perf bis Imax, Testrollen, unbekanntes Material und Umbauteile für DP70. Sieht aus, als wäre ein altes Filmlager geräumt worden. Falls jemand sich so ein Osterei schießen will, hier der Link. http://stores.ebay.fr/AVOCCASE-DEPOT-VENTE-AUDIOVISUEL/_i.html?_nkw=70mm&submit=Rechercher&_sid=38094671
-
Der Hauptkurator der erwähnten Ausstellung hat ein schönes kleines Buch mit 201 Fragen & Antworten zu 2001 geschrieben (einfach anklicken).
-
Mehr zu Covaral in dem Buch hier: https://www.zvab.com/servlet/SearchResults?an=Meier&tn=Filmhandbuch+Eine+vereinfachte&cm_sp=mbc-_-SRP-_-all
-
Benannt nach einem der Erfinder, welcher mit Familiennamen Kovar hieß.
-
@cinerama & @oceanic - "Wir bringen die Band wieder zusammen." - Ich freu' mich!
-
Martin, das ist falsch. Der Filz hat eine sehr wichtige Aufgabe., und die besteht nicht im Andrücken. Es gibt zwei Filzkeile. Sie stehen in einer von außen unsichtbaren Flüssigkeitswanne und saugen (ähnlich wie der Docht in einer Petroleumlampe) genau soviel Flüssigkeit aus dem Reservoir, wie oben durch Verdunstung abgeht. Deshalb bleibt das Reinigungstuch immer gleichmäßig feucht. Für das Andrücken sind nur die biegsamen L-Bleche zuständig, welche die Filzkeile nach innen zum Film hin zwingen. Richtig ist, dass es ohne Reinigungstuch (z.B. Mikrofaser) Kratzer gibt. Das Gerät ist in seiner Einfachkeit genial. Schade, dass die Branche zu dumm und die originale Kinoton-Flüssigkeit wohl zu teuer war. Vielleicht erinnert sich jemand an den Preis?
-
-
-
Es soll mal Anfang der 1990er eine neu, farblich gute Kopie der '68er Kurzversion gegeben haben, ist die verschollen oder projektionsmäßig zerstört worden?
-
Wenn schon PREMIUM-Kino, dann bitte richtig ... !
Jeff Smart antwortete auf preston sturges's Thema in Allgemeines Board
Aber lieber @cinerama, der größte Saal ist mit 220 Plätzen doch ein wahrer Roadshowpalast! Du bist nur eifersüchtig, weil es eine dollere Sache wird als das gesamte Europa-Center je war. Gewiß ist der Megaflebbe-Saal auch mit Todd-AO ausgestattet, um zukünftige Co-Regie-Arbeiten von Tarantino, Branagh und Nolan werkgetreu zu zelebrieren. Leider steht nicht im Bericht, wie groß die anderen vier Abspielstätten werden sollen, ich persönlich hoffe auf eine Wiedererstehung meines geliebten ZEIL 5. -
Wenn schon PREMIUM-Kino, dann bitte richtig ... !
Jeff Smart antwortete auf preston sturges's Thema in Allgemeines Board
Astor Filmlauntsch Bembeltown Reloaded! In der vierten und fünften Etage zieht die Astor-Film-Lounge, die früher in der Zeilgalerie war, ein. Das wird kein Multiplex-Kino, sondern es gibt fünf Säle mit Ledersesseln. Der größte Saal bietet Platz für 220 Gäste, es soll aber auch kleine Bibliothekssäle geben, in denen Filme in Originalsprache oder Aufführungen der New Yorker Met Opera gezeigt werden. Auch hier kann man vor dem Film den Skyline-Blick auf der Terrasse genießen. Überhaupt soll das My Zeil schöner werden: mit viel Holzoptik, viel Grün, mehr Sitzgelegenheiten und einer Express-Rolltreppe, die direkt vom vierten in den zweiten Stock fahren soll. „Shoptainment“ sei das Ziel. Auf einer großen Leinwand würden große Sportereignisse gezeigt, auf einer Eventbühne Sushi-Kurse angeboten. (Frankfurter Buntschau online) -
Sehr schön gemacht. Aber Car Napping ist auf den 35mm Kopien 1:1.66, nicht 1.85. Bei allem, was man publiziert, finde ich korrekte Rechtschreibung wichtig. Zum Beispiel keine falsche Apostrophierung (DVD's / Adrian Hoven's usw.). Am besten, man läßt bei selbstgeschriebenen Texten eine andere Person gegenlesen.
-
LA VOCE DE LA LINEA Auch wenn man kein Italienisch versteht: Ab 0:38 und 1:40 wird alles klar! Mmmm-bah!
-
Erstaunlich, was auf eBay alles auftaucht: https://www.ebay.de/itm/TWO-RARE-ULTRA-PANAVISION-LENSES-LARGE-FORMAT-MACRO-8K-FROM-FATALI-LENS-VAULT/182964283087?hash=item2a998566cf:g:aT0AAOSw7ApZ3UkV Schade, daß niemand gerade einen Ultra-Panavisionsfilm zu restaurieren hat. Vielleicht etwas für Techniksammler? Und gleich dazu noch ein Dimension-150-Objektiv für 70mm-Projektion: https://www.ebay.de/itm/TODD-AO-ANAMORPHIC-15OD-8K-6x6-870-Cine-Movie-Arri-Alexa-Epic-C500/372168515641?hash=item56a6f8e039:g:76AAAOSwGG5aLydz Und was das wohl für eine Kamera ist...sieht irgendwie nach Einzelanfertigung aus? https://www.ebay.de/itm/Arriflex-lightweight-65mm-Cine-Camera-Body-35mm-70mm/252724899539?_trkparms=aid%3D222007%26algo%3DSIM.MBE%26ao%3D2%26asc%3D49133%26meid%3D24734c6c11fb4fb196543b5ff819f752%26pid%3D100005%26rk%3D2%26rkt%3D4%26sd%3D182967848712&_trksid=p2047675.c100005.m1851